2714
Kaufmann Johann Diedrich Lühe. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Bezeichnung der . Otto Elages zufolge Verfügung vom 24. September 15651 am 26. September 1864. Kern erode, den 24. September 1864. . w Königlich Preußische und can g a r m Kernland Kreisgerichts eputation.
In das Firmen ⸗ Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender Vermerk eingetragen: Laufende Nummer 136, * Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Rudolph Becker zu Altenböddeken, . Ort der RNiederlassung: Altenböddeken bei Büren, Bezeichnung der Firma: Rudolph Becker, ; Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep= tember 1864 am 28. September 1864 (Akten über das Firmen ˖Register Bd. Il. S. 50. Paderborn, den 28. September 1864. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Sub hastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2683 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig Kühne zu Alt ⸗ Langerwisch ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 10. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderun örecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der . über den Akkord berechtigen.
Potsdam, den 30. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharn weber.
Konkurs -- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 22. September 1864, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Ostrodzki hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung a uf den 1. Juni er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Koesling bestelli. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Radloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Oktober ern. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. , und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
ten Vorrecht bis zum 19. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten n angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals am 26. Oktober er., Vormittags 41 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mil der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist . eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 5. November er. einschließlich . festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten rist angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. November er., Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4. vor dem genannten Kom · missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi⸗
ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden. . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Wer seine Anmeldun und ihrer Anlagen ue en. en. ö .
Jeder Gläubiger, . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schulze und Alscher zu
Sachwaitern vorgeschlagen.
—
L26041]
*
26844 l In dem Konkurse über das Vermögen des Raths kellerwirths Wilhelm
Bienet zu Osterfeld ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu · biger noch eine zweite Frist bis zum 29. Oktober d. J. einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts · hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proto oll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter von Schönberg im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Justiz- Räthe Bromme, Franz, Goetz, Pietzker und Rechtsanwalt Polenz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Naumburg, den 265. September 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf Kreisgerichte zu Halle a. d. S., Abtheilung.
Das im Hypothekenbuche von Halle sub Nr,. 2418 eingetragene, zur Konkursmasse des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Fritsche hier gehörige
Grundstück: »Ein Wohnhaus nebst Zubehörs, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 —) einzusebenden Tage abgeschätzt auf 13,251 Thlr. 25 Sgr., soll am 22. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Erben oder Rechtsnachfolger des verstorbenen Justizraths Goedecke von hier werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
2667 beim Königl. preuß. 1
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2561 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich⸗ nete Faupt ⸗Amtk in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ˖ Cottbusser Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Mariendorf
am Dienstag, den 11. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, 4. Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Pacht aus⸗ ieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 3900 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 19. September 1864.
Königliches Haupt ⸗Steuer ⸗Amt.
2685 Bekanntmachung. Am Freitag, den 28. d. M., Mittags 127 Uhr, sollen im Lokale des Königl. Rentamtes zu Reuzelle folgende Holzquantitäten: J. im Schutzbezirke Fünfeichen: aus Jagen ö — . Klftr. Eichen Scheit, 2 —
*
32 2 ; und 18 Klftr. dergl. Astholz J. .
Y
k x x * . ö Y ; Y v 100 * Y 94 Klftr. Kiefern Scheit, v ĩ 1 Klftr. Eichen Scheit, ö ' ö 9 Y v 56 — 1 * x * Il. im Schutz bezirke Callinenberg: aus Jagen 93 — 65 Klftr. Eichen Scheit und 25 Klftr. Eichen Ast J. 66 Klftr. Kiefern Scheit, aus dem diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Siehdichum unter den ge⸗ wöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch ein geladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. Siehdichum, den 3. Oktober 1864. Der Oberförster. Wadzeck.
E65 Die Lieferung der pro 1865 für die Gefangenen der hiesigen und der HälfsStrafanstalt zu Gollnow erforderlichen Verpflegungs - und sonstigen Gegenstände, bestehend in:
L268 Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von ungefähr:
20000 Pfd. Roggenbrod für Gesunde,
* do. für Kranke, Rindfleisch, 75009 » Rindernierentalg, 6 Centner Schweineschmalz,
70 Butter,
225 Gerstenmehl,
245 Weizenmehl,
21 Roggenmehl,
109 ordinaire Graupen, 10 feine Graupen, 103 Reis,
5 Fadennudeln, 5 Weizengries, 123 Wispel Erbsen,
4 Linsen,
2 7 weiße Bohnen,
650 Quart Weinessig,
350 Tonnen braunes Halbbier, 3/000 Quart do. Ganzbier, 3/000 * weißes do.,
125 Centner raffinirtes Rüböl, 30 Klafter kie fern Klobenholz, 60 Schock Roggenstroh,
12 Centner Druckmakulatur,
100 » Elainseife,
die zur Speisung
2715
nöthigen Suppenkräuter,
elche Gegenstände während des Jahres 1865 bei der Königlichen Straf⸗ nnstalt zu Spandau zum Verbrauch kommen, im Submissionswege aus— gethan werden, und können die Lieferungsbedingungen während der Dienst - unden in der Kanzlei der gedachten Strafanstalt eingesehen werden. Lieferunglustige wollen ibre versiegelten und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Wirthschafts. Bedürfnissen für die
Königliche Strafanstalt zu Spandau«
Spandau im Oktober 1864.
versehenen Offerten bis zu dem, auf den 27. dieses Monats, Vor nittags 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin portofrei an die unter⸗ eFeichnete Direction einsenden.
Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
Bekanntmachung
Für Naugard. 100 Ctr. * Rindernieren⸗Talg .. ...... 35 * Weiße Bohnen . 330 *
2
Gersten⸗Mehl Ordinaire Graupen Gerst ˖ Grütze Hafer⸗Grütze Buchweiz⸗ Grütze Perl⸗Graupen
Reis
6 2000 Quart 400 Tonnen 300 Wispl.
Essig
Braun ⸗Halb Bier Kartoffeln
Raffinirtes Rüböl Grüne Talgkorn ⸗Seise Weiße Seife
Solar ⸗Oel
Talglichte
Roggenstroh
Sohlleder
Fahlleder
Rindleder Außerdem noch
Für Gollnow. 20 Ctr. 1
15 40 80 16 50 35 40 24 30
— — 500 Quart
für Naugard:
45 Ctr.
ssig Braun ⸗Halb · Bier. ...... Heringe 60
soll an den Mindestfordernden übertragen werden.
Hierzu haben wir einen Licitations ⸗ Termin auf Montag, den 24. Oktober d. n unserem chf oe anberaumt,
Lieferungsbedingungen in unserer Registratur eingesehen,
tung der Kopialien mitgetheilt werden können.
Naugard, den 23. September 1864. Königliche Direction der Straf ⸗Anstal
t.
17 Tonnen
*
J., Vormittags 9 Uhr, und wird hierbei bemerkt, daß die
auch gegen Erstat-⸗
Verlossung, Amortisation, von öffentlichen
Rostocker Bank.
Nach der wiederholt durch die »Hamburger Börsenhalles, die Leipziger Zeitung, den »Preußischen Staats ˖ Anzeiger «, die e Niostocer . und . e burger Zeitung« Hublizirten Bekanntmachung vom 2. November v. J. ist im Beihalte der Vorschriften des §. 41 des Rostocker Bank- Statutes eine Präklusiv⸗Frist zum Umtausche der älteren, von der Rostocker Bank unter dem 1. Juli 1850 ausgegebenen Roten gegen neue Noten mit dem Zu— fügen vorgeschrieben, daß mit dem Ablaufe des 1. Juli d. J. die bezeichne⸗ ten älteren Noten außer Cours gesetzt, mithin ungültig wurden. Da nun aber dem ohngeachtet noch immer eine ziemliche Anzahl der älteren Noten nicht umgetauscht ist, so wird, um Verluste von den Inhabern abzuwenden, eine abermalige und letzte Einlösungsfrist bis zum 31. Dezember d. J. ge—= währt, und sollen alle Noten der Rostocker Bank, datirt Rostock, 1. Juli 1850, die bis dahin bei derselben präsentirt werden, gegen neue, die das Datum Rostock, den 1. März 1852, tragen, umgetauscht werden. Später kann der Umtausch nicht mehr geschehen.
Rostock, den 14. Oktober 1864.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
6 u. s. w. apie ren.
2680
2682] Ravensberger Spinnerei.
Mit Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom 14. Dezember a. p. fordern wir unsere bei der zweiten Emission betheiligten Actionaire unter Hinweis auf die Artikel 5 — 12 unseres Statuts hiermit auf,
die 6te Einzahlung von 15 pCt. oder 30 Thlr. pro Actie . am 1. Rovember d. J. an die Gesellschaftskasse oder Herren F. von Hartmann u. Comp. in Bielefeld, Herrn J. H. Stein in Eöln, Herren Gebr. Schickler in Berlin, die General-Agentur Delbrück Leo u. Comp. in Berlin, die Braunschweigische Bank in Braunschweig, gegen Interims Quittungen zu leisten. Bielefeld, 1. Oktober 1864. Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2556 Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks ⸗ und ; Kupferhütten ˖ Betrieb.
Nachdem die außerordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der zu Coͤln domizilirten oben genannten Actien ⸗Gesellschaft in ihrer Sitzung vom 360. Mai d. J. die Auflösung und Liquidation dieser Gesellschaft be— schlossen, die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrathes Herren Wilhelm Meurer, Kaufmann, Carl Tillmann, Hotelbesitzer, und Charles Aragon, General ⸗Agent, alle drei zu Cöln wohnhaft, vom Verwaltungsrathe zu Liquidatoren und die Actionaire Herren Friedrich Wilhelm Paas, Kaufmann in Cöln, Mag Braun, Ober -Ingenieur zu Mohresnet, und Wilhelm Illig, Rentner zu Eöln, von der General ⸗Versammlung zur Ueberwachung der Liquidation ernannt worden sind, der Auflösungsbeschluß auch durch Aller⸗ höͤchsten Erlaß vom 1. August 1864 die landesherrliche Bestätigung erlangt hat, so werden alle Gläubiger der jetzt aufgelösten und in Liquidation be- sindlichen anonymen Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks - und Kupfer hütten. Betrieb hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche baldigst bei der Gesellschaft anzumelden.
Cöln, den 17. September 1864.
Die Liquidatoren.
NHonats · Lebersicht
der
ank des Berliner Kassen - Vereins.
. ) Geprügtes Geld und Barren Thlr. Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun- en der Preussischen Haupt- Bank Wechsel -B estände Lombard- Bestände J Grundstück, verschiedene Forderungen u. Activa Staats- und andere Werthpapiere Passiva: ) Bank Noten im Umiauf Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einschluss des Giro- Verkehrs Berlin, den 30. September 1864. Die Direction.
2619
394, 692
1,146, 150 15,431, 209 1.033, 379 96, 30 39, a8
S56, Slo 209i, 243
Berend. Brose. Th. Leo.
*.