1864 / 233 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

August 1864 die Untersuchung wesen, er e; preußischen Lande, um sich dadurch dem Eintritt in Heeres zu entziehen, eröffnet worden

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Ten .

den 5. Dezember 1364, Vormittags 12 Uhr im Verhandlungözimmer Nr. 3 des Stadt und Kreisgerichtẽgebäudes auf Neugarten hierselbst angesett worden. . U Die oben ad 1 bis 32 genannten Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver · theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem · selben herbeigeschafft werden können. .

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in eontumaciam verfahren werden.

Danzig, den 14. September 1864.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. eputation für Strafsachen.

K 3 ; ; 2 3 6 ꝛ2 R JJ ; ö. ö

: Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 22. September 1864 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann, den Mili ; tair · Sandwerker Friedrich Wilhelm Anton Ramelow aus Bublitz, zuletzt in Colberg wohnhaft, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß aus gewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 119 des Strafgesetzbuchs durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er— öffnel. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin w am 24. Januar 1865, Vormittags 19 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaal Nr. 11 anbe: raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgefetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Colberg, den 27. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2675 Bekanntmachung. Nachverzeichnete, in dem Jahrt 1843 im Königreiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militasrpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen . stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Unterfuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt, und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Ge⸗ mäßheit 5. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. Sep⸗ ten ber 1558 und §. 115 der Ausführungverordnung zu demselben hiermit vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum 1. Februar 1865 bei der Obrigkeit ihres Geburtsörts persönlich sich zu gestellen und zur Er füllung ihrer gesehzlichen Obliegenheiten anzumelden uͤnd zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Aus getretene bekrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden. Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mit⸗ tels Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen. Zwickau, den 9. September 1864. Königliche Kreis Direction. Uh de.

A. Verzeichniß der

abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahr 1843.

Geburtsort: Chemnitz. Gablenz. Langenhessen. Crimmitschau. Schneeberg. Lichtenau. Eibenstock. Neustãdtel. Crimmitschau. Reinsdorf. Marienthal. Rauenstein. Lauterbach. Grünhain. Olbernhau. Brunndobra. Ebersgrün. Freiberg. Hetzschen. Lengenfeld. Lengenfeld. Lengenfeld. Markneukirchen.

Vor- und Zuname: Krause, Karl Otto Theodor, Oesterreich, Friedrich Wilhelm, Ackermann, . riedrich Ferdinand, Daäͤmmrich, Heinrich Leberecht, Frank, Heinrich Emil, Herold, Johann Gustav, Sudwig, Karl Emil, Lange, Wilhelm Heinrich, Läßig, Karl Gustav, Tröger, Friedrich Ernst, Teicher, Franz Ferdinand, Gebert, August Gottfried, Möckel, Ernst Eduard, Richter, Johannes, Schubert, Julius Herrmann, Meinel, Richard, Siemon, . Herrmann, Reinecke, Karl Friedrich, Martin, August Moritz, Schneider, Ewald, Lenk, Herrmann . Simon, Karl Richard. Wettengel, Gustas Oskar Reinhold, 5 Christian August, Wolf, Friedrich Herrmann. Kirsten, Traugott Robert, Vollstaͤdt, Johann Gottlieb,

Plauen. Reichenbach. Thierbach.

Oelsnitz im Voigtlande).

Mülsen St. Jacob. Oberlungwitz. Meerane. Wernsdorf lauchau. lauchau

. Johann Franz, Glan gh n au ö

n, Karl Siegismund Joh nn Joseph, Verzeichniß

der aus der Klasse der bei der Aushebung im Jahre 1862 zu rückgestellten Mannschaften: Vor und Zuname: Geburtsort: Eckstein, Karl August, Falkenstein.

Bekanntmachung.

Die Einlaßkarten zu den in der neuen Strafanstalt bei Moabit statt findenden öffentlichen Verhandlungen des Staatsgerichtshofes in der Unter suchungssache wider den Grafen don Dzialinski und Genossen werden von jetzt ab im Ges chäfts⸗Büreau Nr. 4 des Königlichen Kammergerichts

Rachmittags zwischen 5 und 6 Uhr ausgegeben und zwar an den bisher dazu bestimmten Tagen, also für Montag am Sonnabend, für Dienstag am Montag, für Mittwoch am Dienstag, für Donnerstag am Mittwoch.

