1864 / 226 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2618 H Armee gebracht. 3. Garde ⸗Regts. z. F, in das 3. Bat. (Graudenz) 4. Garde Landw. Regts., 2619

wird hierdurch zur Kenntniß der 3 6 l . Stolterfoih II,, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1sten Vice Wachtmstr. von demselben Bat, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb. Hauptm. im 39. Inf. Regt., die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des

Berlin, den 13. September 66 Sstpreuß. Regts. Nr. 1 und kommandirt zur Dienstl, bei d 3. G befördert. M S

. . ö NMegte. T. . 3 ienstl. bei dem 3. Garde— efördert. eyer ec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. . iser Alex 5 ; ;

Kriegs ⸗Ministerium Allgemeines Kriegs⸗Departement. egg z. 1 ö das 1. 5 Königsberg) 1. Garde Landw. Regts. Lm. haldensleben) 1. Magdcb. Regts. Nr. 2tz, apa . . , . n,. ö 2 ö . 9. Ha ewi⸗ Oberst V. pins, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Regts, Dahlström, Sec. Ct. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Cösl n) 2. Pens der Abschied bewilligt. . We n, daher. . e *

v. Glisczinski. v. ronikowski. Nr. 265 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Garde ⸗Regt. z. F.“ i Pomm. Regis. Nr. M in das 3. Aschersleben) e ö 2. 8 . 6G 3 B i diz , wöt. Magdeburg 3. Garde- Landw. Regts. v. . * *, nf er 3. . e . n, n ,, . J. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Major mit Pens. nebst Auss. auf Civil⸗ é T dern e' Kg des 14. Date (cpandauf J. Bran denk . , . ö ö 93 e de r nn,, , . Haupim. u. Comp. Ehef vom

Saup t⸗ Verwaltung der Staatsschulden. . * er, ee, ö . , ie 935 . . 1 . * Datz (Malmedy) 1. Rhein, Regts. Unif, Wolff; r *. . 6 . ,. 2 r. 2 * * . ö . J. Y. 8 Ssdam), en . w 48 Bat. Mersebur ) 2. Thür. Re ts. 5 . * 5 . 9 3 6 4 . h . 98 . ö . 5 . . Bekanntmachung, n, , n,, el, e e Nr. 26 97 kommandirt zur Dien fileistung Sec. Lt. vom Train 2. ur n. . Bats. gar IJ. ⸗. gin del. , . , 8 39. 8 Inf. betreffend die Er satzleistung für die präkludirten re, Er 6 1. en err. 6 . grün n hen dens, 6 . 6 ,,, e n, 3, . Nr. 17) der Abschied n nig? v. . i. .

* ö 3 90 54 9 * ö ö 6 * ö 8 ö. . ; . 1 . ( 6 ö 362 1. 58 3 . . . a Re = 2 . 8 .

Kassen⸗Anweisungen von 1835 und Darlehns⸗ . * k 89 ole let ger gern . Garde Regt. 3. F, 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Pr. Lt. . v. r* ö. ö. 3 . nn . . , . Fähn rs. ĩ Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Vat. deuhaldensleben) 1. Magde. Lt, vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. N ,, ,, in, Port. Fähnr. vom

Kassensch eine. burg. Regis. Nr. 25 und kondmanditt zur Dienstl. bei dem 4. Garde Ml Ven, sPofen 1. Pof Regts. , n . en, ö , J Nr. 37, . Reserve entlassen. v. Schöler, Gen, der Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen sind 3 F. Pfeil Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Spandau) 3. Branden. Rim e rr, Geyer, rock, Doniges, . , ert, n 9 Inf. duverneur von Magdeburg, mit Pens. der Abschied bewilligt. burg. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Garde Regt. recht, Hoffmann, Müller, Ditfe, Sperlich, Demuth, Vice ⸗Feldw. Bei der Sand iw h

.

