2592
ration, der Indeg *, pricht der in letzter Zeit aufgetauchten An⸗ zeigen betreffs einer neuen Anleihe der Conföderation auss positivste jede Authenticität ab; zwar seien schon verschiedene An⸗ leiheprojekte der konföderirten Regierung zugegangen, von dem Kon⸗ gresse aber entschleden zurückgewiesen worden, und überhaupt sei es höchst unwahrscheinlich, daß diese Politik jemals eine Aenderung er— leiden werde. Montevideo, 13. August. Die Feindseligkeiten zwischen Flores und der Regierung der Banda Oriental haben wieder begonnen und zwar mit einem ziemlich bedeutenden Erfolg für den Ersteren. Außerdem droht uns eine Intervention Brasiliens, da der brasilianische Gesandte, nachdem er auf ein gestelltes Ultimatum keine befriedigende Antwort erhalten, unsere Stadt ü. 36 8B. 8.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen · Büreau.
Dresden, Mittwoch, 21. September. Die prerßische Regie⸗ rung hat eine Zollkonferenz auf den 26. d. M. nach Balin berufen, um den Beitritt von Hessen⸗Darmstadt zu den Veiträgen vom 28. Juni und 11. Juli festzustellen und die im ersteten Vertrage vorgesehenen Verhandlungen zu eröffnen.
Wien, Dienstag, 20. September, Abends. Die General · Correspondenz aus Oesterreich schreibt: Hiesige und auswärtige Blätter gefallen sich darin, beunruhigende Nachrichten über den Stand der Friedens Verhandlungen zwischen den deutschen Groß mächten und Dänemark zu verbreiten. Während die Einen von einem Zurückgreifen auf die Personalunion zu erzählen wissen, be⸗ richten die Anderen von einer bevorstehenden Räumung Jütlands, oder von einer Grenzziehung, die von den Präliminar ⸗Feststellungen abweichen würde. Diese und ähnliche Allarmgerüchte entbehren aller Begründung, wie wir auf's Bestimmteste zu erklären in der Lage sind. Heute noch oder doch morgen findet die fünfte Konferenz ˖ Sitzung statt.
Der Kaiser wird heute Abend in Wien erwartet.
London, Dienstag, 20. Septemher, Nachmittags. Der Dampfer Jura hat Ne w Hor ker Nachrichten, die bis zum 10. d. Abends reichen, in Londonderry abgegeben. General Lee, der durch das
Early'sche Corps verstärkt worden war, zieht eine große Truppen—
masse zusammen, um gegen Grant die Offensive zu ergreifen. Der Unionsgeneral Sherman verfolgte den General Hood bis nach Lovejoy Station, kehrte aber, weil er ihn dort in einer be. festigten Stellung fand, nach Atlanta zurück. Es war das Gerücht verbreitet, daß Mobile von den Unionisten genommen sei.
General Mac Elellan hat die Präsidentschafts ⸗ Kandidatur angenommen und sich für die Aufrechterhaltung der Union um jeden Preis erklärt.
Goldagio 1203, Baumwolle 185.
London, Mittwoch, 21. September, Vormittags. Die heutige Times · veroffentlicht den Wortlaut der Depesche des Ministerpräsidenten von Bismark vom 9. August und die unter dem 20. August ersolgte Erwiederung Russell's. In der ersteren wird die Hoffnung ausgedrückt, daß England die Mäßigung der deutschen Großmächte anerkennen werde da diese ihre ursprünglichen Forderungen nicht gesteigert, fur die dänischen Enclaven Compensation bewilligt, auf das Stift Ripen, so wie auf Kriegskosten Verzicht geleistet, so⸗ mit Dänemark nicht zerstückelt hätten. In der Erwiederung Russell's heißt es: England, um feine Meinungsäußerung ge⸗ fragt, gestehe, daß es eine Zerstückelung Dänemarks bedauere, daß es den deutschen Sprachzwang für Nordschleswig befürchte und keine Mäßigung der Sieger gewahren könne. Schließlich wird der Wunsch ausgedrückt, daß die Herzogthümer im Interesse eines dauernden Friedens über die Wahl ihres Souverains befragt werden möchten.
