1864 / 222 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2586

94 Ruthen, ö * 139 * P” 100 * Unland 1 2 insgesammt also ein Areal von 1653 Morgen 77 [ IRuthen. Das Pachtgelder Minimum ist auf 2200 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 18, Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 9. August 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

9 Morgen 7 ö

244131 Bekanntmachung. Die aus den Vorwerken Kolno und Kaehme bestehende Königliche Do— maine Kolno im Birnbaumer Kreise, 4 Meilen von Birnbaum am schiff⸗ baren Wartheflusse und 4 Meilen vom Bahnhofe Wronke entfernt, mit einem Areal bei Kolno von: 9 Morgen 167 U Ruthen Hof und Baustellen, 16 * Gärten, ö v Acker, * Wiesen, v Weiden, * Holzungen, . x Wasserstücken, 68 x Unland, als Wege und Gräben, Ti Nörgen ds M RNurhen bei Kaehme von: 4 Morgen 112 9 Ruthen Hof und Baustellen, 5 45 x Gärten, 1079 69 Acker, 24 8 Wiesen, 123 9 Weiden, 6 1951 Holzungen— 8 104 Wasserstücken, 16 33 x

Unland, als Wege und Gräben, 1267 Morgen 171 Ruthen,

soll in Verbindung mit der nordwestlichen Hälfte der in der Stadtfeldmark

von Birnbaum gelegenen Lenk ⸗Wiese von Morgen 171 N Ruthen Hosraum, 81 2 90 * Wiese, 1 . 18 Holzung, 83 Morgen g9 MRuthen, so wie nebst der Brauerei, Brennerei, Ziegelei, Fischerei und Rohrnutzung bei dem Vorwerke Kolno und der Fischerei bei dem Vorwerke Kaehme, von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1883 anderweit im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6000 Thlr., die Pachteaution 2000 Thlr. und der Werth des Vieh und Wirthschafts Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, 18000 Thlr. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 35,000 Thlr. erforderlich.

Der Licitationstermin steht am Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs Rath Schnell an. Bei demselben hat jeder Pachtbewer— ber sich spätestens am Tage vor dem Termine über den eigenthümlichen Besitz des vorbezeichneten Vermögens, so wie über seine landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification vollständig auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der Licitation, das Gebäude Inventarium und die Baukostenanschläge, so wie die Vorwerkskarten und

ermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntage, täglich in unserer Domainen ⸗Registratur und mit Ausschluß der Baukostenanschläge auch auf dem Vorwerke Kolno eingesehen werden.

Pachtlustige, welche die Pachtstücke nebst Baulichkeiten in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Domainen ˖⸗ Pächter Badicke zu Kolno zu wenden.

Posen, den 1. September 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. von Münchhausen.

I25 58d! Bekanntmachung.

Die im Samterschen Kreise, 3 Meilen von Samter und der Eisenbahn und 15 Meile von den Städten Pinne, Buk und Neustadt belegenen Königlichen Domainen⸗Vorwerke Dusznik, Lubiniec und Mlynkowo, von

welchen

a) Dusznik: an Hof und Baustelle 22 Morgen 49 MR. an Gärten 21 ö 6 an Acker 2003 ö 133 * an Wiesen 296 . ö an Hütungen 65 * an Wegen und Gräben ...... . . 107 *

zusammen. .... 617 Morgen S1 M.

b) Lubiniec: an Hof und Baustelle 3 Morgen 18 MR. an Gärten ö an x 34 an 128 an Hütungen ĩ x 133 an Wegen und Gräben ; .

zusammen 1211 Morgen 1065 IN. e) Mltynkowo: an Hof und Baustelle 3 Morgen 164 MR. an Gärten 14 * 95 an Acker l Y 133 an Wiesen ö 124 an Hütungen ; x 36 an Wegen und Gräben * 124 zusammen 778 Morgen 136 mf. enthält, zusammen 4632 Morgen 110 IR., sollen von Johannis 1865 auf 18 Jahre im Wege der Licitation verpachtet werden.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, die übrigen 2 und der Licitations - Termin werden später bekannt gemacht werden.

Posen, den 15. September 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.

25581 Bekanntmachung.

Die im Samterschen Kreise von den Städten Samter, Buk und Neu— stadt 25 Meile belegenen Königlichen Domainen ⸗Vorwerke Senkowo und Ludowo, von welchen

an Hof⸗ und Baustelle 10 Morgen 121 MR. an Gärten 16 x 176

an Acker * 18

an Wiesen ; x 117 an Hütung ̃ 114 an Holzungen x 162 an Unland, Wegen und Gräben. ! 194

zusammen 1357 Morgen 118 b) Ludowo. an Hof und Baustelle 3 Morgen 113 ii x 18 an Acker 25 an Wiesen 140 an Hütung ö 47 an Unland, Wege ö. 3 zusammen 585 Morgen 166 (f. enthält, im Ganzen also 1943 Morgen 104 (IR., sollen von Johannis 1865 auf 18 Jahre im Wege der Licitation verpachtet werden.

Das zur Uebernahme dieser Pachtung erforderliche Vermögen, die übti« . und der Licitations-⸗Termin werden später bekannt gemacht werden.

Posen, den 15. September 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.

2561 , Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich, nete Haupt ⸗-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ˖ Cottbusser Kunststraße belegene Chausseegeld Hebestelle zu Mariendorf

am Dienstag, den 11. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, . Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Pacht aus— bieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 3900 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei unt zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge— lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 19. September 1864.

Königliches Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.

2560 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 18. Oktober er,, Morgens 9 Uhr sollen im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle aus dem diesjährigen Ein schlage der Ober ⸗Försterei Siehdichum folgende eichene Nutzhölzer: 1 im Schutzbezirke Fünfeichen aus Jagen 32: 344 Stück Nutzenden, 4 Klftr. Böttcherholz, ö 39: 21 Stück Nutzenden, 2 Klftr. Böttcherholz, ö » 41: 98 Stück Nutzenden, 42: 1260 desgl., 54 Klftr. Böitcherholz /

6

2587

2) im Schutzbezirke Callinenberg aus Jagen 3: 219 Stück Nutzenden,

. 3 Klftr. Böttcherholz unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich ver— steigert werden.

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß mindestens der vierte Theil des Meistgebotes im Termine als Angeld deponirt werden muß und daß die zum Verkaufe kommenden Hölzer täglich besehen werden können.

Siehdichum, den 19. September 1861.

Der Ober ⸗Förster. Wadzeck.

2561

, Freitag, den 23. d. Mts,, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Halleschen Thorbrücke verbliebenen alten Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Berlin, den 20. September 1864. Der Königliche Bau-Inspektor. 3 Der Baumeister Meienreis.

2503 Bekanntmachung.

Da annehmbare Gebote bei der zuletzt ausgeschriebenen Submission des Jahresbedarfes der Königlichen Werft an Leinöl pro 1864/'65 mit 100 Ctr. nicht eingegangen sind, so wird die qu. Lieferung hierdurch noch mals ausgeboten.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Leinöl«, bis zu dem auf den 1. Oktober er., Mittags 11Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Submissions Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, können ebendaselbst eingesehen werden.

Danzig, den 10. September 1864.

Königliche Werft.

.

Arnortisativn, SFinszahlung 2. J. w. von öffentlichen Papieren.

2441 Bekanntmachung. In Folge unserer Bekanntmachung vom 20. August d. J. wurden heut dei der stattgehabten neunten Verloosung 45prozentiger Berliner Stadt

Obligationen folgende Nummern gezogen: . . . Littr. A. Nr. Si bis 818... .... 6 St. à 1000 Thlr. 6000 Thlr. v 1000 *

Littr. l ? 1 Littr. 36 bis 276 28 5600 200

Littr. ; . Littr. 50l6 bis 5045. .... 30 00h Littr. 5016 bis 5 30 6000 Littr. „5616 bis 5636... .. 21 4209 Littr. „bs8 bis 56 8 1600 Littr. gil ns 635... 1000 Littr. 6731 bis 1000 Littr. , ̃ 1000 bittr. göö 1 bis 9692... .. 3 3209 Littr. g9gög94 bis 2700 Littr. . 10,691 bis 10100. 1000 Littr. 10901 bis 10910. 1000 Littr. 11231 bis 11,62. 10900 Littr. 113771 bis 117180. 1000 Littr. 26,56 bis 26600. 1990 Littr. 26, 841 bis 26,8806. 10900 2 Sa. 15/500 Thlr.

e n , , , , n 3a

e

XR n , , s n R e e e e, , w d

& 89

&

2 2 20 X a g & 3 Re 2 o- X a 00 &

83 8 w , , n n , , n , , , , , n w

X

K

Diese Fünf und Vierzig Tausend Fünf Hundert Thaler . kündigen . gen l den . zum 1. Januar 1865 und wird die Auszählung der baaren Beträge schon vom 19. Dezember d. J. ab gegen Rückzabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons Serie 4. Nr. f, 8 inkl. und Talons bei der Stadt -Hauptkasse im Berlinischen Rath. hause an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr stattfinden. . Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht. „Vom 1. Januar 1865 ab hört die weitere Verzinsung der vorstehend gekündigten Obligationen auf. Qüittungs- Formulare zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt. Hauptkasse ertheilt. ; ö Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus der siebenten und achten Verloosung folgende 43prozentige Berliner Stadt⸗

bligationen noch nicht zur Realisakion ein geliefert worden sind, nämlich:

a) aus der siebenten 3361 Kündigung zum . 1. Januar 1863: ö

1 . . 2 Stück à2 1000 Thlr. 2000 Thlr.

