HBrenlar, 12 September, 1 Uhr z Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten SI Br., 81g G. Ereiburger Stamm-Aetien 32 bez. u. Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. 6SItL.-— 161 bez.; do. Lit. B. 145 G. Oberschlesische Prioritäts- 2 jonen Litt. D., . g6z Br.; do. Litt. F., 43proz., 1003 Br.; do. Hilt. E., 3zproz, 85 Br., 827 6. Kosel-Oderheiger Stainm- Actien 543 G. Neisse - Brieger Aetien S4 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 71 - 695 bez. Preussische 5proz. an n. von 1859 10667 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. PTralles 135 Thlr. G., 44 Br. Meixen, weisser 65 — 80 Sgr, gelber 62 — 71 Sgr. Roggen 42 — 44 Sgr. Gerste 40 - 41 *. Hafer 22 - 32 Sgr.
Pie BHörse bleibt in ungünstiger Stimmung, welehe hauptsächlich dem Course der Oppeln-Tarnowitz er Eisenbahn- Actien einen argen Stoss ver- setzte, da dieselben bei allgemeiner Verkaufslus 3 und 4 pt niedriger bezahlt wurden als letzten Sonnabend. Andere Eisenbahn-Actien zwar offerirt, aber doch wenig gewichen. Oesterreiehische Effekten vergleichs- weise am besten behaußtet, da der hiesigen Verkaufslust feste Wiener
Morgen- Course gegenüber standen
stettim, 12. September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel, Hep. des Staats- Anzeigers) Weizen 53 - 57, September Oktober u. Okto- ber- November 55 G., Frühjahr 57 bez. u. G. Roggen 333 — 333. Septemher- Oktober 334 33 ben, G6ktober November 335, Frühjahr 355 ber. u. G. Rüböl 12 Br., 114. bez., September-0ktoher 1143 bez., April- Mai 123 bez. u. Br. Spiritus 144 bez., Septbr. - Oktober . 26 Br. u. G., Oktober-November 133 Br., 133 G., Frühjahr 14
ez. u. G.
vazpern. 12. September. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. Neues Lot- terie Anlehen 86 6). Die neueste Anleihe wurde zu 86 75 gehandelt.
Anfangs- Course.) 5pros. Metalliques 10 85. 43proæ. Metalliques — 1854er Loose —. Bank- Actien 775. 00. Nordbahn. —. National Anlehen 79. 20. Kredit- Actien 187. 40. Staats- Eisenbahn-
Actien - Certifitate 210. 75. burg 86. 60. Paris 45.60. 12800.
Galizier 246.75. Lendon 199. H. Böhmische Mueethalin Itzl. 09. Kredits 1860er Loose 94.00. Lombardiseche Eisenbahn 247.00. a
— —
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 13. September. Im Opernhause. (148 lung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 ö. le dan Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hoskomponisten et Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette in 1 Akt Dir. sik von J. Offenbach. ö
,
eber den größten Theil der Billets zu dieser
Allerhöchst verfügt worden. . e n, ö
Die Billets haben die Bezeichnung: Reserve⸗Satz. Im , ,. (168ste Abonnements ⸗Vorstellung) Was K Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von
, , nn Preise.
ittwoch, 14. September. Im Opernhause. Mit aufge
Schauspielhaus ⸗Abonnement. ß . i, lungen von Michael Beer. Ouvertüre, Zwischen ⸗Akt und die dazu gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Gewöhnliche Preise.
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Billets bis 10 Uhr reservirt. .
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
GSeffentlicher Auzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Tagearbeiter Gottlieb Lange aus Schwarmitz, Kreis Grünberg, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 28. April 18354 wegen Holzdiebstahls im dritten Rückfalle unter Anderen zu einer vierzehntägigen Gefängnißstrafe rechtskräftig ver— urtheilt worden.
. Es wird deshalb ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften, ihn Bebufs Vollstreckung der Strafe an die nächste Gerichtsbehörde abzu- liefern und uns hiervon in Kenntniß zu setzen.
Ein Signalement kann nicht angegeben werden.
Grünberg, den 5. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung.
Die hinter den Tagearbeiter August Müchler aus Grünberg am 24. August 1864 erlassene offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition ist durch Er⸗ greifung des Müchler erledigt.
Grünberg, den 8. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
⸗ Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom = 27. Juli 1864 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann Ferdinand Herrmann von hier, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf . den 22. November e., Vormittags 10 Uhr, in unserm, im hiesigen Rathhause befindlichen, Sitzungssaale Nr. 11 an— beraumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Colberg, den 30. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e . rn Ee . ,
achdem auf Antrag der öniglichen Staats - Anwaltschaft hierselb gegen den Schneidergesellen Jacob Loebelson aus Dt. Ostrowo deshalb, ie er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem
Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat, die Untersuchung
eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Ter- min auf
den 21. November 1864, Vormittags um 9 Uhr,
in unserem Sitzungssaale anberaumt.
