1864 / 228 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2646

und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am J. De- em ber 5 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im erminszimmer Nr. 23 subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Buche nicht er. ichen Real- Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem ubhastationsgerlchte anzumelden.

20671 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Kempen. .

Das dem Gutsbesitzer Julius Franz Grodzky gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Przytocznica nebst den Vorwerken Porray und Prusczas, abge⸗ schaätzt auf 59621 Thlr. 290 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am

13. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

Kempen, den 2. Juli 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2626 RNothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.

Das im Saganer Kreise gelegene Theodor Kromeyersche Bauergut Nr. II zu Rengersdorf, abgeschäßtt auf 5056 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

e am 22. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht urg hen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreis- Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das im Hypothekenbuche von Halle unter Nr. 2445 eingetragene, dem Bäckermeister Earl Lincke zugehörige Grundstück:

Nr. 1. Eine Baustelle auf der sogenannten Lehmbreite, an der Blücher

straße belegen und 30 Quadrat-Ruthen enthaltend, worauf ein Wohn⸗

haus erbaut ist, nach der nebst Hypotheken Schein in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Tage abgeschätzt auf

11/022 Thlr., soll am 21. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr

an ordentlicher Gerichtstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreis Gerichts Rath von Landwust meistbietend ver kauft werden. ß

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. .

Zugleich werden die Erben des eingetragenen Hypothekengläubigers, Kalkbrennereibesitzers Friedrich Heyne zu Lieskau, zu obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

i465]

2346 Subhastations - Patent.

Das dem Photographen Hermann Meyer gehörige, zu Nordhausen vor dem Töpferthore am Geiersberge unter Nr. 1352 belegene, Vol. XXXVI. pag. I3 des Hypothekenbuchs eingetragene Wohn-, Gast⸗ und Schenkhaus:

»zur Hoffnung genannt, nebst Seitengebäuden, Hofraum und einem cirea 25 Morgen hal— lenden Garten, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenscheinen in unserem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Tage auf 15,266 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf., soll pri am 4. März 1865, von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem untenbenannten Gerichte zu melden.

Nordhausen, den 16. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12285 Pro clam a. .

Es ist bei uns das Aufgebot einer Hypothekenpost von 790 Thlr., Rest von ursprünglich 1102 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., welche auf dem dem Gast⸗ ß ihr Ludwig Andrae hierselbst gehörigen Grundstücke Landsberg a. W. Stadt Nr. IJsß aus dem Erbrezeß vom 27. September 1805 für Johann Daniel und Carl August Geschwister Andrae Rubr. III. Nr. 2, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1805 eingetragen stehen, und des darüber lau tenden Dokuments beantragt worden.

Es werden deshalb alie diejenigen, welche an diese Hypothekenpost und das Dokument über dieselbe als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand= oder sonstige Briefs Inhaber oder aus anderen Gründen Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem

auf den 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Meyer, Zimmer Nr. 2 / oben an hiesiger Ge— richtsstelle angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie die Präklusion ihrer Ansprüche auf vorstehend bezeichnete Forderung nebst Dokument, Amortisation des letzteren und Löschung der Post im Hypothekenbuche zu gewärtigen haben.

Landsberg a. W, den 8. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 Oeffentliche Vorladung.

er Kaufmann Eugen Elsner zu Berlin, wohnhaft Große Ham— burgerstraße 13. u. 14 hat wider den Fabrikanten J. H. Nitz sche und Genossen aus dem Wechsel vom 12. Februar 1864, zahlbar 3 Monat à dato, 4 von C. Knape, ausgestellt von J. H. Nitzsche auf Höhe von Thaletn 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen vom 12. Mai er., Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision mit 2 Thaler Wechsel. klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Fabrikanten J. H. Nitz sche unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent. lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 5. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jüden - straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in conkumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 24. August 1864. ;

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.

447

Der am 24. September 1825 geborene Gustav Adolph Stell macher aus Dobersaul, Kreis Crossen a. O., der sich seit dem Sommer 1850 nach Amerika entfernt haben soll, und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem, auf

den 14. Dezember 1854, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Gustav Adolph Stellmacher für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird.

