2674
6 ae, ne Die Firma H. D. Lindheimsche Fabrr verwaltung zu Kujau, rei Neustadt O. S., eingetragen im Gesellschafts ⸗Register Rr. 1, ist nach Auf. lösung der Gesellschaft zufolge Verfügung vom 24. September e. gelöscht worden. Reustadt O. S., den 24. September 1864. gen ig, Kreisgericht. Abtheilung.
Bekanntmachung. ; Handels ⸗Register beim Königlichen Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen · Register ist zufolge Verfügung vom 20. September 1864 am 22. September 1864 folgender Vermerk eingetragen.
Die im Register sub Rr. 6 notirte J. E. Frankenbach u. Co: lautende Firma ist laut notariellen Kaufs vom 1. September 1864 auf den Kaufmann Wolf Gottschalk zu Eisleben übergegangen und für ihn sub Nr. 147 des Registers vermerkt: .
2) Ferner ist nach Verfügung vom 20. September er. am 22. Sep⸗ kmber 1664 sub Nr. 147 eingetragen:
Der Kaufmann Wolf Gottschalk e 1 haber der Manufakturwaarenhandlung unter der Firma: J. E. Frankenbach u. Comp. zu Eisleben. Endlich ist nach Verfugung vom 20. September er. am 22. September 1864 sub Nr. 148 des
Registers 3. 3) eingetragen: Der Kaufmann Jacob Ernst Frankenbach zu Eisleben, Inhaber der Woll, und Fellhandlung unter der Firma:
J. E. Frankenbach⸗ zu Eisleben.
zu Eisleben, alleiniger In⸗
Handels- Regist er. ( Bei Rr. 10 unseres Firmen · Registers ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen; ö. ö geg e eg Julius Nisse in Zeitz ist erloschen.«
Zeitz, den J9. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung In unserm Prokuren · Register ist unter Nr. 5s5 folgende Eintragung
bewirkt: ᷣ 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Rudolph Hummeltenberg zu Harkorten. , b) Bezeichnung der Firma, welche der Pro kurist zu zeichnen
bestellt ist: R. Hummeltenberg — Harkort. e) Ort der Niederlassungen:
arkorten. . d) 6 auf das Firmen oder Gesellschaft s ⸗Register:
Die Firma R. Hummeltenberg — Harkort ist eingetragen unter Nr. 153 des , Bezeichnung des Pro uüristen: . 9 9 ** 5 des Prinzipals, Louise Elisabeth geb. Harkort, 2) der Techniker Franz Werrotte, 3) der Kaufmann Ernst Hummeltenberg, sämmtlich zu Harkorten, welchen Kolleltiv · Prolura in der Weise ertheilt ist, daß zwei derselben die Firma gültig zeichnen. eit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1864 am
70. Sepkember 1864. Ecke s, Secretair.
agen, den 20. September 1864. . . Königiches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Unter Nr. 153 unseres Firmen ⸗· Registers ist folgende Eintragung be— wirkt worden: a) Bezeichnung des Firmen- Inhabers: Kaufmann Rudolph Hummeltenberg zu Harkorten,; b) Ort der Niederl assung: Harkorten; e) Bezeichnung der Firma: R. Funn e tn bert — Harkort ; d) Zeit der Eintragung; . f Verfügung vom 17. September 1864 am
39. September 1864. Eckes, Secretair.
n, 20. September 1864. ö . Königliches Kreisgericht.
1 . Die in unserem Firmen ˖ Register unter Nr. 0 eingetragene Firma „Gottlieb Müller« zu Hagen ist zufolge Verfügung am 22. September
1861 am 75. September 18354 gelöͤscht worden. Eck es, Secretair.
agen, den 23. September 1864. 9 nr gliches Kreis gericht.
das hiesige Handels. Prokuren-⸗) Register unter Nr. 280 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handels. Niederlassung zu Deutz unter der Firma; J. L. Eichberg« den in Deutz wohnenden Kaufmann Heinrich Leidholdt zum Prokuristen bestellt hat. Eöln, den 28. September 1861. Der Handelsgericht ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bekanntmachung.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; (.
Rr 4 des Proküren ⸗Registers. Das Erlöschen der von der Handels- gesellschaft unter der Firma Ermen u. Engels in Barmen dem Hermann Zohmeyer daselbst ertheilt gewesenen Prukura.
