1864 / 232 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2682

der Musketier Herzsprung, * * Beyer II.,

. Wit tstock, Vice⸗Feldwebel Starcke, Sergeant Pohl, . Unteroffizier ö. angewis ch,

Gefreite Nölte⸗ Musketier Rothe,

‚— ö Endemann, Sergeant Pawlowsky, Unteroffizier Siebert,

- ö Paucke,

ö r Rasenack, Musketier Gössel,

. ö! Kirchner,

* *. Rust, K Blumenthal, Füsilier Voß,

2 Grunthal.

Vom Brandenburgischen silier⸗Regiment Nr. 35:

der Unteroffizier Pinkpang, Flüsilier Müller,

* * Gnädig,

* Paczkowsky.

Vom 5. Westfälischen Infanterie Regiment 553

der Sergeant Hiesemann, ö . Nolte, Unteroffizier Ulmker, Lazarethgehülfe und Unteroffizier Fischer, Musketier Terhardt,

ö Brouwer, Sergeant Lehmann, Gefreite Müller, Musketier Theissen,

* Nabbe, Füsilier Risse.

e 9 w

Vom 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Rr. 55:

der Unteroffizier Paffrath, Musketier Fischer, x ö Wolf, Sergeant und Regiments Tambour Kölling, Musketier Grothe, Feldwebel Poggenpohl, Sergeant Aufderheide, Unteroffizier Aper, Musketier Rasche,

ö r Bruch, Unteroffizier Renne, Gefreite Hasenbein, Musketier Droll,

ö ö Morsey,

r ö Wortmann, Feldwebel Niederastroth, Unteroffizier Gülli, Gefreite Beckers meyer, x Drees,

Kleine, Feldwebel Bromer, Sergeant Flechtner,

ö Schilling, AUnteroffizier Heier, Musketier Prott, AUnteroffizier Liebau, Musketier Helmer,

ö r Drei sörner, . Schmitter,

* 9. Twiste, AUnteroffizier Sander,

. ö Brandt, Gefreite Dömshöfer, Musketier Tennie,

. * Nuth, Sergeant Gille, Musketier Ferling, Gefreite Holle, AUnteroffizier Büse, Musketier Schumacher, Sergeant Schmidt, Anteroffizier Berndes, Füsilier Siedenhans, ö Busse,

.

der Füsilier Kicker, Unteroffizier Wilcke, Gefreite Hainke,

Alfer mann, Füsilier Becker,

Schürmann l.,

» Niggemeyer,

9. Tacke, Feldwebel Ridder, Füsilier Hennemann,

Brune, Sergeant Schulz, Unteroffizier Hake, Füsilier Sieckm ann,

. Meyer J.

ö Que st, Musketier Kaiser, Gefreite Buhs, Musketier Richter, Füsilier Wulfhorst,

= Lonte gen. Grube.

8 . , n d 8 n n n , , .

Vom 7. Brandenburgischen Infanterie Regiment Rr. 60.

der Unteroffizier Strahl, Musketier Herrmann,

ö Meng, Unteroffizier Grunwald, Musketier Schubert, Unteroffizier Baschin, Gefreite Hanne, Musketier Goertz, Füsilier Becker,

ö Grawunder.

Vom 8 Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 64

der Sergeant Hacker, Gefreite Zimmermann, Musketier Breitmann,

ö Bernhardt,

* Ritter, Unteroffizier Müller, Feldwebel Gurgas, Sergeant Wernecke, Unteroffizier Wests feldt,

; Pirsch ke,

v Müller, Sergeant Schwarz,

ö Kraft,

Hornist Richter, Gefreite Haase, Musketier Krüger J.

Wunschock. Sergeant Th. Bock, Unteroffizier Falkenhagen,

n Krug,

ö Reetz, Gefreite Bock,

ö Bammert, Musketier Schultz II.,

ö Borchhardt, Sergeant Schulz,

ö. Berndhäuser, Unteroffizier Beck,

Hohn, Musketier Müller, Sergeant Brünzel,

PNPietsch, Unteroffizier Müller,

und Lazarethgehülfe Krüger, Gefreiter Walkhoff, Unteroffizier Schulz,

ö. Krüger, Musketier Wesel,

ö Schönfeldt,

1 Schulz 1

; Hagen! / Sergeanten Peters,

ö Bahrfeldt, Gefreiten Giese, Lazarethgehülfen Desombre, Musketier Rogge, Unteroffizier Haverland, Gefreiten Schlei,

