1864 / 215 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2510

193 ProOelam a.

Es werden die unbekannten Erben oder Erbnehmer der am 26. Mai 1863 zu Läbben verstorbenen unverehelichten Anng Karoline Krause, einer außerehelichen Tochter der zu Lübben am 8. Juni 1858 verstorbenen verehe⸗ lichten Maurer Lehniger (Thurian), Anna Elisabeth, geborenen Krause, deren Nachlaß nach Abzug der Schulden circa 176 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. beträgt, hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf .

den 5. Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer anberaumten Termine persoͤnlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten.

Geschieht dies nicht, so wird unter Präklusion der unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaft, dieselbe als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, so daß jene Erben, wenn sie sich später melden, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen fordern können, und sich mit demjenigen begnuͤgen müssen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist.

Lübben, den 22. Januar 1864

Kömgliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

In unserem Depositorio befinden sich die seit länger als 56 Jahren niedergelegten, nachstehend näher bezeichneten Testamente.

Ba auf deren Eröffnung bis jetzt nicht angetragen worden und uns von dem Leben oder Tode der Testamentserrichter etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden die Interessenten in Gemäßheit der Vorschriften des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 8. 218 seq. hierdurch aufgefordert, binnen 6 Monaten die Publication gehörig nachzusuchen.

Rordhausen, den 3. September 1864.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Dat um der

Benennung der Testatoren. . Dispositionen.

Mai 1807. Juni 180. Juli 1807. September 1807. Oktober 1807. August 180.

Johanne Sophie Rübesamen, Johann Christian Hartleb, Tonrad David Meißel, Christiane Marie Kaufmann, Johann Friedrich Edler, Ändreas Wilhelm Krieghoff,

2492 Bekanntmachung. Im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts sind als gefunden abge- liefert worden a) im Jahre 1857: ö I) ein roth und schwarzwollenes Umschlagetuch, A) ein messingener Krahn, 3) ein Paar baumwollene Strümpfe, ein weißes Schnupf⸗ tuch, ein Paax Unterärmel, zwei bunte Halstücher ; b) im Jahre 1858: ; h 20 Sgr. baar, Schafleder,; c) im 6 1859: ein Paar lederne Hosenträger, 8) schuhe und sechs Ellen karrirtes Barchent, 9) 23 Scheffel Roggen, 10 ein Schafleder; d) im Jahre 1869: II) ein roth schwarz buntes Tuch, 12) eine Wanne, 13) 1 Thlr. baar, eine Geldkatze und eine Tabaksdose, 14) ein blaues Frauen · kleid und eine rothe Bettdecke, 15) eine Brille, 16 zwei Manns— mützen, eine Frauenmütze, ein weißes Schnupftuch ein gestickter Streifen, eine Scheere, 3 Pfund Wurst, eine Kinderschürze, ein Päckchen schwarzer Zwirn und ein Nähering, 17) ein braun und weißgefleckter Hühnerhund, 18) zwei kattunene Röcke, eine tuchene Jacke, fünf Hemden, eine Merino⸗Schürze, ein wollenes Tuch, zwei Paar Strümpfe, ein Paar Schuhe; e) im Jahre 1861: 19) ein lederner Halfter nebst Kette, 2) ein rothbuntes baum wollenes Tuch, ein Paar Handschuhe, ein blautuchner Paletot, 21) ein lederner Leibgurt, 22 ein Leibriemen, 23) ein Fuchsfüllen mit Blässe, sieben Wochen alt, 2 2 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. baar, 25) ein Sack 8. L. Bromberg; f) im Jahre 1862: . Iby ein weißes Lamm, 27) ein Frauenhemd, ein rothkarrirtes Umschlagetuch, eine Barankemütze, ein weißes Taschentuch, zwei Paar blaubaumwollene Strümpfe, ein Stück Halfterkette, ein Pferde⸗ schwanzriemen, eine silberne Taschenuhr nebst ordinairer Kette, 28) ein Forsthammer 8. E., 29) eine silberne Taschenuhr mit Gold- rand, 3() ein Spaten, 31) eine Mütze, 32) ein eiserner Wagenrad— reifen, 33) ein Bund Siebreifen, 34) eine Gans, 35) zwei Stuten und ein Füllen, 36) ein Sauferkel; g) im Jahre 1863: 37) ein eiserner Reifen, Z8) ein blautuchener Rock, 39) zwei Ellen weißer Nessel 40) eine Eigarrentasche, 41) ein goldener Ring, 42) ein weißes Mutterschaf, 43) ein Pudelhund, 44) eine Wintermütze, 45) zwei Wiegenbalken und zwei Schaalen ,

ahre 1864:

6 zehn grautuchene Insurgentenmäntel, 4) ein Sack, dreimal F. W. gezeichnet, 483) ein Mantel, ein Shawl, ein lederner Beutel, acht Schlüssel, drei Dietriche und eine Brechstange.

5) ein blautuchener Mannsmantel, 6) ein

ein Paar tuchene Fausthand⸗ ein Sack mit

h) im

Die resp. Verlierer werden hierdurch aufgefordert, ihre Ei ansprüche spätestens im Termine ber ! genthum den 28. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Maeckelburg im Instructionszimmer des Gerichtz gefängnisses hierselbst geltend zu machen und nachzuweisen, widrigenfalls . ihres Rechtes für verlustig erklärt, und diese Sachen den resp. Findern 9 den betreffenden Ortsarmenkassen zugesprochen werden. tn Irzemeszno, den 23. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.

2309 Bekanntmachung.

Die aus den Domainen - Vorwerken Karschau, Scalitz und Brockgut bestehende Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und 6 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 3392 Morgen 145 ARuthen worunter 2537 Morgen 18 MRuthen Acker und 609 Morgen 21 AMRuthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1885, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pacht. gelder Minimum beträgt 90090 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen⸗Depat. tements Rathe, Ober -Regierungs-⸗Rath von Struensee, anberaumten ander. weiten Bietungs Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein daß die Verpachtungs Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unsele Registratur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschristen zu ertheilen bereit sind.

Breslau, den 15. August 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.

2398] w n m g ch in g

Die Domaine Tiefensee im Kreise Nimptsch, 12 Meilen von Strehlen und 5 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1022 Morgen 104Mfuthe, worunter 810 Morgen 61 UIRuthen Acker, und 162 Morgen 48 Ruthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pacht. gelder Minimum beträgt 3800 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 20 000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen ⸗Departe. ments Rathe, Ober Regierungs Rath von Struensee, anberaumten Bietungẽ. Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver pachtungs⸗Bedingungen und Licitations-Regeln sowohl in unserer Registra— tur, als auch auf dem Domainen Vorwerk Tiefensee eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.

Breslau, den 24. August 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.

2134 Verkauf von Kupferasche.

300 Centner Kupferasche sind im Wege des Meistgebots zu verkaufen. Die Verkaufs Bedingungen liegen im unterzeichneten Hütten- Amt aus und werden auf Verlangen jedem Bietungslustigen unfrankirt zugesandt.

Die Gebote werden bis zum 6. Oktober 2. c. bei der unterzeichneten Behörde angenommen.

Eisenspalterei bei Neustadt⸗Ebersw., den 4. September 1864.

Königliches Hütten ⸗Amt.

2440 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für das General. Post- Amt, die Ober ⸗Post⸗Direction hierselbst, die Telegraphen ˖ Direction, das Hof ˖Post. Amt, die Eisenbahn ⸗Post-Aemter, die Bahnhofs. Post-Expeditionen und die Stadt post⸗Expeditionen hier, veranschlagt auf ea. 375 Centner, soll vom 1. De⸗ zember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben wer, den. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Königlichen Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbie⸗ tungen sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Brennöl« an die Geheime Kanzlei des General-Post⸗Amts abzugeben. Nit dem 1. Oktober c. wird das Submissionsverfahren geschlossen.

Berlin, den 2. September 1864.

General ·˖ Post · Amt.