Crossen a. O., am 13. Februar 1864.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2492 B ewa nn inn n n g. Im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts sind als gefunden abge— liefert worden:

a) im Jahre 1857:

I) ein roth und schwarzwollenes Umschlagetuch, 2) ein messingener Krahn, 3) ein Paar baumwollene Strümpfe, ein weißes Schnupf— tuch, ein Paar Unterärmel, zwei bunte Halstücher,

b) im Jahre 1858:

I) 20 Sgr. baar, 5) ein blautuchener Mannsmantel, 6) ein Schafleder;

) im hn 1859: ein Paar lederne Hosenträger, 8 ein Paar tuchene Fausthand. schuhe und sechs Ellen karrirtes Barchent, ein Sack mit 2 Scheffel Roggen, 10 ein Schafleder

d) im Jahre 1860:

II) ein roth schwarz buntes Tuch, 12) eine Wanne, 13) 1 Thlr. baar, eine Geldkatze und eine Tabaksdose, 14) ein blaues Frauen kleid und eine rothe Bettdecke, 15) eine Brille, 16) zwei Manns— mützen, eine Frauenmütze, ein weißes Schnupftuch, ein gestickter Streifen, eine Scheere, 3s Pfund Wurst, eine Kinderschürze, ein Päckchen schwarzer Zwirn und ein Nähering, 17) ein braun = und weißgefleckter Hühnerhund, 18) zwei kattunene Röcke, eine tuchene Jacke, fünf Hemden, eine Merino-Schürze, ein wollenes Tuch, zwei Paar Strümpfe, ein Paar Schuhe,

e) im Jahre 1861:

I9) ein lederner Halfter nebst Kette, 20) ein rothbuntes baum— wollenes Tuch, ein Paar Handschuhe, ein blautuchner Paletot, 21) ein lederner Leibgurt, 22) ein Leibriemen, 23) ein Fuchsfüllen mit Blässe, sieben Wochen alt, 24 2 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. baar, 25) ein Sack 8. L. Bromberg;

f) im Jahre 1862: ; I6) ein weißes Lamm, 27) ein Frauenhemd, ein rothkarrirtes Umschlagetuch, eine Barankemütze, ein weißes Taschentuch, zwei Paar blaubaumwollene Strümpfe, ein Stück Halfterkette, ein Pferde schwanzriemen, eine silberne Taschenuhr nebst ordinairer Kette, 28) ein Forsthammer 8. E, 29) eine silberne Taschenuhr mit Gold- rand, 30) ein Spaten, 31) eine Mütze, 32) ein eiserner Wagenrad⸗ reifen, 33) ein Bund Siebreifen, 34) eine Gans, 35) zwei Stuten und ein Füllen, 36) ein Sauferkel /

8) im Jahre 1863: .

IJ) ein eiserner Reifen, 38) ein blautuchener Rock, 39) zwei Ellen weißer Nessel, 40) eine Eigarrentasche, 41) ein goldener Ring, 42) ein weißes Mutterschaf, 43) ein Pudelhund, 44 eine Wintermütze, 45) zwei Wiegenbalken und zwei Schaalen;

h) im Wr 1864:

6) zehn grautuchene Insurgentenmäntel, 47) ein Sack, dreimal F. W. gezeichnet, 483) ein Mantel, ein Shawl, ein lederner Beutel, acht Schlüssei, drei Dietriche und eine Brechstange. Die resp. Verlierer werden hierdurch aufgefordert, ihre Eigenthums ansprüche spätestens im Termine den 28. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Maeckelburg im Instructionszimmer des Gerichts ·

2647

gefängnisses hierselbst geltend zu machen und nachzuweisen, widrigenfalls sie fhres Rechtes für verlustig erklärt, und diese Sachen den resp. Findern, resp. den betreffenden Ortsarmenkassen zugesprochen werden.

Trzemeszno, den 23. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛcç.

2308 Bekanntmachun Karzen bestehende Domaine Rothschloß im Kreise Nimptsch, 2 Meilen von Strehlen, 27 Meilen vom Bahnhofe Gnadenfrei und 55 Meilen von Bres— lan entfernt, mit einem Areal von 2175 Morgen 170 MRuthen, worunter 1482 Morgen 45 QMRuthen Acker und 501 Morgen 145 MRuthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtef werden. Das Pachtgelder Minimum beträgt S300 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40 000 Thlr. erforderlich. .

Zu dem auf den J. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen · Departe ; ments -Rathe Gber ⸗Regierungs ⸗Rath von Struensee anberaumten ander⸗ weiten Bietungs - Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen und Licitationsregeln sowohl auf der Domaine Rothschloß, als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Exstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.

Breslau, den 15. August 1864. .

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. : von Merckel.

2309 eg n nt m a chin g Die aus den Domainen ⸗Vorwerken Karschau, Scalitz und Brockguth bestehende Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und 5 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 3392 Morgen 145 IRuthen, worunter 2537 Morgen 18 Ruthen Acker und 609 Morgen 21 Muthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1885, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pacht gelder · Minimum beträgt 9009 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 10000 Thlr. erforderlich. . . Zu dem auf den 8. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. II) vor dem Domainen⸗Depar⸗ tements ˖ Rathe, Ober ⸗Regierungs⸗Rath von Struensee, anberaumten ander⸗ weiten Bietungs ⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs Bedingungen und Licitations · Regeln sowohl in unserer Registratur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften

u ertheilen bereit sind. ; . den 15. August 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.

2561 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich · nete Faupt ⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Cottbusser Kunststraße belegene Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Mariendorf am Dienstag, den 11. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Rovember er. in Pacht aus⸗ bieten.

8 dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mint? e Po *. 3 er in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ibres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die e n n,, sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

. den 19. September 1864. Königliches Haupt ˖ Steuer · Amt.

2623 kJ .

6 6 6. Okto ber er. Vormittags 19 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Fuhrmann hierfelbst aus den diesjährigen Schlägen des Spandauer Reviers und zwar:

ei 160 Klafter Kiefern Kloben und aus dem Jagen 31 eirea 89 if an,,

354 do. Kloben und w . do. w ;

J ) 7 do. oben un

z . 40 * do. Stubben,

. istbietend unter freier Konkurrenz verkauft werden. . nen , ,,. daß 9 Sechstel des Kaufgeldes im Termin angezahlt

werden muß. er tue den 23. September 1864.

Der Königliche Oberförster:

Y * Y

13. Verkauf. den . er., Vormittags 10Uhr, im Woll⸗ st sollen aus dem Forstrevier Liepe folgende Nutz lich an den Meistbietenden verkauft werden, wobei be⸗ J des gebotenen Kauspreises als Angeld im Ter⸗

2624 Dienstag gastschen Lokale hierselb und Brennhölzer öffent merkt wird, daß mindestens

; lt werden muß. 1 ö ker Cine t Maienpfuhl, Jagen 88: K Klftr. Eichen Nuß—

Die aus dem Domainen ⸗Vorwerke Rothschloß und der Erbscholtisei zu

.. 13. Schutzbezirk Breitefenn, Jagen 117: 1 Klftr. Eichen Nutz

olz J. Kl.

Brennholz. Schutzbezirk Breitefenn: 664 Klftr. Birken Kloben, 59 Klftr. Kief. Kloben, 100 Klftr. Eichen Kloben II. Kl. Schutz bezirk Maienpfuhl: 213 Klftr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Breitelege: circa IZ00 Klftr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Liepe: S4 Klftr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Chorin: 52 Klftr. Kief. Kloben,; Schutzbezirk Nettelgraben; 524 Klftr. Birken Kloben, 1087 Klftr. Kief. Kloben ; Schutz bezirk Britz: 12 Klftr. Birken Kloben, 2964 Klftr. Kief. Kloben.

Chorin, den 24. September 1864.

Der Forstmeister Ban do.

26t9] Versteigerung von Büchern und Makulatur.

Im Ziehungssaale der unterzeichneten Direction, Markgrafenstraße . sollen am Freitag, den 39. Sep tember d. J.“ Vormittags 10 Uhr, ca. 8 Ctr. theils beschriebenes und unbeschrieben es Papier verschie⸗ dener Größe und Stärke, theils Zeitungen und sonstige Drucksachen, sowie eine Partie Pappdeckel, ferner 17 Bände stenographischer Berichte über Kammer- Verhandlungen der Jahre 1848 bis 18560, 6 Bände Amtsblätter 1857 bis 1863, 32 Bände Courszettel 1830 bis 1861, 13 Bände Adreß⸗ kalender 1855 bis 186? und 12 Bände Ranglisten 1846 bis 1860, endlich J Bände Tabellen und amtliche Nachrichten des statistischen Bureaus über den preußischen Staat für 18410 und 1852 26 in einzelnen Partieen gegen so⸗ fortige baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Berlin, den 14. September 1864.

Königliche General ⸗Lotterie⸗Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2627 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 3 * prozentige Berliner Stadt-⸗Obligation ittr. F. Nr. 287 à 50 Thlr. gerichtlich für mor a , worden ist und daher bei etwaiger Präsentation keinen Werth mehr hat. Berlin, den 13. September 1864. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. und Residenzstadt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zur General Versammlung des Central Vereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen am 26. Oktober d. J., Nachmittags präcise 5. Uhr im Lekale des Berliner Handwerker-Vereins, Sophienstraße 15 hierselb st, Tagesordnung: Jahresbericht und Wahlen, ladet ergebenst ein. Berlin, den 26. September 1864. Der Vorstand.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro August 1864.

Summa Ein Summa. bis ultimo nahmen. August

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. a) auf der Hauptbahn.

i , ,. di s ögäil Tim 8Iö

Fůr Sonstige Personen.

TD 3. 881, 255 543,1

159/697 144,522

mehr D i fp 1864 weniger .

121 b) auf der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn.

166; Diss Dr L Te H Bü, d ,,, 153377 1133 53933! 268510

K ** *. ss see ö. ißt 3

2 weniger ) auf der Cöln-Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrũcken. o J , s , 21,131 591416 82560 mehr 517 7,306 5,165 1864 weniger h ir 1864.15 DJ m

tz,

3838 616539 136909 57537 85/919 1002

166. .

mehr 86 weniger