1864 / 220 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

25

Berlin, 17. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Roetscher, Commandeur des Brandenburgischen Pionier Bataillons Nr. 3, so wie den Feld⸗ webeln Schroeder und Koch und den Sergeanten Hoeder, Stiller und Pawlowski vom 4. Brandenburgischen Infanterie - Regiment Nr. 24, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Groß— herzogs von Mecklenburg; Schwerin Königlicher Hoheit ihnen ver— liehenen Militair · Verdienstkreuzes zu ertheilen.

Personal -Deränderungen.

H. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 4. September.

Gr. v. d. Goltz, Oberst u. Flügel Adjutant St. Majestät des Königs u. Commdr. des Königs Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel Adjutant, zum Commdr. der 14. Kav. Brig. ernannt. v. Lindern, Ob. Lt. und Commdr. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2, als Commdr. zum Königs Hus. Regt (1. Rhein.) Nr. J versetzt. v. Schauroth, Ob. Lt. und etatsm. Stäbsoffiz. im Königs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein) Nr. T mit der Führung des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. A unter Stellung à la suite desselben beauftragt. Prinz Heinrich von Hessen und bei Rhein Großherzogliche Hoheit, Major 2 la suite des Königs - Hus. Regts. (1. Rhein. Nr. 7, als etatsm. Stabsoffiz. in das Regt. einrangirt. von Müller, Sec. Lt. vom Garde- Füuͤs. Regt, auf 3 Jahre zur Dienstleistung bei der Unteroffizier ⸗Schule in Potsdam kommandirt.

Den 5. Septem ber.

Veith, Ob. Lt. in der Garde ⸗Art. Brig, zum Mitgliede der Studien Kommission für die Kriegsschulen und zum Mitgliede der Studien - Kom mission für das Kadetten Corps ernannt. Papendick, Sec. Lt. vom 3 Schles. Hus. Regt. Nr. 6, in das Rhein. Ulanen-⸗Regt. Nr. versetzt.

Den 6. September.

v. Secken dorff,

außeretatsm. Sec. Lt. von der 8. Art. Brig., als Sec. Lt. in das 1. Rheinische Inf. Regt. Nr.

25 versetzt. v. Tschudi, Schulz II., Buttmann II., Taubert J., Hartmann L, v. Rein- brecht, Wolff, Rohr, Taubert ll, außeretatsmäßige Sec. Lts, von der 1. Ing. Insp., Schneider, v. Metzen, Priem, Krause, För ster II., Knebel, Frhr. v. Richthofen, außeretatsmäßige Sec, Lts. von der 2. Ing. Insp. Klauer, Hoffmann, Mathieu, Kluge II., Nau - mann7 Kürs, Vopelius, außeretatsm. Sec, Lts. von der 3. Ing. Insp., zu Ing. Offiz. ernannt. de Bary, Sec. Lt. 1. Aufg. des 3. Bats. 'Dppeln) Z. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, zur Dienstleistung in eine vakante etatsm. Sec. Lts. Stelle bei dem Train ⸗Bat. des 6. Armee ⸗Corps kommandirt. Bramerel, Major von der 8. Gensd. Brig / zur 4. Gensd. Brig. versetzt. Frhr. v. Plotho, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67 und kommandirt zu dem Herzogl. Sachsen— Koburg⸗Gothaischen Kontingent, in der 8. Gensd. Brig. angestellt. von Schaper, Major von der 5. Gensd. Brig, zur 8. Gensd. Brig, Rich rath, Major von der 8. Gensd. Brig, zur 5. Gensd. Brig. v. Strae⸗ lau, Major v. der 5. Gensd. Brig / zur J. Gensd. Brig, Schimmelpfennig v. d. Oye, Hauptm. von der 4. Gensd. Brig, zur 5. Gensd. Brig. versetzt. Waldmann, Pens. erster Wachtm. von der 4. Gensd. Brig., der Char. als Sec. Lt. verliehen.

Den 8. September.

v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20 und kommandirt als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, in gleichem Verhältniß zur Kriegsschule in Engers versetzt. v. Arnim, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Negt. Nr. 49, zur Dienstl. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam kommandirt.

i , 8a nd wehr. Den 6. September.

Naumann, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. (Span- dau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, zum Pr. Lt. Bartels, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Wesel 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Weber, Vice / Feldw. vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zu Sec. Lts. bei den Pionieren 1. Aufg. befördert. Holz, Vice Wachtm. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 Schmidt, Vice Wachtm. vom 4. Bat. (Trier J.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Sprenger, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Trier Il) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Zin now, Vice -Feldw. vom Bat. Wohlau Rr. 38, zu Sec. Lts, beim Train 1. Aufg. befördert.

