1864 / 220 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dänemark. Kopenhagen, 14. September. Dagbladet · klagt Über die Erschlaffung des Publikums hinsichtlich der Bewilligung von Beiträgen an die bedrängten Familien der im aktiven Dienst stehenden Soldaten, wie der Invaliden. Die Theilnahmlosigkeit ist so groß, daß das hiesige Cenfsral Comité zur Unterstützung solcher Soldaten Familien schon seit einigen Wochen seine Thätigkeit hat einstellen müssen. .

15. September. Der heutige Dampfer brachte Regierungs⸗ depeschen aus Wien, denen zufolge man den Zusammentritt des Geheimen Staatsraths schon für morgen gewärtigt. Als bestimmt versichert man, daß die Bevollmächtigten der deutschen Großmächte in der Sitzung vom 13. d. unserer Regierung die Zahlung einer Pauschalsumme für die Aktivforderungen der Elbherzogthümer ange— rathen haben, welcher Vorschlag von den Herren Quaade und Kauff⸗ mann, als in ihrer Instruction nicht vorgesehen, zur Berichterstattung an die Königliche Regierung angenommen wurde. Die Stimmung in den hiesigen Hofkreisen ist resignirter denn w W. Mg

Amerika. Von den Torpedo's, den unterseeischen Höllen⸗

maschinen, welche der nordstaatlichen Flotte den Eingang in die Bucht von

Mobile verwehren sollten, giebt der Korrespondent eines New⸗ Yorker Blattes folgende Beschreibung: einer zinnernen Kiste, welche etwa zehn bis zwölf Gallonen hält. Der untere Theil, durch eine Querwand abgeschlossen, ist eine Luft— kammer, der obere, schmalere Theil mit Pulver gefüllt. In diesen Pulverraum tritt von außen eine Stange ein, welche auf einem Zündhütchen ruht und über der außerhalb ein Hammer schwebt, welcher von einer Feder getrieben wird. Wenn die Maschine unter Wasser gesenkt wird, so wird der Hammer durch einen kleinen Pflock in der Schwebe gehalten. An diesen Pflock ist eine Leine befestigt, deren anderes Ende durch ein schwimmendes Brett oder dergleichen gehalten wird. Drückt nun ein herannahendes Schiff an diese Leine, so löst sich der Pflock, der Hammer schlägt auf die eiserne Stange, welche die Zündmasse entzündet, und die Explosion ist da. Glück= licherweise für Admiral Farragut's Flotte waren die Torpedo's bereits unwirksam geworden; denn einerseits setzen sich bald Muscheln oder andere Seethiere an den Hammer an und machen dessen Action zu nichte, andererseits zersrißt das Salzwasser die Blechkiste und zer— stört eindringend das Pulver.

Folgendes vom Kaiser Maximilian an seinen Minister Velasquez de Leon gerichtete Schreiben ist von der Presse des Lan—⸗ des sehr freudig begrüßt worden: »Bis die mit der Organisation der Justizverwaltung beauftragte Kommission ihren Bericht erstattet haben wird, habe ich es für angemessen erachtet, das der Presse des Landes bis jetzt gewährte Gebiet der Thätigkeit zu erweitern. Dem⸗ gemäß ist vom 8. August an und bis auf weitere Ordre die Censur aufgehoben. Es steht Jedermann frei, alle offiziellen Akte offen zu besprechen und Einwendungen gegen dieselben vorzubringen, jedoch iminer unter Bewahrung der der Obrigkeit schuldigen Achtung. Be⸗ leidigende Anspielungen, Vorwürfe, welche die Tendenz haben, Zwie⸗ tracht und Parteiungen wach zu erhalten, und Angriffe auf das Privatleben werden durch die jetzt in Kraft stehenden gesetzlichen Ver- fügungen unterdrückt werden.«

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. Apenrade, Sonnabend, 17. September, Vormitt. Ein Erlaß aus dem Hauptquartier des Oberkommando's der alliirten Armee

erklärt: Es ist zur Kenntniß des Oberkommando's gekommen, daß vom

Auslande her Petitionen zur Unterschrift verbreitet wurden und daß sich Bewohner Schleswigs an Verbreitung dieser Petitionen bethei⸗ ligt und Unterschriften dazu gesammelt haben.

Das Oberkommando läßt denselben zur Kenntniß dienen, daß der Kriegszustand augenblicklich noch besteht und ein Verbreiten der⸗ artiger Petitionen und Sammeln von Unterschriften nach der Strenge der Kriegsgesetze unnnachsichtlich bestraft werden wird.

gez. Oberst v. Podbielski, Ober⸗Quartiermeister.

London, Sonnabend, 17. September, Morgens. Der Dampfer »China« ist mit S6, 800 Dollars und New-⸗-Horker Nachrichten, die bis zum 7. d. reichen, in Cork eingetroffen.

Die Einnahme von Atlanta durch Sherman hat die voll⸗ ständigste Bestätigung gefunden. In der Schlacht bei Jonesboro an der von Atlanta nach Macon führenden Eisenbahn wurden die Konföderirten geschlagen und verloren 10 Kanonen und 1000 Ge— fangene. In Folge dieser Schlacht räumte der Konföderirten⸗Ge⸗ neral Hood die Stadt Atlanta.

In den Städten New-⸗York und Brooklyn wird die Konscription nicht stattfinden. Fremont, der als Präsidentschafts ⸗Keandidat auf⸗ gestellt war, hat seine Bewerbung zurückgezogen.

Die NewYork Tribune will aus Mexiko wissen, daß die

Die Maschine besteht aus

Juaristen erst kürzlich die französischen Truppen in vier Treffen ge.

schlagen haben. London, Sonnabend, 17. September, Vormittags. Die

Gazette veröffentlicht heut die Ernennung des bisherigen britischen Botschafters in Berlin, Sir Andrew Buchanan, zum Botschafter in St. Petersburg und des bisherigen Botschafters in St. Peters. burg, Lord Napier, zum Botschafter in Berlin.

Der des Mordes beschuldigte Schneider Müller ist aus New. York in Liverpool eingetroffen.

Paris, Freitag, 16. September, Abends. Nach dem »Moni—⸗ teur de larmée« werden der General Bourbaki, der Oberst Berttheim und der Oberst- Lieutenant Guerin im Auftrage des Kaisers zu den Manövern nach Potsdam gehen und am 19. d. in

Berlin eintreffen.

Marschall Mac Mahon wird sich morgen in Toulon nach Algier einschiffen, wohin mehrere Regimenter geschickt worden sind.

Aus Madrid vom heutigen Tage meldet man die Bildung eines Kabinets, dessen Vorsitz der Marschall Narvaez angenommen haben soll.

Friedrich Wilhelm's des Großen Churfürsten Winterfeldzug in Preußen und Samogitien gegen die Schweden im Jahre 1678/9 Ein Beitrag zur Brandenburgischen Kriegsgeschichte von August Riese, Major und Bataillons Commandeur im 2. Schles. Grenadier⸗ Regiment Rr! 14. Mät einer Karte des Kriegsschauplatzes. Berlin 1864. Verlag der Königl. Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 104 S. 8

In der vorstehend angezeigten Monographie gelangt eine der inter. essansesten Kriegs- Episoden aus dem Leben des großen Churfürsten in einer gründlichen und quellengemäßen Darstellung zur erfreulichen Erinnerung. Der Herr Verf. fühlte sich zu seiner dankenswerthen Darstellung angeregt durch die Monographieen, die in den letzten Jahren gelegentlich der 100äh. rigen Jubelfeier des Tjährigen Krieges erschienen waren, er wollte mit Recht daneben an die Heldenthaten des Großen Churfürsten erinnern, welcher, vein wahrer Kriegsherr und Führer«, seinem Volke überall mit dem Beispiele des Heldenmuths vorausging. Von welcher Bedeutung für die preußische Kriegsgeschichte die Kenntniß jener Zeit ist, deutet der Herr Ver. fasser im Vorwort der Schrift in folgender Weise an: »Schnelle und über— raschende Märsche, rastlose Verfolgung, schwierige Landungen, Foreiren fester Plaͤtze, häufige Stürme auf feste Plätze, rascher und entschlossener Angriff bei allen Gelegenheiten charakterisiren die Feldzüge des Großen Churfürsten und stempeln sie nicht allein zu Meisterzügen des kühnsten Unternehmungs— geistes, zu glänzenden Vorbildern für alle Zeiten, sondern auch zu würdigen Vorboten der selbst noch thatenreicheren Zeit nach 100 Jahren «.

Die Darstellung selbst zerfällt in verschiedene Abtheilungen, welche der Reihe nach überschrieben sind: Vorbereitungen zum Zuge die schwedische Armee von Liepland, der Zug durch Curland und Samogitien, die Ver. theidigungsanstalten im Herzogthum Preußen, die brandenburgische Armee, Joachim Ernst v. Görtzke, Hans Adam von Schöning, die Begebenheiten in Preußen bis zur Ankunft des Churfürsten in Königsberg, von der An⸗ kunft des Churfürsten in Königsberg bis zum Rückzuge der Schweden nach Liepland, Beleuchtung des Zuges. Schon aus dieser Uebersicht erhellt, daß außer der eigentlichen Darstellung des Winterfeldzuges vielfache, damit in Zusammenhang stehende Verhältnisse ihre Beleuchtung finden, wie denn der Abschnitt über die damalige Formation der preußischen Armee ein höchst interessantes Material darbietet.

gel e ran Hhinehae Witte rnnaak = Heer i Ens. Baro- Tempe- meter. ratur. Ort Paris. RGau- . Linien. mur. Auswärtige Stationen. 16. September. 3 11,6 SSO. , schwach.