2417 Bekanntmachung. Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Seehand. lung für das Jahr vom 1. Oktober 1864 bis dahin 1865 erforderlichen Brenn , Erleuchkungs. und Schreibmaterialien, bestehend in etwa:

18 Haufen büchen und

6 Haufen kiefern Klobenholz,

1 Centner Stearinlichten,

2511

1 Centner raffinirtem Brennöl,

H Ries verschiedenem Schreib, Pack, Lösch⸗ und Aktendeckel⸗ Papier,

Schock Wachs und Pack⸗-Leinwand,

Pfund Bindfaden und 1 Pfund Siegellack ; cl dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden cher aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Gegenstände unter zen in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedingungen lu liefern übernehmen wollen, in schriftlichen versiegelten Offerten mit der suscchtift: »Lieferungs ⸗Offerte« bis spätestens den 19. d. Mts. an die Ge- heime Kanzlei abzugeben. Berlin, den 3. September 1864. General Direction der Seehandlungs⸗Secietät.

Scheller. Scheidtmann.

j

Serloo sung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

i9ldl . ö Durch die am 1. dieses Monats stattgefundene neunzehnte Aus⸗

boosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die Höchste aordnung vom 24. Oftober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft es herzogthums Gotha sind die nachgenannten Obligationen, und zwar: aus Serie A. Nr. 15. , Rr 6 og tg. 5 6C. Nr. 509. 544. 613. 634. 731. 760. 791. 833. 872. 94g. 1080. 1361. 1602. 1603. 1784. 1953. 1977. 2042. 2308. 2480. 2517. 2584. 2657. 2663. I 2685. 2762. 2816. 3021. 3045. 3176. 3283. ju Auszahlung bestimmt worden. . Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Be- hige derselben vom 1. Januar 1865 an von wo ab auch eine weitere Perzinsung nicht stattfindet gegen Rückgabe der betreffenden Schuld- hriefe und der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . h) daß an dem obengenannten Tage der gesetzlichen Bestimmung gemäß die im Juli 1869 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldscheine der⸗ selben Anleihe, nämlich; aus Serie A. Nr. 110. v B. Nr. 391. 447. GC. Nr. 636. 642. 888. 1007. 1136. 1175. 1507. 1526. 1538. 1532. 1642. 1711. 1727. 1749. 1791. 1855. 1858. 1883. 1932. 2176. 2367. 2397. 2724. 2780. 2889. 3252. 3316. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt wor- den sind / . daß ö. Schuldbrief Serie C. Nr. 3165, welcher gleichfalls im Juli 18650 ausgeloost, bis jetzt aber zur Einlösung nicht präsentirt worden, naunmehr erloschen ist / ) daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1863 betagten und am 1. Juli 1864 verfallenen Zins- abschnitte von den nach verzeichneten Schuldbriefen, nämlich: aus der erst en landschaftlichen Anleihe Serie B. Rr. 301. D. Nr. 1925. 3974. 4143. PR. Nr. 4524. 4644. 5373. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie A. Nr. 87. C. Nr. 1308. 1312. 14513. nunmehr erloschen sind. . Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, uu Ausloosung gekommene Schuldbrief der dritten Serie C. Nr. 1850

2

daß der im Juli 1862 landschaftlichen Anleihe

his jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt worden ist. Gotha, am 2. Juli 1864.

Sächsisches Staatsministerium.

Herzoglich t von Seebach.

L409) 3 In der zum 283. September Nachmittags Z Uhr, in inserem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen 6 sollen von den uf Grund des Ällerhöchsten Privilegli vom 16. August 1858 ausgegebenen NMemeler Hafenbau-⸗ Obligationen Siebentausendsiebenhundert Thaler zur gung ausgeloost werden. Memel, den 9. August 1864. . Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

89 Bekanntmachung. ; Den Inhabern folgender Danziger Stadt Obligationen der Anleihe

m 1. August 1850, als inge 650 gels g m8. 228. 333. 400 507. 826. 622. 6za. M5. 490. 561. 655

642. 664 über je 109 Thlr, 2 ö. B. Rr. 169. 170. 171. 204. 205. 41. „über je 50 Thlr. ; tlche ah das . zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obli⸗ tionen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals öst Zinsen durch die hiesigt Kämmerei- Haupt: Kasse am 1. April 1865 er. KMlgen. mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird.

Danzig, den 15. August ĩIsb4.

en, Der Magistrat.

2500 hesterreichische 5 proz. Vational-Anleihe.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons re alisiren

NHarcuse ' Fraenkel, Friedrichs - Strasse No. 59.

2496 Actien Gesellschaft fuͤr Bergbau, Blei und Zinkfabrication zu Stolberg . und in Westphalen.

Die Herren Actionaire, welche ibre auf Namen lautenden, im Jahre 1846 emittirten Actien von Thlr. 200 jede, noch nicht gegen die im Jahre 1854 emittirten Inhaber - Actien von Thlr. 1090 jede umgetauscht haben, werden unter Verweisung auf die im Art. J des Gesellschafts-Statuts an⸗ gedrohten Nachtheile aufgefordert, diesen Umtausch zu bewirken.

Aachen, den 2. September 1864.

Für den Verwaltungsrath. Der General ⸗Direktor Wilh. von der Heydt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2498 Betriebs Einnahmen: J. der Aachen Düsseldorfer Bahn. 1364 pro August 62/670 Thlr., bis ultimo August 1866 56 827 ö y x 394/659 * 86st, mee, ,, mehr 55,156 Thlr. II. der Ruhrert-Crefeld Kreis Gladbacher Bahn. 1864 pro August 39,515 Thlr., bis ultimo August 299, 7265 Thlr. 1863 5 * 32 5 2 y x 247/653 * 1864 ...... .. mehr G. 9g? Thlr. mehr 52,073 Thlr. Aachen, den 9. September 1864. ; Königliche Direction.

149315 Thlr.

2495 Betriebs⸗ Einnahme.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1864 im August. 291,125 Thlr., bis Ende August. 2080, 795 Thlr. . ö zust 5 3

also mehr im laufenden Jahre Il5/922 Thlr. Ruhr⸗Sieg-⸗Eisenbahn.

1864 im August.. I9,170 Thlr., bis Ende August. .

1863 * v 59 e,, x Y

also mehr im laufenden Jahre Elberfeld, den 10. September 1864. Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

623 53] Thlr. 503 325 * 1205012 Thlr.

249)

Betriebs- Einnahmen pro August 1864. Rhein - Nahe - Eisen bahn.

für für

Güter Extraord.

Thlr. Thlr.

Summa bis ult. August

Thlr.

für Personen Thlr.

Summa

Ihlr.

1863 im August 1864 im August Mithin pre 1864wenig. 2369

7521 5162

34670 45399

72151 8161

422523 181872

29960 27600

mehr 10 221Iwenig. 2359 mehr Königliche Eisenbahn Direction.

6010 mehr 59349

Bekanntmachung.

Die nach unseren Bekanntmachungen vom J. Mai und 9. Juli d. J. für die Dauer der dänischen Blokade der Ostseehäfen zeitweise auf den en,, bis Berlin eingeführten Frachtermäßigungen für den Trans- port von

Getreide, Hülsenfrüchten, Schlagleinsaat, Rüb- und Lein- Saat in Wagenladungen, welche auf direkten Frächtbrief von den Stationen Danzig, Elbing, Königs berg und Insterburg ꝛc. nach Minden oder nach Stationen westlich von Minden, resp. nach Hamburg und den Hannoͤverschen Nordseehäfen befördert werden, treten mit dem heutigen Tage außer Wirksamkeit

Wir bringen dies unter dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß von heute ab, die Frachten bei den unterzeichneten Verwaltungen wiederum nach den gewöhnlichen tarifmäßigen Sätzen der ermäßigten Klasse B. zur Erhebung kommen. (

Bromberg und Berlin, den 2. September 1864.

Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.