2704
Berliner Börse vom 3. Oktober 1864.
jsenbahn - Actien.
ö
Amsterdam dito
n 300 Er. Wien, oöstr. Währ. 150 FI. dito 150 Fl Augsburg südd. W. io) EI. Frłf.a. M. südd. W. 100 EFI. Leipꝛzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg dito
513 5E*E*
2
GC, DG ON D 26
Bremen
Fonds- Course. Freiwillige Anleihe Staats- nem von 1859
dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito
dito
dito
dito
dito Staats- Schuld - Scheine Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder -Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumark.
do. do.
z Ostpreussische.....
do.
Pommersche . . . ..... do. PFosensehe . ..... .....
Rentenbriete.
Kur- und Neumärk.
Pommersche Posensche „ Preussis che
Rhein- und W estph.
Sächsische
Schlesische
) Pr. Bk. Anth. Scheine
„F rie driehsd' or
Gold-Kronen .. ..... Andere Géldmünzen J
4
2f
3 14
3
4
Stamm- Actien.
„Magdeb -Halberst. ..
— Münster-Hammer ... 33 Niedersehles.-Märk. . MNiedersehles. Lweigh.
Stargard-Posen
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Aachen - Düsseldorfer
Berl. Potsd. Magdeb. Berlin- Stettiner Bresl. - Schw. -Freib. . Brieg - Neisse
Cöln- Mindener.
Magdeb. Leipziger ..
Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer ,
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe ..... ... Rhrt. Crf. Kr. - Glad b.
3 863
Thüringer
Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Frier. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastriehter. . do. II. Emission Berg. -Märkisehe eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. 40. de . do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest do. do. I. Ser. Berlin- Anhalter
Lf
Aachen-Mastrichter. — Berg. -Märk. Lit. A. — „Berlin- Anhalter ..... 3 Berlin- Hamburger. ..
,
Wo vorstehend kein Zinssatz werden usaneemässig 4 pCt.
C d = — —
*
31 128 18635 185
220 132
83
131 132 82 — 194 3125 — 250 96 95 72
31 a4 83 67
106. — 22 21 1
= =
ö
notirt ist, berechnet.
.
T.
= Ra- R-
=
1397 138
1592 158
1021 101
1116338853331
61d. 3 972
* ö
1 * = *
* ö
O0 Nie dersehles. Märk.. do.
C
s — — 2 .
Nied. - Lweigb. Lit. C.
Berlin- Hamburger .. Berlin- Hamb. Il. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do.
do.
do. V. Em. Magdeburg - Halb erst. do. Wittenb. Magdeburg - Wittenb.
III. Serie IV. Serie
do.
do.
do.
Ober- Sehles. Litt.
do. Rheinische do. vom Staat g do.lIII. Em. v. 1858/0 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer conv . ... do. II. Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie .....
Litt. C. 4 Berlin-Stettiner ..... 45 II. Serie 4
C J — — — 6 2
CL L
2
ö
8 1181111
e- m - R = ,
= = 36 en
t L
2
Di
7
12
e
ö
=
o
S! SSS EI! —— — — —
=. 6
5
88S!
Mr e =
S5 151 8
— — es ———
6
ö.
C C — ——
11
O — 6
Das Abannement beträgt: 1 Thlr. ; sür das bierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle gost ⸗Anslalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers:
Wiltzelms⸗ Straße R o. 3. (nahe der Ceipzigerstr.) — — —
—w——
AMX 234.
Berlin, Mittwoch den 5. Oktober
1864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Offizieren Orden zu ver⸗ leihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Schwertern:
dem Feldmarschall Lieutenant Freiherrn von Gablenz, Kom⸗
mandanten des 6. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler ⸗ Orden erster Klasse: dem Feldmarschall-Lieutenant Grafen Festetits de Tolnaj
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Hauptmann von Pollak, vom Generalstabe;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Ober - Lieutenant Weber, vom Ulanen Regiment Kaiser Franz Joseph Nr. 6, und dem Lieutenant von Mertens.
Se. Majestät der König baben Allergnädigst gerubt:
Allerhöchstihren Residenten bei der freien Stadt Frankfurt a. M. und bisherigen Bundesgesandtschafts ⸗Rath, Geheimen Legations⸗Rath von Wentzel, unter Belassung in seinem erstgedachten Verhältnisse zugleich zum Minister⸗Residenten am Großherzoglich hessischen Hofe zu ernennen; und
Dem Bade⸗Inspektor 2c. Dr. Schervier in Aachen und dem praktischen Arzt Ac. Dr. Inderf urth in Erkelenz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie
Ueber die Vereinigung der Oberlausitz in dem eben bezeichneten Um fange zu einem besonderen Landarmenverbande trifft eine andere Verordnung vom heutigen Tage Bestimmung.