332, 3 13, 339, s 4,7 340, o 7,6 338. 6 5, 5 338, 6 6, 3334 11,5 332,9 12,9 18380., mässig. Franz sie e d bhati g n e hn September. Memel 36 4,4 IN., mässig.

Allgemeine Himmels- Ansicht.

Beobachtungszeit. Wind. Stunde.

bedeckt, Nachts Reg. SS0O., sehr schw. trübe, Reg. NO., schwach. heiter. Windstille. bewölkt. N., stark. bewölkt. Nö., sehr schw. neblig.

S, schwach.

7. Morgs. Paris .... ..

Brüssel ... .. Helsingfors. Petersburg Riga

Libau

Gröningen.

d

bedeckt, starker Reg. NO., schwach. heiter. NNW., schwach. bewölkt. S0. , stark. trübe. SO. , schwach. heiter. Os0., mässig. heiter, OSO. , mässig. bewölkt. O., Windstille. heiter.

S., sehwach. S0O., schwach. O., schwach.

N., schwach. S., schwach. S80., schwach.

Königsberg. Danzig ..... Putbus Cöslin Stettin Berlin

Posen Münster .... Torgau .... Breslau ....

bewölkt. trübe, neblig. neblig. trübe, Reg. trübe.

Ratibor .

war hierin äusserst begrenzt.

Nelsse-cBrieger Aetien 833 Br.

aben als gestern. Schönes Wetter, windig.

Azproz. Spanier 413. h . de 1855

bahn 62. 6 1882 383.

trübe, Reg.

165. Hamburger Wechsel 895.

2555

Harketpreise-.

Berlin, den 17. September. Weinen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ek., auch 2 Lhlr. 14 Sgr. Kkoggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Fk., auch 1 Thle. 13 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ek. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. Erbsen 1 Thle

Tu Lande: 3 Ff. und 2 Thlr. Pt. und 1 Thlr. it Sgr. 3 Ef. ich 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. bf, aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf.

* Sgr.

KRekiner Gere eh äörs -e vom 17. September.

weizen laco 50 - 60 Thlr. nach Qual., weissbunt schles. 545 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loes 86 8ipfd. 335 Thlr. ah Boden bez., 1 Ladung sI 82płd. am Bassin 337 Thlr. bez., schwimmend nahe 1 Ladung S3 84pkd. 33 Thlr. bez., September u. Septemher- Oktober 323 —* bis * Thlr. bez., Oktober-November 323-3 —* Phlr. bez. u. Br., 4 G., November - Dezember 33— Thlr. bez. u. G., Br, Frühjahr 34 his 34— Thlr. bez. u. C., 3 Br., Mai- Juni 353 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 30 - 34 Thlr. pr. 1750 pkd.

Hafer léco 22 24 Thlr., Lieferung pr. Sehtember 23 Thlr. Br., * G., September - Oktoher 214 ThIr. bez, 217 G., Oktober-November zh, Thlr. ben, 21 G. Novemvember-Dezember 20 Thlr. bez, 20. G., Frübjahr 217 Thlr. ber,, Mai-Juni 22 Thlr. bexæ.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare A6 50 Thlr.

kühsl loc 127 Thlr. bez. u. Br., September und September - Ok- ober 12 - 3 1127 Thlr. bez. u. Br; . Oktober- November 121 bis R . Thlr. bez. u. Bre , G., November - Dezember 12. * bis Firfe. bez. u. G., Br., Dezember- Januar 123 6 * Thlr. ben, April. Mai 124 * Thlr. bezahlt.

Leinöl loro 137 hh.

Sriritue loco ohne Fass 14 Thlr. bez., September u. September- oktober 135 3. * Thlr. bez., Br. n. G, Oktober - November 137 bis I= Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 133 3 Thlr. be. 1. G.. Z Br., Dezember - Januar 133— 3 Thlr. bez., April-Mai 145 hir. bez., Br. u. G., Mai-Juni 147 Thh, bez.

Weizen reichlich angeboten und billiger käuflich. Von Roggen in lisponibler Waare sind nur die besseren Qualitäten beaehtet. während andere Güter weniger gekragt bleiben. Termine waren heute im Gegen- za, zu den flauen auswärtigen Berichten überwiegend gefragt und höher, und für die späteren Sichten hauptsächlich rege umgesetzt worden. Her Schluss war indess wieder matter, da zu den hoben Coursen Abgeber ch zahlreicher einstellten. Gek. 560000 Ctr. Hater loco unverändert, Fermine höher bezahlt. Rüböl setzte die seit einigen Tagen eingetretene hreisbesserung auch heute fort. Kachdem jedoch eine Kündigung von Eh0 Ctr. in Tireulation kam, ermattete auch hierfür die Stimmung und reise gaben wieder um Etwas nach. Spiritus eröffnete gleichfalls lest und et? aG höher als gestern, gab aber auch wieder schliesslich im Preise

Das Geschäft

nach, um gegen gestern wenig verändert zu schliessen.

Gek. 20, 000 Quart.

Hessler, 17 September, 127 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel.

hep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S6 Br, 863 G.

Freiburger Stamm -Actien 13175 bez. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. i607 G.; do. Litt, B. 145 C Oberschlesisehe Prioritäts- J Jitt. D., 4proz., 9g5 Br.; do. Litt. F., 45proz., 100 G.; do. itt. E. zäproz., 82 Br., Sli 6. Kosei- Oderberger Stamm -— Actien 55 ben. . Oppeln- Tarnoxitzemn Stamm- Actien It Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1066 Br. Tralles 133 Thlr. Br., 3 6. Rkoggen 40 - 43 Sgr.

bis 1 bez.

Spiritus pr. 8000 pCt. weisser 63— 718 Sgr, gelber 59 67 Sgr. 10—– 44 Sgr. Hafer 22 - 32 Sgr.

Pie matteren Wiener Notfrungen verursachten einen kückgang des Courses der Ssterreichischen Effekten um bis . pCt., wohingegen sieh lie bessere Stimmung kür Eisenbahn-Aetien erhielt, welche gegen gestern wenig verändert waren. . ; 4

Ft ettim, 17. September, 1 Uhr 29g Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. les Staats- Anzeigers) Weizen 52 —– 56, September- Oktober, Oktocher-

Weizen, Gerste

November 53- , Frühjahr 55zt -? bez. u. G. Roggen 324323; Sep- tember - Oktober ü. Oktober-November 327 he. u. G., Frühjahr 34 4.

kn r, 'Bentembers Ohtober 114 AFprit- Mai ies et, sbirttE— zu, September - Oktober 133 ber., Oktober - November 1315 Br., 13 G., Frühsahr 1314. Br, 1383 G. . .

Hua nan B., 165. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. kuhig, anfangs fester. Schluss etwas matter. Geld etwas leichter zu

Schluss? Gourse: National- Anleihe 66z. Oesterreichische Kredit-

Actien 78. Oesterreichische 1860er Loose 78S. Mexikaner 40. Vereins-

Rheinische Bahn 985. Nord-

ank 1063. hproz. Verein. Staaten-An-

bank 104. Norddeutsche 865.

Finnländische Anleihe Disconto 7 pt. ondon lang 12 Mk. 15 Sh. not., kurz 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. bex. 90. 15. Peterspurg 26. Getreidemarkt. Getreide flau. ö offerirt. Oel, Oktober 253 254, IuUhig. Pranke fannt a. MI., IB. Septemhen, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Flau, namentlich Fsterreichische Effekten. Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Preussisehe Kassenseheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1495. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 119. Pariser Wiener Wechsel 101. Darmstädter Bankactien 218. Meininger Kredit- Actien M. Luxem- 1 proz. Spanier 433.

13 Mk. 4 Sh. bez. London Amsterdam 36.30. Wien

Roggen pr. Frühjahr zu 57 *

Mai 263 263. Kaffee sehr

Veehsel 942. Darmstädter ettelbank 247. l burger Kreditbank prozent. Spanier 46.

3zproz. Spanier 443.

Spanische Kreditbank von Roth-

Spanische Kreditbank von Pereira Badische Loose 523. 5prozent.

schild —. RKurhessische Loose 54. Metalliques 599. 43prozentige Meialliques 52. 1854er Loose 74. Oesterreichisches National- Anlehen 66. Cesterreichiseh - französische Staatz. Eisenbahn? Actien 214. 9esterreichische Bank. Antheile 785. Oesterreichische Kredit- Aectien 187. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 115. Rhein- Nahe- Bahn 26. Hessische Ludwigs Bahn Prio- ritäten =. Neueste österreichische Anleihe 793. 1864er Loose db. Böhmische Westhahn -= Actien 71. Finnländische Anleihe S8. bproꝝ. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 443.