Rom, Dienstag, 20. September. Die nach Rom geflüchteten polnischen Geistlichen hatten in voriger Woche eine Deputation an S. H. den Papst nach Castel Gondolfo geschickt, um denselben zu bitten, in der bevorstehenden Allocution auch der polnischen Angele⸗ genheit zu gedenken. Der heilige Vater hat darauf der Deputation in einer Audienz Folgendes erklärt:
Es ist mir sehr erwünscht, daß ich mich einmal bei verschlosse · nen Thüren über diese Frage aussprechen und Euch vertrau⸗
lich meine Ansicht zarüber kundgeben kann. Und da will ich Euch denn nicht vorenthalten, daß ich mit Eurem und Eurer Brüder Benehnen keinesweges einverstanden bin. — Ich weiß, daß Syr Euch der Religion bedient habt, um die Re— volution M schüren. Ihr habt Empörung gepredigt, habt die revolutinairen Banden gesegnet, habt ihre Dolche und Pisto⸗ len Jeweihet, habt Euch selbst mit dem Kreuze des Heilandes in de Hand an die Spitze der Empörer gestellt. Das ist ein frecher Mißbrauch der Religion, den ich schmerzlich beklage. Ich werde in meiner Allocution nicht von Eurem Lande reden, um nicht von Neuem mißverstanden zu werden, sondern ich werde an Eure Bischöfe schreiben und ihnen meine Mißbilligung der Revolution aus⸗
sprechen.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Am 4. August d. J. brach auf der Berlin ⸗Potsdam-Magde⸗ burger Eisenbahn in dem Berlin⸗Cölner Eilzuge unter einem der Coln⸗ Mindener Eifenbahn-⸗Gesellschaft zugehörigen bedeckten Güterwagen auf freier Bahn und bei voller Fahrt eine Achse, Der Bruch wurde ver anlaßt in Folge einer durch das Springen eines Tenderreifens herbeigeführ ten Entgleifung zwischen Gr Kreuz und Werder. Die Achse wurde im Juli 1856 aus der Fabrik der Gesellschaft Phönig bezogen und hatte überhaupt 23,912 Meilen seit der letzten Revision dagegen erst 543 Meilen durchlaufen. Der Achsbruch war vollständig und die Bruch fläche mit Fehler im Material (krystallinisch), jedoch mit altem Einbruch. — Die Rormalbelastung des Wagens ist 126 Centner und das Eigengewicht desselben 145 Centner. Der Wagen war nicht überladen und lief als Post .
Beiwagen im Zuge. Beriimer Geir elk ebörse vom 21. September.
Weinen loeo 50 — 59 Thi. nach Qual., Bahn bern.
bunt. poln. 54 Thlr. ab
u. September- Oktober 325 3 — * Thlr., bez. u, G., Z Br., Gktober- November 323-333 —- 33 Fhlr, bez. u. Br., 325 G November herem- ber 334 — 4 —– Thlr. bez, Pr. u. G., Frühjahr 35— — 344 Thlr. ber. u. G., 3 Br., Mai- Juni 355 — 36— 353 Thlr. bez. u. G36, * Br. Gerste, grosse und kleine 30 - 34 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer 1c70 223 - 24 Thlr., pr. September 23 Thlr. bez.,
Oktober 22 Thlr. bez.,
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 — 50 Thlr
ü. Br, 4 G. . Leinöl loco 135 Thlr. . . Spiritus loco ohne Fass 145—4 Thlr. bez., mit leihweisen Gebin-
u. G., November -Bezember 132 — 44 Thlr. bez. u. Br.,
u. G., Mai- Jquni 1413 - 3 Thhr. ber. Roggen effektir wurden
gesucht und wesentlieh höher bezahlt.
der Abgeber essere Preise anlegen. Haltung und konnten Eigner eine LVleine Freiserhöhung durchsetzen.
