1864 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2522

Expedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung 4 Thlr. 22 Sgr. ; e) von der kombinirten Innung der Schmiede, Schlosser und Stellmacher zu Me- seritz, als Vathengeschenk fur das neugeborene Kind der ꝛc. Klinke 6 Thlr. d) von dem Landrathsamt zu Beuthen i. Schl., durch Sammlung von den Bergleuten der Scharley. und der angrenzenden Gruben im Kreise Beuthen 57 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. e) von der Exzpedition der Trierschen Zeitung 3 Thlr, zusammen 72 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. 168) Der Wittwe de Convenent in Verlin, deren Sohn, der Portepeefähnrich de Convenent, bei Erstürmung der Düppeler Schanzen gefallen 30) Thlr. 169) Der Ehefrau des bei Düppel schwer verwundeten Befreiten Fiedermann zu Burg, Dorf, Kreis Cottbus 20 Thlr. 170 Dem Vater des in Feindesland am Typhus verstorbenen Gefreiten Müller zu Cottbus 25 Thlr. 171) dem Vater des in Lübeck gestorbenen Husaren Leh- mann in Berlin 20 Thlr. 172) der Ehefrau des bei der mobilen Armee befindlichen Reservisten Miethe in Berlin 10 Thlr. 173) Dem durch Ver wundung invalide gewordenen Kanonier Plage zu Charlottenburg 10 Thlr. Im Ganzen 3926 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Bleibt Bestand 33,831 Thlr. 19 Sgr. 6 Sgr. Fierzu obige Einnahme der Kronprinz Stiftung 133477 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Summa des Bestandes der eingegangenen Gaben (exel. der Elberfelder Stiftung, deren Einnahme nach der letzten Bekanntmachung 14443 Thlr. 15 Sgr. beträgt) 1673309 Thlr. 4 Sgr. Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 11. September 1864.

Der Kriegs ⸗Minister.

In Vertretung: von Glisezinski.

Angekommen: Se. Excellenz der General - Lieutenant und 1. Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitenstein, von Scholten, von Coblenz.

Der General Major und Commandeur der 8. Artillerie Brigade, Hagemeier gen. von Niebelschütz, von Coblenz.

Berlin, 14. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Militair-⸗Verdienstkreuzes mit der

2 Kriegsdecoration: dem Obersten Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin 5 Hoheit, Commandeur der 8. Kavallerie Brigade, dem Premier Lieutenant Prinzen Carl zu Hohenzollern Sig mar ingen, à la suite des 3 Garde ⸗Dragoner⸗ Regiments;

des Ritterkreuzes des Militair Maria Theresien⸗ Ordens:

dem General der Infanterie Herwarth von Bittenfeld, kommandirenden General des 1. kombinirten Armee ⸗Corps,

dem] General ⸗Lieutenant von Manstein, Commandeur der hten Infanterie ·˖ Division;

des Großkreuzes des Leopold⸗-Ordens mit der Kriegs— Decoration:

dem General ⸗Lieutenant Freiherrn von Moltke, Chef des Ge— neral Stabes der Armee, zur Zeit beauftragt mit den Ge— schäften des Chefs des Stabes beim Ober-Kommando der alliirten Armee,

dem General⸗Lieutenant Hindersin, 2. General-⸗Inspecteur der Artillerie und Inspecteur der 2. Artillerie ⸗Inspection;

des Ordens der Eisernen Krone erster Klasse mit der Krieg s⸗Decoration:

dem General Lieutenant von Wintzingerode, Commandeur der 13. Infanterie⸗Division,

dem General Lieutenant von der Mülbe, Commandeur der 1. Garde ⸗Infanterie⸗Division,

dem General ⸗Vieutenant Grafen zu Münster ⸗Meinhsvel, Commandeur der 14. Division;

des Commandeurkreuzes des Leopold-Ordens mit der Kriegs -⸗Decoration:

dem General ⸗Lieutenant Freiherrn von Canstein, Commandeur der 10. Division,

dem General ⸗MaBspßr von Goeben, Commandeur der 26. In— fanterie Brigade,

dem General⸗-Major von Roeder, Commandeur der 12. In⸗ fanterie · Brigade,

dem General ⸗Major Grafen von der Goltz, Commandeur d kombinirten Garde⸗Infanterie⸗Brigade, 's dem General ⸗Major von Schmid, Commandeur der 25 fanterie · Brigade, ; dem General-Major von Bentheim, Commandeur der komh nirten Garde. Grenadier⸗Brigade, dem General⸗Major von Flies, Commandeur der 6. Kavaller Brigade, - dem General⸗Major von Kamiensky, Commandeur der 10te Infanterie ˖ Brigade; z

