2518
e , und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden
e, soll
6 am 6 April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem ubhastationsgericht anzumelden. Rolhenburg, den 19. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2256 : 9 dem unterzeichneten Gericht ist das oͤffentliche Aufgebot des Aecep⸗˖ tes des Kaufmanns J. Dobriner hierselbst, de dato Roßweln, den 19. No- vember 1863, über 500 Thlr. lautend, am 5. März 1864 fällig gewesen, dem der Name des Ausstellers noch fehlte, und welches bei Uebersendung von hier an den Fabrikanten Reichel in Roßwein auf der sächsischen Be⸗ förderungsstrecke verloren gegangen sein soll, beantragt worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an das vorbezeichnete Accept als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand Briefs oder sonstige Inhaber oder als deren Erben Eigenthums - Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf- — 5 ihre Eigenthums . Ansprüche dem unterschriebenen Gericht binnen
Monaten, spätestens aber in dem auf den J. November 1864, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzuzeigen und geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ fludirt und das qu. Accept für amortisirt erklärt werden wird.
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Simson, von Ulfert als Sachwalter in Vorschlag gebracht.
Berlin, am 25. Juni 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsachen.
Tempelhoff,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2459 : . Vorwerke von 1700 resp. 300 Morgen wobei ein Areal von 70-30 Morgen gut bestandenen Waldes (starkes Bauholz), 50-60 Mor- gen Wiesen, ein fischreicher See mit acht Winterzügen (Eigenthum der Vor werke) mit guten Gebäuden, voller Ernte und Inventarium (sechs Pferde, zwölf Ochsen, sechs Kühe, 400 Schafe) zwei Mellen von Berent und 3 Meile von der Berent Conitzer Chaussee belegen, sind sofort Familien ·˖ Verhältnisse halber, bei einer Anzahlung von 6006 Thlr., für den Kaufpreis von 16000 Thlr. zu verkaufen. Die hypothekarisch eingetragenen Schulden betragen 4000 Thlr. Nähere Auskunft ertheilt Abbau Berent bei Danzig der Besitzer Leb von Piechowski.
2504 Bekanntmachung. Die im Kreise Gumbinnen belegene Königliche Domaine Buylien, bestehend aus dem Hauptvorwerke Buyllen und dem Nebenvorwerke Wuster⸗ witz mit dem Nebenhofe Neu ⸗Wusterwitz, soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1883, anderweit meistbletend verpachtet werden. Der Bietungsktermin dazu ist P Sonnabend, den 29. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungs- Gebäudes, vor dem Do⸗ mainen · Departements · Rathe Herrn Regierungs ⸗Rath Balcke angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem BVemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Gebote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch für beide Vorwerke zusammen, entgegengenommen werden. Die hiernach aufgestellten speziellen Verpachtungs Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen ⸗Büreau des Regierungs ˖ Gebäudes zu jeder Zeit wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden. Beide Vorwerke sind 14 Meilen von der hiesigen Kreisstadt und dem hiesigen Eisenbahnhofe gelegen. Das Vorwerk Buhlien umfaßt: Hof und Baustellen Gärten J ö 56 Wiesen . 110 Roßgãärten — Hütung 110 Unland W insgesammt also ein Areal von God' RNorgen 68 MNuthen. Das Veren Wusterwitz mit dem Nebenhoft Neu-Wusterwitz dagegen: ; 7 Morgen 93 MNuthen, * * * 164 — * 56 ö X . * x 36 * Das Pachtge für , n, 266
der Pacht uylien ein disponibles Vermögen don 17000 Thlt. von Wusterwitz ein solches von 195000 Thlr. und für beide Vorwerke zusammen
16 Morgen — MRuthen, 133
ein solches von 30000 Thlr. auf Selten der Pachtbewerber für erforderlich
erachtet.
Gumbinnen, den 3. September 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2315 Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke Bürz Die im Stendaler K eng a r nn ie im Stendaler Kreise, Regierungsbezirks Ma deburg, 2 Mei
der Stadt und kö und ö a n n . Arneburg an der Elbe belegenen bisher zum Königlichen Doma nen nt Tangermünde gehörigen Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend: A. Das Vorwerk Bürs: ö Mrg. 14. MRth. Hof. und Baustellen
I Gärten, 1038 65 Acker, 27 165 Wiesen, 392 58 Hütung, 34 100 Holzgrund, 3 Unland, zusammen — 1559 Mrg. Rth. ; B. Das Vorwerk Wischer: 1 Mrg. 42 MRth. Hof und Baustelen — 166 Gärten, . 452 Acker, 4 Wiesen, 540 Hütung, — Holzgrund, 47 Unland,
zusammen — 1077 Mrg. 31 IRth., sollen nebst den vorhandenen Wohn . und Wirthschastsgebäuden und in Ver. bindung mit der im Kreise Jerichow II. bei dem Dorfe Klietz belegenen so. genannten großen Wiese, 40 Mrg, 38 ARth. enthaltend, auf 18 Jaht , Johannis 1865 bis dahin 1883, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu haben wir auf den 26. September d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer / Domplatz Nr. 4, einen Termin anberaumt. zu dem qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum für beide Vorwerke auf 2560 Thlr. festgesetzt ist. Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens abet in demselben bei unfserem Kommissarius, Regierungs Rath Meyer, über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 19 000 Ihlr. so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifia. tion auszuweisen.
Die Berpachtungs ⸗ und Licitations⸗Bedingungen, das Vermessungt⸗ Register und die Karte können in unserer Domainen ⸗-Registratur laͤglihh mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage, während der Dienststunden ein, gelen, werden, auch sind auf dem Vorwerk Bürs die Verpachtungs⸗ und
icitations Bedingungen zur Einsicht ausgelegt.
Abschriften der Licitations - und Verpachtungs ⸗Bedingungen sind mit gegen . der Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu erthei en bereit.
Magdeburg, den 20. August 1864.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.
[2503
Bekanntmachung. Da annehmbare Gebote bei der zuletzt ausgeschriebenen Submission
des Jahresbedarfes der Königlichen Werft an Leinöl pro 1864 / 65 n
100 Ttr. nicht eingegangen sind, so wird die qu. Lieferung hierdurch nac .
mals ausgeboten.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufsschtit .
„Submission auf Leinöl“ bis zu dem auf den 14 Oktober er. Mittag 5 Uhr, einzureichen.
im diesseitigen Bureau anberaumten Submissions Termin ö
.
Die Lieferungsbedingungen, welche auch gegen Erstattung der Copialien .
abschriftlich mitgetheilt werden, können ebendaselbst eingesehen werden. Danzig, den 10. September 1864. Königliche Werft.
2505 Die Lieferung des Strafanstalt pro 16865 soll im Wege der Submission ausgegeben werden Es werden . gebraucht: 0 Rieß Mundir ˖ Papier, 45 » Concept Papier, Brief · Papier, ; blaues Aktendeckel · Papier, garaues desgleichen, ackpapier, 2 Groß Schreibbleifedern, 2 3 Rothstifte, 15 Pfund Siegellack mittlerer Sorte 8 Pfund Padlack. 6 Submissions ˖ Offerten mit Angabe des Preises sind unter Beifügin von Proben bis zum 1. November d. J. unter Adresse: t Schreibmaterialien · Lieferung für die Königliche Strafansult Naugard e, schriftlich und ne. franco an uns einzureichen. Naugard, den 9. September 1864. Königliche Direction der Straf ˖ Anstalt.
Bekanntmachung.
Bedarfs an Schreibmaterialien für die hit öh
5000 welche für das soll im Wege
Offerten auf di siegelt mit der Aufschrift:
Submission au
Königliche O st bahn.
