1864 / 224 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2604

5Handels - Reg ister. Die von dem Kaufmann Louis Ephraim zu Posen, Inhaber der in unserem Firmen - Register unter Nr. 6b! eingetragenen Firma » Raphael Ephraim? für seine Ehe mit Jette (Henriette) Auerbach durch Vertrag de dato Danzig, den 25. August d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, ist heute in das Registet, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 49 eingetragen worden. Pofen, den 17. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

andels Regi st e r. Das Fräulein Anna Pfeiffer zu Posen, hat ihre Firma „Anna Pfeiffer angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen - Register unter Rr. 730 heute eingetragen worden.

Pofen, den 17. September 1864. . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Firmen ˖ Register is .. n Nr. 123 die Firma Lenschũ zu Zirke und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Feldmann am 17. September 1864 eingetragen worden. Birnbaum, den 17. September 1864. Königliches we, n., Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖Register ist Nr. 1531 die Firma Julius Mindner . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mindner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen: J Mr. 466. Anton Schränder als die Firma des zu Greven begründeten Geschäfts des Kaufmanns Franz Anton Schründer zu Greven.

Münster, den 13. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorl adungen u. dergl.

(2574 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. n dem k über das Vermögen des Glaswaarenhändlers C. F. Pauly hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu biger noch eine zweite Frist . bis zum 8. Oktober 1864 einschließlich festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 21. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in

diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

sehlt, werden die Rtechtzanwällc. Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor geschlagen. Potsdam, den 12. September 1861. U Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

I2579 Konkurs- Ersffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Schrameyer zu Dier berg ist am 19. September 1864, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 29. Juni 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Schönfärber Hermann Lemm, zu Lindow wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den J. Oktober 1864, Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Gerichts. Assessor Knoevenagel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Oktober 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 15. Oktober 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 2. November 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Änmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Juncker, Koͤnig, Pauli, Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neu-⸗Ruppin, den 19. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

2576 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Adam

von hier hat der Kaufmann S. Stein in Königsberg nachträglich eine For derung von 124 Thlrn. 5 Sgr. ohne Beanspruchung eines Vorrechts ange—= meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt · niß gesetzt werden. Rastenburg, den 15. September 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

25731 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Handlungsvermögen der Firma Gebrüder Peltz, Albrechtsstraße 35, sowie über das Privatvermögen der beiden allei- nigen Inhaber dieser Firma, Kaufleute Herrmann Peltz, Albrechtsstraße 33 und Emil Peltz, Albrechtsstraße 35, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Oktober 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 16. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Koeltsch, im Berathungszimmer im 1. Stocke des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlag en beizufügen, . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtanwalte

Justiz-⸗NRath Windmüller und Petiscus zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 14. September 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Beilage

2605 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AME 224.

25735

. Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung. Den 21. September 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Sommer, Luise, gebornen Riedel, zu Glogau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 20. Sep- tember 1864, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kühn in Glogau bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor— dert, in dem auf . den 3. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts,. Rath von Koeckritz, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ;

bis zum 25. Oktober 1864 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

125777 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koebel zu Loewen— berg eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendet. Löwenberg, den 16. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Franzki.

2580 Bekannt m ach u n g. ö on , ,,. . das . des Putzwaarenhändlers A. W. Lehme ier ist zur Verhandlung und Bes— ü ͤ 1 z h g und Beschlußfassung über einen auf den 1. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 24 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläu— biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 10. September 1864. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Freund.

2583 Bela unt men ch ung ö. In dem . 6 a Vermögen des Kaufmanns Joseph Schlaumann zu eine ist zur Verhandlunk über nr, . , st 3 handlung und Beschlußfassung über , auf den 6. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar Kreirichter Geißler anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer—⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein ,, . . , n,, , ,, oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilna fassu über den alert . . J Steinfurt, den 19. September 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2047 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Nachlasse weiland der Bandhändlerin Wilhelmine, verw. Liebscher, hier der Konkurs-

Prozeß eröffnet und der 6. Oktober d. J.

als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger der verw. Liebscher, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an dieselbe Ansprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person

Freitag 23. September

oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsste in ˖ n. ihre Ansprüche, bei Strafe . . nn, , aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzu keißen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advo⸗- , ,. .* hier, , en, da nöthig, wegen vorzugsweiser Be— * 1 1 0 . sich, rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be⸗ den 30 November d. J. der Bekanntmachung eines ai ag len , he und . . den 14. Dezember d. J. der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber Vormittags 9 Uhr er ,, . 5 Vormittags zur Gütepflegung, bei Vermeid on 5 T Individualstrafe, anderweit allhier 9 a hehun, und, baun zgih, K gleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschie⸗ nenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich h ö. den 12. Januar 1865 der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt—

nisses und ö den 9g. Februar 1865 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thalern In. dividualstrafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, den 16. Juli 1864. Königlich Sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte. Meyer.

. f , achdem auf geschehene Insolvehzanzeige des Handelsmanns Gottlob Friedrich Hartwig zu Zöblitz zu na en ge. der . zu eröffnen gewesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Glau- biger des genannten Kridars bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein« , n. . Leet, unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an diese Konkursmasse werden = den, andurch vorgeladen, ft ,, den 3. Oktober 1864,

als dem dazu anberaumten Liquidationstermine, zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte, und was ausländische Gläubiger betrifft, mittelst gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem Konkursvertreter, nach Befinden über den Vorrang ihrer Forderungen unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und .

den 28. No vember 1864 ; der Bekanntmachung eines Ausschlußbescheides sich zu gewärtigen, dem

nächst aber , ö . 9 1864, Vormittag r, anderweit an unterzeichneter Königlicher Geri ts⸗ stelle zu Abhaltung eines Verhörs Behufs Ae ieh s . . erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder zwar erscheinen, sich jedoch nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ; den 28. Dezember 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 3. Februar 1865

der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein.

. e , . zur Annahme von Ladungen und sonsti⸗ gen Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des 5 Thlr. Strafe zu bestellen. . 3a. 2

Zöblitz, den 18. Juli 1864.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Dietze.

110333. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 7. April 1864. .

Das bisher dem Sattlermeister Theodor Gustav Adolf Ehrengruber gehörige, jetzt an die Kaufleute Isidor und Albert Friedländer verkaufte, zu Reinickendorf an der nach Berlin führenden Chaussee unter Nr. 32 belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf im Nieder -⸗Barnimschen Kreise Vol. II. Nr. J9 Fol. 16 verzeichnete Grundstück von 4 Morgen Land und bebaut, abgeschätzt auf 5880 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll

am 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .