Das Abonnenten bel int: 86 Thlr. für das ierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
, — —
Königlich Preusßisch er
Alle Host⸗-Anstaiten des In- und
Auslandes nehmen . an
für Serlin die Expedition des König!
Preußischen Siaats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗ Straße 8 o. 31. (nahe der Leipziger str.)
— — —
nzeiger.
2 2
Berlin, Sonnabend den 1. Oktober
1861.
Se. Majestät der König haben Alleranädiast gernht:
Dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu Marien werder, r. Martens, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zwei⸗ ter Klasse mit Eichenlaub, dem Kreisgerichts-Secretair und Kanzlei⸗ Direktor, Kanzlei Rath Schink zu Naumburg a. d. S. und dem Rektor Leubner an der evangelischen Stadtschule zu Seiden berg im Kreise Lauban, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse, dem Kaiserlich österreichischen Major von Rayski den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Polizei Commissair Marssik, dem Bade Arzt Dr. Opitz und dem Bürgermeister Halbmayr, sämmtlich zu Marienbad, den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem berittenen Steuer— Aufseher Kotter zu Bentschen im Kreise Meseritz, dem Schullehrer und Organisten Schwabbauer zu Dirsdorf im Kieise Nimptsch und dem Organisten Florian Stalinski an der katholischen Pfarrkirche zu Bischofsburg im Kreise Rössel das Allgemeine Ehren— zeichen; ferner
Dem Ober⸗Post⸗Direktor Albinus aus Liegnitz den Charak— ter als Geheimer Post⸗Rath mit dem Range eines Raths dritter Klasse zu verleihen; und
Den Staats⸗Prokurator Vierhaus in Cöln zum Ober-Pro—⸗ kurator bei dem Landgerichte in Aachen zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Bau-Inspektor Treuding zu Königshütte ist in die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Merseburg versetzt worden.
Bekanntmachung.
Zu Waldenburg im Regierungsbezirk Breslau, zu Schwedt im Regierungsbezirk Potsdam, zu Kreuz im Regierungsbezirk Bromberg, zu Jülich und Eschweiler im Regierungsbezirk Aachen werden am 1 Oktober C. Telegraphen⸗-Stationen mit beschränktem Tages dienste ((efr. §. 4. des Reglements für die Korrespondenz im Deutsch⸗Oester⸗
reichischen Telegraphen-Verein) eröffnet werden. Berlin, den 29. September 1864.
Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
Nichtamtliches.
. Preußen. Berlin, 30. September. Ihre Majestät die Königin hat, wie aus Baden-Baden gemeldet wird, den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Heinrich der Niederlande empfangen und am 27. die Freude gehabt, Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Baden wiederzusehen. — Der Geburtstag der Königin wird, wie gewöhnlich, durch einen weiteren Ausflug in die schöne Gegend des Schwarzwaldes im Familienkreise gefeiert.
* Pots dam, 30. September. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz pürschte gestern Vormittag im Königlichen Wildpark.
Um 1 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit die Offiziere des Lehr⸗
Bataillons, welche zu ihren Regimentern zurückkehren.
Bremen. Bremerhaven, 27. September. Die preußische Korvette »Victoria« legte heute auf die Rhede und begrüßte, nach⸗ dem sie geankert, die hannoversche Flagge mit 21 Schüssen, welche vom Fort Wilhelm erwidert wurden. Das Schiff ist jetzt pollstän⸗ dig ausgerüstet, es regulirte gestern im Hafen seine Kompasse. Wie verlautet, soll es Ende dieser Woche nach Kiel abgehen. Das öhster⸗ reichische Panzerschiff ⸗Don Juan d' Austria liegt seit gestern Mor⸗ gen auf unserer Rhede, um einige Aenderungen an den Stückpforten vorzunehmen, welche in Cuxhaven nicht gut ausführbar waren. Die Arbeit wird indeß in der Weise vorgenommen, daß wenn der Be— fehl zur Abfahrt eintrifft, die Panzerfregatte am nächsten Tage segeln kann. Das Schiff geht ca. 25 Fuß tief. Die österreichische Korvette »Friedrich, ist vor einigen Tagen in den Geestemünder Hafen gebracht, wo auch der »Radetzky« noch liegt. Der -Schwarzen⸗ berg« hat seine Kohlen und Verproviantirung an Bord und liegt segelfertig auf der Rhede. (Wes. Ztg.)
Schleswig. Flensburg, 27. September. Vom Norden kommend, zogen heute Morgen große Abtheilungen Artillerie, und zwar Geschütze des schwersten Kalibers, sowie eine Meörserbatterie durch die Stadt. ; Alt. M.)
Frankfurt a. M., 29. September. Se. Majestät der König von Preußen ist heute 1090 Uhr Vormittags hier einge⸗ troffen und hat um 12 Uhr seine Reise nach Baden fortgesetzt. In Darmstadt begrüßte derselbe das russische Kaiserpaar.
Bayern. München, 23. September. Die Minister, welche Se. Majestät der König nach Hohenschwangau berufen hat, sind heute von dort wieder hier eingetroffen. (N. C.)
Oesterreich. Wien, 29. September. Die Neue freie Presse˖ meldet: Der französische Botschafter Herzog von Gramont, der gestern hier angekommen ist, hat sich heute bei dem Grafen Rechberg anmelden lassen, um ihm von der französisch⸗italienischen Convention Mit⸗ theilung zu machen. Wahrscheinlich wird der Herzog auch eine Depesche seiner Regierung überreichen.
Nach der »General-⸗Correspondenz« ist Freiherr von Beust gestern hier eingetroffen und hat heute dem Grafen Rechberg einen Besuch abgestattet.
Großbritannien und Irland. London, 28. September. Prinz Elimar von Oldenburg hat von Ihrer Majestät der Königin Abschied genommen und sich von Balmoral nach Inverneß begeben. Herr Gladstone ist als dienstthuender Staatssecretair am Königlichen Hofe in Balmoral eingetroffen
Prinz Humbert verwendet einen großen Theil seiner Zeit auf militairische Inspectionen. Außer dem Arsenal zu Woolwich hat er in dieser Woche schon das Lager von Aldershot besichtigt und gestern eine Revüe des 1. Regiments der Leibgarde abgehalten. Eine An⸗ zahl höherer Offiziere der englischen Armee sah er gestern zum Diner in dem italienischen Gesandtschaftsgebäude bei sich. Heute besuchte er u. A. das Militair ⸗Bekleidungs⸗Etablissement in Pimlico und das Mustergefängniß von Pentonville.
In einem großen Theile von Lancashire wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein starker Erdstoß verspürt.
Frankreich. Paris, 28. September. Heute war Minister⸗ rath in St. Cloud unter des Kaisers Vorsitz.
— 29. September. Es wird formell dementirt, daß Oesterreich und Spanien gegen die französisch-italienische Convention Verwah⸗ rung eingelegt hätten.