1864 / 225 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2614

Nr. 1505 zufolge Verfügung vom 21. September 1864 am selben Tage eingetragen.

Der Kaufmann Jean Kohlweck zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma in Kohlweck bestehende, unter Nr 352 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Johann Heinrich Kohlweck zu Berlin, geboren am 11. Juni 1843, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. September 1864 am selben Tage unter Nr. J58 in das Prokuren ˖Register eingetragen. . Die dem Johann Friedrich Ziesing für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 248 im Prokuren ⸗Register gelöscht. Berlin, den 21. September 1864 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung vom 17, September er. ist in das hiesige Pro' kuren ⸗Register eingetragen, daß die Frau Rebecka Flatow in Berent von der Handlung S. Flatow in Berent ermächtigt ist, die Firma S. Flatow per Pprocura Rebecka Flatow zu zeichnen.

Berent, den 17. September 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Prokuren-⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist einge tragen:

Bezeichnung

* * 9 it der Firma Verweisung Bezeich Zei

Orte der . ö r, , n, nn des Prokurist zu Nieder Proku⸗

̃ Gesellschafts. Prinzipals. 96 ö. lud mn . risten. ͤ

Bezeichnung der Eintra⸗

gung.

Wehlau. Die Firma Flora Eingetra⸗

Adolph Ehrenberg, gen zufolge Ehrenberg ist geb. Mar⸗ Verfügung eingetragen cuse, zu vom 14ten unter Nr. 7 Wehlau. September des Firmen⸗ 864 an Registers. demselben

Tage.

Kaufmann Adolph Adolph Ehren Ehrenberg.

berg aus Wehlau.

Wehlau, den 14. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 21. September 1864 ist an demselben Tage in unser Handels- (Prokuren -) Register (unter Nr. 127) eingetragen, daß der Königliche Ober- Präsident a. D. Eugenius von Puttkamer auf Plauth (Kreis Rosenberg) als Eigenthümer der in Danzig unter der Firma: von Puttkamer, vormals O. F. Drew ke . betriebenen Brauerei (Firmen Register Nr. 498) dem Geschäftsführer (Otto Leopold) C0onstantin) Eichholtz zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen. Danzig, den 21. September 1864. . . Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium von Groddeck.

Bean nt in a ch u n g.

In unser Firmen ⸗Register ist heute: . a) bei Nr. 477 der Uebergang der Firma W. Samter von deren bis-

herigen Inhaber Kaufmann Wolff Samter durch Erbgang auf dessen

Wittwe Charlotte, geb. Margoleß, . b) Nr. 1532 die Firma W. Samter und als deren Inhaberin die ver—

wittwete Kaufmann Samter, Charlotte, geb. Margoleß hier,

eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Bernhard Pinkuß zu Tost führt für seine daselbst be gründete Leder und Produkten - Handlung die Firma; »B. Pinkuß«. Ein getragen im Firmen - Register Rr. 274 zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗— tember 1864 am selbigen Tage.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmen = Register unter Nr. 48 eingetragene Firma H. Weise ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Septem—⸗ ber 1864 am selbigen Tage. Goldberg, den 17. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 123 die Firma Hornig zu Neustadt O. S., und als deren Inhaberin die Caecilie, verehelichte Hornig, geborne David, am 19. September 1864 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 19. September 1864. Königiches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmen é Register ist sub laufende Rr. 107 die Firma G. Böttger zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Böttger daselbst zufolge Verfügung vom 19. September 1864 am 20. September 1864 eingetragen worden.

Neumarkt, den 20. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 23 unseres Firmen ⸗Registers für den Kaufmann Lazarus Heilborn eingetragenen hiesigen Firma L. Heilborn ist zufolge Ver—= fügung vom 17. September 1864 der Vermerk:

die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosalie Heilborn übergegangen, und sub Nr. 199 unseres Firmen ⸗Registers die Wittwe Rosalie Heilborn hierselbst als Inhaberin der hiesigen Firma L. Heilborn zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden. Ratibor, den 17. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

38h ni m g ung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 52. Firmen- Inhaber: der Kaufmann Moritz Rom zu Gen. thin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: M. Rom. Ein— . zufolge Verfügung vom 17. September 1864 an demsel· en Tage.