Abschie dsbewilligungen xe. Den 4. September.

Frhr. v. Geyr-Schweppenburg, Gen. Major und Commdr. der 14. Kav. Brig, unter Verleihung des Ehar. als Gen. Lt, mit Pension der Abschied bewilligt.

Den 5. September.

v. Versen, Port. Fähnr. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, wegen temporairer körperlicher Untauglichkeit zum Militairdienst, zur Disp, der Er= satz⸗Behörden entlassen.

Den 6. September.

Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, als Halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb, Landw. Regts. Nr. 26 übergetreten. v. Ast er 1, Haupt- mann von der 1. Ing. Insp,, als Major mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Ing. Unif. der Abschied bewilligt

Den 8. September.

52

Beamte der Militair⸗Verwaltung.

Den 3. September.

Oehler, Intendantur ⸗Registrator von der Intendantur des II. Arme Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs. Ministerium, unter 3 lassung in diesem Verhältniß zur Intendantur des Garde Corps versetzt ;

Den 5. Septem ber. . Degener, Zahlm. Aspirant vom 3. Garde ˖Ulanen ˖ Regt, zum Zahlm bei der Central ⸗Turn Anstalt ernannt. ; Den J. September.

Schultz, Intendantur Referendar von der Intendantur des II. Armet Corps, zur Provinzial-⸗Intendantur des III. Armee Corps versetzt. Durch Verfügung des General ⸗Auditoriats.

Den 12. Septem ber. Kaehrn, Garn, Auditenr, an Stelle des auf seinen Wunsch ausge— schiedenen Divisions . Auditeurs und Justizraths v. Fischer-Benzon *. Divisions-Auditenr zur 6. Division, Bornemann, Feld-⸗Auditeur, unter einstweiliger Belassung in seiner jetzigen Stellung, als Garn. Auditeur nach Stettin versetzt.

II. In der Marine. Den 2. September. Kuhn, Capitain zur See, bisher kommandirt zur Führung des Flo— tillen Kemmandos, zum Kommandanten Sr. Majestät Segelfregatte » Niobe als Kadettenschiff ernannt. Werner, Korvetten Capitain, von dem Ver. hältniß als Kommandant Sr. Majestät Schiffes »Nymphe« entbunden Kinderling, Capitain Lt, bisher Chef der 1. Flotillen Div., zum Kom.

erster Offizier Sr. Maj. Schiffes »Arcona«“, zum Chef der 1. Flotillen . Div ernannt.

1

Bekanntmachung.

Nach dem Besehle Seiner Majestät des Königs sollen die Pro— vinzial-Stände des Königreichs Preußen zu einem Provinzial ⸗LSand= tage in Königsberg versammelt und dieser am Sonntage

den et hkher n J6. in der bisher üblichen Weise eröffnet werden. Zum Landtags -⸗Kom— missarius haben des Königs Majestät den Unterzeichneten, zum Land— tags⸗Marschall den Königlichen Regierungs-Präsidenten und Kam. merherrn, Grafen zu Eulenburg-Wicken, zum Stellvertreter des Landtags-⸗Marschalls den General⸗Landschafts-⸗Direktor Grafen von KanitzPodangen zu ernennen geruht.

Die Eröffnung wird, nach voraufgegangenem Gottesdienste, in . Stände⸗Saale des Königlichen Schlosses um 12 Uhr Mittags erfolgen.

Königsberg, den 12. September 1864.

Der Landtags⸗Kommissarius, Ober -Präsident der Provinz Preußen, Wirkliche Geheime Rath Eichmann.

Nichtamtliches.

. Preußen. Berlin, 16. September. Se. Majestät der König nahmen gestern um 11 Uhr den Vortrag des Civil⸗Kabinets, um 11 Uhr die Meldungen des General -Lieutenants von Scholten, des Obersten von Rauch, Commandeurs des 2. Westfälischen Husaren— Regiments Nr. 11, und des Majors von Malachowski entgegen. Hierauf folgte der Vortrag des Militair-Kabinets.