München, 16. September, Nachmittags. Die Hypothekenbank hat den Biskont für Wechsel auf 5z und är Lombard auf 6 Ero- zent erhöht.

VwBöenm, 16. September. sueht.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) proz, Aetalliques 71. 30. 45proz. Metalligues —. 1854er Loose 88.00. Bankactien 776. O9. Fördbän 195.89. National- Anlechen 79. 50. Kredit- Aetien 185. 40. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 209.25. Galigier 244 50. Lionden 116. 10. IHIamburg 87. 15. Paris 45.95. Böhmische Westbahn 164.00. , . 129.75. 1860er Loose 92.839. Lombardisehe Eisenbahn 247.09.

Wien, 17. September. (Wolff's Tel. Bur.) Still. Neues Lot- terie Anlehen S5 50. Die neueste Anleihe wurde zu S 75 gehandelt.

Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.40. 4pror. Metalliques 1854er Loose Bank- Attien N76. 00. Nordhahn. National Anleben 79.40. Eredit - Actien 186.20. Staats - Hisenbahn- Zetien' Certifibate 209.25. Galizier 244.25. London 16009. Ham- burg 87. 75. Paris 45.90. Böhmische Westbahn 1654.00. Kreditloose 128 75. 1860er Loose 200. Lompardische Hisenbahn 245 00.

Annan nean, 15. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs PTeIl. Bur.) Integrale flau; österreichische Eftekten schliessen kester. Amerikanische Anleihe fest.

5proz. Metalliques Lit. B. IS. 5proz. Metalliques 5643. 2Iprox. Metalliques 2833. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 61. Silber- anleihe 704. proz. Spanier 423 3proz. Spanier 473. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 4439. Holländ. Integrale 60 s. Mexikaner 2633. sprozentige Stieglit⸗ de 1855 S2. 5prozentige Russen de 1864 8 1.

Getreide markt (Sehlussbericht). Weizen unverändert, stille. Roggen loeo bei Parthien 6, Termine 2 bis 3 FI. niedriger. Raps, Sep- ten'ßer 73, Oktober 74, April 85. Rüböl, Herbst 40, Frühjahr 42.

Lomelom., 16. September, Haechmittags 3 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Türkische Consols 50.

Consols 88§. 1proz. Spanier 42. 885. Neue Russen S3. Sardinier S4.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 3 S‚. Wien 12 FI. G5 Kr.

Pacs dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,416, 115, der Metallvorrath 12, 905,511 Pfd. Sterl.

Per Dampfer Etna - ist mit 12,983 Dollars an Contanten von New- Vork in Queenstown eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). veränderlich.

Linked, 16. September, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwosse: 4000 Ballen Umsatz. Markt besser. Wochen- Um- at? 21,375 Ballen, davon 60090 Ballen nach Amerika exportirt. Orleans 285, Upland 273, Surate 20.

Faris, 165. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr stilles Geschäft. Die 3proz. eröffnefe zu 65.95 ceupon détachè, hob sich auf 66.00 und schloss in träger Haltung zu 65.90. Auch alle übrigen Werthpapiere waren träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren S8 gemeldet.

Ichluss-Gourse: 3proz. Rente 65.90 eoup. dét. 4prozent, Rente ltalienische 5proz. Rente 67.35. stalienische neueste Anleihe —. 3zprozent Spanier 1pro?. Spanier 403. Oesterreichische Staats- Hisenbahn-Actien 453.75. Credit mobilier- Aetien 1007.50. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 535.00.

(Wolffs Tel. Bur.) Valuten sind ge-

Mexikaner 273. 5proz. Russen

Weizen weiehend. Wetter

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 18. September. Im Opernhause. (152. Vorstellung.) Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vor— spiele von Eduard Devrient, Musik von Heinrich Marschner.

Im Schauspielhause. (1I72ste Abonnements⸗Vorstellung) Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Gewöhnliche Preise.

Montag, 19. September. Im Opernhause. (153ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Romisches Zauber -Ballet in 3 Akten and 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof ⸗Komponisten

Hertel. Ansang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (173ste Abonnements -⸗-Vorstellung) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Dienstag, 20. September. Im Opernhause. (154ste Vorstellung;) Der Feenfee. Große romantische Oper in 5 Abtheilungen. Musik pon Äuber. Ballet von Hoguet.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. ( 74ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. von Holtei. Hierauf; Der Rechnungsrath und seine Töchter. Original ⸗Lustspiel in 3 Abtheilungen von L. Feldmann.

Gewshnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.