26
Kreslar, 30. September, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 865 Br.,, 85s G. Freiburger Stamm- Actien 1313 - 3 ber. Obersehles. Actien Litt. A. u. C. 151715 bez.; do., Litt. B. —. Obersehlesische , , Litt. D, 4proz, 955 Br.; do. Litt. F- 4zpror., 169 Br. 3 do. Lit. E.1, 3 proz, Si G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 54 Br. Neisse-Brieger Actien 82 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 68 - 6575 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1067 Br. .
Spiritus pr. S000 Ct. Tralles 135 Thlr. G., . Br. WMeixen, weisser 61-73 Sgr, a 59 — 67 Sgr. Roggen 38 - 42 8gr. Gerste 39— 42 Sgr. Hafer 22 - 32 Sgr.
ssnter dem Eindruck niedriger Notirungen von auswärts und grosser geldknappheit wurde heute die Fltimo- Liquidation zu noch gedrückteren Goursen als gestern beendigt. Auf neue Engagements zeigte sieh Kauflust.
stettinz, 30. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 48 - 34, September-Oktoher u. Oktober-
November 523 —– 53 bez.. 52 G.; Frühjahr 553 bez u, G. Roggen
32— 323, Septemher- Oktoher u. Oktober? November 327 Br., Frühjahr 347 bez. Küböl 12 bez., 12 Br., 11743 6. September- Oktober 12 heæ. u. Br.“, April - Mai 12 Br. Spiritus 133 Brę, September - Oktober 13 bis 133 bez., 0Oktober-November 133 Br., Frühjahr 132 Br., 133 6.
1Warnnakheran- z, 29. September, Nachmittags 2 Uhr a0 Minuten. Das Geschäft war hauptsächlich auf Ultimo- Regulirung beschränkt; die Course waren niedriger, besonders für österreichische Effekten. — Trübes Wetter.
Fchluss- Course: Rational- Anleihe 67. Qesterreichis ehe Kredit- Actien 7653. OCesterceichische 1866er Loose 763. 5proa. Sbanier 434. 2zproz. Spanier 413. Stieglitz de 1855 Mexikaner 40). Vereins- 6a nk 10535 Norddeutsche Bank 107ʒ. Rheinische Bahn 99. Nord- bahn 627. Finnländische Anleihe S5 Br. hproz. Verein. Staaten- An- leihe pr. 1882 393. Discanto 5
GCetreidem arkt. Weizen sortdauernd flau. Berliner Berichte angenehmere Stimmung, schloss unverändert. Oktober 263 — 264, Mai 273 — 271, fest. Kaffee ruhig.
Ern nrak Fanz t Aa. II.. 29. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Gegen alle Bekürchtungen ist die Liquidation günstig von Statten gegangen. Geld war überflüssig. Nach Schluss der Börse war es matter.
Frhluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe kKassenscheine 104353. Ludwigshafen - Bexbach — Berliner Wechsel 105 Br. Hamb. Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 118087. Pariser Wechsel! 933. Wiener Wechsel 1098. Darmstädter Bankactien 217 Br. PDarmst. Tettelbank 219 Br. Meinintzer Kredit-Aetien 98; Br. Luxem- burger Kreditbank — proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 43533 Br. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank von kRoth- schild — . Knrhessische Loose 5ä4z Br. Badische Eoose 5 Br. 5proꝛ. Metalliques 585 Br. 4]proz. Metalliques 527. 18546 Loose 75 Br. OCesterreichisches National Anlchen 653. Oesterreschisch- krangösis ehe Staatz Hisenbahn- Actien 209 Br. Oesterreich. Bank-Antheile 785 Br. Oesterreichische Kredit- Actien 184. Oesterreiehische Flisabeth - Bahn 129 Br., Rhein-Nahe-Bahn 25 Br. Hessische Ludwigs, Bahn 1223 Br. Prioritäten —=. Neueste österreichische Anleihe 183. 1864er Loose 85 Br. Böhmische Westbahn- Aetien 70z. Finnländische Anleihe S8. bproꝛ. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 433.
warsjem, 29 September. (Wolffs Tel. Bur.) Klaue Stimmung.