600 Thlr.

Littr. D. 6981. 6982. 6983.5... 3 Stück à 200 Thlr. Littr. E. IJ622. J629. 7630. 7636. J640 7642. 7643. 7656. IB59. 7664. 7689. S642. 86453. S649. S657. S658. 8659. S667. 8668. S659. S671. 8673. 8676. 8678. Sb82. S690. H697. 8700. 9865. g867. 9868. 9869. W870. 116909. I Mio. 35 Stück à 100 Thlr. 3500 Thlr. 215241. 21,244. 21,245. 21,247. 21,249. 21,255. 216255. 21,262. 21,264. 21,266. 21,271. 21,273. 21,274. 21,275. 21,276. 21,279. 21,289. 21,282. 2l / 284. 21,391. 21,302. 21,304 21,3099. 21,319. 2156318. 213324. 21,327. 21,333. 21,339. 21,352. 215357. 21.3362. 21,378. 21,387. 21,398. 213494. 21,407. 2154253. 21,424. 21,425. 21,426. 213435. 21/441. 21,443. 21,451. 21,455. 46 Stück à 25 Thlr. 1150 Thlr. Zusammen T Tm. b) aus der achten Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1864: Littr. A. 1199. 1200. ...... .. ...... 2 Stück à 1000 Thlr. 2000 Thlr. Littr. D. 2466. 2469. 2472. 2486. 2487. 2489. 2492. 5529. 5532. 5542. 5555. 6749. . 14 Stück 2 200 Thlr. 2800 Thlr. Littr. E. J082. 7083. 7095. 7097. 7098. 100. II106. 7107. , ih n 7131. 7133. 7134. 7136. 6 25 Stück à2 100 Thlr. 2500 Thlr. 15/002. 15,0977. 15028. 15,031. 15.032. 15.0938. 15,0946. 15,052. 15/053. 15,060. 15,063. 15,965. 15,066. O68. 15,072. 15,073. 15,075. 15.078. 3. 15,084. 15, 086. 15,088. 15/093. 15,191. 15,102. 15,163. 15 33. 15,135. 15,139. 15,142. 15, 143. 5, t 5t. 15,37 15 1G. 15,156. 09. 15,161. 15,163. 15,164. 15,165. 167. 15,469. 15,170. 15,471. 15,173. 15,181. 15,183. 15,185. 15,186. 15,193. 15,196. 15,197. 15,198. 15,203. 15,205. 15,206. 15,211. 15,217. 15,218. 15,224. 15,229.

86 Stück

zusammen 9150 Thlr. Berlin, den 5. September 1864. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

2500 . ‚. . . Jesterreichische 5 proz. Vvational-Anleihe.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons realisiren

Mlareuse & Fraenkel, Friedrichs - Strasse No. 59.

2559

Warschau-Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn Gesellschaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die von der General Versammlung am 17.29. August d. J. mit R. S. 5 pro Actie festgesetzte Dividende nunmehr definitiv feststeht, und vom g /18. d. M. ab bei den nachstehenden Kassen und Bankhaͤusern der Gesellschaft gegen die Coupons pro 1863 zur Aus- zahlung gelangen wird:

1) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau,

2) bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau,

3) bei dem Bankhause Feig und Pincus in Berlin,

4) bei dem Bankhause Hölzel in Krakau,

5) bei den Herren Lippmann Rosenthal u. Co. in Amsterdam.

Für Coupons, auf welche bereits 1 R. S. 50 Cop. als Abschlags ⸗Di⸗ vidende gezahlt sind, bleiben noch R. S. 3. 50 Cop. zu erheben.

Die Dividende für Coupons von den Genußscheinen (actions de jouissance) beträgt 2 R. S.

Die Einlöͤsung der Coupons erfolgt in der Zeit vom 6.18. Septem- ber bis inel. 6. i8. Oktober d. J. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die fernere Bezahlung der noch nicht eingelösten Coupons erst mit den Divi- denden Coupons pro 1864.

Warschau, den 5. 17. September 1861.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Eckartsbergaer Kreises ist durch den Tod des Kreis- Chirurgus Heinsius in Coelleda erledigt. Qualifizirte Bewerber können unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 4 Wochen an uns einreichen.

Merseburg, den 12. September 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Werder.