Genthin, den 17. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2586 Der durch Beschluß vom 10. März dieses Jahres über das Vermögen des fan Kaufmanns Robert Steindorff eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Angermünde, den 20. September 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2587 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Julius Moritz Grube von hier ist der Kaufmann Wilhelm Gottfried Eduard Krebel von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Naumburg, den 16. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1744 , h

Das den Hofbesitzer Johann Marcus und Maria, geborenen Omieczynska Wisniewskischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe Subkau sub Nr. Is des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem gehören: ein Wohnhaus, ein Viehstall, eine Scheune, noch ein Stall, eine Kathe und zwei Hufen 21 Morgen 268 Ruthen kulmisch Land und 20 Morgen 86 ¶Ruthen Wiesen, wovon aber 2 Morgen 158 MRuthen preußisch zur Königlichen Ostbahn abgetreten worden, zu welchem ferner gehört: ein Kruggrundstück, bestehend aus einem Wohnhause, einem Gaststalle und einem Morgen kul⸗ misch Gartenland, auf 3,487 Thlr. 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, soll in

termino

den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und neuester Hypothekenschein in unserem Büreau J. einzusehen.

Das Hauptgrundstück ist bis zum 1. Februar s. J. und das Krug⸗ grundstück bis zum 25. März 1866 verpachtet.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Dirschau, den 13. Juni 1864.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J.

und das Vorwerk Gora aus: Sof und Baustellen

2615

1382 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 10. Mai 1864.

Das den Einsassen Franz und Magdalena, gebornen Pawlikowska, Dymskkischen Eheleuten gehörige Grundstüͤck Bischöflich Papau Nr. 6 von einem Flächen- Inhalte von 121 Morgen 4 MRuthen, abgeschätzt auf 6538 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Dezember 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentsͤcher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die dem Namen und dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des zu Bischöflich Papau verstorbenen eingetragenen Gläubigers Andreas Wie— land werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

989 Subhastations - Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Coeslin, I. (Civil⸗) Abtheilung, den 13. April 1864.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm Dickmann gehörige Wohnhaus hierselbst Nr. 47 des Hypothekenbuchs nebst Pertinenzien, ge⸗ richtlich abgeschäßt auf 6830 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf, soll im Termine

den 29. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Leupold im Wege der nothwendigen Subhasta— 3 an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ,

Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen re. 2584 Be wann t m ach un

Die im Schubiner Kreise belegene Domaine Gonsawa, bestehend aus dem etwa 4 Meilen von der Kreisstadt Schubin, 13 Meilen von der mit dieser durch eine Chaussee verbundenen Stadt Znin, 55 Meilen von der an der Königlichen Ostbahn belegenen Stadt Nakel und 7 Meilen von Brom— berg entfernten Vorwerke Gonsawa und dem bei Znin belegenen Vorwerk Gora werden zu Johannis 1865 pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre, im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Der Verpachtungs-Termin steht am Montage den 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes vor dem Herrn Regierungs Rath von Schierstedt an, und werden qualifizirte Pachtbewerber zu demselben hierdurch eingeladen.

Gonsawa besteht aus:

Hof und Baustellen 7 Morgen 130 MR. Gärten, inel. 1 Morgen 12 IRth. Weiden pflanzung

Hütung

Grähen, Seen und Gewässer. ... ...... ...... .

m 1 Wege ꝛ1.. ,

Summa 1219 Morgen 74 IR.

6 Morgen 174 IR. 22 31

Hütung Unland und Wege ꝛc Gräben und Dümpel 39

Summa Tcjd' Morgen Ts .

beide Vorwerke zusammen mithin aus 2529 Morgen 32 Ruthen. Das

geringste Pachtgeld ist auf 2800 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein dispo nibles Vermögen von mindestens 20000 Thlr. erforderlich und vor Zu— lassung zum Gebot nachzuweisen.

Licitations- und Pachtbedingungen können in unserer Domainen Re⸗ gistratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 20. September 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2539 Holzlieferung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die hiesigen Königlichen

Theater vom 1. Sktober 1864,tzs, aus circa j0 Haufen kiehnen Klobenholz

bestehend, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die Bedingungen der Lieferung sind bei dem Herrn Hauspolizei⸗ e, e. Harke im Königlichen Schauspielhause zur Einsicht ausgelegt. ieferungslustige wollen ihre Offerten unter der Aufschrift y Holzlieferung⸗ bis 28. September e, Vormittags 12 Uhr, versiegelt im Königlichen Theaterbüreau, Charlottenstraße Nr. 55, einreichen.

Berlin, den 17. September 1864.

General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

2541 Bekanntmachung. Die Lieferung von a) 2709 Stück Haarbesen, 19 Schrubbern, 30 » Rauhkoͤpfen, 80 » Borstwischen, b) 14109 » Reisbesen, und e des Bedarfs an neuen Roßhaaren für die hiesigen Garnison und Lazareth⸗Anstalten pro 1865, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Ge- schäftslokale, Klosterstraße Nr. I6ö, einzusehen und versiegelte, mit entsprechen der Ausschrift versehene Offerten bis zum Donnerstag, den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 16. September 1864. Königliche Garnison ˖ Verwaltung.

[2502] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs-, Erleuchtungs - und Reini— gungs Materialien pro 1865 a) für die Garnison- und Lazareth-Verwaltung: 1900 Tonnen Oberschlesische Steinkohlen, I6 Centner raffinirtes Rüböl, 9890 Ellen gewirkten Dochtband, 18 Pfund Dochtgarn, 1Itz Centner gegossene Talglichte, 5s Centner weiße Seife, 20 Centner krystallisirte Soda; b) für die Königliche Gewehr⸗ und Zündspiegelfabrik: 30900 Pfund rohes Rüböl, M00 Pfund raffinirtes Rüböl; e) für die Königliche Pulverfabrik: 12 Centner raffinirtes Rüböl; ch für die Königliche Geschützgießerei: 150 Centner raffinirtes Rübsl ; e) für das Königliche Artillerie ˖ Depot: . 3 Centner raffinirtes Rüböl soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison ˖ Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten sechs verschiedenartigen Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden. Versiegelte mit der Aufschrift 2»Submission auf Kohlen, resp. Erleuchtungs und Reinigungs. Materialien= Lieferung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale bis zum 5. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 12. September 186. Königliche Garnison Verwaltung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2585 Bekanntmachung.

Bei der bevorstehenden Trennung der Bürgerschule von dem Gymna⸗· sium soll für die Bürgerschule ein Rektor mit einem jährlichen Gehalte von 600 Thlr. angestellt werden.

Bewerber, welche die Befähigung zur Leitung einer fünfklassigen Bür n,. nachweisen können, haben sich binnen 14 Tagen bei uns zu melden.

Spandow, den 16. September 1864.

Der Magistrat.

2527 Bekanntmachung. Die Station Bialystock der Peter gut. War schauer Eisenbahn tritt mit dem 29. d. Mts. in den nach unserer Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. Zwischen den preußischen und russischen Eisenbahnen hergestellten Verband Güter Verkehr.

Die Tarifsätze und die Lieferfristen können bei den Güter · Expeditionen der Verbandstationen Hamburg, Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg und Eydtkuhnen eingesehen werden. .

Bromberg, Berlin, Breslau, Stettin, den 2. September 1864. Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der

Direction der Rꝛieders of fh Ram r; Eisenbahn. Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Königliche Direction Gesellschaft. der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Berlin - Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft.