1864 / 220 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2558 2559

Firma E. Vonberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Berlin, den 21. Mai 1864. „Februar 1864, zahlbar drei Monat nach dato, acceptirt von Louise Pohl Die Submittenten bleiben bis zum 1. Nevem ber e. an ihre Offerten der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 14. September er. festgesetzt Am dreißigsten September a. e. zahlen Sie gegen diesen . auf Höhe von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Hhten gebunden. Zum einstweiligen Verwalter der . ist der Justiz' Rath Romahn Prima · Wechsel an die Drdte von uns selbst die Summe von Jai 1861 2 Thir. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provpision erhoben. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ Thlr. funfzehnhundert rss. Cour. und stellen es in Rechnung Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Pohlschen Berlin, den 16. September 1864. dert, in dem ; b laut Bericht. Ehepaares A. und Louise Pohl unbekannt ist, so werden diese hierdurch Königliche Telegrapben-Direction. auf den 27. September er. Vormittags 11 Uhr!. Herren Hentlich aufgefordert, in dem zur Klage Beantwortung und weitern münd Chauvin. in dem , , ö den e,, vor dem gericht- e, n. Schõnstadt shen Verhandlung der Sache lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Ra hliemann, anberaumten Ter- Berlin. den 3. Dezember 1864 i . mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver.! und welches in dem unter den Worten »8. Deutsch Berlin« quer durch. yt K Gier herr eee anton ,, Jüden⸗ 1 9 2 . walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu- geschriebenen Acceptations- Vermerke die Worte enthält: faße 55, Zimmer A6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Verloosung, Amortisation, ie , , u. s. w. eben. . Angenommen für funfzehnhundert Thlr. Pr. Court. 30. Septbr. a. e hlage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und von öffentlichen Papieren. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Gebr. Schönstadt 3 silunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche 2534 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas angetragen worden. uf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Aufkündigung von Kreis-Obligati des S d 4 23 aal r. . . 133 9. ,. . zu ( * . daher alle diejenigen, welche auf dieses vorbezeichnete an. Erscheinen die Beklagten zur bestümmten Stunde nicht, so werden die in ö , ,, chroda er zahlen, vielmehr von dem Besißze er Gegenstände bis zum 31. Okto ge ich verloren gegangene acceptirte und durch die Unterschrift des Aus. di Kla e angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in i ; 2 if ber er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu stellers noch nicht vollzogene Wechsel · Slanguet als Eigenthümer, Cessiona—= . für zugestanden und anerkannt erachtet, und Ie. den 3 k Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon rien, Pfand—⸗ oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen Fit. A ö 1000 Thlr. Nr. 8 kurdmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sollten, hierdurch aufgefordert, sich mit diesen ihren Ansprüchen innerhalb waden. 4 100 5 lr. Nr 58. 148. 178. 181. 183 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besind 3 Monaten, spätestens aber in dem auf Berlin, den 16. August 1864. ö 6 3e. 3. 10. i 17. 21 33 35. 25. 283. 42 lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. den 26. November 1864, Vormittags 11 Uhr Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ö Yee , ,,,, ö n. 1499 3 Uhr, 9 geri teilung 144. 181. 196. 197. 198. vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg, im Stadtgerichte, Jüden. Prozeß Deputation II. 5 z Rr. 2. 12. 33. 61. 144. 145. 147. 161 straße Rr. og, Portal lil. Zimmer Nr. 12, anberaumten Sermine persön. *r. zg. 1 15. 181. 204. 206. 209. L535 Bekanntmachung. lich oder durch einen gesetzlich zulässigen Mandatar, wozu Auswärtigen die a 315. 253. 535 254 356. 757. 355. . 9 . . R lte Krebs, 86 329 Bekanntmachung. 5. 2527. 253. 254. 256. J = Zufolge Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist Herren Rechtsanwälte Krebs, Laue und Stämmler vorgeschlagen werden, In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs - Sachen, na— 308. 344. 364. 386. 396. 397 der Konkurs über das Vermögen des frtiheren Gutspäͤchters Vennd Rothe zu n,, nachzuweisen, ar n . sie mit ihren Ansprüchen nnch: ö 9 setung . sind im coursfähigem Zustande nebst dazu gehorigen noch nicht fälligen aus Bralin beendigt. ö. . 1 3. ; 1 le, ee. , e, ö. ewiges Stillschweigen s. von dem Oekonomie Kommissarius Zech in Strasburg be Coupons, Serie II. Nr. 10, den 1. April 1865 auf der Kreis ˖ Kommunal Poln. Wartenberg, den 9. September 1864. 3 9 zeichnete Urkunde wird für amortisirt erklärt ubestet kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. , Be rlin, den 8. Juli 16861 2 96 Briesen, die Reallaften— Ablösungs - Sache, Kreises ĩ . hr. ausgeloost, aber noch nicht realisirt sind die nachbenannten 2 ; . *. . ulm reis · Vbligatinnnen· e . 2 . ) Stadt! und Dorf Rehden, die Reallasten . Ablösungs. Sache der Pitt. 0. Nr. 47 über 50 Ihlr. . . I. von dem Oekonomie -⸗Kommissarius Giese in astrow bearbeitet a2 25 Thlr. 1667 Nothwendiger Verkauf. 2512 Oeffentliche Vorladung. ) Stadt Schl oppe die Gemeinheitstheilung der Weideabfindungsfläͤche Schroda, den 13. September 1864. . . . 9 8 . h C :S = . 9 ö 2 186 . . 2 h ? ** * j ; . Kunigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Witten berg Ber Hofspediteur J. Ai. Fischer hier hat wider den Kaufmann Adolph der Hausbesitzer, Kreises Dt. Erone⸗= U Die ständischt Kemmission für den Ehaussreban im Schrodaer Kreise. Die nachstehenden, dem Grubenbesitzer und Chlrurgus August Friedrich Seusser, Mitinhaber der früheren Firma Seelig Salomon und Seusser zu ) Schneidemühler⸗ Hammer,, die Weideabfindungs und Glaeser. Frauciszek Radon ski. A. Karczewski. Foerster zu Wittenberg gehörigen Grundstücke, namentlich: Berlin und Cöln, Klage wegen 32 Thlr. 26 Sgr. für Frachtauslagen, nebst Flächenaustausch ˖ Sache, Freises Dt. Crone; .

1) das zu Wittenberg in der Schloßgasse belegene brauberechtigte Wohn · 6 Prozent Zinsen seit der Klagebehändigung, angestellt und gleichzeitig in lll. von dem Oekonomie ˖ Kommissarius Werner in Flatow, Stadt 2536] Grande soeistè des ehemins de fer Russes. haus mit Seitengebaͤuden, Hof, Garten und einer Portion Röhrwasfer, Höhe dieses Betrages und wegen der entstehenden Kosten die Anlegung eines Zempelburg, die Domainen Abgaben ⸗Abloͤsung der Grundbesiher, Wir sind beauftragt, die am 1.13. Oktober d. J. fälligen Coupons Rr. 2 Vol. J. des Hypothekenbuchs, tazirt auf 8380 Thlr.; Arrestes auf die dem Verklagten an den Kaufmann Julius Berliner hier Kreises Flatow=—= der 4 Prioritäts - Gbligati biger Gesellschaft Verfalltage ab

Y das im Dorfe Dobien bel Vöh 2 8, Rr. 20 Vol 1 des H angeblich zustehende Forderung von 1600 Thalern err en rt hat der vegiti nations punkt nicht vollständig berichtigt werden können, was er 4proz. Priorität - Obligationen obiger tselschaft vom Verf 8

as i orfe Dobien belegene Wohnhau . ol. II. de y= 3 . tung . irn erwirkt. ü Legi ; 39 gn, ? einzulösen. pothekenbuchs, tagirt auf 2235 Thlr.] Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und da der jetzige Auf n Gemäßheit der Bestimmungen Pes §. 17 des Ausführungs. Gesetzes vom ; 6 Coupons sind in den Stunden von 9g bis 12 Uhr einzureichen. 3 3 sio gen 116 A Ruthen Acker, Nr. 4 der Karte, in der Flur Tra— enthalt des Kaufmanns Adolph Seusser unbekannt ist, so wird dieser bier— sJ. Juni 1821, der W, 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 Berlin, I6. September 1861. . ö kahm 4 in 9. 1 des Dore hetens taxirt auf 480 Thlr. . , , ö. . 9 Klagebeantwortung und weiteren n. . des ö,. und ,,, ,,, Rendels sohn 28 o., er in der Muschke in der Flur Köpnick delegene wüste Fleck r handlung der Sache au z0, allen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, in r Jägerstraße Nr. 51. Vol. VIII. Fol. 34 des Hypothekenbuchs taxirt . 35 n, . . den 25.) Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, uch denjenigen, welche in der ad II. b. erwähnten Sache hinsichtlich auf die Jagersttaß ferner folgende Grundstücksantheile, welche Braunkohlen enthalten sollen im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Portal II., Zimmer Nr. Id, dem Besitzer Albrecht Gutknecht zu Schneidemühler⸗Hammer Grande Société de chemins de fer Russes. und auch zum Theil bereits abgebaut sind: vor dem Herrn Gerichts ⸗Assesso Tornau anstehenden Termin pünktlich ⸗ů dem Königlichen Forstfis tus zugefallenen Zausch. und Weidegugeinander. Wir sind beauftragt, die am 1.13. Oktober d. J. fälligen Coupons

5) drei Achtel Antheil an 3 Kobeln im Löbikenbruche mit Wohnhaus zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten und 1lrkunden stungs. Flache einen Lnspruch zu haben vermeinen, mit der Aufforderung der fproz. Prioritäts- Obligationen obiger Gesellschast und anderen Gebäuden, Rr. 29 Vol. J. des Hypothekenbuchs von 9 5 a rn, indem auf . welche auf Thatsachen , . , ang; 23 . . , in ö. mit Thlr. 2. 1 Sgr. J Pf. per Eoupon Teuchel eruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. an 8. Oktober d. J., Vormittag hr, anstehenden Ter. vom Verfalltage ab ein ulöfen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr.

6) drei A stel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke Nr. 34b. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in nin, entweder bei uns dot dem Regierungs. Seeretair Olszeiwski, oder . 6 Se in. 1861. ;

der Karte, von 24 M 35 . 5 ] . 91 12 des H der Klage angeführten Thatsachen und Urkund 6 ö trag des Kl dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihr Interesse zur k Mendelssohn & Co er Karte, von orgen uthen, Vol. IX. Fol. e ile geführten Thatsach rkunden auf den Antrag des Klä— ; ‚. dendelssohn & . pothekenbuchs ; 9 gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, ö. was den Lache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinandersetzungöplanes, des Re⸗ Jägerstraße Rr. 51.

N brei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke, Nr, 342. Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten aus. nses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, der Karte, von 3 Morgen R Ruthen, Rr. 36 Vol. VIII. des Hy— nr n. ö . 6 6 ö justisizirt erachtet werden. . sie die e e . . , ö. , gegen pothekenbuchs; zerlin, den 2. September 1864. ch gelten lassen müssen und selbst im Falle er Verletzung mit Einwen⸗

ad 5, 6 und T auf 225 Thlr. abgeschätzt, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Ungen dagegen nicht weiter gz hört werden Söhnen. eschi Bekanntmachungen.

8 . Achtel Antheil an den in der Flur ,, Grund Kommission 6 für Bagatellsachen. ö , den 16. r g i Abtheilun , 5 1 3 ö

ücken, als: önigliche Regierung, landwirthschastliche eilung. Rheiniscche 1 . 2) in Ackerplan von 27 Morgen 49 ¶Ruthen Flächengehalt, 2) nicht am 15. Januar 1865, wie in Nr. 219 d. Bl. irrthümlich Dönn iges. Betriebs Einnahmen Nr. 52 2. der Karte, . angegeben worden. J. der Strecken Cs ln-Herbesthal⸗ Eupen, Cöln-⸗-Cleve und b) ein desgleichen von Morgen 7 M Ruthen Größe, hinter dem Cöln - Bing en. ) ö . . , . . halt . 2533 Oeffentliches Aufgebot Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Nach vorläufigen Ermittelungen. e) ein Plan von etwa orgen Flächeninhalt in den sogenannten Vei dem unterzeichücken Gerichte ist auf Aundortisation der angeblich dem 88 3 der nholz ⸗Verkauf. * ĩ . , m, Vol. IX. Fol. 36 des Hypothekenbuchs der Flur Inhaber Louis Wolff in Berlin gestohlenen Aecepte der . beschri 1. Mittwoch, 6 a. ö. jf J.,, Vormittags von für her ale / auf 187 Thlr. 15 Sgt. abgeschatz benen drei Wechsel/ als: ; 11 Uhr an, sollen hier im Voigtschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst Personen. Güter. Ffnaria. hl ge age tzt ; 1) vom 24. August 1864 über 40 Thlr., zahlbar drei Monat à dato Jevier Rudersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:

9) drei Achtel Antheil an den in der Flur Teuchel belegenen Planstuͤcken iers is S in Berli f ? T T zt ele enn, Ts g men's fs f rutge unh Ker. g? der . e gn 1 Louis Schuster z . nr, Nr. 10 5433 Klafter kiefern Klobenholz, Thlr. Thlr. Thlr.

; 3 ; und mit dem Accepte »angenommen Louis Schuster« versehen h altene Knüppel ; k . 36, . .: , . Umfang, Nr. 33 Vol. IX. des 2) von demselben Tage über 32 Thlr., zablbar am EI. n, dessel ö. x (. 6. ö R 309 hg I . . 3. r. a s ne. . a nner ö . hierselbst gezogen auf denselben und mit gleichem Accept . 325 . Reisholz, 228. 185 113,159 7260 versehen, 1 birken Klobenholz.

axzen sollen 3) von demselben Tage üö 3 T tei z . ; 4/50

; Tage über 46 Thlr. 6 Sgr., zahlbar drei Monat H 8 d Amtsblatt bekannt gemacht. ro 1864 mehr 4215 14541 am 11. Januar 1865, von Vormittags 10 Uhr ab, a data, hierselbst gezogen auf W. zoo in Berlin, Münzstraße . ng Die ende, ü Gba. ; Oberförster Stahl. 6 weniger.. vor dem Deputirten Herrn Gerichts Assessor Lueders, an ordentlicher Ge⸗· Nr. 1, und mit dem Accepte »angenommen W. Rothholzé versehen ö . ze; richtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. welchen drei Wechseln der Name des Ausssellers noch fehlte kung . II. der Strecke Coblenz ⸗Oberlahn stein. Fre rern, e,. , , m , g dee m, ann,, efriedigung suchen, haben ihren 9 ö ; uf Lieferung von imprägnirt. z zen. j 15 8 4. / Die unbekannten Inhaber dieser Wechselaccepte werden hiermit aufge ü . le, ne, Trlegtaphenlinie von Haͤnnober nach Minden ar. Cöln, den 15 a . 1 ö

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. s e,. ö. z ae,. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: , , Ui. . untẽun chm Gers ie binnen drei Monaten, spltesten sadenichen gs tek imprägnirle Teiegtaphenstangen von 26 Länge sollen der Rhein sschen Eifenbahn - Gesellschaft.

1) Johann August Wassersleben, früher zu Teuchel, den 10 n 1865, V 11 in Wege der Submission beschafft werden. . ; 2) die Anne Elisabeth Redetzky, Christoph Andreas Redehßky, Marie vor dem . ad n fr. m . L gh l echte gebäude , , können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder 2 la

Katharine Redetzty und Gottlieb Schlabig, resp. deren Erben, Jüdenstraße 58, Zi Nr. 12 . erie mit K itriol präparirt sein.

. . : e . ; . beraumten Termine vorzulegen und it Kupfervitriol praparm . ü 253.

3) die verehelichte Hennig, Louise Friederike geborne Hensel, resp. deren , , , 3 st . Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen - 2532 Hennig, se F g Hensel, resp shre Rechte daran nachzuweisen, wiedrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen wer. Direclion . . * 4 Ti ieefh e werden vuch von demselben

Erben, den präkludirt werden. lich mitgetheilt en hierzu öffentlich vorgeladen. Mandatarien in Vorschlag gebracht. uuf l fin Liefelanten' werden aufgefordert, ihre Offerten unter der

Berlin, den J. September 1864. . ö gen far di KJ r, mr 23. ; . Königliches Stadtgericht, Abᷓtheilung für Cirilsachen. „Kähheisson auf Lieferung von Jelegrabhenftangen für die Telegtapben. Königliche Niedersch sischMärkische Eisenbahn.

2100 Oeffentliche Aufforderung. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen. bis H , r ,, n. 11 Uhr, an uns portofrei ein . Der an den Sonntagen zwischen bier und Erkner coursirende Extra.

Seitens der hiesigen Handlungs, Gesellschaft unter der Firma., Gebrüder. susenden Personenzug wird am 2östen d. Mts. zum letzten Male in diesem Jahre Schõnstadt⸗ ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines 12291 Oeffentliche Vorladung, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der eingelegt werden. .

ihr angeblich verloren gegangenen, unter ihrer Firma acceptirten Wechsel · Der Kaufmann 3 Barth zu Berlin, Große Friedrichsstr. Nr. ha., hat ttwa erschienenen Submittenten am bezeichneten Tage erfolgen. Nachgebote Berlin, den 14 September 1861. . Märk. en bab Blanquets, welches dahin lautet: gegen das Pohlsche Thepaar A. und Louise Pohl aus einem Wechsel vom werden nicht angenommen. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

S. Deutsch

172,809

5 der Ortsrichter Gottfried Schüssler, früher zu Dobien, Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwälte Hagens und Härtel al uuf portofteien Antrag abschrist

wer