Bekanntmachung. Die Lieferung von bh 00 000 Pfunden Maschinen ⸗Steinkohlen — Stückkohlen — S000 Tonnen Kleinkohlen 2 7 Kubikfuß und
Ostbahn pro 1865.
bis zu dem Montag, in unserem Centr
einzureichen, in welchem dieselben in G nenen Submittenten eröffnet werden.
gungen nicht entspr
Die Lieferung ˖ Danzig und Breslau, sowie in uns sich aus, werden auch auf portofreie
al⸗Büreau auf dem hiesige
Tonnen Schmiedekohlen Ih Kubikfuß, Jahr 1865 für die Königliche Ostbahn erforderlich werden, der öffentlichen Submission verdungen werden. f die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver-
2519
f Lieferung von Steinkohlen für die Königliche
den 3. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, n Bahnhofe anstehenden Termine
egenwart der etwa persönlich erschie⸗
Später eingehende oder
echende Offerten bleiben unberücksichtigt. Bedingungen liegen auf den erem Central⸗Büreau hiersel „an unseren Büreau ⸗Vorsteher, Kanz⸗
den Bedin⸗
Börsen zu Königsberg i. Pr.,
bst zur Ein⸗
lei Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 31. Augu
st 1864.
Königliche Direction der Ostbahn.
Verlvosung,
.
In R
Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr.
D SEBEHKEBGC . .
Diese
kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1.
Auszahlung der baaren Beträge schon vom 1J. Dezember d.
Rüdgabe der Obligationen mit den
Rr. I, 8 inkl. und Talons bei der
olge unserer Bekanntm heut bei der stattgehabten neunten Dbligationen folgende Nummern gaiogeh:
von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachun
Nr. 813 bis 818 1434
63g bis
6431 bis
673i bis
Ia] bis
gö6 j bis
Ihh4 bis grz6
6 ccht bis 16700. 10951 bis 16910. 11251 bis 11646. 11M bis 117160. 263561 bis 26600. I6 341 bis 265580.
9. achung vom 20. August d. Verloosung 4prozen
St. à 1000 Thlr. 2 1000 * 200 200 200 200 200 200 200 200 200 100 100 100 100 100 100 25 25
ð R XR , , , , e, S s, s.
x d X , , , , , , e, , , , , , , . &
X= Re R e e R , o = e = , =, . xo 0 e
x 8 8 8 8
ð
Amortisatinn, Zinszahlung u. s. w.
J. wurden
tiger Berliner Stadt⸗
bo M0 Thlr. 1000 5600 200 6000 6009 4200 1600 1000 1000 10900 3200 2700 1000 1000 1009 1000 1000 1090
X 8 B Xæ ⁊ĩ ðR X X X SR G G G s s 8 8
Se Dod Tm.
Fünf und Vierzig Tausend Fünf Hundert Thaler
Stadt ⸗Haupt
Januar 1865 und wird die
J. ab gegen
dazu gehörigen Coupons Serie
hause an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormit ta
von 9 bis 12 Uhr stattfinden. . Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt,
wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht.
Vom 1.
ekündigten Obligationen auf. ; ar n , Hern are zur Erhebung des Kapitals werden von der
Stadt Hauptkasse ertheilt. Zur Vermeidung fer
der flebenten und achten Obligationen noch nicht a) aus der sie
Littr. A. Littr. D. Littr. E.
1. Janua
S46. 963. .... 6981. 6982. 6983. 333
nerer Zinsenverlu Verloosung folgende 4
1186
kaff. im Berlinischen Rath.
gö5st unden
Januar 1865 ab hoͤrt die weitere Verzinsung der vorstehend
ste bemerken wir zugleich, daß aus zprozentige Berliner Stadt zur Realisation eingeliefert worden sind, nämlich:
benten Verloosung, Kündigung
zum
3 Sick 2 1000 Thlr. 20009 Thlr.
—
3 Stück à 200 Thlr
600 Thlr.
637. J639. I636. J636. 649 7642. 1643. 1656.
655. 654. 6865. Sb. S659. 8667. S6. S669. S683. S699. S6 r. 810d. grö. 1169. 11,910.
iL 24. 1,344. 316
II hh. II IIa. II 384. i 36. II 35. 631 716. Iitis33. 31M2d, Ii„141. J, M3. 21 451. 2
S643. 8649. 865]. 8658. S671. S673. 8676. 8678.
gö6h. I 867. 9868. 9869.
