2488
Verfügung vom 7. September 1864 — betreffend die Dislocation der Brigade⸗ und Regimentsstäbe der Artillerie.
Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗-Ordre vom 31. August d. J. sind den Brigade und Regimentsstäben der Artillerie die in der nachstehenden Uebersicht verzeichneten Garnisonen mit der Maßgabe angewiesen worden, daß es rücksichtlich der Zeit der Formation dieser
Stäbe bei den darüber ergangenen Festsetzungen verbleibt.
Uebersicht der Garnisonen, welche in Folge der Reorganisation der
Artillerie die Brigade⸗ und Regimentsstäbe derselben erhalten.
Garnisonort
des Regiments Stabes
der der Festungs-⸗ Feld ⸗ Artillerie. Artillerie.
Brigaden.
des Brigade Stabes.
Bemerkungen.
Garde · Artillerie · Brigade Berlin. Spandau. Artillerie Brigade Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr.
; do. Stettin. Stettin. Stettin. vorläufig Berlin. Berlin später Mainz.
Magdeburg. Posen. Neiße.
Cöln. Coblenz.
Berlin.
Berlin.
Magdeburg. Posen. Breslau. vorläufig Münster. Münster. Coblenz. Coblenz.
Dies wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 7. September 1864.
Kriegs ⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs ⸗ Departement. von Glisezins ki. von Hoffmann.
1.
2
3
4. . Magdeburg. 5. ; Posen.
6. Breslau. 7
8
Bekanntmachung.
An patriotischen Gaben zur Pflege der in dem gegenwärtigen Feldzuge
gegen Dänemark Verwundeten und der Erkrankten 26, so wie zur Unter-
stützung der Hinterbliebenen der Gefallenen, sind, außer den direkt an die bezüglichen Kommando Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth-=
Anstalten eingesandten Beträgen, dem Kriegs Ministerium zur weiteren ent- sprechenden Verwendung ferner zugegangen: A. Bei den Lazareth⸗Verwaltungs ⸗Behörden für Kranke und Verwundete: a) in Gelde. 1) Bei der Abtheilung für das Lazarethwesen im Kriegs ministerium:
1) Hr. Pfarrer Wissemann zu Cassel, Beiträge von Patrioten 25 Thlr. 2 Königl. General-Kommando 5. Armee ⸗Corps, Beitrag des Professors Dr. Martin zu Posen 5 Thlr. 3) Laut letzter Bekanntmachung betrug die Ein nahme 16,449 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., Summa 1) 16,479 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
2) Beim hiesigen Garnison ⸗Lazareth:
4) Hr. Bürgermeister Stenzel zu Brodenbach zum Ankauf von Cigarren für Kranke und Verwundete der mobilen Armee 2 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. 5) Laut letzter Bekanntmachung betrug die Einnahme 66 Thlr, Summa 3) 68 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. Summa [) und 2) 165548 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf.
Disponirt ist zum Besten der Kranken und Verwundeten über 28 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. Nach der letzten Bekanntmachung waren verwendet 12, 108 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Ferner ist über den ad 4 gedachten Betrag ad 2 Thlr. 10 Thlr. 3 Pf. der Bestimmung des Gebers gemäß disponirt. Summa der Ausgabe 12,139 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. Mithin bleibt zur Disposition 4408 Thlr. 13 Sgr. 16 Pf.
b) in natura:
1316) Hr. Bürgermeister Stenzel in Brodenbach 1 Paket Verbandlein⸗ wand ꝛc. 1 Paar Socken, 10 Ellen Flanell. 1317) Hr. Dr. Hitzig hier 1. Topf Apfelkompot. 1318) Stadtverordnete Herren Schäffer u. Genossen hier 12 Unterjacken. 1319) Fräul. Gabler hier 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. B. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen für die Kronprinz Stiftung zu Gunsten der Verwundeten und In⸗
validen der preußischen Armee in Schleswig ꝛc, sowie für
die Hinterbliebenen der dort Gefallenen:
. O08) Expedition der Norddeutschen Allgem. Zeitung für die Wittwe Klinke 4 Thlr. 27 Sgr. 909) Durch das Landrathsamt zu Meseritz, von der kombinirten Innüng der Schmiede, Schlosser und Stellmacher daselbst, für die Wittwe Klinke als Pathengeschenk für ihr neugeborenes Kind 6 Thlr. 21 Herr Pest. Ezpedient Helleday in Greifswald (monatlich) 1 Thlr. 911) Landrathsamt in Crossen durch Sammlung 13 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. 9l2) Herr Major z. D. v. Crousaz zu Anclam, Ertrag des von demselben gefertigten alphabetischen Sachregisters zur Militair: Ersatz ⸗ Instruction, Iste Rate 50 Thlr. 913) Offizier Corps der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7 zu Münster, Rest von zu einem anderen Zwecke gesammelten Beiträgen, 16 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 914) Comité in Potsdam d. Samml. 44 Thlr. 25 Sgr. 915 Durch das Landrathßamt zu Crefeld von der Gemeinde Anrath 20 Thlr, von der Gemeinde Osterath 15 Thlr., von der Gemeinde Fischeln 10 Thlr., zus. 45ñ Thlr., 916) Landrathsamt zu Beuthen O. -Schl. durch Sammlung (einschließlich 57 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. von
oberschlesischen Bergleuten für die Wittwe Klinke) 650 Thlr. ] Sgr. 9 917) Musikcorps des Füsilierbataillons 4. Magdeb. Inf · Regts. Nr 97 Heppens, Ertrag eines Concerts 33 Thlr. 28 2 Iis) Gemeinde Tin berg bei Kempen 25 Thlr. 919) Landrathsamt des Tost· Gleiwitzer een, zu Kamienitz, durch Samml. 252 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 920) Hr. Amt u Lüttgert zu Hartum, durch Samml. 84 Thlr. 931) Hr. Schulze Kö J Brumby bei Calbe 4. S., durch Samml. 28 Thlr. 7. Sgr. 9 Pf. 9 Denunzianten Antheil in der Steuer ⸗Defraudationssache wider Rohmann ] Berlin 2 Thlr. 20 Sgr. 923) Landrathsamt zu Mettmann, du ö Sammlung 272 Thlr. 20 Sgr. 924) Durch das Landtathen Osterode, von Kreistags-Mitgliedern gesammelt 72 Thlr. 5 Sgr. . Gesangverein in Cönnern bei Halle, Ertrag eines Concerts 17 . gag) demeinde Nientert, Kreises, Geldern, 13 Ahlt, af, Her Döehs meister Spickenheuer zu Grefrath, Kreises Kempen, durch Sammlung 12 3. M28) Offiziere und Wehrmänner des 2. Bataillons (Cosel) 1. Oberschlesshe Landwehr Regts. Nr. 22 101 Thlr. 3 Sgr. 929) Durch Steuer. Einnehmt Herrn Mooge zu Saarwellingen, Kreises Saarlouis, von der Gemeinde Saarwellingen 20 Thlrt, von der Gemeinde Nalbach 14 Thlr., zusammen 34 Thlr. 9g930) Durch das Landrathsamt St. Wendel in der Bürgermeisteri Burglichtenberg gesammelt 60 Thlr. 22 Sgr. 931) Durch den Bürger meister Hrn. Foster zu Hüls, Kreises Kempen, von der Gemeinde Hill 41 Thlr., von der Gemeinde Benrad 23 Thlr., zus. 61 Thlr. 9g3 2) Land rathsamt zu Calau durch Samml. 155 Thir. 22 Sgr. 9 Pf. 933 Lam. rathsamt zu Mohrungen d. Samml. 28 Thlr. N Sgr. 6 Pf. 939 Lam. rathsamt zu Conitz d. Samml. 1 Thlr. 5 Sgr. 935) Duich die König Regierung zu Liegnitz von dem Mechanikus Buchdorn in Mühlrose 4 Ihr. götz,. Durch den Steuer-Einnehmer Hrn. Schmitz zu Ottweiler, Beitrge verschiedener Gemeinden 38 Thlr. 937) Durch die Hofstaatskasse Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, von dem Königl. Kammerherrn Hrn. Grafen v. Matuschka 219 Thlr. 20 Sgr. 938) Üngenannt aus Berlin 25 Th. 9) Brandenb. Art. Brigade Nr. 3 zu Berlin, Ertrag eines Trompeter, Concerts in Jüterbogk 22 Thlr. 15 Sgr. 940 Landrathsamt zu Costh durch Samml. 