2504
Zuckersiederei angelegt, deren Baulichkeiten und innere Einrichtung ihm nahe an 1 Mill. SR. kosteten. Jetzt verlangen die Bauern den ihnen damals abgenommenen Grund und Boden, ungeachtet sie durch anderen Acker richtig dafür entschädigt worden sind, zurück, und das Regulirungs - Comits in Kiew hat zu ihren Gunsten ent⸗ schieden, und den Gr. Bobrynski aufgefordert, die umfangreichen Fabrikgebäude abzubrechen und den Grund und Boden, auf dem sie sich befinden, an seine früheren Inhaber zurückzugeben. Der Graf, ein Russe und Verwandter der Kaiserlichen Familie, hat an den Kaiser appellirt, dessen Entscheidung noch nicht eingegangen ist. — Einem seit 17 Jahr auf der Eitadelle in Kiew gefangen gehalte nen und im vorigen Monat zum Tode verurtheilten Insurgenten, Anton Jurkiewiez, gelang es, in der Nacht vor der Vollstreckung des Todesurtheils aus dem Gefängniß auszubrechen und glücklich nach Galizien zu entkommen. (Osts. Ztg.)
Schweden und Norwegen. Stockholm, 7. Septem— ber. Anfang Dezember wird, näch der »G. S. o., H. T., die schwedische füdliche Stammbahn in ihrer ganzen Länge zwischen Jönköping und Malmö eröffnet werden. Sie hat eine Länge von A schwedischen Meilen, welche auf dem Eilzuge in 7 Stunden zurück— gelegt werden.
Der Prinz und die Prinzessin von Wales werden Ende dieses Monats auf persönliche Einladung des Königs hier erwartet. Man ist daher damit beschäftigt, das schwedische Orlogs⸗Dampfschiff Valkyrien« auszurüsten, welches den Prinzen und die Prinzessin nach Stockholm führen soll.
Der von der polnischen Nationalregierung für Schweden-Nor— wegen ernannte Bevollmächtigte, J. Demontowiez, ist hier ange— kommen.
Unser Ministerresident in Kopenhagen, Graf Björnstjerna,
ist hier angekommen. Dänemark. Kopenhagen, 8. September. Gestern, am Geburtstage der Königin, war Galatafel in Fredensborg, bei welcher der Prinz von Wales den Toast anf Ihre Majestät aus— brachte. Der König ließ darauf den Prinzen leben. Unter den Eingeladenen befanden sich die Minister, der englische Gesandte, A. Paget mit Gemahlin (welche beide jetzt im Schlosse wohnen) und das Gefolge des prinzlichen Paares. Die Tafel fand im großen Gartensaale statt, in dem daran stoßenden Kuppelsaal war das Musikeorps der Garde zu Fuß placirt. Servirt wurde a. A. ein Edelhirsch, welchen der Prinz in Schottland selbst erlegt.
Gestern ist die Randers ⸗Viborger Bahn dem Verkehr wieder übergeben worden.
Amerika. New-⸗Hork, 27. August. Das National-Exe— kutiv⸗ Comité der Lincoln⸗Partei wird heute in Washington seine letzte Sitzung und seine nächste später in NewYork halten. Weit entfernt, daß irgend eine Wahrscheinlichkeit vorhanden wäre, daß Präsident Lincoln sich aus dem Wahlkampfe zurückziehen sollte, wie ihm manche Republikaner empfohlen haben, sprechen die Mit— glieder des Comité's, an dessen Spitze H. J. Raymond steht, ihre Zuversicht zu seiner Wiedererwählung aus.
Gestern machten zwei konföderirte Kavallerie-⸗Regimenter nebst einiger Infanterie bei Williamsport den Versuch, über den Potomac zu fetzen, wurden aber nach einem hitzigen Gefecht von einigen Stunden durch den General Averill zurückgeschlagen.
Ein National⸗Convent farbiger Amerikamer wird am 7. Okto— ber hier abgehalten werden.
Aus Rord-Carolina wird berichtet, daß unter den jetzt in Wil⸗ mington ihre Ausrüstung erhaltenden Rebellen ⸗Dampfern die »Co—⸗ quetke- am Meisten zu fürchten sei und daß sie demnächst auslaufen werde, wenn sie nicht schon ausgelaufen sei.
Eine neue Verschwörung gegen die Regierung ist (wie schon mitgetheilt in Ind ianopolis entdeckt worden. Die Bande nennt sich »Sons of Liberty und es gehören einige der ersten Staats— beamten von Indiana dazu. Bedeutende Waffenvorräthe wurden bei dem Chef des Ordens, einem Zeitungsherausgeber Namens Dodd, in Beschlag genommen. In einem Magazin in Walker Street in der Stadt Rew - York nahm der Bundesmarschall am Montag 32 Kisten mit je 50 bis 60 Revolvern weg, welche ebenfalls für die Verschwörer in Indiana angekauft waren.
Ueber die Wahlbewegungen, welche das Interesse an den Vorgängen auf dem Kriegsschauplatze fast verdrängt zu haben scheinen, läßt sich der New⸗Horker Korrespondent der »Times« in seinem Schreiben vom 27. v. M. folgendermaßen ver⸗— nehmen: »Laut den letzten Nachrichten, die mir von Chicago zu⸗ gekommen sind, haben die Aussichten des Generals M'Clellan sich so günstig gestellt, daß es sehr fraglich wird, ob ein anderer Kandidat neben ihm aufkommen kann. Er soll einige Stellen in einer früheren Rede, welche den Eindruck hervorbrachten, als wünsche er Krieg zu Gunsten der Abschaffung der Sklaverei fortzuführen, in anderer Weise gedeutet und sich überhaupt dem großen Zweige der demokratischen Partei, dessen Sympathien mit dem Süden sind) angenehmer gemacht haben (s. telegr. Dep.. Wen die republikanische Partei aufstellen wird, wenn General Fre⸗ mont und Hr. Li neoln der an sie gerichteten Aufforderung zu⸗—
folge von der Kandidatur zurücktreten, scheint noch unentschieden — .
sein, vielleicht wird die Wahl auf Hrn. Chase fallen, dessen E geiz erwartungsvoll nach dieser Chance ausblickt, oder auf öʒ Adams, den Gesandten am Hofe von St. James, von am vielen einflußreichen Kreisen günstig gesprochen wird. — In *. 3 am 5. September, tritt an den Präsidenten, wenn es inn nn nicht zu einem Waffenstillstande kommt, die Nothwendigkeit ui seine neueste Aushebungs ⸗ Ordre — eine halbe Million Hens sind verlangt — in Ausführung zu bringen. Seine Freunde 9. seine Wiederwahl wünschen, bemühen sich, ihn zu überreden, die Ga ruhen zu lassen, bis die Wahl sich entschieden habe; Hr. Lincoln he . will nicht auf ihre Vorstellungen eingehen. Er behauptet, die Dae hebung sei eine ganz vernünftige Maßregel und die Verstärkung * Armee sei eine gebieterische Nothwendigkeit, wenn man die Union 4 Gewalt wiederherstellen wolle, und wenn der Norden das verlan— ; Opfer zur Erfüllung seiner Wünsche nicht bringen wolle, so 35 mit der Union zu Ende, und es helfe zu nichts, noch für sie tan pfen zu wollen. Ferner spricht er seine Ueberzeugung dahin ö. daß, wenn er überhaupt als Präsidentschafts⸗Kandidat unterlie ö sollte, diese Niederlage ebensowohl auf Grund der Aushebu nges als irgend einer anderen erfolgen könne. Erklärt sich Chicago . Krieg, so wird die Aushebung stattfinden; erklärt es sich für Frieden was mehr als wahrscheinlich ist, so ist es schwer zu sehen, wie li Regierung sich der Gefahr des Vollzuges der Aushebung aussehen kann, einer Maßregel, die unter so bewandten Umständen eben so unnöthig an sich wie bei allen Klassen des Volks verhaßt sein würde Es ist wiederum zwei Kaperschiffen der Konföderirten gel
die Wachsamkeit der bei Wilmington kreuzenden Ines Cn zu täuschen und glücklich aus dem Hafen von Wilmington auszu— laufen. Seitdem haben sie nicht weniger als 33 Kauffahrer der Union zerstört. Das Schiff »Tallahassee« hat, seit es den Hafen von Halifaz in Neu - Schottland verließ, alle Bemühungen der Unionk Kanonenboate, es einzuholen, vereitelt und am 23. nicht weniger als 25 Küstenfahrer, so wie mehrere auf der Heimfahrt von Europa begriffene und zum Theil mit werthvollen Ladungen befrachtete Schiffe zerstört. Alle diese Verheerungen richtete es an der Küste de Staates Maine an. Der Seehandel des Nordens, und zwar nament. lich der Küstenhandel leidet sehr stark durch diese verwegenen Unter— nehmungen. Die Kanonenboote der Union haben bis jetzt nichts ausrichten können, da die Befehlshaber der feindlichen Kaperschiffe sich auf kein Gefecht einlassen, indem es ihnen durchaus nicht um den Kampf, sondern einzig und allein um möglichst große Vernich= tung von Eigenthum zu thun ist. :
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Büreau.
