—
341 7 ee ern ere der, , e r dea e.
1Liüttr. Nr . her
2730
oder in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist , -. rn. Ke n nicht vorgekommenen Zins Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. . ;
an r Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins ⸗Eoupons bis zum Schlusse des Jahres r,. Für die weitere Zeit werden Zins ⸗ Coupons auf fünsjährige Perioden ausgegeben. ö n
Die Ausgabe einer neuen Zins Coupons · Serie erfolgt bei der Kreis? Kommunal · Kasse zu Ortelsburg gegen . des der älteren Zins = Tou jons. Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins Coupons -Serie an den Inhaber der Schuld verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. ö .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter . schrift ertheilt.
Ortelsburg, den .
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Ortelsburger Kreise.
Regierungsbezirk Königsberg. Zins Coupon — zu der Kreis ⸗Obligation des Ortelsburger Kreises, Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen. .
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten... .. bis . ten und späterhin die Zin⸗ sen der vorbenannten Kreis-⸗Obligation für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thalern Silbergroschen
Provinz Preußen.
bei der Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse zu Ortelsburg.
Ortelsburg, den ten r Die ständische Kreis ⸗Kommission für den Chausseebau im Ortelsburger Kreise. Dieser Zins ⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren, vom Ab lauf des Kalenderjahres der Fälligkeit abgerech-⸗ net, erhoben wird.
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Talon zur Kreis Obligation des Ortelsburger Kreises. (J. Serie.)
Der Inhaber dieses Talons empfängt, sofern nicht rechtzeitig Wider spruch dagegen erhoben ist, gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Ortelsburger Kreises, Littr. ..... AM ..... über Thaler à fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zins - Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. bei der Kreis ⸗ Kommunal - Kasse zu Ortelsburg.
Ortelsburg, den ten
Die ständische Kreis ⸗Kommission für den Chausseebau im Ortels-
burger Kreise.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Ge—
nehmigung der unter der Firma: Bochumer Berg⸗
werks ⸗Actien Gesellschaft ⸗ mit dem Sitze zu Bochum errichteten Actien⸗Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. September d. J. die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter
der Firma: Bochumer Bergwerks ˖ Actien⸗Gesellschaft⸗ mit dem Sitze
zu Bochum, so wie deren Statut vom 3. September 1864 zu ge— nehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg be—
kannt gemacht werden.
Berlin, den 5. Oktober 1861. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und ; Me dizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers an der Realschule
in Barmen, Dr. Lorberg, zum Oberlehrer an der Realschule in Ruhrort ist genehmigt worden.
Bei der Nealschule zu Barmen ist die Wahl des Dr. Johann Zahn vom Progymnaslum zu Moers, und die Beförderung des . Lehrers Dr. Neumann zu Oberlehrern genehmigt worden.
*
Die aus dem Fonds des Instituts für archäologische Corre i. in Rom zur Förderung der archäologischen Studien e . a
Reisestipendien sind für das Jahr vom 1. Oktober 1864 bis dahin 1865 dem Dr. R. Kekulé aus Darmstadt, zur Zeit in Rom, und dem Dr. Otto Benndorf, Adjunkten an der Landesschule
Pforta, verliehen worden.
Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung.
An Gaben für die Kronprinz ⸗ Stiftung zu Gunsten der Ver — wundeten und Invaliden der preußischen Armee in Schleswig ꝛ0. so wie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen, sind dem Kriegs— Ministerium zur weiteren entsprechenden Verwendung ferner zuge— gangen:
1019) Pfarrverweser Herr Schwahn zu Pakose, durch Samm. lung 10 Thlr. 5 Sgr. 109260) Königl. Forstmeister Herr v. Massow zu Liegnitz 245 Thlr. 102) Post-Expedient Herr Helleday zu Greifs— wald 1 Thlr. 1022) Durch den Königlichen Major und Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, Hrn. v. Schweinitz: von dem Schützenverein in Magdeburg 29 Thlr., von einem Üngenannten 100 ThlrC, zus. 120 Thlr. 1023) Herr Rendant Greulich zu Neu. tomysl, durch Sammlung 9 Thlr. 20 Sgr. 1024) Durch das Landrathsamt zu Pleschen, von dem Rittergutsbesitzer Hrn. Purgold auf Brunnow 5 Thlr. 1025) Ober- Bürgermeister Herr Deeg zu Frankfurt . O. durch Sammlung 276 Thlr. 23 Sgr. 1026) Bür⸗ germeister Herr Sarg zu Lisdorf, Kreis Saarlouis, durch Samm— lung, darunter 3 Thlr. 20 Sgr. fortlaufende Gaben, 4 Thlr. 20 Sgr. 1027) Bürgermeister Herr Gottloeber zu Sangerhausen, Ertrag eines zum Besten der Verwundeten der Provinz Sachsen gegebenen Konzerts 42 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1028) Berliner Bürger⸗Schützen⸗ gilde, aus der Leichenfolge⸗Kasse, als Beitrag des verstorbenen Ren— danten Saßberres hier 50 Thlr. 1029) Bürgermeister Herr Schrechen zu Eilenburg, gesammelt bei einer Vereinigung von Freunden aus Wurzen, Torgau und Eilenburg, am 18. September 1864 in Mockrehna 4 Thlr. 20 Sgr. 1036 Durch das Landraths⸗Amt Wa— rendorf von der Gemeinde Everswinkel 10 Thlr. 1031) Von Herrn Fr. Robolsky zu Halberstadt einen Betrag, welchen Se. Majestät der König für Ueberreichung eines Exemplars des vom Stabstrom— peter Kuhne zum Besten der Hinterbliebenen 2c. komponirten Sieges— marsches, zu diesem Zweck gewährt hat, mit 10 Thlr. 10327 Herr Major z. D. v. Crousaz zu Anelam 30 Thlr. 1033) Durch das Königliche Ober⸗Prästdium zu Posen, von dem Hotel— besitzer Herrn Mylius in Posen 25 Thlr. 1034) Landrathsamt zu Ratibor, durch Sammlung 101 Thlr. 153 Sgr. 3 1035) Königl. Kommandantur zu Glogau 8 Thlr. 16036) Land— rathsamt zu Trier, durch Sammlung 701 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. 1037 W. E. W. empfangene Bonification von einem patriotischen Bürger für eine erwiesene Gefälligkeit 4 Frd'or. (22 Thlr. 20 Sgr.) 1038) Herr Adolf Securius in Berlin 5 Thlr. 1039) Durch das Landrathsamt zu Pillkallen: von den Kreisständen 50 Thlr, durch Sammlung 2 Thlr. 20 Sgr., zus. 52 Thlr. 20 Sgr. 1040) Land rathsamt zu Gerdauen, durch Sammlung 181 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. 10641) Landrathsamt zu Heilsberg, desgleichen unter den Kreistags-Mitgliedern 56 Thlr. 1542) Licutenant und Zahlmeister Herr Bornwasser zu Wetzlar 20 Thlr. 1043) Landrathsamt zu Königsberg N. M., durch Sammlung 61 Thlr. 12 Sgr. 1044 Landrathsamt zu Mettniann, durch Sammlung 50 Thlr. In Summa 2103 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. Hierzu die laut letzter Be— kanntmachung eingegangene Summe von 136,433 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Sa. 138542 Thlr. 3 Sgr.
Von dem, zu obigen Zwecken außerdem vorhandenen Fonds, dessen Einnahme laut letzter Bekanntmachung 377757 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. betrug, sind verausgabt: a) laut letzter Bekanntmachung 1354 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf.; b) ferner ausgegeben: 189) Dem vor Missunde verwundeten Musketier C. Th. Heinrich Borchers aus Arendsee, Kreis Osterburg, 10 Thlr. 190) Dem vor Missunde verwundeten Mus⸗ ketier Karl Navegu aus Berlin 10 Thlr. 191) Dem eingezogenen Kanonier der 8. Munitions-Kolonne, Ferdinand Mensdorf aus Wer— nigerode 5 Thlr. 192) Der Frau des zum Train eingezogenen Ge— freiten Kaiser hierselbst 15 Thlr. 193) Dem verwundeten Gefreiten Casp. Heinr. Schmidt zu Eilshausen, Kreis Herford, 9 Thlr., 194) Dem verwundeten Grenad. Friedr. Trebbin zu Klinkow, Kr. Prenzlau, 16 Thlr. 195) Dem verwundeten Kanonier Gustav Evertz zu Haan, Kreis Mettmann 24 Thlr. 196) Dem verwundeten Mus keller E. Wilh. Theodor Weise zu Neu- Hartmannsdorf, Kreis Beeskow, 12 Thlr. 197) Dem verwundeten Musketier Reinhard Wiehe zu Sidding— hausen, Kreis Büren, 12 Thlr. 195) Dem verwundeten Füsilier S. Adolf Wittenborn zu Heepen, Kreis Bielefeld, 12 Thlr. 199) Dem bei Missunde verwundeten und amputirten Sergeanten Herr— mann Teitge aus Calbe a. d. Milde 25 Thlr. 206) Dem als thei lweise erwerbsunfähig entlassenen militairischen Krankenwärter Driesener aus Berlin 30 Thlr. Summa 4574 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Bleibt Bestand 33,183 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Hierzu obige Ein—
nahme der Kronprinz- Stiftung 135,542 Thlr. 3 Sgr. Summa
2731
des Bestandes der eingegangenen Gaben (ezel. der Elberfelder Stif⸗ tung, deren Einnahme nach der letzten Bekanntmachung 14,443 Thlr. 15 Sgr. beträgt) 171,B725 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenniniß gebracht. Berlin, den 1. Oktober 1864. Der Kriegs ⸗Minister. In Vertretung. von Glisezinski.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und Gouverneur von Berlin, Graf von Waldersee, nach der Provinz Sachsen.
Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich sächsischen Hofe, Kammerherr von der Schulenburg⸗ Priemern, nach Dresden.
Berlin, 6. Oktober. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den Ober- Zoll - Inspektoren, Steuerrath von Man stein in Skalmierzhcre, Hahn in Thorn, Hintze in Pod⸗ zamcze und Kahn in Stallupönen, so wie den Zolleinnehmern Brandt in Otloezyn, Sotteck in Dlottowen, von Helden in Napierken und Strabel in Neu-Zielun die Erlaubniß zur Anle⸗
gung der von des Kaisers von Rußland Masjestät ihnen verliehenen
Orden, und zwar den vier ersteren des St. Annen⸗-Ordens dritter Klasse und den vier letzteren des St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Laut Telegramm an das General ⸗Post⸗Amt ist die Post aus England vom 4. d. M. Abends in Cölnagestern Nachmittag rückständig gewesen.
Potsdam, 5. Oktober. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz nahm heute Vormittag die Meldung des Obersten und Commandeurs des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 im Neuen Palais entgegen.
Königsberg, 5. Oktober. Vorgestern hat, der »Ostpr. Ztg.« zufolge, bei der zur Verbindung der Ostbahn mit der Pillauer Bahn zu erbauenden Eisenbahnbrücke über den Pregel das Versenken des kolossalen Fundamentkastens zum Brückenpfeiler begonnen. Der⸗ selbe wurde bis unter den Wasserspiegel hinabgelassen. Die Ueber⸗ mauerung hatte bereits auf dem Gerüste begonnen und wird nun— mehr oberhalb der Wasserfläsche fortgesetzt werden, während der Kasten allmälig weiter hinabsinkt. — In den letzten beiden Nächten hat es bereits 7 Zoll dickes Eis gefroren.
Posen, 5. Oktober. Da amtlichen Nachrichten zufolge die Rinderpest in dem das Gouvernement Warschau umschließenden Gebiete des Königreichs Polen gänzlich erloschen ist, so sind die gegen das gedachte Königreich noch gegenwärtig bestehenden Verkehrs⸗ beschränkungen wieder aufgehoben. (Pos. Ztg.)
Aachen, 4. Oktober. Heute Mittag passirte der König Leopold der Belgier auf der Reise von Brüssel nach Coblenz resp. Schwalbach mittels der Rheinischen Eisenbahn unsere Stadt.
(Aach. Ztg.)
Kaiserswerth, 4. Oktober. Heute Mittag verstarb der durch seine evangelische Liebesthätigkeit allgemein bekannte Pastor und In⸗ spektor der Diakonissen⸗Anstalt hierselbst, Dr. theol. Theodor Fliedner.
Bremen, 2. Oktober. Auf die letzte Berathung der Bürger schaft in Sachen der Stellung Bremens zum Zollverein erwiderte der Senat in seiner Mittheilung vom 30. v. Folgendes:
»Der Senat hat bereits vor längerer Zeit eine Kommission aus seiner Mitte mit den Vorarbeiten beauftragt, welche für die demnächst bevor— stehenden Verhandlungen mit den Regierungen der Zollvereins. Staaten die Grundlage zu bilden haben. Er ging dabei von der Ansicht aus, daß, wie es bei früheren Anlässen ähnlicher Art wiederholt geschehen ist, so auch im gegenwärtigen Falle eine vertrauliche Berathung der einschlägigen Fragen in einem weiteren Kreise, sobald das Material für eine solche vorbereitet sein werde, der Sache selbst nur förderlich sein könne, und hatte er sich vor— behalten, einen Antrag in diesem Sinne, nach Ablauf der Sommermonate an die Bürgerschaft gelangen zu lassen. Zu einer Deputations ⸗Berathung, wie solche von der Bürgerschaft beantragt worden ist, kann der Senat den Gegenstand für geeignet nicht erachten, dagegen wünscht er allerdings, daß seiner Kommission Gelegenheit gegeben werden möge, mit Vertrauens-
männern der Bürgerschaft die Angelegenheit näher zu besprechen, und ist er
daher damit einverstanden, daß zu dem Ende Berathungen mit einem Ver— trauens-Ausschusse der Bürgerschaft stattsinden.«
Bremerhaven, 4. Oktober. Nicht das Linienschiff »Kaiser«, sondern die Panzerfregatte »Kaiser Maxg« traf gestern Nachmittag 3 Uhr mit Hochwasser auf der Rhede ein und ging gerade dem Eingang des neuen Hafens gegenüber vor Anker. Die Panzer⸗ fregatte, sowie die im Hafen von Geestemünde liegende Fregatte »Nadetzt« und die Corveite »Friedrich« und auch das Avisoschiff Elisabeth« auf der Rhede prangten eines katholischen Festtages we— gen im vollen Flaggenschmuck. Abends, kurz vor Sonnenunter⸗ gang, salutirte die Panzerfregatte mit 21 Schüssen, welche von der hannoverschen Batterie vor dem Fort Wilhelm erwiedert wurden.
Wes⸗ Stg.
Jütland. Nach Berichten dänischer Blätter traf in Aalborg am 1. Oktober die für das Terrain nördlich vom Limsjord auser⸗ sehene preußische Besatzung, bestehend aus 2 Bataillonen Infanterie ein. Später erschienen dort auch die preußische Feldposs und der preußische Feldtelegraph. Ebendaselbst ist eine Bekanntmachung des Polizeimeisters, Justizraths Johnsen, veröffentlicht worden, der zufolge behufs Verhütung von Reibereien zwischen den Ortseingesessenen und den deutschen Soldaten sämmtliche Wirthschaften präzise 10 Uhr Abends geschlossen werden müssen. Der preußische Major von Wulffen fungirt als Kommandant in Aalborg.
Der „Frederikshavn Avis« zufolge, verlangt der Militair⸗Gou⸗
verneur, General-Lieutenant von Falckenstein, nicht nur die Abgabe, welche für die Pacht der Fladstrandschen Austernbänke entrichtet wird, sondern zugleich das Quantum Austern, welches sonst an den Hof zu liefern ist. Außerdem hat General von Falckenstein von dem Amtmann in Frederitshavn Ausschluß über die Vorräthe an Rog— gen, Roggenmehl und Hafer gewünscht. In Frederikshavn und . sollen Militair-Lazarethe zu je 10 Betten eingerichtet werden. Die »Aalborgpost« theilt ihren Lesern unterm 30. September mit, daß deren Herausgabe unmittelbar nach der Besetzung der Stadt durch preußische Truppen aufs Neue unterbrochen worden ist, indem das Blatt nicht erscheinen darf, bevor das gegen dessen Herausgabe gerichtete Verbot von derselben Autorität zurückdgenommen worden sein wird, welche dasselbe erließ.
In Aarhuus traf am 29. September ein Bataillon vom 3. Garde⸗Regiment ein, um dort Quartier zu nehmen; ein ferneres Bataillon von demselben Regimente wurde am folgenden Tage er⸗ wartet. Eine Truppenabtheilung marschirte nach Ebeltoft und Grenaa ab. In Hobro wird eine Schwadron Husarxen Winter- quartier nehmen. — Die Besatzung Friederieia's ist erst kürzlich
um 3 — 400 Mann verstärkt worden und wird in den nächsten Ta⸗
gen um weitere 600 Mann, die bisher in Kongsted, verstärkt werden.
Die Kommunalbehsrde in Veile macht unter dem 1. d. M. bekannt: »Den Bewohnern der Stadt wird kundgegeben, daß in Folge Schreibens des Corpskommandos am 6. und 7. d. M. in Veile eine bedeutende Truppen - Abtheilung einquartirt wird. Es wird verlangt, daß die Gemeinen mit Betten versehen werden, daß die Zimmer zur Einquartierung mit Oefen versehen sind und daß, wenn nothwendig, alle Zimmer mit Ausnahme eines einzigen, welches dem Quartierwirth eingeräumt wird, zur Disposition der Einquar⸗ tierung stehen.« ĩ
Sachsen. Dresden, 5. Oktober. Nach Meldung des »Dr. Journ.« ist Ihre Majestät die Königin Elisabeth von Preußen gestern Abend 38 Uhr von Regensburg hier eingetroffen und hat Sich in das Hoflager zu Pillnitz begeben.
Schwarzburg. Sondershausen, 4. Oktober. Seine Durchlaucht der Fürst ist aus Teplitz hierher zurückgekehrt. — Gegenwärtig tagt hier der Landtagsausschuß, um sich der Prüfung der vorjährigen Rechnungen des Staatshaushaltes zu unterziehen.
Ru dolstadt, 2. Oktober. Gestern ist im Fürstenthum das neue Gewerbegesetz und die Gewerbefreiheit in Kraft getreten.
E. Ztg)
Hessen. Kassel, 4. Oktober. Der Präsident Nebelthau eröffnete heute die erste Sitzung der Stän deversammlung nach der Vertagung, indem er eine Darstellung der Geschäftslage derselben gab. Der von der Stadt Hersfeld gewählte Bürgermeister Kempf ward beeidigt, worauf der Landtags⸗Kommissar, Ober⸗Gerichtsrath Kraushaar, Namens der Regierung einige Vorlagen, das Budget betreffend, machte. Der bleibende landständische Ausschuß erstattete Bericht über seine Geschäftsführung seit der Vertagung, und der Rechtspflegeausschuß erstattete einen Bericht über den Antrag Wipper⸗ mann's, Sistirung der Militairpflichtigen an dem ihnen zunächst ge⸗ legenen Aushebungsorte, worüber man Beschluß faßte und sodann zu einer vertraulichen Sitzung überging. .
Frankfurt a. M., 5. Oktober. Die Abstimmung der christlichen Bürgerschaft über die Frage der Gleichberechtigung der Juden und Landbewohner ist been digt und gaben nur 923 Bür⸗ ger ihre Stimmen ab, d. h. der neunte Theil der Stimm⸗— berechtigten. In der ersten Klasse stimmten 251, davon 241 mit Ja und 10 mit Nein; in der zweiten Klasse 314, davon 283 mit Ja und 28 mit Nein; in der dritten Klasse 366, davon 239 mit Ja und 122 mit Nein. (Fr. J.)
Bayern. München, 3. Oktober. Heute Mittag empfing Se. Majestät der König den Gesandten Schwedens, Herrn Due, der sein neues Akkreditiv, und den zum Bundestagsgesandten er⸗ nannten bisherigen sächsischen Ministerresidenten dahier, Herrn von Bose, der sein Abberufungsschreiben überreichte. — Morgen begiebt sich Ihre Majestät die Königin⸗Mutter für einige Tage nach Berch= tesgaden, um verschiedene Privatangelegenheiten daselbst zu ordnen, da ö Villa in das Privateigenthum Sr. Majestät des Königs übergeht. .
— 4. Oktober. Heute Mittag empfing Se. Majestät der König den Gesandten Spaniens, Don Queve do, in besonderer Audienz und nahm dessen neue Beglaubigungsschreiben entgegen. —