Markt schliesst bei kleinem Geschäft ruhig. Gek. 50,000 Ert.
BEres8l(arn, 21. September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. 6 Dep. des Staats · Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten 8 Br. 86 Freiburger Stamm - Actien 1327 bez. u. G. Oberschles Actien L.
gationen Litt. D., 4proz, g5z Br.; do. Litt, F., 4 proz. 160 . o. Litt. E., 33proz., 81 6. kosel- Oderberger Stamm-Aetien dh bez. u. Br. Neisse-Brieger Aetien S3 Br. Oppeln- Tarnoxitzer Stamm- Acten 7Iz bez. u. Br. Preussische 5Spror. Anleih —; . Spiritus pr. S000 pt,. Tralles 133 Thlr. Br, à 6. Weinen, Weissen &= Sgr, gelber 59— 67 Sgr. Roggen 38— 435 Sgr. Gerste 3 Sgr. Hafer 32 - 32 Sgr. . al Pie günstigere Gestaltung der Geldverhältnisse; welehe von .. allen Börsenplälzen gemeldet Hird, verursachte auch hier einen Umschlag in der Stimmung, der Art, dass bei regem Verkehr sämmtliche Specus lationspapiere wesentlich höher als gestern bezahlt wurden und zu de gestrigen Coursen kest schlossen. . ⸗ Seettim, 21. September, 1 Uhr a Minuten Nachmittags. (L(l. hep des Stuiats Anzeigers) Weinen 52 —= 56. September Oktober, Oktober November 533 - 53 bez., Frühjahr 563 - 56 bez. 1 Br. hes 32 — 323, Sepiember- Oktober, Oktober- November 325, Frühjahr 26 bez. Küböl 125 Br., Sept ber-Oktober 121 - 12 bez., April-Mai , Br. Spiritus 135 Br, Sep ember- Oktober 155 —- 1377 - 131 ber- Okto
ber- November 155 Br., 1535 (H. Frühjahr 133 bez. u. 6
Roggen loes 83 - 8Ipfd. 3145 - 4 Thlr. ab Bassin bez., September ö
September ( Oktober - November 215 Lhr. Br., Na zemher⸗ V Dezember 21 Thlö. bez., Frühjahr 213 Thlr. hen., Mai-Juni 22 Thlr. ben.
Winterrübsen 2 Ladungen S5 -—= 86 Thlr. pr. 1800pfd. ab Kahn ber. Fübsl loco 137 Thlr. Br, September und September - Oktober 129— Thlr. bez., B. u, G., Oktober-November 12 — 3 Thlr. bez. u. Br., J G., November - Dezember 1233 - Thlr. bez. u. Bre ia 6. Dezember. Januar 122. -— 4 Thlr. bes., April · Mai 126 -- Thlr. ber.
den 142 Thlr. bez, September u. September Oktobern 1343 — 1414 14 Thlr. bet. u. G, A Br;, Oktober - November 1343 - 14 1 . 5 Br. x G.. Dezem-
ber januar 14 Thlr. Br, 134 bez., April-Mai 14563 Thlr. ben, Br.
einige kleine Partieen feiner Waare zum Versandt aus dem Marät genommen, Permine eröffneten bei vermehrter Kauflust in fester Haltung und blieben namentlich die späteren Sichten
f Nach befriedigter Kaullust er. Hrattete die Stimmung wieder und die Preise gingen auf Anlangscohurse ö zurück. Gek. 5000 Gtr. Hafer, von Perminem' nar die späteren Sichten matter. Für Rüböl bestand gute Frage und namentlich blieben die sbi.-
teren Termine gut gefragt und mussten Benöthigte unter Lurüekhaltung ö. Spiritus war gleichfalls in fester
er K
u. C. 1597 Br.; do. Litt. B. 145 Br. Obersehlesisehe Frioritits Gb.
von 1859 1066 Br.
— 49
3
2593
s 2 Uhr 30 Minuten.
Hara hear, 20. September, Nachmit Geld wesentlieh
Anfangs höher; in Kreditactien lebhaftes Geschäft. williger. — Wetter schön.
Sehluss - Course: National- Anleihe 67. Oesterreichische Kredit- Aectien 773. Oesterceichische 1860er Loose 773. 5pror, Spanier 43. 23proz. Spanier 41. Stieglita de 18535 -, Mexikaner 40. Vereins- bank 1048. Norddeutsche Bank 1063. Rheinische Bahn 99. Nord- bahn 623. Finnländische Anleihe S5. bproꝛ. Verein. Staaten- An- leihe pr. 1882 383. Disconto 63 pt.
London lang 12 Mk. 153 Sh. not., 13 Mk. E Sh. bez. London kurz 13 Mk 37 Sh. not., 13 Mk. 443 Sh. bez. Amsterdam 536.30. Wien 90. 75. Petersburg 26.
Getreidemarkt. angeboten, 56 einzeln geboten. Kaffee matt.
Frank Fenrt a. M., 20. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Ai⸗ nuter Fest. Disconto wiliger zu 535-5 pCt. Nach Schluss der Börse sehr fest. Kreditactien wurden zu 186 gehandelt.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe — Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 147 Br., Berliner Wechsel 165 Br. Hamb. Wechsel S5 Br. Londoner Wechsel 1195 Br. Pariser Wechsel 9J1 Br. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bankactien 216 Br. Parmstädter Zettelbank 2473. Meininger Kredit- Aetien 9 zy. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier Aß Br. 1proz. Spanier 45 Br. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank von Roth- child =. Eurheseische Loose 543 Br. Badische Loose 5i Br. proꝛ. Metalliques 593. 4prorentige Metalliques 523. 1854er Loose 7d Br. Oesterrejchisches National- Anlehen 66. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 207 Br. Oesterreich. Bank- Antheile 773. Hesterreichische Kredit- Actien 1845. Cesterreichische Elisabeth - Bahn 116. Rhein- Nahe - Bahn —. llessische Ludwigs-Bahn 1215 Br. Prio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 79. 1864er Loose S5. Böhmische Westbahn - Actien 71 Br. Finnländische Anleihe 883 Br. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 433.
wiem, 20. September. (Wolffs Tel. Bur.) Festere Haltung. Neues Lotterie - Anlehen 84. 10. Die neueste Anleihe wurde zu 86. 75 gehandelt.
(Anfangs - Course.) 5proꝛz, Metalliques 71.10. —. 1854er Loose —. Bank - Actien 776. 009). Nordbahn —. National! Anlehen 79.20. Kredit- Actien 184.60. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 207.50. Galizier 242.00. London 115.70. Ham- burg 87.30. Paris 45.80. Böhmische Westbalin 163.25. Kreditloose 128 80. 1860er Loose 82. 10. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Vwiem., 260. September. (Wolffs Tel. Bur.) Angenehme Stim- mung. ö Course der offiziellen Börse,) 5proxn. Metalliques 11.20 4proz. Metalligues — 1854er Loose SJ. 75. Bankaetien T6. 9. Nordbahn 192.89. National- Anlehen 79. 20. Kredit Actien 185. 00. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 207.009. Galizier 240.50. London 115 55. Hamburg 86.90. Paris 45.70. Böhmische Westbahn 163.50. Kreditloose 128.35. 1860er Loose 92. 00. Lombardische Eisenbahn
246.00.
Weizen unverändert. Roggen, Frühjahr zu 57 Oel gesehäftslos, 0ktober 26, Mai 27.
4ꝑproꝛr. Metalliques
. Amster dans, 20. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Fest bei obhaftem Geschäft. Iproꝛ. Metalliques Lit. B. JI93. 5proz. Metalliques 574. Metalliques 283. 5proꝛ. Oesterreich. National · Anleihe Silber- anleihe 706. proz. Spanier 4235. proz. Shanier 4. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 453. Holland. Integrale 6. Mexikaner 26. 5prozentige Stieglit⸗ de 1855 S2. 5prozentige Russen de 1864 S873. Londoner Wechsel, kurz 11.90 Br.
