2632
urden theils sosort, theils im Laufe des Krieges 325 kassirt, b fie · 1 1 . . , , . und 270 kehrten nach dem Ein affenruhe zurück. 36. . 6 wem e sffahrt auf Lübeck hat seit gestern eine Ab⸗ änderung erfahren, indem , Ff die bisher fünftägige Verbin= eine achttägige sein wird. 6 5 . gestrandete russische Kriegsdampfer ⸗Wsad⸗ nick ist endlich vermittelst dreier russischer Dampffregatten, so wie des hiesigen Bugsir ⸗Dampfschiffes Färdig flott gemacht worden und bereits nach Kronstadt unterwegs. Dänemark. Kopenhagen, 22. September. Gestern fand. unter dem Vorsitze des Königs auf der Amalienburg eine geheime aatsrathssitzung statt. 9 1. 3 r nun gesch⸗ für Reserve. Offiziere der Infante⸗ rie lieferte bekanntlich während des Krieges zahlreiche Reserve ⸗ Offi⸗ ziers ˖Aspiranten an die Armee. Diese Aspiranten welche je nach dem Stadium ihrer militairischen Ausbildung zu verschiedenen Zei⸗ ten aus der Schule entlassen wurden, sind bis jetzt groͤßtentheils noch nicht zu Offizieren befördert worden, indem wesentlich nur den älteren Aspiranten eine militairische Ausbildung zuerkannt wurde, wie sich die früher ernannten Reserve ˖ Offiziere der Infanterie eine solche erwarben. Damit nun inzwischen auch die jüngeren Aspiran⸗ ten die nöthige Ausbildung erlangen können, müssen dieselben, der Berl. Tid.‘ zufolge, augenblicklich bei verschiedenen Regimentern eine Kommandoschule durchmachen, und wird das Resultat dieser Schulübungen später entscheiden ob die Betreffenden zu Offizieren befördert werden koͤnnen oder nicht. . J Aus Aarhuus wird unterm 19ten d. M. berichtet Die Truppenmärsche aus dem nördlichen nach dem südlichen Jütland dauern ebenmäßig fort. Gestern traf hier aus der Gegend von Ran⸗ ders eine 12pfündige Batterie ein. Auf der anderen Seite lauten die Nachrichten über einen baldigen Ausmarsch aus Jütland in den letzteren Tagen von Seiten der fremden Truppen weniger zuverlässig rüher. * . Kolding Avis ⸗ zufolge wurden aus den Magazinen zu Kolding und Friedericia vom 22. Februar bis zum 31. August d. J. an die österreichischen und preußischen Truppen gegen Quittung Le⸗ bensmittel zu einem Totalbetrage von 7723, 100 Thlr. R. M. aus ndigt. . digzz. September. Dem Vernehmen nach sind gestern neue Instructionen für die dänischen Bevollmächtigten nach Wien abge⸗ gangen. Man glaubt, daß sie die finanzielle Frage betreffen. Baron O. Güldencrone, Lieutenant in der Marine, ist in die sen Tagen in einer Mission nach Athen zum König Georg abgereist. Gerüchtweise verlautet, daß Großfürst Nicolaus von Rußland heute hier erwartet wird und daß im russischen Gesandtschafts ⸗ Hotel Vorbereitungen zu seiner Aufnahme getroffen werden.
Amerika. New-⸗Yort, 10. September. Die gestern in Washington vom Schatzamtssekretair im Beisein mehrer Banguiers und Bankbeamten geöffneten Gebote auf die 1881 fällige 6 pCt. Anleihe von 313 Millionen beliefen sich auf etwa 62,000,000 Doll, oder das Doppelte der verlangten Anleihe. .