Um 1 Uhr begaben sich Se. Majestät nach dem Neuen Palais, um Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin und den neugeborenen jungen Prinzen zu sehen, und fuhren Se. Majestät mit dem 2 Uhr— Zug nach Berlin. Im Palais daselbst wurde der Wirkliche Geheime Rath von Balan, der Minister Graf Eulenburg und der Legations— Rath von Pirch empfangen, und dinirten Se. Majestät um 4 Uhr bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg arbeiteten Abends im Palais mit dem Finanz⸗Minister von Bodelschwingh und begaben Sich mit dem 11 Uhr-Zug nach Schloß Babelsberg zurück.

17. September. Gestern um 11 Uhr nahmen Seine Majestät auf Schloß Babelsberg die Meldungen der Obersten. Paris, Commandeurs des 4. Niederschlesischen Infanterie ⸗Regiments Nr. 51, Freiherrn von Wrangel, Commandeurs des 8 Vommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 6l, von Randow, zur Zeit stellvertretenden Kommandanten von Potsdam, des Oberst-Lieutenants von Kriegs⸗ heim vom Ingenieur-Corps und des Majors von Kleist vom lsten Garde⸗Regiment, und demnächst die Vorträge des Kriegs ⸗Ministers und des Militair⸗Kabinets entgegen.

Un g Uhr fand daselbst ein größeres Diner statt, wozu Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, Prinz Karl, Prinz Friedrich Karl, Prinz Albrecht und die jetzt hier anwesenden K. K. österreichi⸗ schen, so wie die Kaiserlich russischen Generale und Offiziere geladen waren, unter Ersteren Fürst Liechtenstein, Graf Festetits, Varan

v. Arn im, Pr. Lt, vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, als Hauptm. mit Pens. der Abschied bewilligt.

Gablenz, Fürst Taxis 2c. 2c unter Letzteren die Generale von Tod⸗

mandanten Sr. Majestät Schiffes »Nymphe«, Berger, Capitain Lt., früher

hat sich wieder nach

ttwa ziehung zum evangelischen Gottesdienst und über die ihm übertragene Korreferat über den aus arstattete.

stahn« zu singen.

2553

schen, Graf Adlerberg l., von Behn und von Albedinski; ferner waren auch die Königlich preußischen Generale von Scholten und von Niebelschütz, so wie der General. Arzt von Langenbeck und einige undere Offiziere zur Tafel geladen. Nach der Tafel statteten Seine ajestät Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin im Neuen alais einen Besuch ab und nahmen den Thee bei Ihrer Königlichen hoheit der Prinzessin Karl in Glienicke ein.

Potsdam, 17. September. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern die Glückwünsche der Mitglieder des Staats⸗Ministeriums, der städtischen Behörden von Potsdam 1. A.

Danzig, 16. September. Die Korvette Gazelle , welche Nitte Oktober hier eintreffen soll, wird ihre Kadetten behufs wei⸗ terer Ausbildung an die Fregatte ⸗Niobe« abgeben. Letztere wird ben so wie die Briggs »Rover⸗ und Musquito zur Zeit gedichtet und soll, neuerer Bestimmung zufolge, vorerst eine mehrwöchentliche Üebungsfahrt auf der Ostsee ausführen. (Danz. D.)

Schleswig. Flensburg, 14. September. Nachdem gestern Nachmittag die »Grille- noch hinzukam, liegt gegenwärtig die ganze preußische Flotte wieder an der Stadt. Auf der »Vineta-= hat gestern Abend ein Ball stattgehabt; das Schiff war zu diesem Zweck zußerst prachtvoll mit Blumen und Laubwerk dekorirt. Auf dem Vordeck wurde getanzt und glaubte man sich in einem großen Sa⸗ lon zu befinden, die Segel, Teppiche ze. bildeten die Wände und die scönsten Blumenguirlanden, von den Seeleuten gewunden, zogen scch längs denselben. Der Namenszug des preußischen Königs bildete den Glanzpunkt. Bis 5 Uhr Morgens dauerte der Seeball.

Die Schiffe werden uns leider morgen schon wieder verlassen und vorläufig nach Kiel gehen, doch sprechen See⸗-Offiziere von einer wahrscheinlichen baldigen Wiederkunft die »Arcona« verläßt bereits diesen Nachmittag den Hafen. (Alt. M.)

Sachsen. Coburg, 15. September. Am nächsten Mon⸗ tag, den 19. d. M. wird hier der Ausschuß des gemeinschaftlichen gandtags zur Erledigung verschiedener Rechnungssachen zusammen—⸗ freten. Später wird auch der Ausschuß des hiesigen Sonderland⸗ lags noch auf einige Wochen sich versammeln, denn die Landtags— ausschüsse bleiben nach dem Staatsgrundgesetz bis zum Zusammen— tritt des neugewählten Landtags in Wirkfamkeit. (C. Z.)

Eisenach, 15. September. Se. Königliche Hoheit der Groß- herzog ist gestern Abend von Friedrichshafen hier eingetroffen und Wilhelmsthal begeben. (8. Ztg.)

Altenburg, 14. September. Se. Hoheit der Herzog ist

heute Nachmittag nach dem Jagdschloß Hummelshain gereist.

Das heute früh ausgegebene Verzeichniß der Mitglieder des Kirchentags weist eine Zahl von 898 Mitgliedern nach, von denen 505 bis 600 Auswärtige sein mögen. Die heutige zweite der schon am frühen Morgen zwei Spezial⸗ Bedeutung der christlichen Kunst in ihrer Be—⸗ Verpflichtung der Heimathkirche für die evangelischen Deutschen in Nordamerika vorausgegangen waren, eröffnete Ober-Hofprediger Krummacher aus Potsdam mit Gebet, worauf Prof. Dr. Köstlin von Breslau das

den neuesten Schriften von Strauß und Renan über das Leben des Herrn zu ziehenden Gewinn Das Gewicht des Vortrags fand seine Anerkennung in dem sofort am Schlusse desselben aus der Mitte der Versammlung gestellten Antrag, Luthers gewaltiges »Das Wort sie sollen lassen Am Schlusse der Debatte wurde vom Vorsitzen⸗ in 7 Sätzen zusammen⸗

Hauptversammlung, lonferenzen über die

ben das Endresultat der Verhandlungen gefaßt.

Hessen. Darm stadt, 15. September. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußland mit Familie und Ge— folge haben heute Morgen halb 9 Uhr den Heiligenberg bei Jugen⸗ heim verlassen. Se. Hoheit der Prinz Alexander und Familie begleiteten Ihre Hohen Gäste bis in den Bahnhof von Bickenbach. Hier trafen auch Se. Königliche Hoheit der Großherzog und die ubrigen Höchsten Herrschaften von Seeheim ein, um Abschied von der erlauchten Kaiserfamilie zu nehmen. Die russischen Herrschaften reisten gegen 9 Uhr von der Station Bickenbach ab, zunächst nach Stuttgart, von wo Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben nach kurzer Rast nach Friedrichshafen weiter reisen. Daß die durchlauchtigste russische Kaiserfamilie, gegen Ende des Monats (37) nach Darmstadt zurück— zukehren gedenkt, wurde bereits erwähnt. J

Vor der Abreise überraschten Ihre Majestät die Kaiserin Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Battenberg durch Verleihung des Großkreuzes des Katharinen ⸗Ordens. (Darmst. Ztg.)

Baden. Karlsruhe, 15. September. Heute Vormittag 10 Uhr hat Seine Majestät der K aiser von Rußland, begleitet von Ihrer Majestät der Kaiserin, dem Großfürst Thronfolger und den jüngern Gliedern der Kaiserlichen Familie, auf der Reise von Jugenhesm nach Friedrichshafen das Großherzogliche Gebiet passirt.

Seine Majestät, im strengen Incognito eines Grafen von Borodinski reisend, hatte jeden Empfang abgelehnt, und es waren demzufolge die getroffenen Empfangsanordnungen auf ausdrücklichen Wunsch wieder zurückgenommen worden. Seine Großherzogliche Hoheit Prinz Wilhelm allein war den hohen NReisenden bis Wein- heim entgegengefahren, überbrachte daselbst die Begrüßung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, und verließ die Kaiserliche Familie erst, als dieselbe in Bruchsal die württembergische Bahn erreicht hatte. (Karlsr. Ztg.)

2Bürttemberg. Stuttgart, 15. September, Mittags 1 Uhr. So eben sind Ihre Majestät der Kaiser und die Kaise rin von Rußland auf ihrer Durchreise nach Friedrichshafen hier angekommen. Höchstdieselben wurden auf dem Bahnhofe von Ihrer Majestät der Königin-Mutter begrüßt und fuhren sodann mit Höchstderselben in das Königl. Residenzschloß. (Schw. M.)

Bayern. München, 15. September. Se. Majestät König Ludwig I. ist, von Salzburg zurücktehrend, gestern Nachts wieder hier eingetroffen, Wie der ⸗Bayer. Ztg.“ von guter Hand mitge—⸗ theilt wird, sollen die Gesetzgebungs-Ausschüsse auf den 3. Novem- ber l. J. einberufen werden.

Sesterreich. Wien 16. September. Die Wiener Ztg.“ enthält nachstehendes Allerhöchstes Befehlschreiben Sr. K. K. Aposto—⸗ lischen Majestät:

Ich ertheile Meinem Herrn Sohne dem Kronprinzen die Bewilligung zur

Annahme und zum Tragen des Ihm verliehenen Königli reußischen Schwarzen Adler ⸗Ordens. Ih h glich preußisch

Schönbrunn, am 9. September 1864.

. . Franz Joseph m. p.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessn Alezgandrin? pon Preußen ist am 13ten d. M. von Venedig nach Lecco abgereist.

Großbritannien und Irland. London 15. September. Prinz Alfred ist gestern an Bord Ihrer Majestät Schiff Racoon von seiner norwegischen Reise nach Edinburgh zurückgekehrt und hat sich alsbald nach der Landung zu der hochländischen Residenz der Königlichen Familie, Balmoral, begeben.

In der Westminster-Abtei, unter der westlichen Halle und nahe

den Monumenten Sir William Folletts, Kemble's und des General⸗ Lieutenants Sir Eyre Coote, ist von Freunden des Verewigten eine schöne Büste Sir George Eornewall Lewis, ausgeführt von Herrn Weeks, errichtet worden. Die Inschrift preist die hohen Vorzüge und Verdienste des Verstorbenen als Gelehrten und Schriftstellers, als Menschen und als weisen Staatsmannes. Italien. Der »Libertà Italiana zufolge lauten die Nach- richten aus Abruzzo Aquilano noch immer beunruhigend. Wenn man nicht bald Srdnung hineinbringt, werden die Briganten die Schafzucht vollständig zerstören. Während der ersten Tage dieses Monats kamen dreizehn Briganten auf dem Wege von Celano nach Rocca Cambio. Diese Bande begab sich nach dem Parke des Herrn Lorenzo Seillitani, wo eine Heerde von 1500 Schafen weidete, von denen die Räuber auch kein einziges schonten. Man fügte auch dem Besitzer schweren Schaden zu, der eine von den Banditen verlangte Summe nicht zahlen wollte. Die Schafe wurden sämmtlich mit Messern erstochen. Nach dieser Schlächterei begaben sich die Brigan⸗ ten nach Torninporti.

Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 15. September. Der in Posen erscheinende ⸗Przeglond Poznanski⸗, das Organ der polnischen aristokratisch klerikalen Partei, behandelt in einem seiner letzten Hefte die Frage: -Was bedeutet für Polen das Bündniß mit der russischen Revolution und das Bündniß mit dem europäischen Radikalismus?« und beantwortet dieselbe dahin, daß beide Bündnisse einen Verrath gegen die westeuropäische Civilisation, gegen die katholische Kirche und gegen die historische Tradition involviren und für Polen höchst verderblich sein wür⸗ den. Das Programm der eigenen Partei faßt das Blatt in folgenden Sätzen zusammen; »Für uns sind die polnischen Hoff⸗ nungen und mithin auch die polnischen Pflichten vorzugsweise in dem Begriff der organischen Arbeiten enthalten. Wir vertrauen mehr der moralischen Kraft, als den physischen Anstrengungen, welche, wenn sie oft und erfolglos wiederholt werden, den National-Orga— nismus unendlich schwächen und die Zukunft gefährden. Unüber⸗ windlich machen uns allein die religisse, moralische und historische Tradition, die Bildung, die Wohlhabenheit und die rechte Reife des öffentlichen Geistes. Gewiß sehen auch wir den Zeitpunkt poraus, wo eine bewaffnete Anstrengung nothwendig sein wird; doch wird diese Anstrengung nur dann möglich sein, wenn das Land moralisch erstarkt ist, so daß der äußere Druck von selbst gleichsam zerbricht, wie die soziale Zersetzung unsere Feinde be. rührt hat, oder wenn günstige Umstände eintreten und die Politik des Auslandes wirksame Hülfe leistet.. (Osts. Ztg.)

Schweden und Rorwegen. Stockholm, 10. Scptem— ber. Die Eniigranten, M0 Personen, die auf dem »Ernst Merk nach Amerika verschifft worden, sollen dort als Soldaten geworben werden; es ist darüber schon große Klage entstanden und der schwe⸗ dische Konsul in Quebec hat sich deren Rechte annehmen müssen, so weit es ihm möglich ist.