In.

des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse mit der Kriegs Decoration:

dem General⸗Major Baron von Buddenbrock, Commandeunr der 28. Infanterie⸗Brigade,

dem Obersten von Winterfeld, Commandeur der 6. Infanterie⸗ Brigade, ö

dem . von Korth, Commandeur des 4. Garde⸗Regimentz zu Fuß,

dem Obersten von Witzleben, Commandeur des 1. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 13,

dem Sbersten Grafen von Hacke, Commandeur des 4. Branden⸗ burgischen Infanterie Regiments Nr. 24,

dem Obersten von Kettler, Commandeur des 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18,

dem Obersten Baron von Puttkamer, Commandeur des Bran⸗ denburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 35,

dem Obersten von Berger, Commandeur des Leib ˖⸗ Grenadier⸗ Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8,

dem Obersten Stoltz, Commandeur des 6. Westfälischen Infan⸗ terie Regiments Rr. 565, ö

dem Obersten von Hartmann, Commandeur des 7. Branden. burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60,

dem Obersten und Flügel ⸗Adjutanten Grafen von der Groeben,

dem Oberst - Lieutenant und Flügel Adjutanten, Prinzen Kraft zu Hohenlohe -⸗Ingelfingen, Commandeur des Garde— Feld ⸗Artillerie Regiments,

dem Oberst Lieutenant und Flügel. Adjutanten von Rauch, Commandeur des Brandenburgischen Kürassier Regimentt (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6,

dem Oberst Lieutenant von Saenger von der 2. Artillerie . kommandirt beim Stabe des 2. kombinirten Armet⸗

orps,

dem Oberst⸗-Lieutenant von Bergmann von der 3. Artillerie— Brigade,

dem Oberst ⸗Lieutenant Baron von der Osten, gen. Sacken,

vom 3. Garde⸗Regiment zu Fuß,

dem Oberst⸗Lieutenant von Zychlinski vom 3. Garde⸗Grena—⸗ dier⸗ Regiment, Königin Elisabeth,

dem Oberst⸗LLieutenant Girodz von Gaudi vom Leib Grena— dier Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8,

dem Oberst⸗Lieutenant Baron von der Goltz vom 2. Westfali⸗ . P Nr. 15 (Prinz Friedrich der Nieder lande,,

dem Oberst Lieutenant von Wietersheim vom 1. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 18,

dem Sberst⸗Löeutenant von Doering, Abtheilungs ⸗Chef im großen Generalstabe,

dem Oberst-Lieutenant von Rez vom 6. Westfälischen Infanterit= Regiment Nr. 565,

dem Oberst Lieutenant von Witzendorff, à la suite deb 1. Garde ⸗Dragoner Regiments und Direktor der Militair⸗ Reitschule;

der Kriegs -Decoration zum Ritterkreuz des Leopold—

Ordens:

dem Major von S , à la suite des Generalstabes und persönlichen Adjutanten des Kronprinzen von Preußen König= liche Hoheit;

des Ritterkreuzes des Leopold-Ordens mit der Kriegsdecoration:

dem Major Geerz von der Armee, zur Dienstleistung beim Generalstabe des Oberkommandos der alliirten Armee,

dem Major Grafen von Waldersee vom Generalstabe deb 1. kombinirten Armee Corps,

dem Major von Roos vom Generalstabe des Ober Kommando der alliirten Armee,

dem Major von Alvensleben vom Generalstabe der kombi⸗ nirten Garde⸗Infanterie Division,

dem Major Grafen von Wartentkeben vom Generalstabe det 2. kombinirten Armee ⸗Corps,

dem Major von Witzleben, Eommandeur des Brandenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 3,

2523

dem Hauptmann von Reinhard vom 3. Garde ˖ Regiment zu

Fuß dem Oberst⸗Lieutenant von Conta vom 4. Garde ˖⸗ Regiment zu

Juß

dem Seconde Lieutenant Bekuhrs vom 3. Bataillon Lands berg) 1. Brandenburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 8, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8,

dem Seconde ˖ Lieutenant von Devivere vom 1. Westfälischen Infanterie · Regiment Nr. 13,

dem Hauptmann von Treskow vom 1. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 18,

dem Major von Krohn vom 4. Brandenburgischen Infanterie - Regiment Nr. 24,

dem Major Fragstein von Niemsdorff vom Brandenbur— gischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35,

dem Hauptmann von Spies von demselben Regiment,

dem Seconde - Lieutenant Loebbecke vom 5. Westfälischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 53,

dem Hauptmann von Leszezynski vom 7. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 60,

dem Hauptmann Ribbentrop von der Garde- Artillerie⸗

dem ö von Lewinski Brigade,

dem ö Hun dt von der 3. Artillerie ⸗Brigade,

dem Seconde Lieutenant Hübler von der 4. Artillexie⸗Brigade,

dem Hauptmann Daun vom Brandenburgischen Pionier ⸗Ba⸗ taillon Nr. 3,

dem Seconde Lieutenant Bendemann vom Westfälischen Pio— nier · Bataillon Nr. 7,

dem Capitain - Lieutenant Mac- Lean, Kommandanten des Kanonenbootes „Blitz,

des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegs⸗Decoration:

dem Hauptmann von Luca dou, à la suite des 2. Schlesi— schen Grenadier⸗Regiments Nr. 11 und persöͤnlichen Adjutanten des Kronprinzen von Preußen Königliche Hoheit,

dem Major von Stedingk vom Magdeburgischen Dragoner Regiment Nr. 6 und Generalstabs⸗Offizier bei der kombinir⸗ ten Kavallerie ⸗Division,

dem Hauptmann Grafen von Hardenberg vom Generalstabe des 2. kombinirten Armee Corps,

dem Major Meydam vom großen Generalstabe, ö

dem Major von Unger vom Generalstabe der 6. Infanterie Division,

dem Hauptmann Freiherrn von Dörnberg vom 8. Branden—⸗ burgischen Infanterie ⸗Regiment Nr, 64,

dem Hauptmann von Roon vom großen Generalstabe,

dem Major von Kleist vom 1. Garde and Adjutanten beim

Regiment zu Fuß a. dem Dee: v ö. Can ach vom 8. Rhei—⸗ , der nischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70 . dem Major von Tilly vom 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 538 und Adjutanten beim General⸗Kommando des 1sten kombinirten Armee ⸗Corps, . dem Major von Bonin vom 2. Schlesischen Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 11, dem Hauptmann Grafen von Haeseler vom Generalstabe des Dber⸗Kommandos der alliirten Armee, . dem Seconde ⸗Lieutenant Grafen von Kalnein vom Ostpreußi⸗ schen Kürassier⸗Regiment Nr. 3, Adjutanten beim General⸗ Feldmarschall Grafen von Wrangel, dem Major von Schack vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Kom. mandanten des Hauptquartiers des Ober⸗Kommando's der allüirten Armee . dem nde, Lieutenant Grafen von Arnim 9 vom 3. Land⸗ wehr⸗Husaren⸗Regiment, Ordonnanz-⸗Offizier beim General⸗ Kommando des 1. kombinirten Armee Corps, dem Premier · Lieutenant Prinzen von Eroy vom Regiment der Gardes du Corps, dem Premier Lieutenant von Spang enberg von der 3. Ar⸗ sillerie Brigade und Adjutanten dieser Brigade, dem Hauptmann Treumann von der 3. Ingenieur ⸗Inspection, beim Stabe des General Kommando's des 1. kombinirten Armee ·˖ Corps ö . dem . Freiherrn von Los vom Brandenburgi⸗ schen Husaren Regiment Zietensche Husaren) Nr. 3, komman. dirt als persönlicher ,. ö. des Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, . . dem e el . Röts 6 Tommandeur des Brandenburgischen jonier · Bataillons Nr. 3) , l: dem ö von Rohrscheidt, beauftragt mit der Füh⸗ rung des Westfälischen Pionier -Bataillons Nr. 7 . dem Hauptmann von Wolffradt vom 4. Garde ˖ Regiment