die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns˖ z. F., Schultze, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. B ; 3 ,. . ; . ) . . =. . ats. Er J d 1. Bat. (Bresle 3. Niederse ise te z S z ? S Kassenscheinen von 1818 aufgefordert, solche behufs der ,, Regts. Nr. 31 und kommandirt zur 6 bei dem 4. e e, , 6. . p56 . J n ,,, ö K Weber, Pr. Lt . . . . 3. B an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 2, oder Hein sius, Sec. Ct. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. renden! Bat., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. Hof . n 3 . preußischen Riegts. Rr. 1 . , . . ö Ost⸗ an eine der Königlichen Regierungs-Hauptkassen einzureichen, Regts. Rr. 2 mandirt zur Dienstleistung bei dem 4. Garde. JFeldw. von 2 Bat. (Oels 3. Niederschles. Regts. . ,, Aufgeb. der Königlichen Reg gs Hauptlass reichen ih, Regts Rr. 20 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem e. Feld 12 (Oels) 3. Niederschies. Negts. Nr. 1 Und komman. 2 (Gumbinnen) 2. Oßpreuß. Riegts. Rr. 3, . 36. Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht einge⸗ Regt. 8. 8 Allt . in das ö Bat. (Berlin 2. Garde: Landw. Regts, dirt zur Dienstl. bei dem 3. Niederschles. Inf, Regt. Nr. 50, zu Ser. Lts. dom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß Regts gr. 3, der gangen ist, so werden die Besttzer derselben nochmals an deren Ein⸗ . . . . des 4 Bats. (Stendah 1. Magdeb.z 1. Aufg. Hen dler, Vice; Wachtm. von demf. Bat, zum Sec. Lt. bei der Abschied bewilligt. v. Sch midt Weer us Kowalski, Sec Et. . reichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Personen, welche der 29 ö , . 4 gen, Weit II., Sec. Lt. vom isten Kap. 1. Auf,. Mund, Viee - Feldw. vom 3. Bat. (Münsterberg) 4. Nie / Vain 2. Aufgeb. des 3. Bats. Schivelbein) 2. Pomm,. Regts Nr. 9 gleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf den J. Juli 1855 fest⸗ 6 . 4 en . . Regts. 8 36 kommandirt zur , Regts. Nr. 11, Zagsch, Vice Feldwebel vom 2. Bataillon Schmeiß er, Pr. Ct. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Neustettin] 4. Pomm. gesegt gedefenen, durch das Gesetz vom 15. April 1857 umnvirklam Y ide Landn. a 966 c en n 6 . at. Magdeburg) ( oseh x. Oberschlesischen Negts Rr. 22, zu Seconde. Licutenants 1. Auf⸗ Regtz. Nr 2 der Abschied bewilligt. Fahrenholz, Pr. Lt. vom 14. Aufg. ö ; w, , n. ? undi gts. ersch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. gebots befördert. Scharff, Feu erstack, Vice - Feldwebel vom 2. Bat des 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenburg. Regts. N 24, der Abschi gemachten Prätlusivtermins an uns, die Kontrolle der Staats papiere Posen) 1. Pos. Regts. Nr, 18 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Zsten Gr. Strehlitz 2. Sberschles. FRegts. Nr. 23, zu Sec Lts 1. Auf befor. willigt. Schmidt. Ser. Ct vom 6 s 568 ö. 3 oder die Provinzial. Kreis- oder Lokal⸗Kassen abgeliefert und den Garde Kren. „Regt. Königin Elisabeth, in das 3. Bat. Poln, Lissa) Istes dert. v. Märb ach, Sec. Lt. vom 2. Aufg, des 3. Bats. ,, 1sten RNiederschles. Regts. Rr. 5, Frhr. v. Zed lit een Fer c 36. 6. a . Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen Garde Gin. Landw. Negts. versetzt. Reimann, Vice. Wachlm. vom Oberschles. Regts Nr. 22, in das 1. Bat, (Gleiwitz) dess. Regts, Stir tus, Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. . . Niederschles Regtẽ zn * bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs- 1. Bat. (Epandau 3. Brandenb. Regts. Nr. 20. und kommandirt zur Pr. Lt. vom 2. Aufg, des J. Vats. Görlitz) 1. Fiederschlef. Regts, Nr. , v. Hertell, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Vats. Liffa) 2 Pos Hauptkasfen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder . bei dem . e, Regt. (Gassen Nikolaus I. von Rußland, in das 2. Bat. (Cosel) 14. Oberschles. Regts. Nr 22, Sch uberth, Sec. Regts. Nr. 19, der Abschied bewilligt. Wolff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Bescheide in Empfang zu nehmen. e nd, n, ö. 3. der Kav. 4. Aufg. befördert. Vielhaack, Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons Gr. Strehlitz, 2. Oberschlesischen des 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Berlin, den 2I. April 1863. 3 6 : ö ö. ö webel vom Zten Bat. (Havelberg 4. Brandenburg. Regiments. Nr. 23, in das 3. Bataillon (Ratibor) 1. Sberschlesischen Regi v. Hül st, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Regts. Nr. 13, . l der Staatsschuld egiments Nr. 24 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Brandendb. ments Nr. 22, Altschaffel, Seconde⸗Lieutenant vom J. Aufg. des 1. Bais. Sternen berg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. Iserloh Haupt⸗Verwaltung der taatsschulden. Ink Regt. Rr. 24 6 J z . . 1 g. des.. ,, n. 9g Bats. Iserlohn) von Bercik. Ganmet. SSwe Meinecke Inf. 361 . . zu Ser. Lts. 1. Aufg. befördert. Bolte, Unteroff. Glatz) 4. Niederschl. Landw. Regts. Rr. 11, in das 1. Bat. Neisse) Aten 5. Westf. Regts. Nr. 16, v. Klocke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. . * . . e. J eh uin 6 h nen, Regts. Nr. 1, zum Sec. Lt. 1. Aufg. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangittů Reiff, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. Wesel 4. Westf. Regts, Nr. 1] diesem als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif. . g Friederici, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. Münster) 1. Westfäl. Regts Nr. 13, zum See. Lt. 1. Aufg, Movius, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen s 1 9 ind (Wehlau) 1. ren Negts. Nr. 1. zu Pr. Lts., v. Prondzynski, See, Lt. vom 2. Aufg. des Bats. (Mindem) 2. Westfäl. Regts. Nr. 16, wurde, der Abschied bewilligt. Malt en, Seer. Lt. vom 1. Rufg! . Per onal- Veränderungen. ö . . V ö. 33, zum Sec. Lt. 1. Aufg. Suter, Fällige n, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Rr. 3 zu Pr. Bats. (Trier J) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 der Abschied bewilligt. ö . Aufg des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regis. Nr. 5. TÄts. befördert. Bar. v. Monschaw, Pr. Lt. vom 14. Bat. (Wesel) Aten ö L. In der Armee. ,. ö ö Vice⸗Feldw. vom X. Bat. (Marienburg) 4. Ost⸗ Westfäl. Regts. Nr. 17, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg, Beamte der Militair⸗Verwaltung. ö 66 preuß. Regts. Nr. S, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Gené, Pr. Lt. zum interim Compagnie Führer ernannt? Reinicke, Pr. Lt. mit dem Char. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums Offiziere, Portepee⸗Fahnriche . y 3 er , 9 Ostpr. Regts. 6. 5, unter Zurückversetzung 9 Hauptmann vom 1. Aufg. des 2. Bats. ¶Dusselborf 4. Westfãälischen Deng ! 33 A. Ernennun gen, Beförderungen und Versetzungen. aus dem 2. in das 1. Aufgeb., zum interim. ompagnie Führer ernannt. Regts. Nr. 17, zum interim. Comp. Führer ernannt. Schaumburg Meißner Fortifications. Bin u Assi Köniat j mar . ö an Siemens, Rittm, vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ost⸗ Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Bielefeld) 2 Westfäl. Regts. Rr.) tiere ns Tr elek. iche gie nf . . ö . . Sept ats. Rr. 4 t Wann . ö ,, 2 , ,,, . cat daselbst, El au ssen, Fortifications Bureau ˖ Assistent zu Den 10. Sep ember. ö preuß. Regts. Nr. 4 in das 1. Bat. Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5. in das 2. Bat. (Paderborn) dess. Regts. Back, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Marienburg, zum Fortifications⸗-Secretair daselbst ernannt v. Sch ack, Ser. Lt. vom 1. Garde Regt. z. F / v. sselstein, Sec. Palleske, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Neustettin) 4. Pomm. des 4. Bats. (Ne'uwied 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das Bat. Essen . Den 10 Septem ber . Lt, vom Garde · Füs Regt, zu Pr. Lts. beföoͤrdert. v. Schack, Major und RNegts. Rr. 21, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5. Nr. Ih einrangirt. Milchsack Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Siegburg) 2. Lüdtke, Zahlmeister 1. Kl. vom Füs. Bat J Ostpreuß. Gren. Regts Es cadr. Chef im 2. Garde ⸗Ulan. Regt., zum etatsin, Stabsoffiz. ernannt. Preuschoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Conitz 4 Pomm. Rheinischen Regiments Nr. 28, Steimer, Vice Feldwebel vom Nr. 5, zu der 1. Abtheilung, Au gustin Zahlm . vom J. 3 v. Rüchel ⸗Kleist, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. u. Escadr. Chef, Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Pr. Stargardt) 4. Sstpr. Regts. Nr. 5 1. Bataillon (Trier 1) 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, zu Seconde 2. Ostpreuß. Gren, Regts. Nr. 3, zu der . Abtheilung des Ostpr aßifch ĩ v. Below, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr, Lt. v. Wild enbruch, einrangirt. Bunde, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schivelbein Lieutenants 1. Aufgebots befördert. Frhr v. Thiel man, Ser. Lt. 4. D., Festungs ˖ Art. Regts. Nr. 1 verfegl Feyerabendt ob in * . Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde Grenadier Regt. Nr. 2, zum Se⸗ 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Adler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. früher im 8. Kür. Regt, bei der Kavallerie 1. Aufgebots des 2 Bats. T Landw. Hus. Regt., zum Zahlm. 1. Kl. beim gf Vat. Osspreuß.

conde ˖ Lieut,;, v. L' Estog, Unteroffizier vom 4. Garde ⸗Regiment zu Fuß, (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Edelbüttel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, v. Breiten bach, Sec. Lt. vom 1. Auf. Gren. Regts. Nr. 5, Ottersohn, Zahlm. Aspirant vom 8. Landw. Ulan Nr. 21, v. Zitzewitz I Ser. gebot des 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Osipr. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. Regt., zum Zahlm. 1. Kl. beim 2. Bat. 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Rr. 3

zum Port. Fähnr, v. Schartrow, Port. Fähnr, vom B Garde Gren. des 2. Bats. (Stolp) 4. Bomm. Regts. 53 g Regt. Königin, zum Sec. Tt, befördert. Hu go, v. Wyschetz ki, char. Port. at Von der Kad. 17 Aufg. des 2. Baͤts, (Stolp) 4. Pomm. Regts. Rr 2. Eöln) 2. Rhein, Regts. Nr. Is, Seitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg, des Batz. ernannt. Fähnrs. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, v. Schkopp, Unteroff. v. Kleist⸗Retzo w Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Neu Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 Den 12. September. von dems. Regt, Kleine, char. Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. stettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts. befördert. Engelke, Sec. Zweck, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Tellschow, Kanzlei Diätar mit dem Charakter als Geh. Kanzlei⸗ Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) v. Rosenberg ⸗Gruseynski, Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Marienburg) 4. Ostpreuß. Regtõ. Nr. 5, Rr. 29, in das 3. Bat. Simmern) dess. Regts Elau fins, Sec. Lt. don Secretair beim Kriegs- Ministerium, zum etatsm. Geh. Kanzlei 28 . Unteroff, von dem. Regt, zu Port. Fähnrs,, v. Jagow, Pr. Löt, vom in das 1. Bat. (Stargard 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Steinwehr, Ser. den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. Reuwied) 3. Rbein. Regts. Nr. 29, in ernannt. j * . ö ö ö ö ., . Ceef, chf ö . Et. . . . Bats. Stargard? 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das J. Bat. (Trier II. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Den 15. September. enau, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. anne, Unteroff vm das 1. Bat. (Gnesen 3 Pomm. Regts. Nr. 14. Schwittay, Sec. Lt, 4 is SdsBbᷓewilli ö Eschenborn, Intend Secretai Intend E. , . Rr. 6, zum Port. Fähnr, vom 4. Liu . ö ncfenz 9. . Regun ent , . 3 gon , ,, . . s v Bredow, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, Nr. 14, in das 3. Bataillon (Schneidemühh desselben Regiments, Ja⸗ v. Szymons ki 1 . Lt 36 On C Reat amel der Assistent von der Intendantur des J. Awmnee · Eorps, zum Intendantur. Se⸗ zum Rittm. und Esk. Chef, Krell J. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pꝛ. Gobi, Seconde -Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons (Preußisch a w. 234 ö. Off 4 zug. 66 1 Bats ,,, eretair ernannt. ö ö. Lt. befördert. v. Plehwe II., Sec. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Stargard) 4. Ostpr, Regts. Nr. 5, Tau be Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Regt? v. Borcke . e bon Garde. Fñr Regt i, , een, . . II. In der Marine. Nr. 1 Kronprinz, zum Pr. Lt., Geschinski, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. L BVats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Conitz; 4 d r. Offiʒ . Kab. 1. Aufg. des 1 Bats Kerl * 9 de 9j j ö Gren. Regt. Nr. 3, jum Hauptm. und Comp. Chef, v. Klüfer, Sec. Ct. Pounm,. Regts. Nr. 17 v. Braunschweig, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 35 6 ber l, . 6 36 . Gen 9 . . . ö ; VWtarine - Beamte von dems' Regt. zum Pr. Lt. v. Klin gspgzn Hort. Fäͤhnr. von demf. 1. Bats. (Hanzig) 4 Ofppr. Regts. Nr. 5, v. Manteuffel. See. Lt, von 9 berg 6 Pens. der Abschied bewilligt. v. Use dom 6. . Durch Verfügung des Herrn Kriegs. und Marine. Ministers. Regt, v. Schmidt, Port. Fähnr. vom 9, Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, der Kap. 3. Aufg des 3 Bats Schivelbein 2. Pomm. Regts. Nr.) 5 3 1. Inf. Regt. Rr l, mit Pens. und der Unif. des 185 * V Den 16. Sep tem ber, zu Sec, Lieuts. befördert. Kroll, See. Li. vom 3. Pomm. Inf. Regt. in das 2. Bat. Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Scheunemgnn, Sec. Re . ] 6 , Abschich bewilligt. v , ö. Lenf ch, bish. Registratur . Applikant, zum Registratur-Assistenten der r. 14, von dem Kommando als Adjut. der 6. Infanterie Brigade ent St. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 214, in das h , Ostpr ö, Regt Rr. 5, mit P en nebst Augsicht auf n Marine ⸗Intendantur ernannt. bunden. Zemosch, 1. Pomm. Inf. Regi. Rr. 21, 3. Bat. (Neustettin) def Regts. einrangirt. Rich ter Il. Sec. Ct. vom 4. Vat an der Rents. Unif. der glbschied! bewilligt ,,. Pr. t ö w als Adjut. zur 6. Inf. B v. Manteuffel J., Grenadier (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, aus dem 2 in das 1. Aufg. zurückversetzt. 3. Ostpr. Gren. Regt. Rr. 3 als Halbindalide mit Pens nebst 2Aluss auf 20 Yi vom Gren. Regt. König JV. (J. Pomm.) Rr. 2, zum Siemens, Grospietsch, Vice Feldw, von dems. Bat. zu Sec. Lts. 1. inte tung im Cinblenst auögeschihen und zu den beurl. Offiz. 2. Iluf Berlin, 24. September. Seine Majestät der König haben hnr. vom 2. Pomm. Gren. Alufg ,. Langheinrich! Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) dad e, Bats. Marienburg, 1. Ostpreuß Landwehr Regis. Ni. 5 . Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß t. Nr. 61 versetzt. 3. Brandenb. Regis. Nr. 20 zum Hauptm., Uebe] Pr. Lt. vom 1. Aufg getreten , Port Fähnrich hann 8 Ostpreu ßischen Infant Negt. zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden ꝛc zu ertheilen, und Inf. 164 , nn. e n ig; 3. . i nn, . elf, zur Reeferve entia fen, Rikutowski, Sec. Et. hom tres, zwar: . e z i hrandenb⸗ ö 36 , . e, d . e. Inf. Regt. Nr. 44, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ; . . as 1. Aung Daldw. Baits. Ortelsburg Rr. Zr übergetreten. Goetze, Ser, Ct. vom Württembengfchen Friedrich . n,, . v. Etz el6, Sec. Lt, vom 2. Aufg der 2. Vats. (Wehlau) a. Litth. Drag. Regt. Nr. 4 (Prinz Albrecht von Preußen), wegen temporairer d w. ö m b er g ohne,, hs Ordeng: . sipr. Regts. Nr. I, in das 4. Zat. Frankfurt 1. Brandenb. Negte. Untauglichkeit zum Militairdienste, aus geschieden und den beurl. Offiz. der em Oberst. Lieutenant du Trossel r Suite des 6, Osipreußi⸗ Rr. s, Där feld, Sec, Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bals. (Spandau) 3. Bran gar Rfg. des J. Bats. Guppim 3 Brandenb. Landw. Regts R. 2 schen Infanterie⸗Regiments Nr. 41 und Commandeur des denb. Regts. Nr. 20, Holtz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. uberg kreten 8. p., Werntdorff Scconde - Lieutenant , n ier Fürstlich Waldeckischen Füsilier⸗Bataillons ; Stargard) 2. Pomm. Negts. Nr. M in das 2. Bat. (Soldin) 1. Bran- Reguünent König Friedrich Wilhelm y. . Pommerschen) Nr. 2 des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen denburg. NRegts. Nr. 8 tintangirt. Müller 1. Mew es. Müller Il. ausgeschieden und Ru den Peurlaubten Offizieren 1. Aufgebots der Krone dritter Klasse: 9 Vice, Feldw. vom 1. Bat, (Stendah 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Ser. Landw. Bats. Baltenstein Nr. 33 übergetreten. v. Borch, Port dem Major de Leuze de L zol om z phaͤl. Inf. Negt. Nr. 16 zur Lts. 1. Aufg. befördert. Lentze Prem Lieut. vom 1. Bataillon (Halber⸗ Fahnr. vom 8. VBrandenb. Inf. Regt. Nr, , wegen körperlicher e e ö. de Leuze Lancizolle vom großen General⸗ mann J, Sec. Lts. vom 3. Brandenb. Inf. stadt) 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27, unter Zurückversetzung aus harten zum Militairdienst zůt Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. Alkier, d 6, ßberz ich befördert. . dem 2. in das 1. Aufg, zum interim. Comp. Führer ernannt. Kramer, Major im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, mit Pens. nebst Auss. auf Civil- des Groß erzogli h Me cklen b urg⸗Schwerins chen Be der Land wehr. An Ft won 2 Rufg desselben Bats. zum Pr. Ct. v. Platzen Bi, vers. und der Rtegts Unif. a Abschicd bewilligt. Michaelis, Oberst ' Milita ir Verd ien st⸗ Eren zes . Den 19. September. Feldw., vom 3. Bat. (Aschers leben 2. Magdeb. Regts. Nr, 27, Kaul / vom Schles. Füs. Regt. Rr. IZ8, mik Pens. und der Regts. Unif. der Ab- den Hauptleuten von Münchow, von Katzeler, Freiherrn Staudy, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. (Bromberg] 3. Pomm. Riethmüller, v. Mar ses, Liepe, Vice Feldw. vom 2. Bat. (Tor au) schled bewilligt. Perle⸗ Hauptm. und Compagnie - Ehef vom Königs. von Lettow⸗Vorbeck, und den Premier ⸗Lieutenants von ; Voigts-Koenig und von Rheinbaben II. vom 4ten

Regts. Rr. 14 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz · Bat. des 2. Thür. Rts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg, Lucke, v. Bodenhausen, Grenadier · Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Raabe, Major z. D, zuletzt Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 24

7