Elberfeld, den 28. September 1864. Der Handelsgericht ⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtbeilung. Den 28. September 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustav Stuhldreher zu Crossen a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs · Einstellung auf den 26. September 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Metz zu Crossen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 11. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗Rath Retter, im Terminszimmer Nr. 2. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗· tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- wallers abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Oktober 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
2658)
Bekanntmachung. Konkurs-Ordnung §§. 298. 302 Instr. S§. 5ch. Konkurs Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Friedeberg N. M Erste Abtheilung, den 28. September 1864, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Klingsporn zu Wolden berg ist der kaufmaͤnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff net' und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. September 1864
festgesetzt worden.
2652]
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum T. November 1864 einschließlich
liefern.
stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich
Vorrecht . bis zum 11. November 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
rungen,
Personals auf den 28. November er, Vormittags 9 Uhr,
der J. Abtheilung zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Rath Sundelin und der Rechtsanwalt Teichert hier
geschlagen. Friedeberg N. M., den 28. September 1864.
Auf die Anmeldung von Johann Ludwig Eichberg, Kaufmann und Inhaber einer Kurzwaarenhandlung, in München wohnend, ist heute in
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse. abʒu · Pfandinhaber und ondere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuüͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein sder nicht, mit dem dafür verlangten
demnächst zur Prü—⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mehler, im Terminszimmer ö hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch · Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Massom, Justiz
zu Sachwaltern vor ⸗
2675
2651 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Tölle, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 20. Oktober d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebaͤude Zimmer Nr. 11 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand ⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, den 25. September, 1864. q Königliches preußisches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Bosse.
(2372 C dit nl lg dn ng.
Von dem unterzeichneten Gerichtsam te ist zu dem Vermögen
des Leinewebermeisters Herrn Johann Samuel Schmidt hier der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen der 10. November d. J. als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Ver⸗ treter derselben, hiermit geladen, spätestens an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkurdmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat nicht in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Advokat Brause hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedi⸗ a . sich, rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen, ierau
den 17. Januar 18655 der Bekanntmachung eines Präklustvbescheids und
den 24. Januar 1865 der Inrotulation der Akten gewärfig zu sein, hiernächst aber
den 9. Februar 1865, Vormittags 19 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thlr. Individualstrafe, ander . weit an Gerichtsstelie allhier zu erscheinen und der Verhörsverhandlung zu Vermittelung eines Vergleichs sich zu gewärtigen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in dem Verhörstermine ausbleiben oder zwar er scheinen, aber sich nicht, oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlich
den 20. März 1865
der Bekanntmachung eines Locationsbescheldes sich zu gewärtigen.
Auch haben auswärtige Interessenten, bei Vermeidung von 5 Thlr. Individualstrafe, zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Freiberg, den 13. August 1864.
Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst. Hecht.
[2168
In dem von dem ehemaligen Kanzler der hiesigen Universität, Ober richte? und Professor Dr. Johann Ludwig LEstocg im Testament vom 14. August 1174 errichteten Wittwer Wittwen. und Waisenstift ist durch den Tod des Fräulein Glogau eine Stelle erledigt. Zum Genuß der Stif- tung sind durch die Stiftungs Urkunde berufen zunaͤchst die Descendenten des sächsischen Obristen Jacob August L'Estocg und seiner Gattin, gebornen von Niesemeuscheln, und des russischen Obristen Christian Werner Theodor L'Estocg und dessen Gattin, Sophie, gebornen von Freymann, sodann die Descendenten des Rittmeisters Anton Wilhelm LEstoeg, demnächst die Des- cendenten des Kommissions-Raths und Geheim ⸗Secretairs L'Estocg und seiner Gattin, und endlich die Descendenten des preußischen Hof Medikus Pro- fessor Dr. Wosegien.
Indem dies öffentlich bekannt gemacht wird, ergeht zugleich die Auf forderung an die hiernach berechtigten Mitglieder der Familie, sich binnen 3 Monaten in der Stadtgerichts-Kaäͤlkulatur bei den Kuratoren der Stiftung zu melden, ihre Legitimation darzuthun und ihre Ansprüche zu begründen, . die Stiftsstelle fundationsmäßig anderweitig vergeben wer ˖
en wird.
Königsberg, den 30. Juli 1864.
Die Kuratoren des L'Estocq'schen Stifts. Gisevius, Schroeder, Stadtgerichts ⸗Rath. Stadtgerichts Secretair.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2628 Verkauf von Artillerie⸗Pferden.