zu Fuß,

dem Hauptmann von Bangels vom 3. Garde ⸗Grenadier ⸗Regi⸗ ment, Königin Elisabeth,

dem Major Dejanicz von Glisczynski,) vom 4. Garde

dem Premier Lieutenant Vogel von Falcken⸗ Grenadier Regi · stein, ment Königin,

dem Hauptmann Baron von Rheinbaben vom Leib-Grenadier⸗ Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. S8, .

dem Major von Borries vom 1. Westfälischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 13,

dem Hauptmann von Hoffmüller vom 2. Westfälischen In santerie- Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande).

dem Hauptmann von Goerschen vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20

dem Major von Kosenzw eig vom 5. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 53,

dem Seconde⸗Lieutenant von Bock u. Polach II. vom 6. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55,

dem Major von Kettler vom 7. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 60,

dem Hauptmann von Lobenthal vom 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64,

dem Hauptmann Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem vom 4. Ostpreußischen Grenadier Regiment Nr. 5,

dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Galen vom 8. Landwehr⸗ Husaren⸗Regiment, zur Dienstleistung beim 1. Westfälischen Husaren ⸗Regiment Nr. 8,

dem Major von Weise vom Brandenburgischen Husaren⸗ Regi⸗ ment Zietensche Husaren) Nr. 3,

dem Rittmesster von Rauch vom 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11, 4

hem an gn ö von der 3. Artillerie⸗Brigade,

; n n von der 7. Artillerie Brigade

dem Seconde⸗Lieutenant Stark vom Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 3,

dem Capitain ⸗Lieutenant Jung 1.

dem Lieutenant zur See von Kall;

des Komthurkreuzes des Franz Joseph ⸗Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Armee · Intendanten Weidinger, .

dem Corps⸗General⸗Arzt Dr. Berger vom 1. kombinirten Armee⸗ Corps;

des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Ober-Stabs-Arzt Dr. Berndt vom 1. Brandenburgischen Ulanen-Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Corps Lazareth⸗Direktor der Feldlazarethe des 1. kombinirten Armee⸗

Corps] des Ritterkreuzes des Franz Joseph-Ordens:;

dem Ober ⸗Stabs ⸗Arzt Dr. Neubaur vom Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2 und Chef ⸗Arzt vom leichten Feld⸗ Lazareth der kombinirten Kavallerie ⸗Diviston,

dem Ober Stabs Arzt Dr. Ochwadt vom 1. Posenschen Infan⸗ terie⸗Kegiment Nr. 18 und Chef Arzt des Corps · Lazareths Nr. 2 vom 1. kombinirten Armee ⸗Corps,

dem Armee⸗Proviantmeister Brusky,

' Postmeister Schiffmann

dem Intendantur⸗Rath von Schwedler von der 6. Infanterie Division,

dem Telegraphen ˖ Inspektor Oxford;

des goldenen geistlich en Verd ienstkreuzes

(pro piis meritis):

dem Divisions-Prediger Aebert von der 5. Infanterie ˖ Division,

dem katholischen Militairgeistlichen Müller von der 13. Infan⸗

terie⸗Division.

der Kronprinz begab sich gestern früh nach wohnte dem Exgerzieren bei, empfing dann den Direktor der Kunst⸗ Akademie zu Königsberg, Rosenfelder, welcher die Entwürfe zu Wand ⸗·

Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 14. September. Ihre Majestät

die Königin hat den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Arthur von Großbritannien und Se. Hoheit den Prinzen Edward von Sachsen⸗Weimar empfangen.

tsd 14. September. Se. Königliche Hoheit . ( . Berlin und

e m,, ,,,, e , d , ,, e. . ö

O , , e , er , . 8 7 X

ee, rr, n.

.