33 Stück I60 Thlr 31,49. 1
33500 Thlr. 255.
21.271. 21.273. 21.280. 21,282. 21.309. 215310. 3. 21.339. 21.353.
21426. 214.
Ii 33 Ji 38. Zl rä. 1. Ic ö. 3g 5. öh. 5 Siu R S5 Tei 113g. hl.
Zusammen T Tömt.
b) aus der achten ere eng Kündigung zum 1. Januar 1884:
itu. . 119) 199. . . , Sg e g Q, Wwe Thlr. Littr. D. 2166. 24659. 2433. 2485. 2487. 2489. 2492. 5529.
5537. 5513. 5h43. 56h. 565. Gab. . . 146 Stäck 200 Thlr. 2800 Thlr. Littr. E. 082. J083. J085. 094. 0995. Jog]. Jog8. Ig).
Ii66ß. 7107. JI69. 7115. Iii. Ui3. 7114. 145.
JI18. 7I231. 7137. 7125. Ji31. L133. Ii34. Ui36.
11 25 Stück 1 100 Thlr. 2500 Thlr.
15002. 15.993. 155999. 15, 237. 15028. 15,0934.
15.037. 156033. 15034. 15038. 15046. 15, 052.
15.6654. 15667. 155068. 15,972. 15,973. 15595.
15,3675. 15.079. 15,083. 15084. 15,936. 15/088.
15,695. 15 594. 15,166. 15,101. 15,102. 15,193.
15.131. 1571353. 15,133. 15,135. 15139. 15.142.
15143. 15149. 15,156. 15,151. 15.153. 1555.
15,156. 15.159. 15,160. 15,166. 15,163. 15,164.
15.155. 15,166. 15,167. 15,169. 15,479. 155671.
15.173. 15174. 15,175. 15,151. 151853. 1511835.
15,186. 15,188. 15,191. 15,193. 156196. 15.691.
157195. 15261. 15,202. 157203. 15.205. 15620.
132314. 15517. 157514. 1531. 152185. 1522.
15,329. 15339.
6 nn,, 2150 Thlr.
zusammen ga50 Thlr.
Berlin, den 5. September 1864. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt.
Bekanntmachung. Berlin- Stettiner Eisenbahn.
27 . . 831 . ,,
244
Die Zahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts Obligationen II. und lll. Emission gegen Einlsoͤsung der Coupons Nr. 15 resp. Rr. 11 erfolgt
hier bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober er. ab Vor- mittags und in Berlin vom 6. bis inkl. 8. Oktober er. in unserem . Empfangsgebäude Vormittags von 8 bis r.
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummern · Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein.
Stetlin, den 3. September 1861,
Direktorium der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
2as9l linszahlung.
Pie am 1. und 2. Oktober fälligen Linsegupons unserer
fijpotheken - Aniheil - Certisleate
und
Depositenscheine werden vom 15. dieses Monats ab auf unserem Büreau, Friedriehs- strasse 100, und vom 25. dieses Monats ab auch bei allen unseren General-Agenturen eingelöst. Berlin, 10. September 1864. Preussisehe 1ypotheken- Versicherungs- Aetien- Gesellschaft. Hübner. Wolff. Geysm er.
Verschiedene Bekanntmachungen. 24461 Schul-⸗ Anzeige.
Der Winter ⸗Kursus beginnnt in der Königlichen Seminar⸗ schule (Oranienburgerstraße 29) am 3. Oktober.
Anmeldungen bon Knaben für die un tersten Schulklassen können bis dahin an Wochentagen Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr beim Un terzeichneten angebracht werden.
Berlin, den 5. September 1864.
Ser Königliche Seminar ⸗ Direktor. Thilo.
2365 Ac tien Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings- und Walzwerk zu Empel.
Die diesjährige ordentliche General. ersammlung findet am Montag den 3. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel statt, wozu die Herren , ergebenst eingeladen werden.
Prinz Leopoldhütte, 29 2 1864. ⸗
Der Verwaltungsrath.
—
— —
/ 5 ——
K / .