1864 / 221 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2574

vor uns anberaumten Termine vollständig zu beantworten, widrigenfalls der Thatvortrag der Klägerin für zugestanden erachtet und demnach das Gesetzliche erkannt werden soll,. Danzig, den 6. 66 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium. von Groddeck.

1990 Oeffentliche Vorladung.

Ber Torfstecher Theodor Haeusler aus Betsche wird auf Antrag seiner Ehefrau Emilie, geb. Ickert, zu Kähme / welche gegen ihn auf Ehescheidung klagt und behauptet, daß er sie, um nach Amerska auszuwandern, im No- vember 1860 heimlich verlassen, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Mona⸗ ten und spätestens in dem zur , . auf . den 4. Februar 1865, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier anberaumten Termine vor dem hiesigen Gericht zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehe scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt, der ausbleibende Ehegatte auch für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.

Meseritz, den 6. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12545

Gegen den am 11. August 1832 zu Holtwick gebornen Leopold Hin. richer, welcher angeblich im Jahre 1847 bei den Kaufleuten Brüning et Rölken in Amsterdam als Reisender in Dienst getreten ist und 1852 diesen Dienst unter dem Vorgeben, nach Amerika auswandern zu wollen, verlassen hat, und seitdem nichts von sich hat verlauten lassen, ist Seitens seines Bru⸗ ders, des Kaufmanns Hubert Hinricher in Borghorst, auf Todeserklärung angetragen.

Es werden daher der Leopeld Hinricher und dessen etwaige unbekannte Erben aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor

dem Gerichts ⸗Assessor Bres auf den 20. Juli 1865, Mor gens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Leopold Hinricher für todt erklärt und sein Ver ˖ mögen den sich legitimirenden Erben überantwortet werden wird. Coesfeld, den 10. September 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

25531 Bekanntmachung.

Die im Kreise Labiau belegene Königliche Domaine Viehof, aus den Vorwerken Viehof und Werderhof bestehend, soll auf den Zeitraum vom 1. Juni 1865 bis Johannis 1883 meistbietend verpachtet werden.

Beide Vorwerke liegen in der unmittelbaren Nähe der Stadt Labiau ls durch die Königsberger Chaussee sehr gün—

er Produkte. Un nutzbaren Grund⸗

Ganzen 1875 Morgen 130 Quadrat-

903 Morgen 143 MRuthen,

V 89 2 Y Roßgãärten 6 y Weideland * y Unland l

Sunna 1555 RNorgen 147 IRuthen,

b) das Vorwerk Werderhof: Acker ö 384 Morgen 1 AMRuthen, *

2 * Y

Sünma 5 Rorgen 163 MNuthen.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2506 Thlr. und die Pacht ˖ Caution auf 900 Thlr. festgesetzti. Die letztere muß in dem Licitationster · mine deponirt, und außerdem ein eigenthümliches und disponibles Vermögen von 186000 Thlr. nachgewiesen werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist hierselbst ein Termin auf Mittwoch, den 26. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs, Konfe= renz · Gebäude vor dem Departements ⸗Rath, Herrn Regierung ⸗Rath Krause, angesetzt, welcher auch vor diesem Termine bereit sein wird, nähere Auskunft zu ertheilen.

Die Verpachtungs Bedingungen, Regeln der Licitation, Karten und Vermessungs ⸗Register können so wohl in unserer Registratur, als auch auf dem Königlichen Domainen · Rent ˖ Amte Labiau eingesehen werden.

Königsberg, den 16. September 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2554] Bekanntmachung. Die im Kreise Graudenz, 15 Meilen von der Stadt Graudenz belegene

Domaine Engelsburg, bestehend aus: of und Baustellen 10 Morgen 161 MRuthen, 68 Y 160 Y

52 ö 192 . . 133 ö Gräben, Wege, Unland 2222 63 J

Sum mn DTV Nerz L. ELWMichen,

rungs Rath Braun auf

soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1865 bis dahin 1883, meistbietend

verpachtet werden.

Es steht dazu Termin in unserem Konferenz- Gebäude vor dem Regie. den 26. Oktober e,, Vormittags 11 Uhr,

an.

Die Verpachtungs Bedingungen sind in unserer Registratur und ba dem Pächter der Domaine Herrn Ober. Amtmann Nerger zu Engelzbul einzusehen, welcher angewiesen ist, die Besichtigung der Domaine zu gestatten

Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt: 3400 Thir.

Jeder Bieter hat sich womöglich Tags zuvor über den Bet eines disponiblen Vermögens von 20000 Thlr. bei dem genannten Depar. tements ·Rathe auszuweisen.

Marienwerder, den 12. September 1861.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Lehmann.