Frankfurt a. M., Sonntag, 11. September, Vormittags. Se. Majestät der König von Preußen sind heute früh zur Begrüßung der russischen Majestäten nach Jugenheim gereist und werden sich von dort erst nach Schwalbach begeben. Se. Maje— stät werden Abends nach Frankfurt zurückkehren und morgen nach Berlin abreisen.
Schwalbach, Sonntag, 11. September, Nachmittags. St. Majestät der König von Preußen sind heute Nachmittag 33 Uhr hier angekommen. Se. Majestät verweilten bei der Kaiserin Eugenie eine Stunde, nahmen dann bei der Gräfin Bernstorff den Kaffee und verließen Schwalbach in Begleitung des Grafen Bernstorff um 6 Uhr. Vormittags war die Königin von Hol⸗ land zu einem mehrtägigen Besuche bei der Kaiserin Eugenie ein getroffen.
London, Sonntag, 11. September, Abends. Der Dampfe »Asia« hat Nachrichten aus New-Hork bis zum 3. d. M. Mor— gens in Cork abgegeben. Die Convention von Chicago hat Mac Clellan zum Präsidenten, Pendleton aus Ohio zum Vit Präsidenten ernannt. Das Resultat eines am 1. d. an der Weldon bahn stattgehabten Gefechts ist unentschieden. Das Fort Morgan hat sich den Unionisten ergeben.
Ein Corps des unionistischen Generals Sherman hat Atlanta besetzt. Seine Hauptarmee hatte ein heftiges, dem Vernehmen nac glückliches Treffen bei Macon Road.
Der des Mordes auf der Londoner Eisenbahn verdächtige Mül⸗ ler wird heut per »Etna« nach Europa zurückgebracht werden.
Der Preis der Baumwolle war am 1. d. in New -⸗York 16, Goldagio 1475. Der Wechselcours auf London 268.
London, Montag, 12. September, Vormittags. Der Dampf
»Peruvian« hat Nachrichten aus Ne w- York vom 3. d. Abends in
Londonderry abgegeben.
2505
Ein bevollmächtigter Gesandter des Kaisers Maximilian ist in Washington angekommen. —
Die Einnahme von Atlanta hat bis jetzt keine weitere Bestäti— gung erhalten. General Hood hat einem Gerüchte zufolge bedeu— tende Verluste in der Schlacht an der von Atlanta nach Macon führenden Eisenbahn unweit East-Point erlitten; der Konföderirten⸗ General Hardee ist in dem Tressen getödtet worden.
General Early dringt gegen Winchester vor.
Statistischt Mittheilungen. Pele xruhfHhhiäinehe Witt ertams Heri eehte.
757 . 6Baro- Beobachtungszeit. ce lin,
Paris. ort. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Allgemeine Himmels- Ansicht.
Wind. Stunde.
ö
Aus wüiürti ge Stationen. 9. September 339,5] 13, 188W., Windst. heiter. 10. September. J. Morgs. 13,65 18W., Windstille. trübe. — ꝛ 14,4 8SW., sehr schw. Nebel. 336, 6, Windstille. hewölkt. 6, 1 SO. . stark. neblig. 11,0 SSW. , stark. bedeckt. 6.6 bewölkt. WS W., s. schw. Halder WNW. , schwach.
kreussische Stationen. 9. September.
334,9] 11.4 W., sehr schw. bedeckt.
10. September. 336, 2 S., mässig. bed., Regen. 336, 8 S, schwach. bedeckt. 336, 8 S., sebr schwach. bewölkt. 3314, ð NW., stark. trübe. 336, W., mässig. bedeckt. 337.3 W., mässig. bewölkt. 336, 3 SW. , schwach. strübe.
336, 0 SW., schwach strühbe, gestern Regen 18,5.
SSW, schwach. bedeekt.
SW., sehwach. Heiter. SW., schwach. s trübe.
N., sehr schwach. halbheiter. S., sehwach. neblig. W., sehwach. bedeckt.
J. Morgs. Paris
Gröningen ..
6. Morgs. Posen.
6. Morgs. ö Königsberg.
Danzig
Putbus
Cöslin
Stettin
Berlin
Posen s.. ..
336,7 335, 39831 331 85. 332,8 336, 6
Münster .... Torgau .... Breslau ....
New⸗ Mork. der 1 . . der Nordstaaten, welche, nach der Mittheilung englischer Blätter aus den
Blaubüchern, Herr Stuart, Secretair der englischen Gesandtschaft in Washington, nach amtlichen Quellen der Finanzminister Cobb und Chase am 22. Februar 1864 abgeschlossen hat, entnehmen wir die folgenden An⸗ gaben. Dabei bemerken wir, daß das Finanzjahr vom 1. Juli bis I0sten Juni nach der zweiten Hälfte seine Benennung erhält, also 1860 das Jahr dom 1. Juli 1859 bis 39. Juni 1860 bedeutet. Die Summen sind sämmtlich in Pfund Sterling angegeben; 1 Pfd. Sterling S 4 Dollar 87 Cents.
Schuld: 1860: 13,299 133 ib 5 / 883 ; 1861: 183658691 1864: 3465397667 Schätzung 1862: 105,587 509 1865: 458302915 von Ehase. Die Verzinsung dieser Schuld erforderte: 1860: 6503377 1863: 5604 ; 1861: 8213399 1864: 1,148, Schätzung 1862: 2 708/485 ö 173533, 004 h von Chase. Es sind Anlehen gemacht im Betrage von; 6. b h 1863: 1591836031 1851: S595 83 1864: 121,971,252 1862: 108 766,418. Das Landheer und die Flotte kosteten; 1860: 3,5369 562 2j d / 096 1861: 4718, 921 26552 Ohg 1862: 80 979,139 Sr ib / 45 1863: 1235059 2069 1201906693 2 1864: 181, 823,308 23,199 011. ie Zö ugen: . i 1863: 14,180 624
Fab: 16, 31560 536: rs, ssi; id S9gmigs
1563 13 Mrz 83. Dazu kamen an direkten Steuern: 1862: 368/651 ; und an indirekten . ; . :
. . . 8 Diel bern n. ö werden für 1864 mit einem Ertrage von 15951252 Pfd. St. angeschlagen. Man sieht also, daß die Hauptsannmne der Einnahmen durch Anlehen und neue Steuern beschafft ist, und daß von den Ausgaben Landheer und Flotte bei Weitem den größten Theil weg=
nehmen.
1863: 225.625.883
2
(Schätzung)
304949
Einer Uebersicht der Finanzlage der Union resp.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
In dem Zeitraum vom 1. bis 15. August 1864 wurden
Steinkohlen, Braunkohlen und Coals.
Tonnen.
Transport Torf
weise
Brennholz
in Berlin ein Klaftern.