490 Thlr. 941) Durch den Gemeinde ⸗Einnehmer Hrn. Die zu Neuntirchen, von den Gemeinden der Bürgermeisterei Neunkirchen 67 Thlr. 942) Durch den Bürgermeister Hrn. de Nys zu Trier von der Expedition der Trierschen Zeitung, für die Wittwe Klinke 3 Thr 943) Landrathsamt zu Salzwedel, vom Kreistage bewilligt 1000 Thlr. gi) Landrathsamt zu Salzwedel, durch Sammlung 22 Thlr. 915) Durch daß Landrathsamt zu Culm von der Gemeinde Riederaußmaß 12 Sgr. 6 P g16) Preußischer Volksverein zu Friedeberg N. M. 137 Thlr. 12 Sg. 917) Durch Herrn Kaufmann Apponius in Jüterbog, vom dortigen path. tischen Verein 3 Thlr. 918) Durch das Pollzei⸗Praͤsidium zu Magdeburg von dem Direktor der Liederhalle daselbst Hrn. J Seyler, Erloͤs eine musikalischen Aufführung 20 Thlr. 949) Veteran Stosch zu Berlin 10 Thk, Hierzu die laut letzter Bekanntmachung eingegangene Summe von 12615 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf, zusammen 130288 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Von dem zu obigen Zwecken außer dem vorhandenen Fonds, dessen Einnahme laut letzter Bekanntmachung 37, 757 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. betrug, sind veraus. gabt: a) laut letzter Bekanntmachung 3473 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf., h) fer. ner ausgegeben: 152) Der Wittwe des beim Uebergange auf Alsen gebliebe⸗ nen Musketiers Neetzel zu Hohenofen, Kreis Neu- Ruppin, 30 Thlr. 153 Den Eltern des an seinen Wunden gestorbenen Unteroff. Conrad zu Züllichau 24 Thlr. 154) Der Mutter des an seinen Wunden gestorbenen Musketier Krüger zu Schneidemühl 24 Thlr. 155) Dem vor dem Feinde verwundeten Grenadier Zerbe aus Kainscht 10 Thlr. 156) Desgl. Wilhelm Siewert au Putbus (Rügen) 10 Thlr. 157) Desgl. Kühn aus Frankfurt a. O. 10 Ihlt. 158) Dem beim Sturm auf die Düppeler Schanzen verwundeten Grena= dier Trebbin aus Kellenborn, Kreises Prenzlau, 10 Thlr. 159) Desgl. Rindermann aus Megelrode, Kreises Heiligenstadt, 10 Tlr. 160) Desgl Gefreiten Wetzel aus Tennstädt, Kreises Sangerhausen, 10 Thlr. 169) Der Wittwe des auf dem Kriegsschauplatze erkrankten und gestorbenen Roß— arztes Otto zu Torgau 30 Thlr. 16) Dem invaliden Wacht meister Alexander Schneider vom 2. Brandenburgischen Ulanen Regiment Nr. 11, z. Z. hier, 15 Thlr. 163) Der Mutter des nach dem Gefecht vor den Düppeler Schanzen in der Nacht vom 13. zum 14. April d. J. ver— mißten Musketiers Remme in Berlin 20 Thlr. 164) An Se. Egcellenz den General ⸗ Intendanten der Königlichen Hofmusik, Wirklichen Geh. d her, Hrn. Grafen v. Redern, welcher im Mal d. J. den Ertrag einer Musikauffüh⸗ rung in der Garnisonkirche hierselbst mit 828 Thir. 24 Sgr. 1 Pf. der Kronprinzsis⸗ tung überwiesen hat, die nachträglich angemeldeten Kosten für Beseitigung von Beschädigungen, welche durch jene Aufführung veranlaßt worden, erstattet mit 41 Thlr. 15 Sgr. 165) Dem verwundelen Grenadier vom 4. Garde Regiment zu Fuß Höfft aus Thorn 10 Thlr. 166) Dem verwundeten Grenadier vom 4 Garde- Regiment zu Fuß Lahmann aus Eickhorst, Kreises Salzwedel, 10 Thlr. Zusammen 3738 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Bleibt Be stand 34.019 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Hierzu obige Einnahme der Kronprim Stiftung 130,288 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Summa des Bestandes der eingt⸗ gangenen Gaben (ezcl. der Elberfelder Stiftung, deren Einnahme nach der letzten Bekanntmachung 14443 Thlr. 15 Sgr. betragt) 164,307 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 5. September 1864.
Der Kriegs ⸗Minister. In Vertretung: von Glisczinski.
zu
—
Berlin, 19. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
dem Ober⸗Ingenieur und Betriebs⸗Direktor der Berlin ⸗Anhaltischen zur Anlegung
Eisenbahn-Gesellschaft, Koenigk zu Berlin, des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ehrenkreuzes vom Albrechts ⸗Orden; so wie
2489
dem Rittergutsbesitzzn Franz Weidenfeld zu Birkhof, Kreis Neuß, zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Gregorius-Ordens; und
dem berittenen Gensdarmen Museulus von der 1. Gensdarmerie⸗ Brigade, zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen Verdienst⸗Medaille am St. Annen⸗ Bande mit der Ueberschrift Für Eiser«
die Erlaubniß zu ertheilen.
Personal- Veränderungen.
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 2. Septem ber. Liebermann v. Sonnenberg, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Ne 36, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Pots. am entbunden. John, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Beck, Ser. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, vorlaufig bis zum 1. Mai 1865, kommandirt. Crantz, außeretatsmäß. Sec. Lt. von der Garde ⸗ Art. Brig., Jurisch, Franke, Parpart, v. Gizycki, Schreiber, außeretatsmäß. Sec. Lts. von der 3. Artillerie- Brig, Bagel, Rin telen, Becker, Stichling, v Hochwächter, Gerlach, Kor xmann, Schmölder, Eisenhari, v, Gillhausen, außeretatsmäß. Sec. Lts. von der JT. Artill. Brig., zu Arttill. Offiz. mit der Bestimmung ernannt, daß diese Ernennung so an— gtschen werden soll, als wenn dieselbe am 5. Juli e. erfolgt wäre. Daun, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., behufs seines Uebertritts zum Fortifications- dienst von dem Verhältniß als Comp. Commdr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 entbunden. Sabarth, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., als Comp. Commdr. vom Schles. Pion. Bat. Nr. H zum Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 versetzt. Guhl, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. zum Comp. Commdr. im Schles. Pin. Bat. Nr. ß ernannt, Zwenger, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. von dem Verhältniß als Comp. Commdr. im Westf. Pion. Bat. Nr. 7, behufs Uebernahme des Kommandos der ErsatzComp. dieses Bats., entbun den. Herzberg, Hauptm. von der 3. Ing. Insp, zum Comp. Commdr. im Westfäl. Pion. Bat. Nr. J ernannt. v. Kleist, Sec. Lt. von der 1sten Ing. Insp, unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., von dem Dienstverhältniß vi dem Garde ⸗Pion. Bat. entbunden. ö Nach wei sung der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats Au gust d. J eingetretenen Veränderungen und zwar: L. Dutch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs- und . Marine Ministers. Den 21. August. ; DDr. Loe ffler, General ⸗ Arzt des IV. Armee - Corps, zur Ausübung der Functionen als Armee - Arzt in das Haupt -Quartier des Oberbefehls habers der alliirten Armee kommandirt. H Den 31. August. ; Dr. Prager, Stabs. und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 1. Ostpreuß. Gren. Regts. Rr. 1, Kronprinz, zur Dienstleistung im Büreau des Medizinal- Stabes der Armee dauernd kommandirt. J. II. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal— ö wesens. A. Stehendes Heer. Den 12. August. Dr. Kunzendorf, Assistenzarzt von der Garde ⸗Art. Brig.,, zum 1. Schles. Drag. Regt. Rr. 4 versetzt. ö Den 16. Augu st. Bürckbüchler, Unterarzt im Schlef. Füs. Regt. Nr. 38, nach abge— leisteter Dienstpflicht im stehenden Heere zur Landwehr entlassen. . Den 17. Au gu st. Dr. Hertel, beim 2. Garde ⸗Regt. z. F Dr. Maeder, beim Garde— Jüs. Regt, als Unterärzte angestellt. Den 19. Au gu st. Dr. Rasim bei der Rhein. Art. Brig. Nr 8 als Unterarzt angestellt. Den 24. Au gu st. . Die bisherigen einjährigen freiwilligen Unterärzte: Dr. Saertel vom 2 Garde Regt. z. F. Feld Assistenzarzt bei der Krankenträger. Compagnie des Garde Corps, Dr, Rich ter vom Garde ˖ Kür. Regt / bei der Feld ˖ Tele⸗ gaphen Abtheilung des Garde Corps, Dr. Knops vom 1. Garde- Drag, Regt, kommandirt zum stehenden Kriegslazareth in Eckernförde, Dr; Schmidt der Garde. Art. Brig, mit Belassung in ihren gegenwärtigen Verhältnissen als Unterärzte angestellt. Den 29. August.
Dr. Sauerhering, Assistenzarzt vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42,
zum 3. Pomm. Inf. Regt. Rr. 14 versetzt. B. , . Den 6. Augu st.
Dr. Phebesins, Assistenzarzt vom 5. Aufg. des 1. Bats. 2. Nieder ˖ scsls. Regts. Nr. 7, nach zurückgelegtem diensipflichtigen Alter,
Den 18. August.
Koennecke, Assistenzarjt vom 2. Aufgeb, des 1. Bats. 2. Magdeb. Rigts Rr. 27, nach übe'schrittenem dienstpflichtigem Alter und vollstaͤndig erstllter Dien sipflicht,
Den 29. Au gust.
Dr. Hoefer, Assistenzarzt im 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Thür. Regts.
Nr. 31, nach zurückgelegtem dienstpflichtigen Alter aus dem Militair Ver- hältniß entlassen. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 2. September.
Zander, Gerichts- Assessor, zur Zeit Abtheilungg - Vorstand bei der Provinzial-⸗Intendantur des Ii. Armee⸗Torps, Klie, Gerichts -Assessor, zur Zeit Vorstand der Feld- Intendantur Abtheilung der Reserve Artillerie, zu Militair⸗Intendantur · Assessoren ernannt.
II. In der Marine. Marine⸗Beamte Durch Verfügung des Marine Ministeriums. Schöps, bisheriger Unterwerkführer, zum Werkmeister ernannt. ; . Den 6. September. Krüger, bisheriger Oberbootsmann, zum Werkmeister ernannt.
Nicht amtlich es.
Breußen. Potsdam, 9. September. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich heut früh zu Pferde in die Umgegend von Spandau, um einer Felddienst⸗ Uebung des 1. Ba taillons 8. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 61 beizuwohnen.
Hessen. Kassel, 8. September. Die »Kasseler Zeitung vernimmt, daß neben der ungetheiltesten Befriedigung des Landes wegen stattgehabter Erneuerung der Zollvereins-Verträge Sorge und Ungewißheit, namentlich bei den Gutsbesitzern und Landwirthen, darüber besteht, ob bei dieser Gelegenheit nicht auch die preußische Maischsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein, wie solche für die Grafschaft Schaumburg und Herrschaft Schmalkalden besteht, allgemein eingeführt worden sei. Die erwähnte Zeitung ist ermäch⸗ tigt, diese Besorgniß für unbegründet zu erklären, indem bis jetzt hierüber keine Verhandlungen gepflogen worden sind, und in dieser wichtigen Sache ohne vorhergehende Mitwirkung der Stände keine Neuerung erfolgen wird.
Jugenheim, 8. September. Die russischen Majestäten und durchlauchtigste Familie machen täglich mit der Familie Sr. Hoheit des Prinzen Alezander Spaziergänge auf dem Heiligen berg und in dessen Umgegend. — Am Mittwoch den 7. d. als am Krönungstage, war Vormittags griechischer Gottesdienst auf dem Heiligenberg, welchem außer der russischen Kaiserfamilie und zahl⸗ reichem Gefolge, Se. Königliche Hoheit der Großherzog, Prinz Ludwig und Prinz Alezander nebst Familie beiwohn⸗ ten. Zur Abhaltung des Gottesdienstes waren ein Geist—⸗ licher und Sänger aus Stuttgart eingetroffen. — Nachmittags fand eine Jagd in Bibliser Gemarkung statt, woran Se. Majestät der Kaiser, Se. Kaiserliche Hoheit Großfürst Wladimir und Se. Groß⸗ herzogliche Hoheit Prinz Alexander Theil nahmen. — Heute fuhren Se. Majestät der Kaiser, der Großfürst und Prinz Alexander zur Jagd in den Kranichsteiner Park. Es werden morgen noch Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst Konstantin und Großfürst Alexis erwartet.
Darmstadt, 8. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Großbritannien und Irland ist gestern Nachmittag zum Besuche Ihrer Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Ludwig im Jagdschlosse Kranichstein angekommen. (Darmst. Ztg.)
Frankfurt a. M., 9. September. In der gestrigen Bun destags-⸗Sitzung war für Herrn v. Savigny, der auf einige Tage verreist ist, Herr v. Kübeck substituirt. — Der in der vorletzten Sitzung von dem Militair⸗Ausschuß gestellte Antrag auf Einberufung der Abtheilung bei der Militairkommission für das Rechnungs- und Liquidationswesen der Execution in Holstein auf den 15. Oktober nach Frankfurt wurde zum Beschluß erhoben; desgleichen ein Antrag desselben Ausschusses auf Gehaltserhöhung der Kanzlisten der Mili— tairkommission. — Von den Civilkommissären in Holstein wurde der Beschluß eingereicht, welchen die dem Corps der Ritterschaft und der Prälaten nicht angehörigen Gutsbesitzer von Schleswig und Holstein am 3. d. M. in Kiel gefaßt haben. — Der sardinische Ge—⸗ fandte, Graf Barral, hat einen Urlaub angetreten; auf die Dauer seiner Abwesenheit vertritt ihn — laut heute erstatteter Anzeige — Marchese v. Centurione. (Fr. J.)
Nassau. Bad Schwalbach, 7. September. Die Kaiserin Eugenie ist heute Nachmittag um 3 Uhr von Wiesbaden hier ein getroffen. Die Begleitung Ihrer Majestät bestand aus nur einigen Herren und Damen ihres Hofstaates, so daß die ganze Reisegesell⸗ schaft in zwei zweispännigen Mieths kutschen bequem Platz hatte. Ihre Majestät führt den Namen einer »Comtesse de Pierrefonds«.
— 8. September. Se. Hoheit der Herzog und Se. Durch⸗ laucht der Prinz Nicolas sind heute Vormittag um 11 Uhr zur Be⸗ grüßung Ihrer Majestät der Kaiserin Eugenie hier eingetroffen und um 17 Uhr wieder abgereist. Ihre Maßsestät die Kaiserin Eugenie hat bereits heute ihre Badekur begonnen.