1864 / 223 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

25694

. r a nadel s- Meg ist zr. .

Durch den durch Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1864 landes- hertlich genehmigten Beschluß der General Versammlung der Berlin- Stet⸗ liner Eisenbahn - Gesellschaft, vom 26. Mai 1864 ist das Stamm Actien— Kapital um 1, 100009 Thaler erhöht. . .

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register bei Nr. 83, Firma: Berlin-Stet- 8 Eisenbahn - Gesellschaft zufolge Verfügung vom 15. September 1864 im 16. September 1864 eingetragen.

Stettin, den 16. September 1864.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register des ar ir en Gerichts ist unter , HB der Kaufmann Johann Matthias zu Valm, Ort der Niederlassung:

1er Valm, Firma: 86 Matthias, eingetragen worden.

Neustettin, den 12. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute suh Nr. 254 die Firma Gustav Lorenz in Wolgast und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Joachim Lorenz in Wolgast zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— etragen.

g Greifswald, 15. September 1864. Königliches Kreisgericht. . I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1530 die Firma C. Heyn hier 1 deren Inhaber der Kaufmann Carl Heyn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 542 die Firma: Th. Bugdoll am Orte Bogutschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bug— doll daselbst zufolge Verfügung vom 14. d. M. heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 15. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 84 die Firma R. Dresel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dresel zu Goldberg eingetragen worden.

Goldberg, den 15. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen-⸗Register ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Han delsfirma »G. F. Wagner« zu Langenbielau der Uebergang derselben auf die verwittwete Kaufmann Wagner, Caroline, geborene Glatzer, daselbst, so⸗ wie nnter Nr. 176 die Firma » G. F. Wagner« zu Langenbielau und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Wagner, Caroline, geborene Glatzer, daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., am 16. September 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Bekanntin achu ng. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 790 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Küpper C Kauls zu Heiligenhaus, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind der Oekonom Jacob Kauls zu Lau— beck bei Heiligenhaus und der Kaufmann Hugo Küpper, zu Heiligenhaus wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 16. September 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handels Gerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1381 des Firmen ⸗Registers. Die Firma F. E. Schuete zu Feld bei Remscheid; jedoch von Remscheid (Hasten Feld) datirend, deren In 6 z Kaufmann Friedrich Carl Schuete zu Feld, Gemeinde Rem— eid, ist. Elberfeld, den 19. September 1864. Der n e . Secretair in k.

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2565 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Aron zu Belgard, in welchem der Apotheker Kolbe hierselbst zum definitiven Ver- walter bestellt worden, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ,,. noch eine zweite Frist bis zum 15. Oktober d. J. einschließ⸗ ich , worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür . Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der . vom 15. August d. J. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Oktober d. J., Vor mittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts. Rath Protz, in unserem Geschäftszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer dieser Fristen angemeldet haben. =

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Barz und Deetz, so wie der Rechtsanwalt Schörke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Belgard, den 10. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

25721 Bekanntmachung. Zum Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus Donig in Stepenitz haben a) der Kaufmann M. Saulmann in Anclam mehrere Forderungen von zusammen 588 Thlr. 15 Sgr., b) 1 Wolff Cahn in Anclam eine Forderung von 88 Thlr. gr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist hier auf den J. November 1864, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. Cammin, den 14. September 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bartolomäus.

2566 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner hier ist der Auctions -Kommissar Eiste hierselbst als definitiver Ver⸗ walter angenommen und als solcher bestätigt worden.

Halle a. S., am 9. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2078] Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung August Feldheim Söhne zu Mainz hat wider den Kaufmann B. Jolles, als alleinigen Inhaber der Firma Jolles u. Co. bierselbst, aus dem von diesem unter dem 15. Februar 1851 acceptirten Prima: Wechsel wegen der darin verschriebenen Summe von 500 Thlrn. nebst z pCt. Zinsen seit 30. April 1864, 3 Thlr. Protestkosten, pCt. Provision mit 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sgr. Auslagen, die Wechsel⸗ klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns B. Jolles unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 1. November 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein ˖ ö welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden ann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag der Klä— gerin in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ gesprochen werden.

Berlin, den 19. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation ö

12077 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Moritz Seldis hierselbst hat wider den Kaufmann Denis Eisenstädter wegen einer Forderung von 1089 Thlr. 15 Sgr. die Anlegung eines Arrestes auf die in dem Gewahrsam des Kaufmanns E. M. Austrich hierselbst befindlichen 272 Thlr. 15 Sgr., welche demselben von dem Bruder des Denis Eisenstädter, jedoch für Rechnung des Letzteren, zu—⸗ geschickt sind, beantragt. Dem Antrage ist stattgegeben.