geführt:
TJ F
7 Wãffẽẽ auf den
Eisenbahnen c — — 1733 7744 zu Wasser 7 — —
auf den Eisenbahnen
Summa
aus Berlin ausgeführt:
Summa
London, 9. September. Die von der Direction der Bank ergriffene Maßregel hat in der Handelswelt keine geringe Ueberraschung verursacht. Die letzte Aenderung im Zins fuße hatte am 4. August stattgefunden, als eine Erhöhung von 7Jauf 8 pCt. beschlossen wurde. Doch schien die gegenwärtige Phyfiognomie des Geldmarktes noch nicht auf die Nothwen⸗ digkeit einer weiteren Steigerung des Zinsfußes auf 9 pCt. schließen zu lassen, wenn es auch nicht schwer ist, nachdem der Schritt geschehen, die Motive zu demselben einzusehen. Die Bankdirektoren heißt es, hegen den Wunsch, in dem Konto der Bank eine nachhaltige Erstarkung zu Wege zu bringen, und da dieser Zweck sich bei dem achtprozentigen Zinsfuße noch nicht erreichen ließ, so haben sie sich zu einem neuen Druck an der Schraube entschlossen. Wahrscheinlich hat auch der ungünstige Charakter der indischen Wechselcourse, so wie die Aussicht auf eine bedeutende Silberausfuhr nach dem Osten zu der Maßregel beigetragen. Eine große Masse indischer Sechsmonatswechsel, die theilweise mit den Zahlungen für die großen kürzlich von Mexiko eingetroffenen Baarsendungen in Verbindung stehen, sind gestern auf den Markt gekommen. Große Befriedigung aber be— reitet die Ruhe, die Abwesenheit jedes unbestimmten Gefühls von Beängstigung, womit der gegenwärtige sehr energische Schritt der Bank auf⸗ genonimen worden ist. Dies ist um so bemerkenswerther, als man nicht außer Augen lassen kann, daß auf den ungeheuer ausgedehnten legitimen Handelsverkehr des Landes ein so hoher Geldpreis mit doppelt fühlbarer Wucht lasten muß — ein Geldpreis, der in vielen Fällen den durchschnitt⸗ lichen Geschäftsgewinnst völlig erreichen, wenn nicht übersteigen dürfte. Man hofft jedoch, daß der unverhältnißmäßig hohe Zinsfuß, welcher jetzt hier vor= herrscht, nicht nur einen größeren Theil des heimischen Kapitals in merkan- lilische Kanäle ableiten, sondern auch den ausländischen Wechselcoursen einen mächtigen Impuls geben und so den existirenden Zufluß von Gold in die Bank von England noch beschleunigen und kräftigen wird.
KBerlimer Getireicdehänrse vom 12. September.
Weizen loeo 52 — 62 Thlr. nach Qual.
Roggen los 1 Ladung Si — 82pfd, 337 Thlr. bez., 80 — 81pfd. 337 Thir. ab Boden und 34 Lhlr. ab Kahn bez., abgelaufene Anmel- dungen 33 — 32 Thlr, bez, September n. September - Oktoher 333 — * Thlr. bez, 3 Br.“, 33 G., Oktober-November 355 — 338 Thlr. bez. u. G., Br., November-Dezember 343 — 333 Thlr. bez u. Br., 3 G., Frühjahr 353 — 344 Thlr. bez. u. G., d Br, Mai- Juni 353— 358 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine 32 — 35. Thlr. Pr. 1750pkf4.
Haker ' löco 227 — 245 Thlr., fetn poln. 24 Thlr. ab Bahn bez., Lieser. pr. September 22 Fhlr., September-Oktober 214 — 3 Thlr., Okto- ber- November 213-3 Thlr. bez., November- Dezember 21 Thlr. bez. u. G., Frühjahr 213 — 3 Thlr. beꝝ.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 - 50 Thlr.
eübäl los 12 Tir. Br., September u. Septemher- Oktober 1247 bis 113 — 4 Thlr. bez. u. Br., G. Oktober - November 128 - 12 Thlr. bez. u. G., 1 Br., November-Dezember 125— * Thlr. bez., 4 Bra d G. Dezember-Juhuar 1236. — 4 Thlr. ber. u. G., d Br., April-Mai 12277. - bis . Thlr. bez.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 145 – 41 Thlr. bez., September u. Septem- ber- Oktober 133 — 3 Thlr. bez. u. G., . Br., Oktober - November, No- vember-Dezember ü. Dezember- Januar 13341 - d Thlr. bez. u. G., d Br., ,, 1447— 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 142375 - 3 Thlr. bezahlt.
Weizen ohne Kauflust. Roggen belebt, in effektiver Waare kort- dauernd vernachlässigt und kamen nur kleine Umsätze zu Stande. Ter- mine gaben heut, in Folge starker Anerpbietungen, neuerdings nieht un- wesendlich nach und War das Geschäft hierin ziemlich belebt. Gek. 11, 000 Ctr. Hafer flau. Rüböĺ verkehrte heute in stark weichender Tenden? und fanden durch eine erneuerte Kündigung von 2300 Ctr. vielseitige Realisationen, besonders für nahe Lieferungen, statt. Gek. 2300 Cr. Spiritus war in den Preisen weniger niedriger als in der Stimmung aecht matt. Es fehlte bei der Flaue der übrigen Artikel an Internehmnungslust. Schluss ruhig, Gek. 100000 Ert.