Derselbe wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweiß. . see. Stelle , ,,. oder solche dem unterzeichneten Gerichte der⸗ gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu dem beigeschafft werden können. MJ
Erscheint derselbe nicht, dann wird mit der Beweisaufnahme in eon— tumaciam verfahren und das Urtel auf Grund des §. 110 das Strafgesetz⸗ buchs gefällt und verkündet werden. Am persönlichen Erscheinen im Termine be⸗ hindert, ist er berechtigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern, durch seinen Vormund, Verwandte in auf- und absteigender Linie, Ehefrau und Ge— schwister vertreten zu lassen.
Bromberg, den 11. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SHandels⸗Register.
ö Bekanntmachung. Der Kreisrichter Splett ist in Stelle des zum Rechtsanwalt ernannten Jö . zum e, n, zur Bearbeitung der auf Füh, g der Handels -Register sich beziehenden ü ᷓ 8 ed Jahres 1864 . se i te ,, , mn Tuchel, den 5. September 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
. ö Bekanntmachung. s . ö. Jö n f re . bezüglichen richterlichen or jäste werden bis zum Schluß des Geschäftsjahres 1864 von dem Gerichts Assessor Rhades bearbeitet. schefte jah ; Demmin, den 5. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 106 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma M. Borchardt
und als deren Inhaher die Kaufleute Moses Borchardt und Gustav Bor
chardt vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des enn re ne Kaufmann
Moses Borchardt aufgelöst und wird das Handelsgeschaͤft von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav Vorchardt zu ? Ihen g. unverändertet
26507
grma fortgeführt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Rr. 4101 ö das Firinen · Negister ubertragen worden.
Unler Rr. 4101 des Firmen ⸗ Registers ist heut der Kaufmann Gustav Borchardt zu Berlin als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma
M. Borchardt jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststr. Nr. 29) ingetragen. 2 den 9. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels- Reg ist er.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Luepschütz und Schlochauer begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Dr. Moritz Fuepschütz und der Kaufmann Isidor Schlochauer, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1sten am 2. September d. J. unter Ri. 203 in das Gesellschafts⸗ Register eingetragen.
Königsberg, den J. September 1864.
Königliches Kommerz und Admiralität ˖ Kollegium.
Handels ⸗ Reg ister. Die hiesige Firma Louis Harder ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. September d. J. unter IHM in das Firmen ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 7. September 1861. Königliches Kommerz n und Admiralitäts · Kollegium.
S an del s Reg ünst er.
Die Kauffrau Marianne Rosenthal, geborne Schlesinger, von hier hat in ihr hiesiges, unter der Firma Rosenthal u. Co. betriebenes Handels- eschft den Kaufmann Anton Schlesinger von hier mit dem 1. September d. J. als Gesellschafter aufgenommen.
Die Firma ist deshalb zufolge Verfügung vom 3. am 6, September d. J. im Firmen ⸗Negister unter Nr. 631 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 205 eingetragen worden.
Königsberg, den J. September 1864. . .
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Hamdels - Reg ister. . Der Kaufmann Francis Theodor Lentz von hier hat in sein hiesi ges unter der Firma: F. T. Lentz betriebenes Handelsgeschäft am 15. August d. J. den Kaufmann Carl Eduard Peters von hier als Gesellschafter auf · genommen und ist demzufolge die Firma in F. T. Lentz u. Peters abgeaͤn dert worden. ; Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 5. September d, J. die irma F. T. Lentz im Firmen Register unter Nr, 85 gelöscht und die Firma . T. Lentz u. Peters unter Nr. 264 des Gesellschafts . Registers eingetragen. Königsberg, den J. September ö . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Bekanntmachung. . ö Unter Nr. 1 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand ⸗˖ lung, Firma Gebrüder Teubler, und als deren Inhaber die Kaufleute Frie⸗ drich Teubler und Carl Teubler vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 3. September 1861 heute eingetragen; w . Carl ndl von hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Friedrich Teubler von hier setzt das Han, delsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die Firma ist deshalb nach Nr. 65 des Firmen ⸗Registers übertragen, . Unter Rr. 65 des Firmen ⸗ Registers ist heute der Kaufmann Friedrich Teubler von hier als alleiniger Inhaber der Handlung Firma Gebrüder Teubler, zufolge Verfügung vom 3. September 1864 eingetragen. Labiau, den 3. September 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt mach un g. . Bei dem unterzeichneten Gerichte ist in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft foigende
Eintragung erfolgt: Nr. 8
. Kaufmann Benjamin Silberberg von Marggrabowa hat für seine Ehe mit Nael Holzmark durch den Ehepakt de dato Marg. grabowa, den 12. Juni 1861, die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August e. am 15. ejusd. Marggrabowa, den 13. August 1864 en n. Kreisgericht Abtheilung
Bekanntmachung. Die unter Nr. 6 des Prokuren · Registers eingetragene, dem Joseph Mannheim in Alt-Tirschtiegel für die unter Rr. 64 des Firmen ˖ Registers
eingetragene Firma: . J. M. Beer zu Alt · Tirschtiegel⸗
von dem Kaufmann Joseph Mann Beer zu Alt⸗Tirschtiegel ertheilte Pro
kura ist erloschen. Meseritz, den 1. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
am Orte zu Kattowitz und als deren Inhaber Copperman daselbst zufolge Verfügung vom getragen worden.
Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist unter Nr. 539 die Firma:
W. Eopperman 16 *. der Kaufmann Wilhelnn 5. September 1864 heut ein-
Beuthen O. S., den 8. September 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 3 In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 216 die Firma H. Krüger «
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Catl Friedrich Anton Krüger am J. September 185 eingetragen worden.
Görlitz, den 7. September 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschafts ·
Register unter Nr. 185 vermerkt worden:
Col. 4. Der Kaufmann Carl Ernst Schneidewin ist aus der, unter der Firma »A. Bodenstein« in der Neustadt Magdeburg bestehenden Handelsgesellschaft mit dem 1. Juli 1864 ausgeschieden, so daß das Geschäft unter derselben Firma von den bisherigen Mit- gesellschaftern, dem Kaufmann und Rittergutsbesitzer August Tebrecht Bodenstein und dem Kausmann Franz Theodor Julius Bodenstein für deren alleinige Rechnung fortgeführt wird.
Magdeburg, den 9. September 1861. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts Re⸗
gister eingetragen:
1) Nr. 64. 2) Firma: Deutsche Continental -Gas ⸗Gesellschaft. 3) Sitz der Gesellschaft: Dessau mit einer Zweigniederlassung in Nordhausen. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ) Die Gesellschaft ist eine Actien. Gesellschaft. Sie beruht auf dem Gesellschaftsvertrage vom 12. März 1855, genehmigt durch die Bestätigungs ⸗Urkunde von demselben Tage und dem Nachtrage zum Statut vom 2. März 1858. (Regierungs Amtsblatt zu Erfurt Stück 15 vom 10. April 1858.) Gegenstand des Unternehmens ist Anlage oder Uebernahme von Gat-Anstalten Behufs der Erzeugung und des Absatzes von Gas. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt, Höhe des Actien Kapitals: Drei Millionen Thaler in 30000 Ilctien à 100 Thlr, von welchen jedoch erst 23 Millonen Thaler emittirt sind. Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft: Dieselben geschehen durch mindestens zweimalige Insertion in einer Anhaltschen, zwei Berliner, einer Leipziger und einer Magdeburger Zeitung. Als solche sind vorbehaltlich der Abänderung durch den Gesellschafts= Vorstand] bestimmt: die Vossische, Neue Preußische, Leipziger Allgemeine Deutsche Zeitung, die Magdeburger Zeitung und der Anhaltsche Staats ⸗ Anzeiger. Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein Direktorium, bestehend aus: — dem Geheimen Regierungs ⸗ Rath Carl Ackermann zu Dessau, 23 dem Kaufmann Carl Hartung zu Magdeburg 3. dem Regierungs Rath a. D. Rechtsanwalt Rudolph Krütli zu Dessau, . dem Kaufmann Martin Lilia zu Dessau. dem General Direktor Wilhelm Oechelhaeuser zu Dessau, dem Ober ˖ Bürgermeister Pieper zu Frankfurt a. O., dem Kaufmann Eduard Stahlschmidt zu Dessau, s) dem Regierung. Baurath a. D. Hans Victor von Unruh zu Berlin.
Die Firma der Gesellschaft zeichnet der General · Direktor Oechelhaeuser unter Mitunterschrift eines zweiten Directions. Mitgliedes bei Unterschriften von Wechseln, Akkreditiven und kaufmännischen Anweisungen, in allen übrigen Fällen der General⸗Direktor Oechelhaeuser allein. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1864 am 6. Sep- tember 1864. ;
(Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II. Seite 288.)
gez. Rofenbach, Secretait. Nordhausen, den 6. September 1864. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der am 1. September 1864 zu Nordhausen unte der Firma » Gebrüder Kuntze errichteten offenen Handelsgesellschaft (Bierbrauerei) sind: .
I) der Kaufmann Karl Gottlieb Eduard Kuntze, 3 der Bierbrauer Friedrich Wilhelm Kuntze, Beide zu Nordhausen. ö .
Dies ist heute unter Nr. 65 des Gesellschafts - Registers ein- getragen.
Rordhausen, den J. September 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.