25551 Bekanntmachung. Die im Graudenzer Kreise, 27 Meilen von Graudenz, belegene Do—

maine Gollombiewko, bestehend aus: Hof und Baustellen

10 Morgen 109 Mutb ,,,

* Y

nutzbare Gewässer , ö . Gräben, Wege, Unland 3 ö 3 * Summa 1551 Morgen 31 NRuthen, und der Winterfischerei im Dombrowker See nebst Nutzung eines Ihelle dessen Ufer, soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1865 bis dahin 1883, meistbietend verpachtet werden. Es steht dazu Termin in unserem Konferenzgebäude vor dem Regierungs- Rath Braun auf den 2. November e., Vormittags 11 Uhr,

an.

Die Verpachtungs -Bedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Herrn Domainenpächter von Puttkammer in Gollombiewko einzusehen, welcher angewiesen ist, die Besichtigung der Domaine zu gestatten.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2500 Thlr. Jeder Bieter hat sich, womöglich Tags zuvor über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 156069 Thlr. bei dem genannten Devartements-Rathe auszuweisen.

Marienwerder, den 14. September 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Lehmann.

2552 Bekanntmachung. Die im Graudenzer Kreise, 2 Meilen von Graudenz belegene Do. maine Szumilowo, bestehend aus: Hof und Baustelle 9 Morgen 53 Ruthen Gärten 26 ö 4 Y ö 123 X nutzbaren Gewässern ...... ; ne Gräben, Wege, Unland . x 35

. Summa nebst der Fischerei im Bohrowoer nämlich von Johannis 1865 bis dahin 1883, Es steht dazu Termin in unserem Konferenz ⸗Geb Rath Braun auf den 16. Rovember e., Vormittags 11 Uhr,

an

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Herrn Domainen - Pächter Schneider zu Szumilowo einzusehen, welcher an. gewiesen ist, die Besichtigung der Domaine zu gestatten.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2800 Thlr. .

Jeder Bieter hat sich, womöglich Tags zuvor über den Befih eines disponiblen Vermögens von 3 Go Thlrn. bei dem obengenannten Departements Rathe auszuweisen.

Marienwerder, den 12. September 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Lehmann.

2551 Verpachtung. Mittwoch, den 21. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen zwü dem Invalidenhause gehörige Parzellen in der Scharnhorststraße von reh, 3 Mörgen 8 IR. und 154 MR. auf 3 Jahre, pro J. Oktober 1864/6] im Invalidenhause, Il. Etage, Stube Nr, 50. s6i, woselbst auch die Bedin. gungen eingesehen werden können, meistbietend verpachtet werden.

Die Parzellen, unweit des Spandauer Schifffahrts Kanals, besonders zu Lagerplätzen und Gartenanlagen.

Invalidenhaus Berlin, den 159. September 1864.

Königliche Kommandantur.

eignen sih

2434 Verkauf von Kupferasche. 300 Centner Knpferasche sind im Wege des Meistgebots zu verkaufen. Die Verkaufs ⸗Bedingungu liegen im unterzeichneten Hütten Amt aus und werden auf Verlangen jed Bietungslustigen unfrankirt zugesandt, en Die Gebote werden bis zum 6. Oktober a. c. bei der unterzeichnete Behörde angenommen. Eisen spallterei bei Neustadt · Ebersw. den 4. September 1864. Königliches Hütten ⸗Amt.

der Submission verdungen werden.

.

Anfuhr des Streusandes

werden.

inzusehen und versiegelte mit

2575

5 k n gag, den 22. d. M., Vormittags um 11 Uhr, sollen

Erneuerung der hölzernen Uferschälung an der Unterwasserstraße n alten Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung aare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. den I9. September 1864. Der Königliche Bau⸗Inspektor. J. V.: Der Baumeister Th. Meienreis.

3 Submissi on auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen stangen.

Die zur Anlage einer Telegraphenlinie von Hannover nach Minden er⸗ derlichen ls Stück imprägnirten Telegraphenstangen von 26 Länge sollen mn Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen Direcllon zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben uuf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

mn Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

Ce ein auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Telegraphen Linie von Hannover nach Minden bi zum 1. Oktober e. Vormittags 11 Uhr, an uns portofrei ein usenden. ö Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der twa erschienenen Submittenten am bezeichneten Tage erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen. :

Die Submuͤttenten bleiben bis zum 14. November e. an ihre Offerten ebunden.

. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 16. September 1864.

Königliche Telegrapben ⸗Direction. Chauvin.

L525] Bekanntmachung,

Die Lieferung der pro 1865 für die diesseitigen Garnison⸗ ꝛc. Anstalten trforderlichen 1050 Klaftern kiehnen Klobenholz sollen im Wege der Sub- mission, franco aufgestellt auf dem Garnison ⸗Holzhofe, vergeben werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf den 24 September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Breite Straße Nr. 29, anberaumt,

woselbst die Lieferungs- Bedingungen in den Dienststunden zur Einsicht

ausliegen. Potsdam, den 15. Septemher 1864. Königliche Garnison Verwaltung.