Freitags nud Sonnaben ds finden für gewöhnlich keine Sitzun ˖ ö

gen siatt. Berlin, den 23. September 1864. Königliches Kammergericht. Urtheils Senat für Staatsverbrechen.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Carl Wilhelm Schwendy zu Berlin hat sein hierselbst

unter der Firma

Carl Schwendy betriebenes, unter Nr. 358 des Firmen ˖ Registers eingetragenes Handels. geschäft mit dem Firmenrecht an den Kaufmann Benj amin Goldstücker zu Berlin verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 358 des Firmen · Registers gelöscht und unter Ne. 4113 dieses Registers der Kaufmann Benjamin Goldstücker zu Berlin als alleiniger Inhaber des hierselbst unter der Firma

Carl Schwendy

jetziges Geschäftslokal: Auguststraße Nr. 27) ö fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heüut verfügt und erfolgt.

Unter Nr. 1192 unseres Gesellschafts · Registers, woselbst die hiesige Hand ˖

lung, Firma B. Goldschmidt, und als deren Inhaber die Wittwe des Kommissions Raths Volkmar, Louise geb. Goldschmidt, und der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Hermann Volkmar verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Wittwe des Königlichen Kommissions Raths Volkmar, Louise

geb. Goldschmidt; ist aus der Handels Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf

mann Georg Friedrich Ludwig Hermann Volkmar zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. nach Nr. 4114 des Firmen ˖ Registers übertragen.

Unter Rr. 4114 des Firmen ˖ Registers ist heut der Kaufmannn Georg

Friedrich Ludwig Hermann Volkmar zu Berlin als alleiniger Inhaber der .

Handlung / Firma: B. Goldschmidt, (jetziges Geschäftskokal: Französischestraße Nr. 48) eingetragen.

Der Kaufmann Raphael Weyl zu Berlin hat in sein hierselbst unter

der Firma Weyl & Co. jetziges Geschäftslokal; Heiligegeiststraße Nr. 32) bestehendes, unter Nr. 402 des eschäft am als Handelsgesellschafter aufgenommen. Registers übertragen. TLöschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Der Kaufmann Gottlieb Albert Ferdinand Günther zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma F. A. Günther Lederhalle

bestehendes, geschäft a fter 9

eut verfügt und erfolgt. ung ist erforderlich, daß der zei Namen unterschreibt.

8e Sar

Beilag

Die Firma ist deshalb

. Zweigniederlassung der Nr 1298 des bezeichneten Registers eingetragenen Birma: Mohr und Speyer zu Berlin erfolgte Erlöschen der genannten ö Firma am hiesigen Orte eingetragen worden.

Firmen · Registers eingetragenes Handels. ö 30. September 1364 den Kaufmann Simon Weyl zu Berlin Die Firma ist deshalb unter

Nr. IM des Firmen ⸗-Registers gelöscht und nach Nr. 1509 des Gesellschaftẽ . ʒ;u Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lorke zu Neisse am

AMT 233. ;

ienstag 4. Oktober

eußischen Staats⸗Anzeiger. . 1864.

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Geselsschafter, gausleute Isaac Louis Toczeck und Eduard Fischel, aufgelöst und zufolge .

fügung im Register gelöͤscht.

Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Isaae Louis Toczeck zu Berlin bestellt

Die dem Wilhelm Lehwing für die hiesige Handlung, Firma Keben u. Co.,

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter

Nr 40 im Prokuren ˖ Register gelöscht. Berlin, den 30. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmen . Register ist unter Nr. 81 die Eintragung folgenden

Vermerkes:

Bezeichnung des Firmen -Inhabers:

Küas zu Neu-Schöneberg;

Ort der Niederlassung: Neu⸗Schöneberg;

Bezeichnung der Firma: Adolph Küas; heute verfuͤgt und erfolgt.

Berlin, den 28. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.

5H and els - Regi st ex.

In unser Firmen ˖ Register ist heute zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗

tember d. J. eingetragen worden:

Nr. 64. Firmen ⸗Inhaber; Muͤhlenbesitzer Albert Theodor Schweng⸗

berg zu Bruchmühle bei Alt ˖ Landsberg.

Ort der Riederlassung: Bruchmühle bei Alt ⸗Landsberg.

Firma: A. Schwengberg. . Alt-Landsberg, den 1. Oktober 1861.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Handels- Registexr. In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 83 der Kaufmann Franz Rudolph Reinhold Prillwitz zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Firma: R. Prillwitz, auf Verfügung vom 28. September 186 eingetragen worden am 30. Sep- tember 1864. Schwedt, den 30. September 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. Die sub Nr. 37 des hiesigen Firmen ⸗Registers eingetragene Firma D. S. Auerbach e,

Inhaber Kaufmann Leo (Lewin) Auerbach in Jastrow, ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. September 1864 in das hiesige Firmen ⸗Register eingetragen worden. Deutsch. Crone, den 28. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö. 4 Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist heute das durch Aufhebung der hiesigen

Breslau, den 27. September 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

⸗. . Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 201 die Firma Moritz Lorke

27. September 1864 eingetragen worden. Neisse, den 27. September 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

g and el s Regiß er. ; Kreisgericht Halle a. S.

