1864 / 214 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24196

non Deffentliche Auffarderung. , Seitens des Kaufmanns C. Aug. Wülfing in Barmen ist bei dem unterzeichneten Gericht auf die Amortlsation zweier von ihm auf Ferdinand Vußke zu Berlin gezogener, angeblich verlorener Wechsel über

a) 16 Thlr. vom 15. Januar 18353 und

b; 150 Thlr. vom 14. Februar 18655, zahlbar drei Monat nach dato an die Ordre von ihm selbst, und zwar ersterer Falls bei Herrn S. Bleichraeder und Falls bei Herrn H. C. Plaut, letzterer Falls bei Herrn H. C. Plaut, und beide von dem Bezogenen mittelst eines dahin lautenden Accepts

Angenommen Ferd. Butzke⸗

und

1

s und eine durchstrichene Quittung. Inhaber der gedachten beiden Wechsel hierdurch aufgefordert, den 26. Rovember d.

io Oeffentliche Aufforderung, eitens der hiesigen Handlungs ⸗Gesellschaft unter e n Gebrüder Schönstadt« ist bei deim unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines ihr angeblich verloren gegangenen, unter ihrer Firma acceptitten Wechsel. lanquets, welches dahin lautet: Berlin, den 21. Mai 1864.

»Am dreißigsten September a. e. zahlen Sie gegen diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thlr. funfjehnhundert Prss. Cour. und stellen es in Rechnung laut Bericht.

Herren Gebruͤder Sehönstadt Berlln. und welches in dem unter den Worten »8. Deutsch Berlin« quer durch= geschriebenen Aceeptations-Vermerke die Worte enthält: »Angenommen für funfzehnhundert Thlr. Pr. Court. 39. Septbr. a. e. Gebr. Schönstadt

Berlin

S. Deuisch

angetragen worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf dieses vorbezeichnete an—= geblich verloren gegangene acceptirte und durch die Unterschrift des Aus-= stellers noch nicht vollzogene Wechsel-⸗Blanquet als Eigenthümer, Cessiona= rien, Pfand⸗ oder sonstlge Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, sich init diesen ihren Ansprüchen innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 26. November 4864, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Dannenberg, im Stadtgerichte, Jüden⸗ straße Nr. 58, Portal Ul, Zimmer Rr. 12, anberaumten Termine persön⸗= lich oder durch einen gesetzlich zulässigen Mandatar, wozu Auswärtigen die Herren Rechtsanwälte Krebs, Laue und Stämmler vorgeschlagen werden, zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalis sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden, auch ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen ann. auferlegt und die vorbezeichnete Urkunde wird für amortisirt erklärt werden. Berlin, den 8. Juli 18614.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

5b 4] : Oeffentliche Vorladung.

Es ist bei uns von dem Sanitäts- Rath Dr. Hertel hier auf Todeser⸗ klärung seines und seiner verstorbenen Ehefrau Auguste Wilhelmine, geb. Wolter, am 2. Juni 1821 geborenen Sohnes Eduard August Hugo Hertel angetragen.

Derselbe soll mit väterlicher Bewilligung Ende April 1849 nach den

englischen Kblonien in Süd- Australien gegangen sein und zuletzt im Jahre 1851 von Adelaide aus briefliche Nachricht von sich gegeben haben

Der Antrag ist für zulässig erachtet und es werden daher der Eduard August Hugo Hertel oder dessen etwaige Erben und Erbnehmer hiermit vor⸗ geladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem

auf den 21. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Herrn Scheele im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisungen, abzuwarten, widrigenfalls der Eduard August Hugo Hertel für todt erklärt und- dessen Vermögen denjenigen, welche sich als Erben aus weisen werden, ausgeantwortet werden wird.

Denjenigen/ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Grieben oder Seiler als Sachwalter vorgeschlagen.

Angermünde, den 3 März 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc.

2463 Bekanntmachung. Donnerstag, den 22. September er., von Vormitta 10 Ubr lab, polls tn meinch' Geschastlotal die im Jagen 8 und el Königlichen Friedersdorfer Forst gehörige an der Cablower Ziegelei bel . 11 em 12 ] R. große Fläche öffentlich an den Meistbietenden pa werden.

Die allgemeinen sowie speziellen Verkaufsbedingungen werden im Tun= min bekannt gemgcht werden, und wird nur noch bemerkt, daß jeder Bie. tende sich vorher über seine Zahlungsfäbigkeit auszuweisen hat.

Friedersdorf, den 5. September 1864.

Der ä . Oberförster. Eyber.

2459 Zwei Vorwerke von Nohl) resp. 300 Morgen, wobei ein Areal von 70-80 Morgen gut bestandenen Waldes (starkes Bauholz), 50 60 Man. gen Wiesen, ein fischreicher See mit acht Winterzügen (Eigenthum der Vor. werke) mit guten Gebäuden, voller Ernte und Inventarium lsechs Pferd zwölf Ochsen, sechs Kühe, 400 Schafe) zwei Meilen von Berent und Mell von der Berent ⸗Conitzer Chaussee belegen, sind sofort Familien ⸗Verhältnist halber, bei einer Anzahlung von 6009 Thlr., für den Kaufpreis von ttzhh Thlr. zu verkaufen. Die hypothekarisch eingetragenen Schulden betragen 4000 Thlr. . Nähere Auskunft ertheilt Abbau Berent bei Danzig der Besitzer Leo von Piechows ki.

1847 Steinkohlenbergwerks Verkauf. Auf den Antrag der Liquidations - Kommission des Ruhrorter Berg, n,, n, nn, soll dessen konsolidirte Steinkohlenzeche C arma p nebs ubehör, Mittwoch, den 21. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Sauer in Essen, meistbietend zum Verkaufe ausgesetzt werden und wird an demselben Tage die Erklärung über den Zuschlag erfolgen.

Dieses, aus den konsolidirten 4 Steinkohlenfeldern Earnap 1, Il. Ill und IV. bestehende Steinkohlenbergwerk zur Gesammtgröße von 4 Fund gruben und 3984 Maaßen, ist in der Nähe des Bahnhofes der Cöln⸗Min, dener Eisenbahn bei Essen belegen und es finden sich in ihm die edelsten Flötze der Gas⸗ und Coaks Kohlen ⸗‚Partie des Essener Reviers. Der Schacht ist kreisrund, wasserdicht ausgemauert und bis zur Tiefe von 54 Lachter niedergebracht und hält eine lichte Weite von 19 Fuß 3 Zoll im Durch messer. Mit dem Bergwerke wird zum Verkaufe ausgesetzt das dazu ge hörige, 20 Morgen große Grundstück, mit allen aufstehenden Gebäuden,

Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht offen

1) bei Herrn Gust. Georg Stinnes in Ruhrort, 2) bei dem Rechnungsführer Carl Bluhm in Essen, 3) auf dem Büreau des Unterzeichneten.

Duisburg, den 1. Juli 1864.

Goecke, J. N., Notar.

2334 Domain en Verpachtung. Das im Landsberger Kreise belegene Königliche Domainen Vorweg Tornow, mit einem Gesammt ⸗Areal von 2581 Morgen, worunter 1636 Morgen Acker und 241 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von, Johannjß 1865 bis dahin 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots ve pachtet werden. z

Hierzu ist ein Termin auf

den 17. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,

im Regierungs⸗ Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Region rungs⸗Rath Bredow anberaumt

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2809 Thlr. fesgze—

setzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von

25000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegih Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden.

Frankfurt a. O, den 18. August 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2484 Bekanntmachung. Die im Kreise Stallupönen belegene Königliche Domaine Sodargen mit dem Vorwerke Schwigupönen soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jaht

also bis Johannis 1885, anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf .

Freitag, den 28. Oktober d. IJ, Vormittags 11 Uhr, im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem DOr⸗ mainen. Departements - Rathe, Herrn. Regierungs-Rath Balcke, angeseht, M welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

Bie speziellen Verpachtungs-⸗Vedingungen, so wie die in Anwendun zu bringenden Regeln der Lieitation können hier zur Stelle im Domaineh⸗ Büreau des Regicrungs⸗Gebäudes und bei der Domainen . Polizei⸗Vern n zu Stallupönen zu jeder Zeit während der Dlenststunden eingesche werden.

Die Domaine Sodargen liegt 2 Meilen von der Kreisstadt und den,

2497

habchnhofe Stallupönen usd 1. Meilen von dem Bahnhof Sydkuhnen

ui g ae umfaßt, und zwar:

irgen: ente an Hof und Baustellen 143 Morgen 67 ARuthen. Gärten 8 . 54 ö 97 x 609. 16 *

Summa did Norge T. Tarp. 6 Morgen 6 MRuthen. 3 * 46 y

di önen: h Schwiegup an Hof und Baustellen

26 * . . Dien. tdgesammt also ein Areal von 2595 Morgen 61. Ruthen.

Das Pachtgelder- Minimum ist auf 3800 Thlr. festgesetzt und zur llebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 26 000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für ersorderlich erachtet.

Gumbinnen, den 3. September 1864.

Kaöͤnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

12232 Bekanntmachung.

Das im Meseritzer Kreise, 1. Meile von Birnbaum an der Warthe und 3. Meile von Meseritz belegene Königliche Domainen Vorwerk Glo- ätwo mit .

. 5 Morgen 50 MNuthen 6. und Baustellen, 8 * 52 x. ärten, 1529 x . Acker, 8 y 4 ö Holzungen, 15 ö 36 J Unland, als Wegen 2c.

- Bös Norden 5d [ mMuthen, . ; nebst der bisher 5 der Domaine Kolno verpachteten nordöstlichen Hälfte der im Birnbaumer Kreise innerhalb der Stadtfeldmark von Birnbaum be— ltgenen Lenk⸗Wiese mit ; . . 171 MURuthen Hofraum,

74 108 ö Wiese,

w SBuolzung, 6.

ö 19 Unland, als Gräben ꝛc.

gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 6. September 1861 3 Das Büreau des . der Abgeordneten. ieich

2477 Bekanntmachung .

Bienstag, den 13. September d. J. wird, zufolge , der Königlichen Thiergarten ! Verwaltung, ein no maliges. Befischen des Goldfischteiches im Thiergarten stattfinden und sollen die dabei ae . en Goldkarpfen und Goldschleie von Vormittags Uhr ab, sofort, nach Maßgabe des Fanges in S Dutzenden gegen sofortige Bezahlung an Ort und Stelle meist bietend verkauft werden.

Thiergarten, den g. September 1864. Der Königliche Thiergarten⸗Inspektor.

Henning.

24651 Bekanntmachung. 6 .

Der Bedarf an Erltuchtungs⸗, Heiz und Schreibmaterialien für die Königliche Marine Intendantur und das Seekadetten ˖ Institut, für die nächste Heizperlode 1864/65 resp das folgende Jahr, soll in Wege der öffentlichem Submission an den Mindestfotdernden vergeben werden. Zu diesem Zweck ist auf Sonnabend, den 24. September d. J Vormittags 10 Uhr Termin, an welchen sich event. eine dieitation anschließen wird / im Büreau Matthäi Kirchstraße Nr. 9 anberaumt, bis wohin Unterneh · mungblustige ihre Offerten, unter sich getrennt, versiegelt und gehoͤtig be zeichnet, einreichen wollen. ;

Daselbst sind auch die Lieferungs. Bedingungen einzusehen / welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend an · zuerkennen hat. ;

Berlin, den & September 1864.

Verwaltung des Königlichen Seekadetten · Instit ut

2 7 * ,,

Königliche Ostbahn. 2480

8 . 534 Die Anfertigung der zur Uniformirung der Veamten der II. Betriebs-

; d Morgen 53 MWurden, . 6. J ,. von 1649 Morgen 53 MRuthen / soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre bis . 18383 andcrweit im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots verpachtet werden. . , .

ö 5 8 , n. n r. beträgt 1209 Thaler, die Pachteaution A0 Thaler und der Werth des Vieh und Wirthschafts - Inventars mit velchem die Pachtstücke beseht zu halten sind, 000 Thaler. Zur Ueber nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 12,000 Thaler arsorderlich.

. Den Läcitations Termin baben wir auf Mittwoch, den 21. September d. J., Vormittags 11 Uhr, . in un sere m Sitz ung sim me rr.

vvor dem Herrn Regierungs Rath Schnell anberaumt. Bei demselben hat cher Pachtbewerber sich spätestens am Tage vor dem Termine über den iginthumlichtn Besttz des vorbezeichneten Vermögens, so wie über seine Solidität und Qualification als Landwirth vollständig auszuweisen. . Die Verpachtungs Bedingungen und Regeln der Lieitation das Ge⸗ baude Inbentaritun fo wie die Karte und das Vermessunge⸗Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich sowohl in unserer Bomainen · Registra ˖ tur, als auch auf dem Vorwerke Glotemwo eingesehen werden · ö Pachtlustige, welche das Vorwerk nebst Zubehör in Augenschein nehmen vollen, haben sich an den Herrn Domainen⸗Pächter Boldt zu Gloäewo zu wenden.

Posen, den 8. August 1864.

. ö Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Sich m e ll.

. .

,

Kö. .

Brennholz ⸗Verkauf. . Am Mittwoch, den . Okto ber di J Vormittag s von 11 Uhr an, sollen hier im Volgtschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst Revier Rüdersdorf öffentlich an den. Meistbietenden verkauft werden: 5434 Klafter kiefern Klobenholz,

6 * . gespaltens Knüppel,

570 y Stubben

ö. Reisholz /

1 birken Kloben holz Näheres wird ün Anitsblatt belcunt gemacht. Rüdersdorf, den 9. September 1864

Pig)

Oberförster Stahl.

un Verst ei erung von Makulatur ü * dem eb . del Haufe der Abgtrtdneten, At. sollen am 1 Mittwoch, den 14 September d. J. äiteg 115. Center Drucksachen und Zeitting:n nmel theils Schreib, theils Druckpapier, in einzelnen Partien

Vormittags 9g Uhr, als

Leipziger Straße

verschiedenen Formats, akulatur

Inspection (Kreuz- Bromberg) der Königlichen Ostbahn pro 1865 bis inel. 6 ,, Uniformstücke, pro 1865 jedoch excl. Mützen und Hals- binden, soll öffentlich im Wege der Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 23. Septem ber, Vor. mittags 19 Uhr, im Büreau der Il. Betriebs ˖ Inspection anberaumt in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. ö .

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift. . Submission auf die Anfertigung der Uniform stücke für die Kleider · kasse der Beamten der Königlichen Ostbahn auf der Strecke Kreuz Bromberg pro 1865,69

bis zum Submissions⸗ Termin an in zureichen. ein z 3 , ions und Kontrakts. Bedingungen sind gegen Zahlung von 5 Sgr. Kopialien in demselben Büregu in mpfang zu nehmen. Bromberg / den 6. Sexten ber 1361. Der Betriebs ⸗Inspektor Menz.

die Betriebs ⸗Inspeetion Il. zu Bromberg

alzu

Königliche O stbea h m.

Bekan

Die Lieferung von . ; 14

* e g Pfunden Maschinen · Steinkohlen Stũckkohlen S0 Tonnch Kleinkohlen à 7 Kubikfüß und

5000 Tonnen Schmiedekohlen ö. 7 Kilb lfisß / . welche - für das Jahr 1865 für die Königliche Ostbähn erforderlich werden, soll' im Wege der öffentlichen Sub misstön verdungen, werden. ö Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver

elt mit der Aufschrift: . . siezet er fen fin, Liefetung von Stein kohlen für die Königliche

Ostbahn pro 1865. ; bis zu dem 2 ,, .. ö. Mon tag den 3. Oktober er. Vot mittags. 11 Uhr. 23 in unserem ar e irn auf dem hiestß en. Bahnhofe anstehen den Termine einzureichen / in welchein dieselben in Gegenwart! der etwa person lich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden Spater eingehende oder den Bedin˖ gungen nicht entsprechende Offerten. bleiben unberächsichtigt. an Die Lieferungs Bedingungen liegen auf den Vötfen ,,,. . 2 Danzig und Breslau sowie in unserem Central VSnteau hierse bst zur ; sicht als werden auch auf portofrele an unseten veau. Vorsteher Kanz⸗ lei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richten de Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg den Zl. August 1864. Königliche Direction der Ostbahn.