2690 2691
ᷣ Vorstellung. Zum Im Schauspielhause. (185sie Abonnements⸗Vorstellung. ) Das und erforderlichen Falls an den folgenden Tagen bei dem Gastwirth Buchloh Die betreffenden Lieferungs. Bedingungen liegen im Büreau der Ober- 3 . . . t a. 2 5 5. geben rin 22 5 in 5 Abtheilungen von Talderon, nnd Cilenfe enWäl degentbe. Bellheim 3. d. Ruht wor dem bien , Fend, wm, dem, Bahnhöfe, se. wie in den Bürcaus der. Be, ersten Ma ; nach West s Bearbeitung. nannten Kommissar, Reglerungs Assessor Bergmann, in öffentlicher Licitation triebs - Inspeectionen resp. Essenbahn, Baumeistereien auf den Bahnhöfen Mosenthal. zum Verkaufe an den Meistbietenden . werden. Trier und Creuznach resp. St. Wendel und Saarbrücken zur Einsicht 3 Gewöhnliche Preise. Gewöhnliche Preise. Es kommen zum Verkaufe, . . können auch von ersterer Stelle auf portofreie Anträge in Abschrift unent - . 6ö5ste Vorstellung) . A. die von der vormaligen Königlichen Gewehrfabrik benutzten Gebäulich⸗ geltlich bezogen werden. . . Dienstag, 4. Oktober. Im Opernhause. (165ste Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. . keiten und Grundstücke nebst den vorbezeichneten Domainen · Grund · Unternehmer werd en eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: Tannhäuser, und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große Oper 4 stücken, in 22 einzelne Verkaufsnummern mit Unterabtheilungen ein⸗ . Sub mission auf Lieferung von Schwellen«“ in 3 Akten von R. Wagner. getheilt, worunter die werthvollen Eichenbestände besonders und zwar bis spätestens den 10. Oktober er.“ Vormittags 10 Uhr, ver- e ; ö sowohl in einzelnen Loosen als im Ganzen, ausgestellt werden / siegelt und portofrei an mich einzusenden und wird die Eröffnung der Offer- Mittel ⸗Preise. ö B. die sämmtlichen vorgenannten Verkaufsobjekte im Ganzen. ten am genannten Tage Vormittags 11 Uhr in meinem Büreau hierselbst ¶ Die sehr geräumigen und zu einem großen industriellen Etablissement stattfinden. oder zum Sitze einer Genossenschaft besonders geeigneten Gebäulichkeiten, Saarbrücken, den 22. September 1864. zum größten Theile Gebäude der ehemaligen Abtei, liegen eben so wie die Der c. Ober · Betriebs In spektor.
— *** 6 . sie umgebenden oder in nächster Nähe liegenden Gartenanlagen, Büsche, Quassowski. O E f f E n t 1 1 ch E 8 V . 3 E J] 6 e v. Wiesen und Ackerländereien in unmittelbarer Nähe der nach Mülheim a. d. ö Ruhr und Duisburg führenden Chaussee und des Ruhrstroms und in der [12644 Bekanntmachung. er,, , n, e,. . Witten . Duisburger Eisenbahn, so wit Es sollen für das Königliche Train. Bataillon des J. Armee Corps zu ö 38 36 di 666 f von mehreren bedeutenden Kohlenzechen. Münsser 14 Stück Woylochs neu angefertigt werden. — Die S dingunge ö ; d d . ᷣ . — y e Bedingungen Sandels . 66 , , . Die Karten, die Verkaufsbedingungen und das Verzeichnitz der Aussatz,⸗ und die Probe sind auf dem ch. Biden daselbst einzusehen. 2 .
Handels -Register des König lichen Stadtgerichts zu Berlin, Cöln, den 329. Septeniber 1864. sössummen werden vierßchn Tage vor dem Verkaufsterminz auf unserzm Dä, Lebergtagüng der Lieferung an dn Wenigstfordernden ist ein Submissions=
. ; , (. mainen“. Sekretariate hierselbst, so wie auf dem Königlichen Domainen · Termin auf Dienstag, den 11. Oktober e, Vormittags 16 U6r Die unter Rr. 2461 des Firmen- Registers eingetragene hiesige Firma de , , , , Rentamte zu Dinslaken zur Einsicht der Kauflustigen offen liegen auf dem genannten lleci anberaumt, woseltst vorher die, gui ber Me Julius Steffen, Wegen Besichtigung der Verkaufsobjekte wollen die Kauflustigen sich zeichnung »Wohyloch - Lieferung« versehenen versiegelten Submissionen, in
Inhaber: Photograph Heinrich Julius Steffen, Auf Anmeldung ist heute in das hicsige Handels. Gesellschafts.) an den Portier Klucken zu Saarn wenden. welchen die Forderung für einen Woyloch uud die kürzeste Ablieferungszeit R zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 35 — , 4 ,. b / Düffeldorf, den 18. September 1864. anzugeben sind tofrei ei t ee e r Len se gel der, Regler bei ir. Lig singetrcgen meren nen bit Machen bes e, ant gzliche egigetung nag f e e n r n h,
. z ; g, zwi Peler Cremer und Friedrich Wilhelm Beckmann, ersterer zu Reuschenberg Abtei ö . . 6 Königliches Stadigericht. Abtheilung fur a ,. bei Opladen, und leßfterer zu Cöln wohnend, am Hiesigen Platze bestandene hben fat dith .. ö Die Material ⸗ Verwaltungs - Kommission.
Handelsgesellschaft unter der Firma: »Cremer & Beckmann« am 26. Sep- tember d. J. aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten
.
Handels- Registe
. 3
Das hierselbst unter der Firma: Pomatty u. Eo. bestehende Handels. Gesellschaft durch den in Coͤln wohnenden Kaufmann Carl Cramer unter lꝛsss. Bel ann tm dach un g. Verloosung, 2 tisatisn, Zins , geschäft s . dem bisherigen Inhaber desselben dem Kaufmann Julius . »Cremer & Beckmann ö n besorgt wird. Die Lieferung e r gf e, Daf ee n enn ; 8 ne , f,. . . , . Korach, an die Conditoren und Kaufleute Jacob Fopp und Christian Fopp Cöln, den 29. September 1864. 5 300 , Baumẽol 8 2600 Bekannt mach un g.
* für die Gewehrfabrik hierselbst pro 1855 soll im Wege der öffentlichen Sub. Vei der heute auf Grund des festgestellten Tllgungsplanes bewirkten
zu Königsberg und Jacob Veely zu Posen verkauft worden, welche dasselbe Der Handelsgerichts . Secretair
, . aer , . n , n. . Verfügung vom 22. und 23. Septem. . . mission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf den 22 Gtkto— Ausloosung, sind die nachstehenden, zur Hasheleuchtungs Anleihe der Stadt
in, . ; Hesell. ber e., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Halle gehorigen Stadt Obligationen 3 109 Thir. 956 3. , . , . k. und in das Geses 56 . . Direciibn anberaumt worden. ; 6 uch Ri drt. 6. 3J. 3. öl. 6s. zz. H. 0. zg i, üg tg. her lege den 26. Stptember 1536 . Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Unternehmungslustige werden eingeladen, zu dem obigen Termine ihre 135. 141. 145. 183. 197 239 2533. *]. 292. 317. 331. 352. 3 hi hes Kommers. und zißmiralitãts Kollegium. Vorladungen u. dergl. schriftlichen Sfferten, in welchen auf die vorher einzusehenden speziellen Be⸗ 313. 1063. PI. 190. 504. 529. 533. 3535. 602. 614. B29. 642. J 2637 ,, Bezug zu nehmen ist, wohlversiegelt und auf der Adresse mit 6. . ö. ö . e,, , 3 n Konkurse über das Vermögen des tae . er Bezeichnung: . — ö k . — 6666 . Bek ö. n nt ö. a . n 9. t far seine hietselbst berg / n,, 1 ,, *. , an g r r Gebot auf die Lieferung von Maschinentalg, resp. Baumoͤl e 1115. 1145. 184. 1197. 219. 1225. 1378. 1302. 1325. 1329 Der Kaufmann Johann Carl Ferdinan ossow ha eine h zerd Loch kae Meile Frist bis zum 200 ktober er, ein sch ließ lich versehen, franco hierher einzusenden. 1351. 1398. 1491. 1413. 1414. 1418. 1436. 1447. 1463. 1518. unter der Firma: Joh Kossow festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ö Spandau, den 19. September 1864. 1520. 1596. 1622. 1627. 1689. 1709. 1724. 1730. 1 1789.