Nachdem die unter Nr. 53 des Firmen- Registers eingetragene Firma Kaufmann Friedrich Karl Steckner« auf dessen Wittwe und Kinder vererbt und deshalb die Löschung im Firmen ⸗Register am 22. September 1864 er- folgt ist, ist das Handelsgeschäft anderwest unter Nr. 106 des Handels ⸗Ge— sellschafts-⸗Registers wie folgt eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Carl Steckner.

Sitz der Gesehschaft: Salle a. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschafter sind die Erben des am 25. Dezember 1863 verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Steckner, nämlich dessen Wittwe Auguste Alwine Steckner, geb. Jeßnitzer, und die Kinder

Carl Richard, Alwine Anna, Alwine Helene und Carl Alfred,

Fabrikbesitzer Adolph Johann

Der Wittwe giuguste Alwine Steckner i

. 1 Al st durch Testament vom

21 Dezember 1863, publizirt den 7. Januar 1864, 6. .

deln e, m,. e. etwaigen zweiten Ehe der Nießbrauch

ind die Verwaltung des Vermögens, einschließlich d i

über die Substanʒ desselben , J Eingetragen am 22. September 1861.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hand i gister ö Nr. 322 eingetragen worden, . , , seine Handelsniederlassung unter der Firma: »Eduard Koch, so wie sei Wohnung von Cöln nach Crefeld veriegt hat. . Cöln, den 30. September 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann . sein daselbst unter der Firma; »Carl Job. , , ,. 1 mit Aktiven und Passiven und der erwähnten Firma den in 9. ö , . Kaufleuten Otto Engels, Carl Johann Engels junior, und ö habe, . daß . drei das ihnen übertragene Sesc . der bisherigen Firma: »Carl Joh. Engels« vo ĩ 66. ab in Gesellschaft mit dem Sitze in Eoß n ist . . ö . jeder der drei Gesellschafter zu vertreten berechtigt ist, heute in 5 . Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 632 eingetragen, und 3 Uebergang der Firma: »Carl Joh. Engels« auf, dieselbe bei Rr. 6659 des Firmen · Regifters vermerkt worden. Sodann ist in das Prokuren. Re⸗ gister bei Nr. 144 die Eintragung erfolgt, daß die von genanntem Kauf— ,, Johann Engels den Kausteuten Otto Engels und Carl Johann Engels junisr früher ertheilte Prokura erloschen ist. 1

Cöln, den 1. Oktober 1864.

Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- = gister bei Nr. 504 eingetragen ,, 8 e , , Philipp Engelbert Schmitz und August Morro, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handels - Gesellschaft unter der Firma: Schmitz und Morro« am heutigen Tage aufgelöst worden ist, und daß die Liquida- . der ane n, Gesellschaft durch die genannten Kaufleute Schmitz und . . ö. fich unter der Firma: »Schmitz und Morro in Liqui- Cöln, den 1. Oktober 1864. Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei⸗Ratb Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H Fi

. dung ist h iesige Handels (Firmen ) = , . . ,,, der Kaufmann . 65h n Cöln, welcher daselbst eine Handelsnied . , oͤniederlassung errichtet hat, als Inhaber Cöln, den 1. Oktober 1864.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2668 Bekanntmachung.

. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Madsack

hier hat das unterzeichnete Gericht auf Grund der stattgehabten Ermittelun

gen und auf Antrag des Verwalters den in dem Beschlusse vom 13. Juni er.

, 6. , den 1. Juni d. J., anderweitig auf

den 1. Mai d. J. festgesetzt, was hiermit öffentlich bekannt i

Osterode, den 28. September 1861. . . 3 ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2665 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Colberg, den 36. September 1864, Mittags 12 Uhr.

; Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Handschuhmacher Johann

Krüger, Hermine, geb. Kühn, und deren fünf minorennen Kinder zu Tolberg

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel-

lung auf . ph mb. e. festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr

rad Schubert daselbst bestellt. Die Gläubiger der 6 2

aufgefordert, in dem

auf den 12. Oktober e, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar,

Herrn Kreißrichter Lerche, anberaumten Qermine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; bis zum 31. Dktober e einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

Geschwister Steckner in Halle.

J

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben g

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin e . ö en. eichberechtigte ubiger.