Die Arrest Klage ist eingeleitet, und da der jebige Aufenthalt des Kaufmanns Denis Eisenstädter unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge= fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung der Sache

auf den 21. November 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr, 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Arrest Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der, Arrest-⸗Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 22. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation il.

2595

[2322 Oeffentliche Vorladung.

Der Pfandleiher A. Kaiser hierselbst, kleine Frankfurterstraße Nr. 16, hat unterm 13. August d. J. gegen

1) den Kaufmann J. T. Hube und

2) den Kaufmann Alexander Raschkow aus dem Wechsel d. d. Berlin, 21. AÄugust 1863, über 3000 Thlr., welcher von dem ꝛc. Raschkow auf den 2. Hube gezogen und von Letzterem ange- nommen worden ist, und der durch Giro in das Eigenthum des Kaiser ge— kommen ist, Klage erhoben, weil am 21. Mai d. J., am Fälligkeitstage des Wechsels, Zahlung nicht erfolgt ist, und hat beantragt, beide Verklagte soli⸗ darisch zu verurtheilen, ihm sofort zur Vermeidung der Wechsel« Execution 3000 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 21. Mai d J., 5 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 Prozent Provision mit 10 Thlr. zu zahlen, und ibn en die Prozeßkosten aufzuerlegen.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der beiden Angeklagten Hube und Raschkow unbekannt ist, fo werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— lichen Verhandung der Sache auf

den 12. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden˖ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlsch zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein—= reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklag— ten ausgesprochen werden.

Berlin, den 20. August 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

2571 Befanntmachung. Stettin, den 15. September 1864. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Der am 12. Juli 1863 hierselbst verstorbene Partikulier August Wie senewsky hat in einem mit seiner Ehegattin errichteten wechselseitigen Testa mente vom 1. 2. 1859 in Gemeinschaft mit seiner hinterbliebenen Ehe—

. gattin unter Anderem bestimmt, daß ihr nach Amerika (Kalifornien) aus— gewanderter Sohn Tbeodor, resp. dessen etwaige eheliche Descendenz die Hälfte des gemeinschaftlichen Vermögens erben, und daß das Erbtheil des Theodor Wiesenewsky auf das Haus Reifschlägerstraße Nr. 12 hierselbst ein getragen werden solle. Hiervon wird der Theodor Wiesenewsky, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, benachrichtigt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

5b Verkauf von Bergwerken.

Auf Ersuchen der Liquidatoren der zu Cöln domizilirten, jetzt in Liqui- dation befindlichen anonymen Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks. und Kupferhüttenbetrieb

wird der unterzeichnete Notar auf seiner Amtsstube, Richmodstraße Nr. 4 in Cöln, am Montag, den 28. November 1864, Nachmittags 3 Uhr, öffentlich versteigern: I. folgende Bergwerksbelehnungen, nämlich . ; 1) die Kupfererzgrube »St. Josephsbergé am Virnenberg bei Rhein breibach, Kreis Neuwied, 3 2) die Kupfererz und Eisensteingrube »Käusersteimel« bei Kirchen, 3) die Kupfererz., Bleierz. und Zinkblendegrube »Philippina« bei Kürrighopen, unweit Mehlem, Kreis Bonn, 4) die auf Kupfererz und Eisenstein beliehenen Gruben bei Aegidien berg, Kreis Sieg, 5) die auf Eisenstein beliehenen Gruben »Eisenkaulg bei Wehr, »Hardt« bei Franken und »Losbach« bei Linz am Rhein, 6) die auf Kupfererz und Bleierz beliehenen Gruben bei St. Avold unweit Forbach in Frankreich, das Kupferhüttenwerk »Sternerhütte« bei Linz a. Rheim, die Kupfererzlaugereien und Maschinengebäude auf der Grube St. Josephsberg bei Rheinbreitbach, die Kupfererzlaugerei zu St. Avold unweit Forbach, die gesammte innere Einrichtung der sub II., Ill. und IV. erwähnten Anlagen, enthaltend unter Anderen eine Förder-, eine Wasserhaltungs-⸗ und eine Gebläse⸗Dampfmaschine, Erzwalzwerk, Pochwerk, mehrere Wasserräder mit Transmissionen, Cylindergebläse, Schmelzöfen ꝛc., VI. das bewegliche Gruben. und Hütten Inventar, Material ꝛe.