Sonnabend den 1. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, sollen eirea 70 Stück Zug. und resp. Reitpferde, welche durch den diesjährigen Remonte ; Ersatz überzählig werden, auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben hier · selbst öffentlich gegen Baarzahlung an den Meistbietenden verkauft werden.
Berlin, den 27. September 1864. Königliches Garde · Feld ˖ Artillerie · Regiment.
2629 : Montag den 3. Oktober er, Vormittags 9 Uhr, sollen au . Vn ! e . * Il. Garde ⸗Ulanen Regiments bei 1 . rangirte Königliche Dienstpferde t . ke r. 6 stpferde gegen sofortige baare Bezahlung öffent Berlin, den 28. September 1864. Das Kommando des II. Garde ⸗Ulanen ⸗ Regiment.
2655 . 8ur Sief erung
von 12 Centnern gegossener Lichte,
28 ö raffin. Rüböls,
* 5 P weißer Talgseife, ; . 16 * krystal. Soda für das hiesige Institut werden Anerbietungen bis zum 26. Oktober d. J unter Vorbehalt der Auswahl diesseitig angenommen.
Schloß Annaburg, den 26. September 1864. Die Direction des Militair-Knaben ⸗Erziehungs ⸗Instituts.
2656 Zur Lieferung von 900 Ellen 9/8 br. Futterleinwand, graue Leinwand zu Sommerkleidern, rothgestreiften Kallicot zu Hemden, weiße Leinwand zu Sonntagshosen, blaugestreiften Zwillich zu Lazarethkleidern, grauen Zwillich zu Matratzen, blaukarirte Leinwand zu Bettüberzügen, . 3532 Hausleinwand zu Bettlaken, für das hiesige Institut (Ablieferung bis zum 1. Juli 1865) werden Aner- bietungen, unter Vorbehalt der Auswahl, bis zum 26. Oktober d. J. de nn, in mn, chloß Annaburg (1 Meile von der Eisenbahnstation Hol 26. C nens i Die Direction
des Militair - Knaben ⸗ Erziehungs- Instituts.
Verloo sung, Amortisation, a,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1897) Kündigung von Kreis ⸗‚ Obligationen. Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten 11. resp. 6. und 4. Verloosung sind folgende Kreis⸗Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden: a2) 4prozentige l. Emission: 1 itt. C. Nr. 19. 36. 63. 90. 214. 259 2 100 Thlr. 2 n5 h 2 50 Thlr. prozent ige 1II. Emission: 1) Litt. C. Nr. 3. 4. 16. 42. . 100 3 2) 7 D. Nr. 21 2 50 Thlr. 35 * B. Nr. 17. 19. 43. 91. 148. 149 à2 25 Thlr. e) 5prozentige III. Emission: 1) Litt. B. Nr. 13. 33. 40. 50 à 500 Thlr. 25 * C. Nr. 32. 56. 116. 126 2 100 Thlr. 3 * D.. Nr. 14 à 50 Thlr. Indem wir die mit den vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis ⸗Obliga= tionen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hiermit auf den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1865 bei der hiesigen Königlichen Kreis Kasse oder bei dem Banquier Herrn Meier Eohn in Berlin, gegen Zurücklieferung der, ausgeloosten Obligationen und der betreffenden Zins- Coupons im coursfähigen Zustande, baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1865 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher die ausgereichten Zins-Coupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetztenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.
Coeslin, den 14. Juni 1864. Die ständische Kommsssion für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.
2613 Aufkündigung der nachfolgenden Kreis Obligationen des Pleschener Kreises. Litt. A. über 1000 Thlr.
Nr. 17.
Litt. B. über 100 Thlr.
Nr. 8. 88. 166. 183. 191. 249.
Litt. C. über 50 Thlr.
Rr. 12. 109. 114. 115. 144. 145. 146. 152. 175. 206. 230. 314. 346. 395.
ö Litt. D. über 25 Thlr.
Rr. 15. 16. 17. 18. 22. 166. 167. 231. 349. 402. 493. 404. 593. 50607. 5is. 519. 520. 521. 537. 541. 546. I61. 764. 833. 834. 843. 911. 947. 1025. 1039. .
und die früher ausgeloosten Obligationen:
Litt. B. Nr. 32. Litt. C. Nr. 4b4. Litt. D. Nr. 107. 463. 490.
Diese Obligationen nekst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Sind ·
Coupons Nr. 10. sind am 1. April 1865 auf der Kreis ˖ Kommunal
Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.
Pleschen, den 21. September 1864.
Die ständische Köommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise.