1864 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2538

Auf die Anmeldung von Johann Kiegel, Inhaber einer Holzhandlung, in Cöln wohnend, ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 190 eingetragen worden, daß die von demselben für seine Handels Niederlassung zu Coöͤln unter der Firma: »Joh. Kiegela seiner bei ibm Nẽè Ehegattin Nettchen, geborenen Greven, ertheilte Prokura er loschen ist.

h Cöln, den 13. September 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

2516

In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Ludwig Luedtke zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 24. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins Zimmer Nr. III. anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse— nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 9. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmalz.

24561 Edietal⸗ Citation. Der Kaufmann Seelig Bloch hier hat unter Ueberreichung zweier mit dem Blanko Giro des Joseph Landau versehener, am 7. Juli 1864 zahl— barer Wechsel d. d. Breslau, den 7. April 1864, über je 1500 Thlr., ge— zogen von Joseph Landau für eigene Ordre auf den Grafen Gustav von Goetzen und von diesem angenommen, gegen Letzteren mit dem Antrage: denselben zu verurtheilen, zur Vermeidung der Wechsel n Execution die Wechselsumme von 3000 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem J. Juli 1864, 10 Thlr. Protestkosten und 10 Thlr. Provision zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen,

Klage erboben.

Zur Beantwortung derselben, so wie zur weitern mündlichen Verhand- lung haben wir einen Termin auf den 19. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaal Nr 3 anberaumt und laden den Verklagten, der sich zuletzt in Alt ⸗Scheitnig aufgehalten hat, dessen gegenwärtiger Aufent- i aber unbekannt ist, hierdurch unter der Warnung dazu vor, daß bei einem Ausbleiben angenommen werden wird, er räume den Inhalt der Klage ein und erkenne die auf den Wechseln befindlichen Accepte als von

ihm herrührend an.

Breslau, den 2. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1886 Edictal Citation.

Die Ehefrau des Kahnschiffers Wilhelm Müller, Henriette geb. Greese, zu Riether Stiege bei Neuwarp hat gegen ihren Ehemann, welcher am 15. Januar 1863 seinen Wohnort verlassen und sich demnächst außer Lan= des und nach Amerika begeben, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

den 20. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ludewig in unserem Gerichts Lokale anberaumt worden, zu welchem der Verklagte, Kahnschiffer Wilhelm Müller, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klä⸗— gerin behauptete bösliche Verlassung in contumaciam für zugestanden er— achtet und demgemäß erkannt werden wird.

Anclam, den 27. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1977 .

Frau Schroeder, geb. Heiligendorf, zu Coose hat gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Theodor Julius Schroeder, welcher sich angeblich im Jahre 1858 von Landhof aus nach Rußland begeben und zuletzt um Pfingsten 1859 gemeldet hat, daß er nach der Türkei gehen werde, seitdem aber verschollen ist, aus dem Grunde der böslichen Verlassung mit dem Antrage Klage erhoben, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen.

Zur Beantwortung der Klage wird der zc. Schroeder zum 25. Okto- ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Gerichts- hauses unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn er sich nicht spätestens in jenem Termine bei uns meldet und die Klage beantwortet, er der bös lichen Verlassung für geständig erachtet und demnächst, was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Lauenburg, den 9g. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

23831 Bekanntmachung. Das der Königlichen Universität gehörende, an der Greifswald. AR Chaussee belegene und von Greifswald eine Meile entfernte Gut D agen mit einem Gesammtareale von 2223 Morgen 16 Ruth in dem

. am 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr in unserm Geschäfts Lokal anberaumten Termin auf die Ji hen / von Trinitatis 1865 bis dahin 1889, werden.

Gebühr in Abschrift mitgetheilt werden können.

Die Besichtigung des Guts steht nach vorgängiger Meldung bei 9 .

gegenwärtigen Pächter, Herrn Oberamtmann Burmeister, frei.

. Zugleich werden unbekannte Pachtliebhaber ersucht, sich vor dem 7 . mine, bei uns über ihre persönlichen und Vermögensverhältnisse cin. .

zuweisen. Wer dies versäumt, kann zum Gebot nicht zugelassen werden. Greifswald, den 30. August 1864. Königliche akademische Administration.

269 Brauerei -Verpachtung.

bis dahin 1884, im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden Hierzu ist ein Termin auf den 27. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Königlichen Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor den

Regierungs-Rath Bredow anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist au 940 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vn, mögen von 4000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerhn vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs ⸗Bedin gungen, won denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift erhellt

können in unserer Domainen-Registratur hierselbst, so wie im Büreau di

Königlichen Rentamts zu Crossen eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 8. September 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Sello.

* 21 88 *

. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Thorn soll im Wege dt öffentlichen Submission für eine jährliche Pacht von 350 Thalern von 16. Oktober e, ab auf unbestimmte Zeit anderweit verpachtet werden.

Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten üher Qualification und Führung bis zu dem auf . Mittwoch, den 5. Oktober e., Mittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termin franco, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs-⸗Restauration Thorn«

versehen, an die unterzeichnete Direction einsenden. J

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichnen

Stunde in Gegenwart der zum Termine etwa erschienenen Submittenten. Die Submissions - Bedingungen liegen in unserem Central-⸗Büreau zit Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau - Vorstehl Kanzlei⸗Rath Lakomi, hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5. Sgr. Kopialih mitgetheilt. Bromberg, den 12. September 1864. Königliche Direction der Ostbahn.

2515

Das hiesige Königliche Kadettenhaus braucht für den

cirea 500 Tonnen Niederschlesische Steinkohlen. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung dieses Bedarfs mit du

Ausschrift:

Submission auf Steinkohlen * werden bis zum 26. September d. J. Mittags 11 Uhr im Dienstlolale de Kadettenhauskasse angenommen, wofelbst auch die Bedingungen täglich pol 9 bis 1 Uhr Vormittags einzusehen sind.

Berlin, den 13. September 1854. Das Kommando des Kadetten ⸗Corps. v. Ollech.

2513 Bekanntmachung. . Nachfolgend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlich Straf ⸗Anstalt für das Jahr 1865, als:

nelamz . edtih en, sil

Dauer von . meistbietend emp ot

Pachtliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Guts-Karte und das Flurregister, so wie die Pacht Bedingungen an e . Wochentagen in unserer Kanzlei eingesehen, die Bedingungen auch gegen h (

ö

Die Amtsbrauerei zu Crossen soll mit den dazu gehörigen Gebaut J und Kellerräumen und einem Areal von 71 Morgen, 5 14 n Acker und 57 Morgen Wiesen, anderweit auf 18 Jahre, von Johannis az

Winter 18616

2539

circa 40,000 Pfund Kommisbrod,

220000 * feines Roggenbrod, 4000 Weizenbrod,

7000 Rindfleisch,

400 Kalbfleisch,

3600 * Rindernierenfett,

200 Centner Gerstenmehl,

20 » Roggenmehl, 10 Wispel Erbsen, 1 Linsen,

6 7 woeiße Bohnen, 10 * Mohrrüben,

200 Schock Kohlrüben, 4000 Quart Sauerkohl,

150 Centner Hafergrütze, Caroliner Reis, feinen Gries, Fadennudeln, feine Graupen, grobe Graupen, y Butter,

25 Schweineschmalz,

60 Pfund Pfeffer, 140 » Catharinen Pflaumen, 1200 Quart Essig,

* 300 Tonnen Halbbier,

x 150 Quart Starkbier,

x 5000 5 Milch,

ö 70 Centner raffin. Rüböl,

Y

2

X

x d n n , , w

e m a

5 4 8 8 56 64

&

60 » Elain ˖ Seife, 31) ö weiße Stücken Seife, 32 800 » Roggenstroh, dem dazu

auf den 11. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,

m Geschäftszimmer der Sträf-Anstalt anberaumten Ter. mine öffentlich im Wege der Submission an die Mindestfordernden mudungen werden / es kann jedoch die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Nierentalgs und des Bieres nur an hiesige Unternehmer vergeben

werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab

pollen in

m Geschäftszimmer der Straf.Anstalt zur Einsicht aus.

Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl muß eine Probe eingesandt

werden. Brandenburg, den 13. September 1864. Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt.

been,

Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren. W Bekanntmachung. ö In der nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorge⸗ Hhriebenen, am 17. August e. stattgehabten Verloosung sind folgende in Umlauf befindliche ,, gezogen: zu 500 Thlr. Nr. 9 und 27 . . . zu 100 Thlr. Nr. 293. 375. 345. 354. 416. 420. 433. 453. 458. IJ. 4914. 539. 547. 619. 635. 671. 715. 728. 133 JI. . Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung eser Königsberger Hafenbau Obligationen nebst den dazu gehörenden Talons, t n. der Obligationen vom 2. Januar 18655 ab von unserer Muptkasse in Empfang zu nehmen. ö. . 2. . ö. 1865 ab hört die Verzinsung dieser Hafenbau— Dhligationen aũf.

* Derloo sung,

ö Königsberg, den 5. September 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

529 ö Riederländische Hypotheken- Bank 12 zu Amsterdam. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons der von genannter Bank

gegebenen Pfandbriefe Serie J. und J? werden vom Verfalltage ab mit Thlr. 12. 15 Sgr. für die Serie

Y 5. 2 2 ;

ich die Herren Mendelssohn u. o, Jägerstr. Nr. 5 , eingeloͤst.

Berlin, 15. September 1864.

2514 Nachdem das suh 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in J. 16. 2. derselben die Befugniß eingeräumt, von Privaten, Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich oder unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemacht: I) daß fur Beträge jeder Größe gegenwärtig vergütet wird: bei dreitägiger Kündigung 23 Prozent jährlicher Zins, bei monatlicher ? 2 . Y x bei dreimonatlicher 3 * vy bei sechsmonatlicher x . 2) daß je nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung eingeräumt wird. Berlin, den 15. September 1864.

Preußische Hypotheken-Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft.

Bureau: Friedrichsstraße 100. Der Justizrath G. Wolff, Rechtsanwalt am Obertribunal.

Hi Geysm er.

Dr. Otto Hübner. Kreisrichter a. D.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2521 Bekanntmachung. Rach dem Beschlusse der letzten General⸗Versammlung soll das Maximum des Risiko's einer Versicherung erhöht und die Vorschüsse auf Brandschäden aus dem Reserve⸗Fonds sollen zinsfrei gewährt und zu diesem Behuf die §§. 5 ad 2 und 18 des Statuts einer Aenderung unterworfen werden. Zur definitiven Beschlußnahme hierüber haben wir zum 25. Oktober er.,

Vormittags 11 Uhr, hierselbst eine außerordentliche General⸗Versammlung anberaumt, was wir zur Kenntniß der Socii bringen.

Stolp, den J. September 1864. Das Haupt ⸗Direktorium der Mobiliar⸗Brand ˖Versicherungs ⸗Gesellschaft. v. Weyher.

2517 l Han ichs ftttch Credit⸗Verband der Provinz Sachsen.

Die in der Versammlung vom 17. August 1863 gewählte Kommission durch Art. J. der Uebergangs-Bestimmungen der durch Allerhöchste Ordre vom 30. Mai er. bestätigten Statuten des laͤndschaftlichen Credit ⸗Verbandes der Provinz Sachsen (24. Stück der Geset. Sammlung), bis zur definitiven Bildung der Verwal= tungs-Organe zur Führung der Geschäͤfte des Credit Verbandes ermächtigt, hat die nöthigen Einrichtungen derartig getroffen, daß

vom 1. Januar nächsten Jahres an

eine Beleihung der geeigneten Liegenschaften in Pfandbriefen des Verbandes erfolgen kann. =. .

Die Herren Landrath z. D. von Helldorf zu Giebichenstein, Justizrath Dr. Schede zu Halle und Kommerzienrath Bolze zu Saljmünde sind be⸗ auftragt worden (9. J und 5 des Statuts), bis zur definitiven Ernennung der Direction die Beschäfte der Direction zu versehen. Herr Landrath z. D. von Helldorf wird den Vorsitz in der provisorischen Direction führen und die Verfügungen derselben vollziehen in den Functionen des Vorsitzenden aber bei Verhinderungsfällen durch den Justiz Rath Herrn Dr.

Schede vertreten werden. 9 ; Da die Herren von Helldorf und Bolze durch provisorische Füh- an den Geschäften des proviso—⸗

rung der Direktorialgeschäfte behindert sind, e ift pr rischen Verwaltungsrathes theilzunehmen, hat die Kommission die in der Versammlung vom 17. August a. p. gewählten Stellvertreter, die Herren Land- rath Frantz zu Worbis und Gutsbesitzer Brause zu Dederstedt, einberufen und sich durch Wahl des Herrn Rittergutsbesitzers Sombart zu Erms leben zum Vorsitzenden und des Herrn Rittergutsbesitzers Dr. Bauer zu Adendorf zum Stellvertreter desselben als provisorischer Verwal- tungs rath konstituirt, der nunmehr besteht aus den Herren Sombart zu Ermsleben, Bauer zu Adendorf, Brau se zu Dederstedt, Frantz zu Worbis, Reinicke zu Bischdorf. .

Die Veröffentlichungen seitens der als provisorischer Verwaltungsrath fungirenden Kommission und der provisorischen Direction werden im Staats -Anzeiger so wie (6. 30 des Statuts) bis auf Weiteres in der Berliner Börsen - Zeitung dem Magdeburger Correspondenten der Magdeburgschen Zeitung der Halleschen Zeitung (Courier) der Neuen Halleschen Zeitung der Erfurter Zeitung und der Nordhäuser Zeitung

erfolgen.

Diejenigen , , der Provinz Sachsen, welche durch Vermitt lung des Verbandes eine Beleihung ihrer Liegenschaften herbeiführen wollen, werden unter Hinweis auf §. Z der Statuten ersucht, ihre Meldungen zum Beitritt unter der Adresse der provisorischen Direction des landschaftlichen Credit Verbandes der Provinz Sachsen zu Halle a. S. zu Händen des Landraths z. D. von Helldorf einsenden zu wollen, von welchem sie weitere Auskunft über die zu erfüllenden Bedingungen bereitwilligst erhalten werden.

Halle a. S, den 12. September 1864. Der provisorische Verwaltungsrath.

Sombart,

Vorfitzender.