Bat Bekanntmachung. Die Lieferung von a) 2700 Stück Haarbesen, 7100 » Schrubbern, 30 » Rauhköpfen, 80 » Borstwischen, b) 14100 » Reisbesen, und ch des Bedarfs an neuen Roßhaaren füt die hiesigen Garnison - und Lazareth-Anstalten pro 1865, sollen im Wege Die Bedingungen sind in unserm Ge— scäflslokale, Klosterstraße Nr. I6, einzusehen und versiegelte, mit entsprechen der Aufschrift versehene Offerten bis zum Donnerstag, den 29. d. M. Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Verlin, den 16. September 1864. Königliche Garnison Verwaltung.

Bekanntmachung.

Die Arbeiten zu der Neu. um Umstopfung der Haar Matratzen, die Anfuhr des Bedaris an Lagerstroh (ea. 8500 Ctr.) und die Lieferung und (ca. 2800 Scheffel für die hiesigen Garnison⸗ und lajareth- Anstalten pro 1865 sollen im Wege der Submission verdungen unserm Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße Nr. I6, entsprechender Aufschrift versehene Offerten Vormittags 10 Uhr,

Die Bedingungen sind in

bis zum Dienstag, den 27. d. Mts., daselbst abzugeben. Berlin, den 16. September 1864. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

öh Holzlieferung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die hiesigen Königlichen Theater vom 1. Sktober 186,/tz's, aus eirca J0 Haufen kiehnen Klobenholz bestehend, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die Bedingungen der Lieferung sind bei dem Herrn Hauspolizei⸗ nspeltor Harke im Königlichen Schauspielhause zur Einsicht ausgelegt. kieftrungslustige wollen ihre Offerten unter der Aufschrift »Holzlieferung« 28. September e. Vormittags 12 Uhr, versiegelt im Königlichen Uheaterbüredu, Charlottenstraße Nr. Hö, einreichen.

Berlin, den 17. September 1864. General. Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8

apieren.

L25061

Cöln Mindener Eisenbahn. . Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober er, erfallenden Zins Coupons der

Prioritäts · Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder

vom 1. bis 15. Oktober er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Num⸗ mern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1864. . Die Direction.

2538 Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Concordia, Cöͤlnischen Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft, vom 9. September 1864, wegen der Ausgabe von 3902 Actien der Gesell⸗ schaft, zeigen wir an, daß wir ermächtigt sind, die auf die Actien zu leistenden Einzahlungen anzunehmen. Zugleich erbieken wir uns, die Uebersendung der alten Actien behufs Anmeldung und Abstempelung nach Cöln zu bewirken, falls uns dieselben bis spaͤtestens den 8. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, eingeliefert werden. Berlin, den 17. September 1864. General -⸗Agentur Delbrück, Leo und Co, Taubenstraße Nr. 30.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Stiftungs ⸗Vereins des Civil⸗ Waisenhauses zu Potsdam findet am Sonnabend, den 22. Oktober d. J.,, Nachmittags 3 Uhr, im Amtshause, Neue Königsstraße Nr. 61 hierfelbst, statt, und werden die verehrlichen Mitglieder des Vereins ersucht, sich hierzu recht zahlreich einzu—

finden. Potsdam, den 13. September 1864. Das Civil⸗Waisen ⸗Amt.

25561 e Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks -⸗ und Kupferhütten Betrieb.

Nachdem die außerordentliche General Versammlung der Actionaire der zu Coöln domizilirten oben genannten Actien⸗Gesellschaft in ihrer Sitzung dom 30. Mai d. J. die Auflösung und Liquidation dieser Gesellschaft be⸗ schlossen, die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrathes Herren Wilhelm Meurer, Kaufmann, Carl Tillmann, Hotelbesitzer, und Eharles Aragon, General-Agent, alle drei zu Eöln wohnhaft, vom Verwaltungsrathe zu Liquidatoren und die Actionaire Herren Friedrich Wilhelm Paas, Kaufmann in Cöln, Max Braun, Ober-Ingenieur zu Mohresnet, und Wilhelm Illig, Rentner zu Cöln, von der Beneral-Versammlung zur Ueberwachung der Liquidation ernannt worden sind, der Auflösungsbeschluß auch durch Aller · höchsten Erlaß vom 1. August 1864 die landesherrliche Bestätigung erlangt hat, so werden alle Gläubiger der jetzt aufgelösten und in Liquidation be ; sindlichen anonymen Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks und Kupfer hütten. Betrieb hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche baldigst bei der Gesellschaft anzumelden.

Cöln, den 17. September 1864.

Die Liquidatoren.

295] ... . k Tönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 10. Oktober d. J. ab die ermäßigten Frachtsätze Il. B. und II. C. des direkten Güter. Tarifs zwischen Berlin und Hamburg einer. und Wien, Gänserndorf und 666 andererseits, via Breslau, vom 19. Mai 1864, mit Ausnahme der Artikel:

Baumwolle,

rohes Kupfer,

Maschinen und Maschinentheile, für welche sie bei Sendungen in jedem Gewichte gelten, von mindestens 100 Centnern in Anwendung kommen.

Berlin, den 19. August 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch.⸗Märkischen Eisenbahn.

nur bei Sendungen