Die Angebote zwischen 4 bis 5 pCt. Prämie belaufen sich auf 26 000,000. Zwischen 5 und 6 pCt. Prämie wurden nicht im Ganzen mehr als 106000 Doll. angeboten. Etwa S00 Briefe mit Angebot wurden an das Schatzamt ein geschickt, oder 165 mehr, als wo die Anleihe früher ausgeschrieben worden war. Die Oeffnung und Verlesung der heute vorgenomme⸗ nen Gebote nahm 53 Stunden in Anspruch, doch wurde nur wenig mehr als die Hälfte geöffnet. Heute wird man mit diesem Geschäfte
iter fortfahren. ,, für die Zehnvierziger ⸗Anleihe beliefen sich heute auf 2,060 Dollars, und für die Siebendreißiger⸗Anleihe auf 538,300 Tenn, unionistischen wie nach konföderirten Berichten konzentri⸗ ren sowohl Grant wie Lee ihre Streitkräfte um Petersburg und man erwartet allgemein, daß eine große Schlacht nahe bevorstehe, die über den definitiven Besitz der Weldon -⸗Eisenbahn entscheiden . Südgeneral Hood steht noch an Lovejoy's Station, wo er sein Hauptquartier aufgeschlagen hat. U
Im Shenandoahthale ist die Position der beiden Heere so weit man srfährt, unverändert. Es haben kleine Plänkeleien, aber kein
tgefecht, stattgefunden. . . . *. lui, am Zusammenflusse des Ohio und Mis⸗ sissippi) kommt die wichtige Nachricht, daß dort die Armee des Ge⸗ neral A. J. Smith, welche man (tief unten in Mississippi oder Alabama glaubte, angekommen sei. Wahrscheinlich wird sie zu
t stoßen. . e,, 366 Boston in Halifax angekommene Dampfer Franconia wurde am 7. September auf der Höhe von Shelburne von einem
Kaper verfolgt.
Aus Marysville (Oregon) wird unterm 5. August gemeldet,
daß die Indianer im vorigen Monat einen ganzen Emigrantenzug, . und Kinder, circa 100 Personen, von Missouri
und Illinois kommend, überfallen und niedergemacht hätten. Der Zug befand sich gerade in einer tiefen Schlucht westlich vom Sweet Water, als die Wilden ihren Angriff machten. Rur wenige Per⸗ sonen entkamen in die Niederlassungen. — Die Snake . Indianer durchschwärmen jetzt in vier organisirten Banden die Prairien, ihre Anführer sind Welße. Viele sind mit Gewehren und Büchsen be⸗ waffnet.
ma eh MClellan hat an das Comité der Chicago⸗— Convention ein Dankschreiben gerichtet, in welchem er sich zur Aebernahme der Präsidentschaftskandidatur bereit erklärt. Die einzige wesentliche Idee, welche er in demselben ausdrückt, ist die Noth⸗ wendigkeit, die Union aufrechtzuhalten: Wenn freimüthige, ernste und konsequente Anstrengungen, dieses Ziel zu erlangen, scheitern, so wird die Verantwortlichkeit fur die Folgen auf die fallen, welche in Waffen gegen die Union bleiben. Die Union muß unter allen Umständen fortbestehen.« 3
Afien. Die jüngste Ueberlandpost bringt nach Triest den
23. September Nachrichten aus Calcutta 22.6, Singapore 20., Hongkong 12. August. Ranking wurde am 19. Juli von den Kaiserlichen genommen. Ein Anführer der Taipings mit 2000 Mann ist entkommen, ein anderer hat sich selbst getödtet. In Fuku⸗ gawa (Japan) wurde auf einen amerikanischen Dampfer gefeuert.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Wiesbaden, Montag, 26. September. Unsere Regierung hat ihren Beitritt zu den Zoll— Verträgen vom 28. Juni und 11. Juli in Berlin anzeigen lassen und die Bevollmächtigten für die Verhandlungen ernannt. .
London, Sonntag, 25. September, Nachts. Der Dampfer »Europa.« ist mit 19,847 Dollars an Contanten und Nachrichten aus New⸗York vom 16ten d. in Cork eingetroffen. Nach densel-⸗ ben hatte General Sherman allen Bürgern Atlantas befohlen, mit allem beweglichen Eigenthum die Stadt zu verlassen und sich nach Norden oder Süden zu begeben. General Grant hat seine linke Linie ausgebreitet und ist auf einen heftigen Angriff Lee's vorbereitet. Die republikanische Partei im Staate Maine ist aus den Wahlen siegreich hervorgegangen. Die Führer der Friedens⸗ Demokraten haben die Kandidatur Mac Elellan's aufgegeben.