(Schluss- Course der offixiellen Börse.) 5proz. Metalliques 9. 30. 45proꝛ. Metalligues — 18546r Loose S-. Bankactien 773. 0. Rordbahn 191.00. National- Amehen 18. 90. Kredit Actien 184. 00. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 207.50. Galigier 242.25. iondon 11575. Hamburg 87.20. Paris 45.85. Böhmische Westhahn —. krediloose 126.506 IS6er Loose 91.10. Lombardische Eisenbahn 245.09.
Ar SGνοντνο. 29. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Niedèrsändische Bank hat den Discont von 5s auf 6 pCt. erhöht.
Ftimmung = m Allgemeinen flau, aber ziemliches Geschift.
5proz. Ketalliques Lit. B. S0. 5pron. Metalliques 35. 2 bro Metalliques 283. proz. Qesterreich. National- Anleihe 623. Silher- anleihe 69r. Ipror. Spanier 423. Zpror. Spanier —= Hbroz. Ver. Staatenanleihe pr 182 42113. lolländ. sntegrale 6043. Mexikaner 2531. 5prozentige Stieglit⸗ de 1855 827. 5prozentige Russen de 1864 87. Petersburger Wechsel 1.46. Wiener Wechsel 99.
Roggen Anfangs auf 3. 0e,
s
2
London, 29. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Türkische Consols 50. — Schönes Wetter.
Consols 815. proz. Spanier 425. Mexikaner 263. 90. Neue Russen Sig. Sardinier 84.
Der fällige Dampker vom Cap der guten Hoffnung ist mit der Post vom 23. v. Mts. in Falmouth eingetroffen.
Liver Bec. 29 Septemßer, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur, Baumwolle: 5600 Ballen Umsatz. Es ist noch zu viel Baum- wolle angeboten, als dass eine Preiserhöhung stattfinden könnte.
Middling American 27, fair Dhollerah 193, middling fair Dholle- rah 163, good middling Dhollerah 153, kair Bengal 113, Seinde 112, China 137 - 14.
Haris, 29. September, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 5. 75, Italienische Rente zu 67.30, Staatsbahn zu 4465.25, Credit mobilier zu 999.
Hax is, 29. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Man sprach an der Börse von Fallissements in Deutschland und Eng- land. Die Rente eröffnete in matter Haltung zu 65. 75, stieg auf 65. 80 wich bis 65.70 und schloss zur Notiz. Staatsbahn war matt, Credit mobilier Anfangs matt, dann besser. Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 gemeldet
Schluss- Course: 3pror.
proz. Russen
dente 65.75. 45prozent. Rente — . Italie- nisehe 5proz. Rente 67.40. ltalienisehe neueste Anleihe — pro Spanier — 1pro. Spanien —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Ketien 445 00. Credit mobilier-Actien 1005 00. Lombard. Eisenbahn- Actien 526.25.
Haris, 29. September, Abends. (Wolf's Tel. Bur.) Nach dem heute veröffentlichten Bankausweis haben sich der Baarvorrath um 29 Nil- sionen. das Portefeuille um 23 Millionen, die Vorschüsse auf Werth- papiere um 3 Million, der Noteénumlauk um 63 Millionen, das Guthaben en Schatzes um 8 Millionen und die Guthaben der Privaten um 114 Nil- lionen Franes vermehrt.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 1. Oktober. Im Schauspielhause. (185ste Abon— nements-Vorstellung Zum ersten Male: Pietra. Schauspiel in 5 Akten von S. H. Mosenthal. In Seene gesetzt vom Direktor Düringer.
Besetz ung: Guelfen, Hr. Dessoir.
Tiso, Graf von Campetri, von der Partei der Pietra, seine Tochter, Frl. Erhartt. Leonisio Dalesmanini, sein Neffe, Hr. Karlowa. Gorello, sein Kastellan, Hr. Kaiser. Nora, Pietras Amme, Frau Jachmann. Manfred, natür⸗ licher Sohn Ezzelins von Romano, Alberich, Neffe Ezzelins, Matteo Schio, Pier da Egna, von der Partei der Ghibellinen, Hr. Landvogt, Hr. Berndal, Hr. Schwing, Hr. Baumeister. Soldaten. Diener. Ort: Das Felsenschloß Fonte an der Brenta und das benachbarte Kloster St. Giustina. Zeit: Mitte des 13. Jahrhunderts.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 2. Oktober. Im Opernhause. (164ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in J Akten und 5 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof-Kom— ponisten Hertel. Vorher: Das Mädchen von Elizondo. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach.
Mittel⸗Preise. ĩ
Im Schauspielhause. (186ste Abonnements⸗Vorstellung. Die Liebes Diplomaten. Lustspiel in 1 Außzuge, nach einer Idee des Vanderbuch von P Henrion. Hierauf? Der Verstorbene. Posse in 1 Akt, nach dem Französischen von Tenelli. Dann: Der Ver— schwiegene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Zum Schluß: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzuge von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentliche
r Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Stechbrief. Der unten näher bezeichnete Handelsmann Au gust Wilhelm Lorenz ist wegen Urkundenfälschung zu neun Monaten Ge⸗ fängniß verurtheilt und ist—, nachdem er diese Strafe angetreten, auf längere
Friedrich
Zeit beurlaubt worden. Seine Wiederverhaftung hat später nicht ausge—= führt werden können, weil er latitirt. Ein Jeder, welcher von dem Auf. enthaltsorte des ꝛ24. Lorenz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei- Vehörde Anzeige zu machen. ö Gleichzeitig werden alle Civil und Milstair - Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Lorenz zu vigiliren, ihn im
Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 19. Februar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Vorstehender Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 23. September 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
tragene Collectiv-
2673
Signalement.
Der Handelsmann August Friedrich Wilhelm Lorenz ist
AN Jahre alt, am 15. August 1836 in Berlin geboren, evangelischer Re— ligion, 5 Fuß 2 Strich groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, dunkel- blonde Augenbrauen, blonden Bart, breitgerundetes Kinn, kurze Nase, klei. nen Mund, längliche Gesichtsbildung, gelblichblasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Bäckergesellen Waldemar Louis Schulz ist in der Untersuchungssache G. 245 64 die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier
nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier
entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des . Schulz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Po— lizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil: und Militairbehörden des In! und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schu lz zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei— Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 28. September 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-⸗Sachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. S igt alem tt.
Der ꝛc. Schulz ist 25 Jahr alt, am 21. September 1839 in Berlin geboren, evangelischer Religlön, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat blondes Haar, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, schmales Kinn, etwas dicke Nase, kleinen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Steckbriefs - Erledigung. In Bezug auf die in der Untersuchungs-Sache wider den Bau⸗Eleven Hecker und Genossen, wegen Entziehung der Militair⸗Dienstpflicht, unterm J. Juni 18653 erlaffene offene Requisition, wird bemerkt, daß dieselbe rück= sichllich des Schlossers Christian Friedrich Freede, am 15. Februar 1837 geboren, ihre Erledigung gefunden hat. Potsdam, den 24. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 25. Juni 1863 Seitens der Koͤniglichen Staatsanwalt— schaft hierselbst erlassene und von uns unterm 29. Dezember 1863 erneuerte Steckbrief, hinter den Schuhmachergesellen Carl Gottlieb Albert Els von hier, ist durch Ergreifung des Letzteren erledigt. Potsdam, den 26. September 1863.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels⸗Negister.
,
Zufolge Verfügung vom 23. September 1864 ist bei der aus den Ge— sellschaftern Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiesicke und Kaufmann Rudolph Wilhelm Ferdinand Wiesicke bestehenden sub Nr. 17 des hiesigen Gesell— schafts-Registers eingetragenen Gesellschaft F. W. Wiesicke in der Kolonne Rechtsverhältnisse eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiesicke ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Ludwig Eberhard Albert Wiesicke zu Brandenburg als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bran denburg, den 23. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen - Register ist heute auf Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr 29 daselbst eingetragene hiesige Firma: A. Koserowski, Inhaber: Buchhändler, Buch und Steindruckereibesitzer Alexander Koserowski, gelöscht, dagegen unter Nr. 116 in dasselbe die hiesige Firma: vverwittwete Kuhnert und als deren Inhaberin die Buchhändlerin, Buch⸗ und Stein druckereibesitzerin, verwittwete Kuhnert, Marie Albertine geb. Melzer, eingetragen worden. Zielenzig, den 20. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Emil Moritz Adalbert Buttkus zu Memel (Firma: A. E. Buttkus) dem Schiffsmäkler August Heinrich Schwedersky und dem Handlungs- Commis Friedrich Wilhelm Claas hierselbst ertheilte, unter Nr. 33 unseres Prokuren ⸗Registers einge . Prokura ist erloschen.
Memel, den 23. September 1864.
— Bekanntmachung.
Die sub Nr. 104 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma E. Beaux zu Eydkuhnen ist erloschen und von dem bisherigen Inhaber der⸗ selben, dein Kaufmann Eduard Beaux zu Eydkuhnen, und dem Kaufmann Marcus Sack zu Eydkuhnen unter der Firma E. Beauz et Comp. eine Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz zu Eydkuhnen und am 20sten September 1864 begonnen hat.
Diese Handelsgesellschaft ist sub Nr. 16 unseres Gesellschafts ⸗ Registers und das Erlöschen der Firma E Beauz ad Nr. 104 unseres Firmen ˖ Re⸗ gisters zufolge Verfügung vom 26. September 1864 eingetragen.
Stallupönen, den 26. September 1864. 3
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 3 Bekanntmachung. . ZZufolge. Verfügung vom 28. September 18651 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels -(Profuren⸗ Register lunter Nr. 8 Kol. 8 und unter Nr. 128 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Pineus Paul Ollendoiff hierselbst in Betreff der Firma ö. ö Samuel S. Hirsch Firmen -Register Nr. 18) dem Herrmann Kleimann ertheilte Prokura er- loschen ist, zugleich aber der Kaufmann Ollendorff anderweit den Albert Ollendorff zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen.
Danzig, den 28. September 1864.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
. . Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Wittenberg seinen Wohnsitz und den Sitz seiner unter der Firma »Ernst Wittenberg« bestehenden Handelsniederlassung von Culmsee nach Thorn verlegt hat. .
Thorn, den 19. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. d
J. Die Mitgesellschafterin der Handelsgesellschaft Spediteur ⸗Verein Herr⸗ mann u. Theilnehmer in Stettin, Wittwe Pauline Schay, geborene Manheimer in Breslau, ist gestorben.
Eingetragen dagegen als Gesellschafter sind: a) y, des Kaufmanns Ullmann, Jeanette, geborene Schay, b) die Ehegattin des Kaufmanns Nissen, Marie, geborene Kraemer, beide in Breslau. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf— mann Johann Heinrich Herrmann zu Frankfurt a. O. zu. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. ᷓ Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts - Register bei Nr. 46, Firma: Spediteur-Verein Herrmann u. Theilnehmer⸗ zufolge Verfügung vom 26. September 1864 am 27. September 1864 ein- getragen.
Die von der Handelsgesellschaft Spediteur⸗Verein Herrmann u. Theil- nehmer in Stettin für die gleichnamige Firma dem Ferdinand Walter und dem Hermann Hoefer, beide daselbst, ertheilte und unter Nr. 64 des Prokuren-Registers eingetragene Kollektiv. Prokura ist erloschen.
Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 64 zufolge Verfügung vom 26. September 1864 am 27. September 1864 eingetragen.
Stettin, den 27. September 1864.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
Die sub Nr. 91 unseres Fümen ⸗Registers unter der Firma W. Schmidt eingetragene Handelsniederlassng zu Stadt Landeck ist durch Vertrag vom 3. Auguͤst 1884 unter der veränderten Firma D. Reuning, vormals W. Schmidt, auf den Züchnermeister Daniel Reuning zu Brieg übergegangen die unter derselben Nummer eingetragene Zweigniederlassung zu Bad Lan— deck ist aufgehoben. J Habelschwerdt, den 22. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 9 die Firma D. Reunlng, vormals W. Schmidt zu Stadt Landeck, und als deren Inhaber der Züchnermeister Daniel Reuning zu Brieg am 23. September 1864 ein ˖ getragen worden. Habelschwerdt, den 22. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolph Levin zu Liegnitz, welcher unter Nr. 54 un⸗ sers Firmen ⸗Registers als Inhaber der Firma Levin u. Co. zu Liegnitz zu- folge Verfügung vom 14. April 1862 eingetragen worden ist, hat seine Ehefrau Caroline Levin, geborene Treitel zu Liegnitz, zur Prokuristin für die gedachte Firma bestellt, was auf Verfügung vom 27. September 1864 unter Nr. 14 unsers Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Liegnitz, den 27. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.