1864 / 229 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2654

Die unter Nr. 2959 des r, eingetragene hiesige Firma udolph Heise, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Heise, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloöscht.

Die dem Rudolph Heinrich Henke für die hiesige Handlung, Firma Appelius und Dannenberg, ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. II9g im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 26. September 1864 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Tivilsachen.

Im Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfugung vom 22. September 1864 an demselben Tage bewirkt worden:

Nr. 18.

r . Fähndrich u. Comp.

itz der Gesellschaft: Elsthal bei Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Wilhelm Fähndrich, der Brauereibesitzer Wilhelm Albert Eduard Fähndrich zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1864 begonnen.

Jüterbog, den 22. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts unter der Firma »C. F. Rochow u. Sohn« eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Louis Emil Reigelin zu Königsberg i. Nm.

Eingetragen in das Gesellschafts.⸗Register zufolge Verfügung vom 2bsten September 1864 an demselben Tage.

Königsberg i. Nm, den 26. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Jacoby, welches in Kalli noven unter der Firma »J. Jacoby« bestanden hat und in unser Firmen Register sub Nr. M7 eingetragen ist, ist von dort mit der bisherigen Firma nach Lyck verlegt und in unser Firmen -⸗Register sub Nr. 63 von Neuem zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen.

Lyck, den 23. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 26. September 1864 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Rudolph Kulcmann ebendaselbst unter der Firma:

H. Kulemann in das diesseitige (Handels) Firmen-Register sub Nr. HI 2 eingetragen. Danzig, den 36. September 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Groddeck.

Bekanntmachung.

Als Prokuristin der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen- Register sub Nr. 9 unter der Firma Earl August Westphal« einge tragenen, dem Kaufmann Heinrich Westphal zu Stolp gehörigen Handels- einrichtung, ist

»Therese Westphal, geborene Meske,« in unser Prokuren-Register unter Nr. 10 am 19. September 1864 einge⸗ tragen worden.

Stolp, den 19. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr, 1535 die Firma H. Somya hier und als deren Inhaber der Civil Ingenieur und Kaufmann Heinrich Somya hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. September 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist bei Nr. 145 auf Verfügung vom 22. September 1864 Folgendes eingetragen worden; e, me,, Die Firma Carl Beier zu Liegnitz ist erloschen. Liegnitz, den T3. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist auf Verfügung vom 23. September 1864 Folgendes eingetragen worden und zwar: 1 bei Nr. 148. ; . Die Firma Ed. Siegert zu Parchwitz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav und in Ed. Siegert's Nachfolger verändert. Vergleiche Nr. 277

und ; ) unter Nr. 27]. Der Kaufmann Gustay Herrmann Weist zu Parch⸗ witz als Inhaber der Firma Ed. Siegert's Nachfolger zu Parchwitz. Liegnitz, den 23. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

errmann Weist zu Parchwitz übergegangen 2630

Heute ist eingetragen: a) sub Nr. I63 vol. J. Fol. 25 unseres Firmen ˖⸗ Registers bei der Firma J. G. Wolff hier:

Die Kaufleute Friedrich Wolff und Herrmann Wolff sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Georg Wolff hier eingetreten und die unter der Firma J. G. Wolff und Söhne bestehende Handels Gesellschaft sub Nr. 71 des Ge— sellschafts⸗Registers eingetragen /

b) sub Rr. 71 vol. J. Fol. 85 unseres Gesellschafts-Registers: Firma der Gesellschaft: J. G. Wolff u. Söhne. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Georg Wolff, 2) dessen Sohn Friedrich Wolff, 3) dessen Sohn Kaufmann Herrmann Wofff, alle zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1864 be— gonnen durch Eintritt der Gesellschafter sub 2 und 3 in das von Johann Georg Wolff bis dahin unter der Firma J. w. Wolff (Firmen ⸗Register Rr. 163) geführte Geschäft.

Erfurt, den 26. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

‚. . ie ng e f n r nh. In unser Handels -Register ist zufolge Verfügung vom 22. 24ste September 1864 i, er, . ; aun it i n. I. in das Gesellschafts ˖ Register: bei Nr. 28: Firma Menge u. Kräger zu Weißenfels, in Kolonne 4: , »die Gesellschaft ist aufgelöst.« II. in das Firmen Register, und zwar: a, unter Nr. 338: Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Albert Kräger zu Weißenfels. Ort der Niederlassung: Weißenfels, Bezeichnung der Firma: F. A. Kräger. b) unter Nr. 339: Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Gustav Menge zu Weißenfels. Ort der Niederlassung: Weißenfels. Bezeichnung der Firma: F. G. Menge. Naumburg a. S., den 23. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschafts - Register ist Band J. fol. 28 v. die durch no⸗ tariellen Vertrag am 10. Februar 1863 aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma; Consbruch u. Bomnüter hierselbst, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts, mit dem Bemerken unterm heutigen Tage gelsscht worden, daß sämmtliche Activa und Passiva auf den Mittheilhaber Fr. Bomnüter über— gegangen sind.

Iserlohn, den 23. September 1864. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

. Auf Anmeldung ist heute in das iesige Handels- (Gesellschafts⸗!) Re⸗ gister unter Nr. 630 eingetragen . 96 8 ,,. 369 der Firma: »Eichhorn und Gontermann«, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind Friedrich Eich , . . V . Kaufleute und Inhaber einer Tabak— Fabrik, zu Kalk bei Deutz wohnend, und ist jeder dersel ; Gesellschaft zu vertreten. ? 6 , Cöln, den 26. September 1864. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

ö Bekanntmachung. In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 459 des Prokuren ˖ Registers. Die von dem Kaufmanne Wilhelm Wimmershof in Elberfeld, Inhaber der Firma W. Wimmershof daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Emilie geb. Jäger ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 23. September 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte ier · selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö. .

I) Nr. 1383 des Firmen⸗Registers. Die Firma Reinh. Ortmann in r n deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Reinhard Ortmann aselbst ist.

2) Nr, Aß2 des Gesellschafts.Registers. Die durch gerichtliches Erkennt niß vom 17. August 1864 ausgesprochene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Dunkel et Hahn zu Wald bei Solingen. Zum Liquida— tor ist der Rechtskonsulent Eduard Herder in Solingen bestellt.

Elberfeld, den 24. September 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Hutmachers J. B. Gyß hier ist

durch Akkord beendigt.

Bromberg, den 23. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2655

2631] Oeffentliche Ladung der Konkursgläubiger.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sommer, Louise, gebornen Rie- del zu Glogau, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er öffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 20. September 1864 festgesetzs worden.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤ— gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. Oktober 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals, auf den g. Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Köckritz, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn · haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Roseno, Müller, Wunsch, Sattig, Körte, die Rechtsanwalte Kühn, Haack, Lewinski zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Glogau, den 24. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2622 C0 neurs - Hdiet. Von Seite des Gerichtes der Königlichen Freistadt Arad wird hiemit bekannt gemacht, daß gegen den Arader Handelsmann Pfilip Husserl zufolge

eigenen Ansuchens laut Beschluß sub Z: We. der Konkurs eröffnet wurde;

und auf Ansuchen des Massa Vertreters Herrn Advokaten Demeter Bonts ausschließlich für die im Auslande wohnhaften Gläubiger des Falliten die erneuerte Tagsatzung jur Anmeldung gegen die Konkursmassa auf den 8. 9. und 10. November 1864 sestgesetzt wurde. . Es werden demnach alle Jene im Auslande wohnhaften Gläubiger, die an obbenannte Konkursmassa eine Forderung zu stellen haben, hiemit aufgefordert, dieselbe bis zum obbestimmten Termine um so gewisser geltend zu machen, da später angebrachten Klagen nicht Statt gegeben werden wird. Aus der zu Arad, den 30. Juni 1864 abgehaltenen städtischen Gerichts⸗ Sitzung. 4 ; Robert Fritsch, Vice⸗Retär.

1192 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. .

Die dem Gutsbesitzer Carl Gottlieb Lehmann aus Waldau gehörigen 61 Kuxze der im Berggegen— und Hypothekenbuche Abtheilung Oberschlefien Band M0, S. 241 folgend, eingetragenen Braunkohlengrube Heinrich Amalie bei Polnisch Neudorff, Oppelner Kreises, zufolge der nebst Hypothekenschein und taxvertretenden Beschreibung in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 31. Oktober 1864, Vormittags 1

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ‚.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1. onnabend, den 1. Oktober, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Eisernen Brücke verbliebenen alten Hoölʒyr unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden,

Berlin, den 38. September 1861. ; . Der J ö

Der Vaumeister Th. Meienreis.

26351 , .

den 3. Oktober Vormittags 10 Uhr, sollen die . . hich gen Stndtschleuse verbliebenen Büreau · Atensilien in dem Vaubüreau an der Schleuse Nr. 7 und 8, und Vormittags 11 Uhr diverfe Gegenstände auf dem Depotplatz, Georgenstraße Nr. 12, unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung verstei⸗ gert werden. . i n 28. September 1864.

k 8. Kon iglige Dar Jnspettr

Der Bau meister Th. Meienreis.

126 rkauf von Artillerie- Pferden. . , . g. F er., Vormittags 9 Uhr, sollen eirea 0 Stück Zug ˖ und resp. Reitpferde, welche durch den diesjährigen Nemonte⸗ Ersatz äberzählig werden, auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben hier selbst öffentlich gegen Baarzahlung an den Meistbietenden verkauft werden.

8 4 in, den 27. Se tember 1864. w ; Berlin, de zug . Gard e Feld · Artillerie · Regiment.

2629 Montag, den 3. Oktober er. Vormittags 9 Uhr sollen auf dem Hofe der Kaserne der II. Garde Ulanen Regiments bei Moabit mehrere ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen soforlige baare Bezahlung öffent · lich versteigert werden. Berlin, den 28. September 1864. Das Kommando des II. Garde ⸗Ulanen ⸗Regiment.

Verlossung, Amortisativn, Zinszahlung u. . w. von öffentlichen Bapieren. 2500

Hesterreichische 5 proz. Natignal-Anleihe.

Pie am 1. Oktober er. fälligen Coupons realisiren Marcuse G Fraenkel, Friedrichs · Strasse Vo. 59.

8 6

; Lübeck-Büchener Eisenbahn. Die Inhaber von neuen Interims ⸗Actien unserer Gesellschaft, welche zum Zwecke der Erbauung der Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn gezeichnet wor · den sind, werden nach Maßgabe der in Betracht kommenden statutarischen Bestimmungen hierdurch aufgefordert, an den nachfolgenden Tagen, den 28., 29. und 31. Oktob er d. J,

auf die von ihnen gezeichneten Actien die vierte Theilzahlung mit zwanzig Prozent des Actienkapitals, oder 40 Thlr. pr. Crt. pro Acetie,

zu leisten.

Bei dieser Einzahlung sind die Interims ·˖ Actien vorzuzeigen, damit auf diesen für die neue Einzahlung durch den speziell dazu beauftragten H aupt · kasfsen-Rendanten Anton Heinrich Christian Meyer quittirt werde.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Actionaire kann die Einzahlung auch bei den Spezialkassen⸗Rendanten der Gesellschaft, nämlich:

in Hamburg bei Herrn J. Plaut lin Firma J. Plaut u. Co.) und

in Oldesloe bei Herrn Stadtkassirer Lorenzen geschehen. Es hat, wer hiervon Gebrauch machen will, die Interim · Actien bei den genannten SpezialkassenKendanten acht Tage vor dem Einzahlungs⸗ termine, also spätestens bis 21. Oktober d. J. gegen Empfangsbescheinigung, zum Zwecke der Quittirung durch unsern Hauptkassen Rendanten, einzureichen und in dem Einzahlungstermine gegen Zahlung der ausgeschriebenen zwanzig Prozent und gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung wieder entgegen zunehmen.

Von dem letzten Zahltage, dem 31. Oktober d. J., an beginnt die Ver- zinsung des neuen Einschusses mit 45 pCt. für das Jahr.

Lübeck, den 24. September 1863.

Die Direction der Lübeck-Büchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

2634

. Besitzer der Bank ⸗Certifikate, die auf die Pfandbriefe der J. Serie seiner Zeit durch die Bank von Polen ausgestellt worden sind, namentlich: des Certifikats Lit. B. Nr. 181558, des Certifikats Lit. G. Nr. 161,028, z Certifikate Lit. E. Nr. 28000. 48347. 50,120. 138,396. 145,969. 146,315, werden durch die Bank von Polen zum Empfang der ihnen kom⸗ menden Beträge für ebengenannte Certifikate an die Bank Kasse hiermit aufgefordert.

Warschau, den 3 September 1864.

2634 . ie Besitzer der Coupons der 53h Schatz Obligationen der 1., 2. und 3. Serie, welche im Jahre 1844 auf 496 tragende Zinsen umgetauscht und aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind, werden durch die Bank von Polen zum Empfang der ihnen für dieselbe kommenden Beträge an die

Bank. Kasse hiermit aufgefordert. Warschau, den . September 1864.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2632 Mh is ch o llän discher Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb

und Bergbau in Duisburg. 6 Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire un- er Gesellschaft wird . ö am Montag, den 31. Oktober, ,, 105Uhr, im »Europäischen Hofes hier stattfinden. . ,,, die Herren Actionaire ebendaselbst vor dem Beginn der Versammlung. Duisburg, den 24. September 1864. Der Verwaltungsrath.