Die Verkaufsgegenstände werden sowohl im Einzelnen, wie im Ganzen ausgeboten. . . ;

Verkaufsbedingungen sind einzusehen bei dem Unterzeichneten und bei Herrn Rudolph Rhodius auf der Sternerhütte bei Linz am Rhein, an welchen man sich auch wegen sonstiger Auskunft, sowie Besichtigung der Verkaufsobjekte zu wenden beliebe.

Cöln, den 19. September 1864.

W. Egling er, Notar.

2539 So Lali ef gr un. 4

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die hiesigen Königlichen Theater vom 1. Sktober 1864/6, aus circa 19 Haufen kiehnen Klobenholz bestehend, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise

gegeben werden.

Die Bedingungen der Lieferung sind bei dem Herrn Hauspolizei⸗ ge be ter Harke im Königlichen Schauspielhause zur Einsicht ausgelegt. ieferungslustige wollen ihre Offerten unter der Aufschrift y Holzlieferung⸗ bis 28. Septem ber e, Vormittags 12 Uhr, versiegelt im Königlichen Theaterbüreau, Charlottenstraße Nr. 8, einreichen. Berlin, den 17. September 1864. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 25691 Die gestern ausgeloosten Wreschener Kreis Obligationen: Lit. A. Nr. 49 über 5090 Thir. Lit. B. Nr. 29 100 5 Lit. B. Nr. 189 100 5 . Lit. B. Rr. 18 100 * sind im coursfähigen Zustande mit den Zins-Coupons vom 1. April k. 3 ab gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern und zwar: bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wreschen, . dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig, » der Wechselhandlung R. Seegal in Posen. Auch wird an Einlösung der schon früher ausgeloosten Obligationen Lit. B. Nr. 25 über 100 Thlr., geloost am 1tz. September 1863, it. Rr , ' » 16. September 1862, Lit. B. Nr. 148 100 5 x » 16. September 1863, Lit. C. Nr. 186 3 Y » 16. desgleichen hiermit erinnert. Wreschen, den 16. September 1864. Königlicher Landrath. 3 X. Schendel, Kreis Secretair.

2559

Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Actionaire der Warschau- Wiener Eisenbahn Gesellschaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die von der General« Versammlung am 17.29. August d. J. mit R. S. 5 pro Actie festgesetzte Dividende nunmehr definitiv feststeht, und vom 6.18. d. M. ab bei den nachstehenden Kassen und Bankhäusern der Gesellschaft gegen die Coupons pro 1863 zur Aus. zahlung gelangen wird:

I) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau,

2) bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau,

3) bei dem Bankhause Feig und Pincus in Berlin,

4) bei dem Bankhause Hölzel in Krakau,

5) bei den Herren Lippmann Rosenthal u. Co. in Amsterdam.

Für Coupons, auf welche bereits 1 R. S. 50 Cop. als Abschlags. Di⸗ vidende gezahlt sind, bleiben noch R. S. 3. 50 Cop. zu erheben.

Die Dividende für Coupons von den Genußscheinen (actions de jouissance) beträgt 2 R. S.

Die Einlösung der Coupons erfolgt in der Zeit vom 6.18. Septem- ber bis incl. 6/18. Oktober d. J. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die fernere Bezahlung der noch nicht eingelösten Coupons erst mit den Divi— denden ˖ Coupons pro 1864.

Warschau, den 5./17. September 1864.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanns machung,

Die Kreis - Thierarztstelle des Kreises Pleß ist erledigt. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs bei uns zu melden.

Oppeln, den 12. September 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2570 ö

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft findet Statt

am Freitag, den 14. Oktober 1864, Morgens 11 Uhr, im Directions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlung einladen, bemerken wir, unter Hinweisung auf den Artikel 27 der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an der Versammlung berech- tigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 6. Oktob er d. J. entweder bei der Direction der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als: 3.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

den Herren Sal. Oppenheim jun. C Co. zu Cöln,

dem Abr. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln,

den Herren Charlier & Scheibler zu Aachen, .

den Herren Edw. Blount C Co., 3 rue de la Paix zu Paris,

oder den Herren Nagelmackers & fils zu Lüttich deponirt haben.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor der Ge— neral Versammlung bei der Direction die Eintritts- Karten zu derselben in Empfang genommen werden.

Laar bei Ruhrort, den 20. September 1864.

Der Administrationsrath.