Hemd om, 20, September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) 22 ler, e, 5073. — Bewölkt.
onsols 885. 1proz. Spanier 422. Mexikaner 27.
90. Neue Russen 96. ö S4 5. .
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sp. Wien 12 EFI. 5 Kr.
LEiverkpbocl, 20. September, Nachmittags? Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; matte Haltung.
Parlis, 20. Sept., Nachmitt. 1 Uhr (Wolffs ef Bur.) Die Rente eröffnete zu 65.160, Italienische Rente zu 68.05, Credit mobilier zu 1028.75.
Haris, 20. September, Nachmittags 3 Uhr, (Wolffs Tel. Bur.) Auf höhere Consolsnotirungen von Mittags 12 Uhr (8389) begann die Zproz. in günstiger Stimmung zu 6. 05, wieh bis 66.09, kob sieh dann uf 66. 10 und Schloss in fester Haltung zu diesem Course. Italienische Rente war sehr fest.
Sehluss - Course: 3Zproz. Rente 66.10. 43prozent. Rente — ltalie- nische 5proz. Rente 68.25. Italienische neueste Anleihe — prozent. Spanier 473. 1broz. Spanier — Oesterreichische Staats-Eisenbahn- etien 457 50. Eredit mobilier-Actien 1022.50. Lombardisehe Eisen- bahn - Actien 536. 25.
2 I proꝛꝝ.
pro. Russen
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, den 22. September. Im Schauspielhause. ¶ 7bste Abonnements ⸗Vorstellung) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Ab theilungen von G. E. Lessing.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
Freitag, 23. September. Im Opernhause. (156ste Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof ⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause. (177ste Abonnements Vorstellung. ) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Die zur Handlung gehörige Musik ist von A. G. Schneider komponirt.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— —— —— —— —— — FF.. ..
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 3592 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma A. Zerkowsky, Inhaber: Kaufmann Albert Zerkowsky, ist erloschen nnd zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.
Der Apfelweinfabrikant Johann Christian Wilhelm Petsch zu Gotha hat sein hierselbst unter der Firma
genes Handels Petsch zu Ber⸗ tragen. Die Firma ist nd unter Rr. 1503 des Ge Berlin und Carl Gustav
after der hierselbst unter der Firma 6 C. W. Petsch
jetziges Geschäͤftslokal;: Krausenstr. Nr. 40) am 3. Februar 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Berlin, den 19. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels - Regäst er. , In unser Firmen · Register ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden; . Rr. 63. Firmen -Inhaher: Kaufmann August Heinrich Hugo Schulze zu Alte Grund. Ort der Niederlassug: Alte Grund. Firma: Hugo Schulze ( Alt. Landsberg, den 20. September 1864. . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Handels- Regi ster. Für die hierselbst unter der Firma: L. Steinfurt bestehende Handels gesellschaft ist dem Fritz Heumann von hier Prokura ertheilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. September d. J. Nr. 136 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 17. September 1864. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts · Kollegium.
Handels - Regi st er Der Kaufmann Gustav Adolf Miegel von hier hat hierselbst unter der
unter
Firma: G. A. Miegel ein Handelsgeschaͤft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. September d. J. unter Nr. Mh) in das Firmen ⸗ Register eingetragen.
Königsberg, den 17. September 1864.
Königliches Kommerz - und Admiralitäts · Kollegium. Hand zi s- Regi st er.
Der Kaufmann Louis Rosenthal von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: L. Rosenthal u. Comp. betriebenes Handelsgeschäft dem Kauf ⸗ mann Louis Friedlaender von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. September d. J. unter Rr. 135 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 1. September 1864. ;
Königliches Kommerz. und Admiralitãts Kollegium. ,, In unser Firmen ⸗Register ist unter ö ö zi Nr. 304 der Kaufmann Ernst Wilhelm Müller zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. W. Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1864 am heutigen Tage.
Memel, den 14. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahris ˖ Deputation