betriebene, sub Rr. 13 des Firmen - Negisters eingetragene Handlung haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig lein oder Königlich Direction der Gewehrfabrit. ere, 1824. 165. i565. 1903. 1904. 1919. 1929. 1951 196. den Carl Heinrich Martin Ludwig Voelker a mn, . 9. n , , . zu dem gedachten Tage 260n ö gezogen. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben m 1. April zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 20. September 1861 Cen zu 3 . l ; . ch u n g. . 1865, mit welchem Tage Ihre Verzinfung aufhört, bei der Kasse der Gas- Wan Rr c des Prokuren. Registers am 23. September 1661 eingetragen ift. Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 4. September er. Der bis zum 1. Juli 1865 einzuliefernde Bedarf an Wäsche ꝛ6. Ge⸗ Anstalt hierselbst zu präfentiren Ben nin den 22. September 1864. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf genständen für die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe des 6. Armee · Corps Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die bereits früher aus- Königssches Kreisgericht. J. Abtheiluug Montagz den J. Robem ber d det mit ts ge Koe pre 166d. , mar, geloosen Obligationen: ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Grzywacz, im Terminszimmer 1035 wollene Decken, 8. hir. M3. deren Ver insung am 1. April 1862 Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ 70 feine Deckenbezüge, . z 9 1 !
Bekannt mn ch un g. . 5 lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der 90 feine Kissenbezüge Rr. db 1754. deren Versnsung am . 3lpril 15363. ö. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1536 die Firma Simon Aufrichtig Füsten angemeldet haben. 250 leine Handtüche; j ach einer neuen Probe, Rr 156. 141. 832. 952. 1071. 1107. 1229. 1232. 1321. 1881. 1951,
hier ünd als deren Jnhaber der Kaufmann Simon Aufrichtig hier heute Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 1334 ordinaire bunte Deckenbezüge, a n, . , von deren derzeiti= eingetragen worden. und ihrer Anlagen beizufügen. 0 2659 ordinaire weiße Deckenbezüge, ö Der . 6 hl 9 r 23. . ö. . jh . kürzt werden Breslau, den 24. September 1864. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 3070 ordinaire Bettlaken, . * 9 ; ö pas ird am Kapital getürzt werden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 2230 ordinaire bunte Kissenbezüge, Halle, den 22. Hä, ma' Fer Gas. Anstalt wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ 9819 ordinaire Handtücher, rator 2 t. Bekanntmachung. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann 583 Leibstrohsäcke incl. 250 Leibmatratzen · Hülsen, In unser irmen⸗Register ist einen Beschluß aus dem Grunde, weil er, dazu nicht vorgeladen worden, 200 Hemden, a) unterm 3 d. M. Nr. 81 die Firma nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ 303 Paar wollene Socken, W. Clar zu Reudorf · Lommende⸗ den 3h n , n. Boie hier und Horn in Marienburg zu Sachwaltern . 3 3 8 en J ufmann und Buchhändler Wilhelm vorgeschlagen. weiße baumwollene Halstücher, . e fr . 2 , h. : t EC hof, den 27. September 1864. soll im Wege der Submission sichergestellt werden, zu welchem Behuf ein ,,, b) heut sub Rr. 82 die Firma Königliche Kreisgerichts ! Deputation. Termin auf / L. Hagelberg in Schmolz den 20. Oktober er,, früh, 11 Uhr, ö Magdeburg ⸗Cöthen; Halle Leipziger, Eisen bahn. und als deren Inhaber der Stellenbesitzer Louis Hagelberg daselbst 2660 Edietal- Citation. é in . Geschäftslokal anberaumt worden ist, woselbst auch die Liefe ˖ Die nach unserer Bekanntmachung vom 8. Juli 2. e. auf unsere eingetragen worden, Ber am 10. Januar 1823 geborene, fein dem is. Mei 1852 verschollene rung edingungen und Normalproben eingesehen werden können. Stammactien Litt. B. zum 31. August 2. . ausgeschriebene Zte Raten ˖ Breslau, den 28. September 1864. Diensttnecht Georg Fischer aus Pentwit, zuletzt in Kayna, desfen Vermögen 4 Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der zahlung ven Zehn Thalern ist auf die Nr. 52,532 bis 52543 inklusive, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sIh' auf 2ot hir 1 Sgr. 6 Pf mnmöstk 4 Prozent! Ziusen seit den fn, ö — nicht geleistet worden. ) ,, 6 Submissions-⸗Offerte auf Wäsche Lieferung Unter Bezugnahme auf §. 6 unseres Gesellschafts - Statuts und §. 5 ö än m et n n, . . Erben und Erh. dis zu gedachtem Termine an uns einsenden. des vierten NRachtrages zu deimselben, so wie unter Hinweis auf die ferner⸗= Als cen hate giert Tune, . gicdag; Lepper u. Küttaer ,, ö Bieslau, den 21. Schtemher 1564 aethle undies' Wefmthung; ernehgssenden Rachcheiie, fordern wit die seit den 15. Septeinbher löl errichteten offenen Han delsgefeisschaft sind heute dern 4 Beptember 1865, Vormittags 10 Uhr, ö Königliche Intendantur des 6. Armee - orps. Eigentum g i ,. e en in. d 1) der Kaufmann Karl Theodor Ottomar depper, vor Herrn Gerichts. Assessor Haack, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine st 3 e Einzah ung , 2 N der Kaufmann Karl Gottlob Eduard Küttner zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Georg Fischer erfolgen und ( Sar, 16. ö . . 16 . Ce. 6. e n. . in unser Gesellschafts - Register unter Nr. 8 zufolge Verfügung von heute die 9 1 . '. , eröffnet werden wird. . 2617 * . r. r 10 zu ten. eingetragen worden. eitz, den 13. September h . 2 z . . ö ; . den 29. September 1864. ; ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9 Direktorium der eh r . Halle ˖ Leipziger Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 7 . — ;
28
6
s 10 s Königliche Saarbrücker Eisenbahn und 94
Auf Anmeldung, daß Antoins Amuat, Uhrenfabrikant zu Porrentruy. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 8 4 , . h Verschiedene Bekanntmachungen. Canton Bern, in der Schweiz wohnend in sein zu Porrentruy bestehendes 2661 . . Die Lieferung der für beide Bahnen im Jahre 1865 erforderlichen 26621. . Handelsgeschäft unter der Firma; »A. Amuat, * welches eine Zwiegnieder⸗ Verkauf der von der früheren Königlichen Gewehrfabrik zu eichenen Schwellen und zwar: Die diesjährige ordentliche General Versammlung de lassung zu Cöln hat, den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Fürth Saarn benutzten Rea litäten und der von der ehemaligen für die Saarbrücker Bahn für die Rhein ⸗Nahe⸗Bahn Bergwerks ⸗Vereins Friedrich Wilhelms -Hütte zu Mülheim am heutigen Tage als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft / Abtei da selbst herrührenden Dom ainen: Grund stüche. Stoßschwellen 1123 Stück, 1600 Stück, an der Ruhr für welche die Firma: »Amuat & Cie.“ angenommen worden ist, und Zufolge Verfügung des Königlichen Finanz ˖ Ministeriums vom 24sten Mittelschwellen 10869 * 4000 * wird nach §. 34 des Statuts am Dienstag, den 25. d. Mts,, Mor welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter das Recht hat, heute in August d. J. werden die früher von der Königlichen Gewehrfabrik zu Weichenholzer L286 Kubikfuß Iii Kubikfuß, gens 11 Üühr, im Geschäftslobale hier Statk finden, und laden wit, gemäß
*
das hiesige Handels. Gesellschafts.) Register unter Nr. 631 eingetragen, und Saarn, Landbürgermeisterei Mülheim a. d. Ruhr, Kreis Duisburg, benutz⸗ J Zoll ftatke Cichenbohlen. ..., 283600 Quadratfuß, de zh, unsere Aetiöngire zur Theilnahme an derselben hiermit ö die in dein Firmen Register unter Rr. 1253 eingetragene Firma: »A. Amuat⸗ ten Realitäten und, die von der ehemaligen Abtei daselbst herrührenden soll im Wege der öffentlichen Submission in einzelnen Loosen vergeben Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1864. gelöscht worden, Domainen · Grundstücke werden. Der Verwaltungsrath.
Sodann ist in das Prokuren Register bei Nr. 233 die Eintragung er⸗ am Mittwoch, den 2. Rovember d. J,. Morgens 10 Uhr,