Goldagio war in NewYork 1253, Baumwolle ruhig, 180.
Paris, Sonntag, 25. September, Nachmittags. Die ⸗⸗ Patrie ⸗ theilt über den Empfang des Grafen S artiges durch den Papst zur Entgegennahme der Mittheilung von der französisch italien ischen Convention Folgendes mit:
Der Papst und der Kardinal Antonelli erklärten, sie seien durch die Nachricht keineswegs überrascht worden, da sie sehr wohl begriffen, daß die französische Occupation nicht ewig dauern könne. Der Kaiser der Franzosen habe loyalerweise stets erklärt, daß die Occupation einen wesentlich provisorischen Charakter habe. Der Papst habe noch hinzugefügt, er habe in Bezug auf die von Italien mit Rücksicht auf Frankreich eingegange nen Verbindlichkeiten für den Augenblick keine Bemerkungen zu machen; es bedürfe reiflicher Ueber⸗ legung, um den Eindruck der neuen Lage, in die das Papstthum ge⸗ bracht sei, würdigen zu können.
Turin, Sonnabend, 24. September, Nachmittags. In der Stadt herrscht Ruhe.
General Lamarmora hat die Bildung eines neuen Ministe⸗ riums übernommen.
Gegründete Motive berechtigen zu der Annahme, daß die Grundlagen des Vertrages mit Frankreich aufrecht erhalten werden.
Die »Gazetta uffiziale« läßt sich folgendermaßen in Bezug auf die von dem Ministerium gegebene Demission aus:
»Da Se. Majestät der König es für angemessen erachtet hatte, daß das Ministerium seine Demission gebe, so hat das Ministerium resignirt.
Wie verschiedene Journale versichern, werde der Ministerwechsel
eine Aenderung in der Politik nicht zur Folge haben.
Es geht das Gerücht, das Parlament werde in einer anderen Stadt eröffnet werden.
Ueber die Details der am verflossenen Donnerstage vorgekom= menen Ereignisse ist Folgendes bekannt geworden. Im Laufe des
Tages zeigten sich auf den Promenaden bewaffnete Haufen. Gegen die vor dem Polizeipallast aufge⸗·
10 Uhr Abends griffen dieselben
worden.
aufreizende Artikel.
Abendzeitungen bringen untereinander im Widerspruch stehende De⸗ Bis jetzt ist noch Nichts desinitid fesigestellt.
( Cordova abgelehnt hätten, während Lanza, Sella und General Petiti zum Eintritt in das neue Ministerium bereit seien.
Bildung des Kabinets etwas verzögern, welche jedoch in jedem Falle binnen Kurzem vollendet sein wird.
c Lamarmora bei der Bildung des Ministeriums unterstützen werde.
ziehen die Straßen. aufgestellt.
ist vollkommen ruhig. toren unterstützen die Behörden in der Ausrechthaltung der Ruhe.
zusammengesetzt sein werde: Lamarmora Ministerpräsident und Mi⸗ nister des Aeußern, Lanza Minister des Innern, Sella der Finanzen,
des Kabinets beauftragt, flößt Vertrauen ein, und hat in Turin allseitige Genugthuung hervorgerufen.
nen Seitens der italienischen Convention stattgefunden.“
natürliche Veranlassung für Männer der Wissenschaft sowohl wie für die Presse, zu einem Rückblicke auf die thatenreiche Laufbahn des so früh Hin— gerafften. I ke fer Unterschied auffallen: während der Capitain in den Tages blãät ; tern den Ehrennamen schränken sich wissenschaftliche Größen, wie Sir R. Murchison und A. W. Kinglake, auf den Titel des »Erforschers der Nilgegenden« odes des »Helden vom Nil« und ähnliche Benennungen zum Preise des verstorbenen Reisen den. Auch sprachen schon Murchison und Dr. Livingstone von den südlichen Zuflüssen des Sees Nyanza, welcher nach Speke's Behauptung die Quelle des Nil bildet. Heute legt der afrikanische Reisende und frühere Gefährte Speke's, CapitainBurton in einerZuschrift an dier Times« einen positiven Protest gegen die »„Thatsache der Entdeckung der Nilquellen« ein, der sich zugleich gegen die Ent= deckung des Sees » Nyanza« richtet. Während der ersten Reise — äußert sich Capi⸗ tain Burton — habe er Burton) seinen damaligen Begleiter, den Capitain Speke, während er selbst von Kazeh aus eine Expedition an den See Nyassa ausrüstete, ausgeschickt, um ein Gewässer, den »Nyanza «, von welchem viele zweifelhafte Angaben von Arabern und Afrikanern umliefen, womöglich auf⸗ zufinden. »Ryanza« die Quelle des Nils entdedt zu haben. von Flüssen in Seen! ; kam er an das nordöstliche Ufer eines Gewässers, in welchem viele Geo⸗ graphen nur eine Erweiterung des Flusses Kitangula, nicht aber Speke's ur
2633
stellten Karabiniers an, wobei zwei Soldaten verwundet wurden. Die Truppen erwiederten den Angriff mit einer allgemeinen Salve. Von den Exzedenten sind 20 getödtet und viele verwundet worden. Von den Truppen fielen 19 Mann. Die Nationalgarde hat sich fast gar nicht gezeigt. Das Corps der Polizeigarden ist aufgelöst Die Disziplin der Truppen war ausgezeichnet. Die kleri—⸗ kalen und demokratischen Journale veröffentlichen in ihren Spalten
Turin, Sonnabend, 24. September, Abends. Die heutigen
tails über die Vorverhandlungen zur Neubildung des Kabinets.
Die »Stampa« glaubt, daß der Graf San Martino und Die Abwesenheit vieler Staatsmänner von Turin dürfte die
Die Stampa ⸗ glaubt, daß die gemäßigte Partei den General
Ritter Nigra hat heute die Rückreise nach Paris angetreten. Die Stadt ist vollständig ruhig. Militair⸗Patrouillen durch⸗ Auf dem Schloßplatze sind ebenfalls Truppen Auch sind sonstige Vorsichtsmaßregeln getroffen.
Die Stadt Mehrere Vereine von Deputirten und Sena
Turin, Sonntag, 25. September, Nachmittags.
Hiesige Journale versichern, daß das Ministerium folgendermaßen
Petiti des Krieges, Matteucci des Unterrichts, Morandini der oͤffentlichen Arbeiten, Conforti der Justiz, Longo der Ma— rine, Natoli des Ackerbaues.
Die Nachricht, General Lamarm ore sei mit der Neubildung
Zu Reggio in Calabrien und in Messina haben Demonstratio ˖ Bevölkerungen zu Gunsten der französisch⸗
Kunst und Wissenschaft.
London, 23. September. Der jähe Tod Capitain Speke's war die
Dem Beobachter mußte bei diesen Nachrufen und Nekrologen ein
des »Entdeckers der Nilquellen« führt, be—
Speke kehrte von dort zurück mit der festen Ueberzeugung, in dem Sind denn die Quellen Als nun Capltain Speke seine letzte Reise machte,
sprüng lich en »Nyanza« erkennen wollen. Andrerseits wird auch von den meisten ausländischen Grographen der Zufluß Asua, von Südost kom⸗ mend, für den wahren Nil gehalten. Ferner müssen wir aus Dr. Living- stone'ss und Pr. Kirk's Mittheilungen, die nach dem Besuche des Sees Nyassa keinen Zufluß vom Tanganyika her auffanden den Schluß ziehen, daß der Tanganhika sein Wasser an den Luta Nzigé abgiebt und somit das westliche Seereservoir des Ptolomäus bildet, wie der Nyanza das östliche. — Capitain Burton zeigt am Schlusse seiner Zuschrift an, daß er im Begriffe
Statistische Mittheilungen. Telegrauphische Wierer mr gakberkekate.
Tempe- ratur. Re au-
mur.
Baro- meter. Paris. Linien.
Beobachtungszeit. Allgemeine
Himmels- ansicht.
Wind. Stunde. Ort. ö
Aus wiürti ge Stnti e ne
24. September.
SSO., Windstille. heiter. SSW. , schwach. trübe. S8S0., mässig. bedeckt. S., mässig. bewölkt. S. mũssig. bedeckt. SW. , massig. bewölkt. Windstille. heiter. S., schwach. SW. , stark.
Stationen. 24. September.
338,0 W., sehr schw. 338, W., sehwach. 338, 9 W., sehwach.
337, o NW., schwach. 338, 5 Windstille.
339, 8 SW. , schwach. 338, o SVW. , schwach.
Helsingfors. Eetersburg Riga
Gröningen .. Helder
Preussis che
Memel Königsberg. Danzig
bedeckt. trübe. heiter, Nachts Reg. bed., Nebel. bedeckt. heiter. heiter, gest. Na chm. Schw. Regen NW., sehr schw. heiter, gestern Regen 7,9. Nachts 2, 3. zieml. heit. heiter. trübe, gest. Mittag Gewitt. und Regen. NW., stark. trübe, Reg. SW. , sehr schw. bewölkt,
starker Neb. SSVW., sehwach. heiter.
337, 6
Münster i Breslau
337, 336, s 334, 3
SSW., schwach. MW., schwach. W., schwach.
331,9 334,3
338, 0
Kerliner Getreidklehörse vom 26. September.
Weizen loeo 58 — 58 Thlr. nach Qual.
Roggen loes neuer 3335 Thlr. frei Haus bez., 87 - Sipfd. am Bassin 325 Thlr. bez., schwimmend vor dem Kanal 1 Ladung S3 — 84pfd. 335 Thlr. bez., September u. September- Oktober 313 — 3 Thlr. bez. u. G., 313 Br., Gktober - November 323 - 315 - * Thlr. bez. u. G., 3 Br., November-Dezember 323-4 Thlr. bez. u. G., Br., Frühjahr 34 - 3) Thlr. bez., Br. u. G., Mai-dquni 343 Thlr. bez. u. G., 3 Br.
Gerste, grosse und kleine 29 - 33 Thlr. pr. 17504.
Hafer loco 23 — 24 Thlr.ͥ, warthebrucher 223 — 233 Thlr. bez, Lieferung pr. September 23 Lhlr., September - Okteber 21z Lhlr. Br, Oktober? November 21 Thlr. Br., November-Dezember 203 Thlr. bez., Frühjahr 21 Thlr. bez., Mai-Juni 21. Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 - 50 Thlr.
Kkühsö loeo 121 Thlr. Br, September und September-0Oktober 113. — 44 Thlr. bez. u. G., 12 Br., Oktober-Hovember 18K — 112 bis 12 Phlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 12. — Thlr. bez., De- zember - Januar 1235 Thir. Br., April Mai 123 - . Thlr. ber.
Leinöl loco 13 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14143 — 14 Thlr. bez., September 133 Thlr. ber., September - Oktober 13. — . Thlr., bez. z Br., 3 G, Ektober. November 133— 3 Thlr. bez. u. Br., rd G., November - Dezember und Dezember-Januar 1375 - 3 Thlr. bez. Uu. G.. 4 Br., April-Mai 145 bis 14 Thlr. bez. u. G., ie Br., Mai-duni 145 - Thlr. ber.
Weizen ohne Umsatz. In Roggen zur Stelle wurden nur kleine Partien feiner Waare gehandelt. Fermine eröffneten zu vorgestrigen Schlusscoursen fest, ermatteten aber sehr schnell, da sich ein starkes Angebot für alle Siehten einstellte, wodureh Preise nachgeben mussten. Gekündigte 13,000 Ctr. fanden nur zum Lheil Erledigung. Hafer, Ler- mine matter. Rüböl verkehrte in matter Haltung und waren besonders lie späteren Sichten vermehrt angetragen und mussten etwas billiger erlassen werden; der Verkehr jedoch darin äusserst begrenzt. Spiritus folgte in der Tendenz den übrigen Artikeln und gab im Werthe kür alle Termine nach, ohne dass sich der Handel darin belebte.
stehe, eine Abhandlung über dieses Thema zu veröffentlichen.