§. 2
; Jeder der im §. 1 bezeichneten vier Landarmenverbände des Herzog- thums Schlesien und der Grafschaft Glatz hat alle in den Gesetzen, nament- lich in denen über die Armenpflege vom 31. Dezember 1842 und 21. Mai 1855, den Landarmenverbänden zugewiesenen Rechte und Pflichten, mit Ein= schluß der Obliegenheit, für die Vollstreckung der auf Grund der §§. 120 und 146 des Strafgesetzbuches gegen Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheue, beziehentlich gegen ünzuͤchtige Weibspersonen, welche im Bereich des betref . fenden Verbandes aufgegriffen worden, zur Festisetzung gelangenden Ein sperrung und Beschäftigung in einem Arbeitshause (Correction) mittelst Her stellung und Unterhaltung der zu diesem Zweck erforderlichen Einrichtungen, so wie mittelst Aufbringung der sonst durch diese Correction, insbesondere durch die Einlieferung zur Anstalt, die Bekleidung und Verpflegung in derselben erwachsenden Kosten zu sorgen.
3
Landarmen und Landarbeits ⸗ (Corrections⸗) Anstalten.
Die Landarmenverbände haben Behufs Erfüllung der im 5. bezeich · neken Verpflichtungen die erforderlichen Anstalten, deren Anza d nd . stärke mit Zustimmung des Ministers des Innern festgesetzs wird, herzustelle und zu unterhalten. —̃ k
Zur Ordnung der Verwaltung und der inneren Einrichtung dieser An. stalten werden von der betreffenden Landarmenverbands. Verwaltung (§. 6 unter Genehmigung des Ministers des Innern die nöthigen Anstalts -Regle⸗ ments erlassen.
§. 4
Zur Verwendung für die in den 55. 2, Z bezeichneten Zwecke werden den vier Landarmenverbänden des Herzogthums Schlesien und der Graf—
— r TC L C — — W
Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
schaft Glatz vom Staate übereignet:
1) die jetzige Correctionsanstalt zu Schweidnitz,
2) das Landarmen . und Arbeitshaus zu Creuzburg, mit den zu beiden Anstalten gehörigen Realitäten, Berechtigungen, Fonds und Gefallen, nach Maßgabe des hierüber am 30. April 1864 mit dem provinzialständischen Ausschuß abgeschlossenen, von Uns unter dem heutigen Tage bestätigten Separat Vertrages.
Berlin- Anhalter Rchtamtliche Votirungen. 7 Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . ...
O SG SS —
ö
Den Apotheker Dr. von der Marck zu Hamm, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, auf eine fernere sechsjährige Amtsdauer als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Hamm zu bestätigen. .
8 R
K
Ausl. Eisenbahn- nlünd. Fonds.
Stamm · Actien Oester. Loose (1864) ..
do. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe
—
Kass. Vereins-Bk.-Aet.
Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau 5 Ludu igs halen· Bexbach Ma. - Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger .. ...... Nordb. (Frsedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ... .. Westbahn (Böhm.) ...
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de IEst do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn Oest. frꝛ. Südb. . Moskau-Rjis an (v. St..
260 249 219 Z dõ * 84h
4 Danziger Privatbank. . 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger 4 Posener do. 4 Berl. Hand. -Gesellsch. . 4 Disc. Commandit · Anth. 4 Schles. Bank-Verein .. 4 Pommersch. Ritterseh. B. 4 Preuss. Hyp. Vers. ... 4 do. 4 do. 4 do. Gew. - Bk. (Schuster) 5
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Ainerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. . .
do.
do. Certif. .. do. (Henckel)
1 7
1056 225
105
148
1475
Coburger Credith ank.
Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Genker Creditbank Geraer Bank
sI Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Rostocker Bank. ......
Thüring. Bank
Weimar. Bank ... ..... Oesterr. Metall. . . ..... Nation. Anleihe Prm. - Anleihe. . n. 100 FI. Loose Loose (1860). .
do. do. do. do.
Landesbank.
531 —— ——
2 oo
22 MW =
11
.
65 00
C 1
—
AS!!!
ö.
Russ. Stiegl. 5. Anl.. .
w
V. Rothschild Lst.
Neue Engl. Anleihe do.
Poln. Schatz -Obl. do. Cert. L. A.
poln. Pfandbr. in S. R.
do. Part. 500 FI....
Amerikaner
Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 3 Schwed. 10 RI. St. Pr. - A. y Lübeck. Pr.-A. . ......
35 PFI.
Qn ee r eee.
K
=
2 1 Te -
Rg 1 —
D600
12 X Si ẽ M=
18 de M X
2 * 8
ann. (Carl Lud.) 1955 2 * gem.
5 esterr Franz. Staatsbahn 118 a
eriinn, Haltung
tober. fester
1
7 8
em.
Rain Ludwh. neue 1185 bez. Mecklenburger 76 a Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 1385
Oredit 78 a 773 etw. a2 M gem. .
eute in ziemlich
. für Eisenbahn- Aetien, das ee blieb ind ess sehr ge- xinglügig; nur in Bergiseh-Markischen und Berlin-Anhaltern fand etwas
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei
regerer
a 139 a 1387 gem.
Fonds behaupteten ihre vorges tige Noti.
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
MR. v. Decker).
Fordpahn (Friedr. Wilh.) 69 a nker, Creditbank 873 2 37 gem.
e 8834
erkehr statt.
Verordnung über die Einrichtung und Verwal— tung des Landarmen ⸗ und Korrigendenwesens in dem Herzogthum Schlesien und der Gra fschaft Glatz.
Vom 15. September 1864.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmen- und Kar— rigendenwesens in Unserem Herzogthum Schlesien und der Grafschaft Glatz, naͤch Anhörung des Provinzial ⸗Landtages der Provinz Schlesien, auf Grund des §. 11 des Gesetzes über die Verpflichtung zur Armenpflege vom 31 sten Dezember 1842, was folgt: 36.
Landarmen ˖ Verbände. ; ö. Die durch das für die Provinz Schlesien ergangene Regulativ vom 3 r nr 3 1814 interimistisch eingerichteten Landarmen Verbände der Kreise hören auf zu bestehen. :
Statt deren werden in dem Herzogthum Schlesien und der Grafschaft Glatz, zur definitiven Ausführung der §§. J und 11 des Gesetzes über die Verpflichtung zur Armenpflege vom 31. Dezember 1812, neben dem Land⸗ armen-⸗Verbande der Stadt Breslau, welcher als solcher definitiv fort- besteht, drei Bezirks ⸗Landarmen-Verbände gebildet, und zwar:
einer aus dem Regierungsbezirk Breslau,
einer aus dem Regierungsbezirk Oppeln,
einer aus dem Regierungsbezirk Liegnitz mii Aus schluß der Oberlausitz — zu welcher für diesen Zweck die ursprüng · lich Oberlausitzschen Ortschaften der Kreise Bunzlau und Sagan als zugehörig, die ursprünglich schlesischen Ortschaften des Kreises Lauban dagegen als nicht zugehörig betrachtet werden.
Auseinandersetzung der Landarmen ·˖ Verbände. : ͤ Ständischer Ausschuß.
Die Auseinandersetzung der vier Landarmen ˖ Verbände unter einander wegen der Benutzung und Vertheilung der auf sie übergehenden Realitäten, Fonds und Gefaͤlle ist durch den zu diesem Zwecke von dem Provinziallandtage be stellten ständischen Ausschuß, unter Genehmigung seiner Veschlüsse durch den Minister des Innern, näher zu regeln. Auch soll dieser Ausschuß in ande ren Beziehungen, während der Provinzial-Landtag nicht versammelt ist und die Landarmen-⸗Direckionen (5. 6) noch nicht konstituirt sind, befugt sein, die Interessen der neuen Landarmen . Verbände wahrzunehmen.
Die in diesen Angelegenheiten etwa von dem Provinzial · Landtage selbst gefaßten Beschlüsse sind fuͤr den Ausschuß maßgebend. .
Die nöthigen transitorischen Bestimmungen, namentlich wegen der pro visorisch noch erforderlichen gemeinschaftlichen Benutzung einzelner Anstalten durch mehrere Landarmen. Verbände, so wie etwa für die Korrigenden der Oberlausitz, wegen der dafür zu leistenden Vergütung, der Unterbringung der vorhandenen Bestände an Anstaltspfleglingen und dergleichen, hat der Ober · Präsident nach Anhörung des staͤndischen Ausschusses zu tre und die Ausführung der Uebergangsmaßregeln zu leiten.
Inwieweit die den bisherigen Kreis -⸗Landarmen ⸗ Verbänden der Previnz gehörlgen, zu Zwecken der Landarmenpflege oder Correction schon bestimm · ten Anstalten für solche Zwecke fernerhin und event. unter welchen . gungen zu benutzen, bleibt der freffenden Landarmenverbands. Verwaltung üderlassen.
Verwaltung des Landarmenwesens.
Die Verwaltung des Landarmen. und Correction swesens und der dazu bestimmten Anstalten verbleibt der Stadt Breslau für idren Landarme
verband; in jedem der drei Bezirks. Landarmenverbände wird dieselbe unter Oberaufsicht des Staates durch eine Land - Armendirection ge t
welche aus einem von dem Minister des Innern zu ernen nenden ats
Kommissarius als Vorsitzendem, und drei vom Provinzial · Landtage obne
Verständigung der Eigenthümer mit der * ö. .