* Geßler, Tambour Goltsch,

ð

7 8 s 8 * 4141

tt //

ð

J n , n 8

der Füsilier Witthuhn,

8 , , ,

Vom Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3

n w 9 *

k , , ,

Vom Brandenburgischen Pionier - Bataillon Nr. 3

der

Grenz,

Jurisch,

Muhme, Sergeant Metz kow,

* Höpfner,

Füsilier Leist, Bartel 1. Sch lunk, Lazarethgehülfe Grecksch, Füsilier Ewald,

* Schulz XI. Sergeant Steinemann,

* Nicks,

* Daniel, Gefreiter Völker,

7 Schuck, Füsilier Herrmann,

J Schwanebeck, Unteroffizier Flügge, Port. Fähnrich v. d. Ost en, gen. Sacken, Unteroffizier Lück,

ö Schröder,

9. Ritter, Gefreiter Schramm, Hornist Schumann, Füsilier Koschinsky,

. Grünberg, Musketier Sommerfeld,

. Gley,

. Thiede, Gefreiter Stelzer,

* Thiele,

* Stahl,

ö Zwillus, Füsilier Kem nitz,

Heinke,

2 Moebus,

. Richter.

Oberjäger Wegener,

* Mutschke, Gefreiter Kliegel,

9. Bathe, Jäger Groer, Sberjäger Stumpf,

x Figur, Gefreiter Eichboltz, Jäger Schorsch,

* Pohl, Feldwebel Ziertmann. Sergeant Prütz, Gefreite Lehmann,

4 Schiers, Sergeant Jauß, Oberjäger Pfuhl, Jäger Wühlisch,

Barenthin,

Pintschovius, Haase, Wagner, Moebus.

Vom Pommerschen Pionier Bataillon Nr. 2

Sergeant Pietzmann, Unteroffizier Bressem, Gefreite Kamcke, » Schröder, Pionier Teßmann, Krause.

Sergeant Herrmann,

‚— Petzoldt,

y Thiele, Unteroffizier Jarius, Gefreite Brüning,

O hbst,

Feldwebel Schmidt, Unteroffizier Wienert,

Gefreite Grimmer, »Kersten, Pionier Hoffmann, Müller,

2683

der Feldwebel Dockhorn, Sergeant Mattner, Unteroffizier Scheibe, Pionier Klee, Borchardt II. Wernicke, Herrmann, Müller 1V., Siewert, Heyder, Schmidt, Manteuffel.

Vom Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4 der Feldwebel Loose, Vice⸗Feldwebel Hesse, Sergeant Burghardt, Gefreite Gericke, . Reichardt, Pionier Sonnenschmidt.

Vom NRiederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 der Feldwebel Bormann, » Sergeant Sadel, Unteroffizier Dan kel, Gefreite Hoffmann, Pionier Cappel, v Gürtner l.

Vom Westfälischen Pionier-Bataillon Nr. 7 der Feldwebel Nußholz, .

9 nn, ,,,

. ,

Sergeant Schlotte, Unteroffizier Kraemer, Gefreite Schneller,

3 Erpel, Pionier van Hengel.

Wallbüchsen⸗ Kommando: der Gefreite vom 1. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 13 Platzmann, Gefreite vom 6. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 55 Stein kamm.

Leichtes Feld ⸗Lazareth der 5. Infanterie⸗Division: (a. Krankenträger Compagnie.) 6 Sergeant Hornberger, Krankenträger Rogge, Hornist Röstel, Krankenträger Kayser, x Lem ke. (b. Train Kommando.) t Wachtmeister Weber, Unteroffizier Nowe. (c. Revieraufseher, Lazarethgehülfen 2c) der Lazarethgehülfe Walter, Krankenträger Hildebrand.

Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem schwarzen Streifen: der Revieraufseher Herper.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

Den Staatsanwalts⸗Gehülfen Freiherrn von Strombeck in Danzig zum Staatsanwalt in Mohrungen für die Bezirke der Kreis gerichte in Mohrungen und Osterode, mit Ausschluß der Gerichts⸗ Deputation in Pr. Holland, zu ernennen; und

Dem praktischen Arzte 2c. Dr. Andresse in Teltow den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel!, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober C. ab sind die Telegraphirungs⸗Gebühren Sei⸗

tens der Königlich dänischen Verwaltung erhöht worden.

Statt der in unserer Bekanntmachung vom 27. d. Mts. suh 3

angegebenen ausländischen Gebühren kommen nunmehr zur Er—

hebung:

a) für Depeschen nach den Stationen in Dänemark 24 Silber groschen für die einfache Depesche ohne Rücksicht auf die Ent= fernung,

b) für Depeschen nach den Stationen in Schweden und Nor