Dusseldorf, 4 Oltober . Zig g e, ,,. Veränderungen resp. Verbesserungen in ihrer Erlen
hafens bevor. Schon seit längerer Zeit hat der Strom durch Dünenbildung — 2 — J. * Freihafen und der Thomasbastion entlang das Bett ausgekehlt, so daß hier der Strom stellenweise, in einer schmalen Rinne fließend, über 60 Fuß tief ist. Dadurch sind die vor dem Freihafen und an der Thomasbastion liegenden Schiffe der Beschädigung von den zu Thal gehenden Flößen und Fahrzeugen ausgesetzt, während sich der Kehle
e, , vor dem Sandfelde bedeutende, die Schiff und Floßfahrt ge⸗ 9
hrdende Nehrungen, Wirbel und Widerströme gebildet haben. Ein Gutachten des Strombaudirektors, Herrn Nobiling aus Coblenz, hat sich auf eine Beschwerde der Handelskammer an das Oberpräsidium . über dieselebelstände ausge · sprochen. Ehe jedoch dieselben gründlich beseitigt werden können, müssen die Verhandlungen der Stadt mit den Steuerbehörden über Verlegung des Freihafens beendet sein. Auch hängt die Alternative wegen Erbauung der stehenden Rheinbrücke, ob oberhalb des Freihafens bei Hamm, oder unter- halb des Freihafens damit zusammen. Die Eröffnung des einen Lager hauses, welches erst künftiges Jahr fertig wird, bildet gleichfalls einen In . zidenzpunkt. Vorläufig sind Baggerungen an der Sanddüne auf dem Ober kasseler Ufer angeordnet, um die n,, zu verringern und den Strom durch Aushebung resp. Forttreibung des Grundes wieder hierher zu leiten. Zu diesem Zwecke ist eine Baggermaschine bereits angekommen. Gleichzeitig sollen Strombauten zu Ausfüllung und Gefahrlosstellung der Kehle in Angriff genommen werden. Auch ist auf der Oberkasseler Seite eine Wahrschau eingerichtet, um die zu Berg kommenden und zu Thal gehenden Schiffe, zur Abwehr der Begegnung der Schiffe zu signalisiren. aunover, 3. Oktober. Das Rhein -⸗Weserkan al- Central⸗— Comité wird am 22. d. M. hier in Hannover sich versammeln. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Allgemeiner Geschäftsbericht, insbesondere Bericht über die Organisation; 2) Vorlegung der Nivellirungsarbeiten der Rhein Weserstrecke; 3) Mittheilung über die Untersuchungen des Terrains für die Weser⸗Elbstrecke südliche Linie, in Vergleichung mit der nördlichen Linie, und über das Verhältniß des Rhein⸗Weser⸗Elbkanals zu einem deutschen Kanal— system; Beschlußfassung über die Vornahme des Nivellements der südlichen Weser ⸗ Elblinie, 4) Mittheilung über die Lage der Vorarbeiten der Ruhr— strecke und des Ruhr-Nordseekanals; 5) Frage über die Vermessung der Aus- zweigung des Kanals von Langendreer nach Gelsenkirchen event. Borbeck; 6) Bericht über die Behandlung der Kanalfrage auf dem diesjährigen volks wirthschaftlichen Kongresse. — Das Justizministerium hat eine zum Einfüh— rungsgesetze zum Handelsgesetzbuch zu erlassende Verordnung den höhe⸗ ren Behörden zur Begutachtung vorgelegt und steht danach die Publizirung des ersteren bald zu erwarten.
Rerliner Getireidebüörse vom 6. Oktober.
Wegen les 45 — 56 Thlr. nach Qual., alter fein weiss bunt poln.
56 Thlr. ab Boden be.
Roggen loes 80 - 81ipfd. 322 - 33 Thlr. ab Boden bez., 2 Ladungen 81 - 82pfd. am Bassin 333 - Thlr. bez, 1 Ladung 82 — 83pfd. 333 Thlr. bez, Oktober u. Oktober-November 32 3 — 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., November- Dezember 335 — — 33 Thlr. bez., Br. u. G., Erühjahr 35 bis — 314 Thlr. bez. u. G., 35 Br., Mai-Jnni 36 - - 36 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine 28 - 33 Thlr. .
Hafer loco 223 - 24 Thlr.R, warthebruecher 2337 Thlr. bez., Liefe- rung pr. Oktober 23 Thlr., Br. u. G., Oktober - November 22 Thlr. Br., November - Dezember 217 Thlr. Br., 21 G., Frühjahr 21 Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46-50 Thlr.
Winterraps, schles. Bahnlieferung g35 Thlr. pr. . beꝝ.
übsl loeo 12 Thlr. Br., Oktober und Oktober - November 113 bis . Thlr. bez. u. G., 12 Br., November - Dezember 128-4 — Thlr. ber. u. G, . Br., Dezember - Jnnuar 125 — 3 Thlr. bez, April - Mai 125 — 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G.
Leinöl loco 13 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14 — 36, Thlr. bez., do. mit Fass 14 bis Thir. bez., Oktober 143-44 Ifir. bez, Br. u. G. Oktober No- vember 1449 — 134 Thlr. bez. u. G., Br., November - Dezember 1417 bis 133 Thir. bez. u. G., 3 Br., Dezember-Januar 1413. - 133 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 141 - 13, Thlr. bez. u. 6, 14 Br., April- Mai 1417 — — Thlr. ber., Mal- Juni 144 - 3 — 3 Thlr. bez. Weizen still. Roggen disponible wurde wiederum nur in feiner Waare müssig a,, Für Termine herrschte heute eine flaue Stim- mung und im Gegensatz zu gestern war Verkaufslust im Uebergewieht, da hierzu die neuerdings erfolgte Disconto - Erhöhung Seitens der Bank die Veranlassung gab. Nur zu nachgebenden Preisen konnten Eigner ihre Ordres placfren. Schluss etwas ester. Gek. 25,000 Ctr. Hafer loeo gefragt, Termine leblos. Für Rüböl bestand im Allgemeinen gute Frage und behaupteten sich die gestrigen Course trotz einer erneuerten Ankündigung von 2800 Ctr. ziemlich gin Spiritus gab heute aus glei- eben Ursachen wie bei Roggen wesenilieh nach. Es fehlte zu den er- höhten Forderungen ganz àn Kauflust, während vielseitige Verkäufer im Markte waren. ö 40, 000 Quart.
*
.
Kresgliar, 6. Oktober, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86z Br., 85, G. FEreihurger Stamm - Actien 131 Br. Oberschles. Actien Linn A. u. C. 1575 bez.; do. Litt. B. 144 Br. Eberschlesis ehe Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 953 Br.; do. Litt. E., 4zproz., 1003 Br.; do. Litt. E.H, 3Iprozr, 8i G. Kosel-0Oderberger Stamm-Actien 53 bez. Neisse-Brie-
*
n und der damit verbundenen Verlegung des Frei⸗
2734
Der Stadt Düsseldorf, wird der „Elberf.
er Actien 82 Br. QOppeln- Tarngwitzer Stamm- Aectien 675 — 3 ber. reussisehe 5proz Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus . . 19 en ,. 13 * 4 Br. 62 — 73 Sgr, gelber 59 — 67 8gr. oggen 40-435 Sgr. Gerste 39 — Sgr. Haler 6 Sgr. ö 9
Die Börse eröffnete sehr fest und mit merklieh höheren Coursen als gestern für österreichische Effekten, nahm aber bald tine rück ängige Bewegung, als es bekannt wurde, dass der Wechseldiseont der nig. Bank auf 7 pCt. erhöht sei, und schloss matt.
Stettin, 6. Oktober, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 49-55, Oktober 533 —– 537 bez., Oktè- ber-November 53 Br., 539 G., Erühjahr 56 - 553 bez. Roggen 33 bis 353, Oktober 33 — 333, Oktober-November 333, Frühjahr 35. — 35 pez Küböl 12, Oktober 17 - 1144, Oktober - November 1145 bez., April -Mai 125 Br. Spiritus 1416, Oktober 1314 Br., Oktober-November 135 bez. 1333 Br., Frühjahr 141 bez, 14 kr. u. 6. ;
4a aanbankz, 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. 39 Minuten. Die Börse war matt, die Course schwankend, das Geschäft beschränkt, — Wetter trübe.
Schluss- Course: National- Anleihe 66. Oesterreichische Kredit- Aetien J5. Oesterreichische 1860er Loose 753. 3proz. Spanier 43. 2Iproz. Spanier 412. , . de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 195. Norddeutsche Bank 1973. Rheinische Balin gez. Nord- bahn 62z. Finnländische Anleihe 85. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 395. Disconto 53 pCt. ĩ
Getreide markt. Weizen und Roggen unverändert. Oel, Oktober 26, Mai 274 — 273, fest.
ERäaarzkaFearg ad. I., 5. COCktöber, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Tendenz entschieden fester.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 104. Ludwigshafen - Bexbach —. Berliner Wechsel 10945 Br. Hamb. Wechsel 88z Br. Londoner Wechsel 1187. Pariser Wechsel 94 Br. Wiener Wechsel 1005. Darmstädt. Bankactien 213 Br. Darmst. Lettelbank 21463. Meininger Kredit- Actien 98; Br. Luxem- burger Kredithank — proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 433 Br. Shanische Kreditbank von Bereira —. Spanische Kreditbank von RKoth- schilc— Kurhessische Loose 54. Badische Loose 517 Br. 5proz. Metalliques 583. 4Iprozentige Metalliques 51. 1854er Loose 73 Br. Oesterreiehisches National- Anlehen 655. Cesterreichisch - französische Staats · Eisenbahin-Actien 209 Br. Oesterreichische Bank-Antheile 779 Br. Cesterreiehisehe Kredit- Actien 1805. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1113. Rhein- Nahe - Bahn 233. Hessische Ludwigs-Bahn 122. Prio- ritäten —. Neueste ösrerreiehische Anleihe 73. 1864er Loose 83 Br. Böhmische Westhahne Aetien — “BPinnländische Anleihe 88. 6proxz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 443.
MWwtern, 5. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Berubigtere Stimmung.
(Schluss- Course der offigiellen Börse.) 5proz. Metalliques 69. 85. LIproz. Metalliques —. 1854er Loose 86.50. Bankactien 772. 006. Nordbahn 190.50. Kational- Anlehen 78. 40. Kredit - Actien 18.1. 20. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikate 203.509. Galizier 240.50. London 16109. Hamburg 87.25. Paris 46.00. Böhmische Westhahn 15950. , ,, 123.50). 1860er Loose 91.140. Lombardische Eisenbahn
5.01. .
W kerg, 6. Oktober. (Woli's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 82.509. Die neueste Anleihe wurde zu S6. 75 gehandelt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 69. 809. 4 proz. Metalliques — 1854er Loose — Bank- Actien 772. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 78. 19. Kredit -Actien 181.30. Staats- Eisenbahn- Actien -- Certifikate 204.00. Galizier 212.00. London 116.10. Ham- burg 87. 10. Paris 46.00. Böhmische Westbahn 160 00. Kreditloose 123 50. 1860er Loose 91.40 Lombardische Eisenbahn 214.00.
AkEhInL e,”, 5. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolft's Tel. Bur.) Die Börse war fester.
5proz. Metalliques Lit. B. Sz. 5proz. Metalliques 55 145. 2Iprox. Metalliques 2893. 5proz. Oesterreich. National-Anleihe 623. Silber- anleihe 6907. 1 proz. Spanier 4223, proz. Spanier 473. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 445. Holländ. Integrale 603. Mexikaner 26 . 5prozentige Stieglit! de 1855 813, Hprozentige Russen de 1864 87 .
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen flau. Roggen loco un- verändert, Termine fester. In heute stattgehabter Auetion wurden 240 Last beschädigten preussischen Roggens zu 135 — 151 Gulden verkaukt. , . 713, November 75, 6 795. Rüböl, Herbst 42, Früh- jahr 43.
NUGnnclm, 5. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 50.
Consols 885. 1proz. Spanier 425. Mexikaner 273. 5proz. Russen 88. Neue Russen Sz. Sardinier 83.
Getreidemarkt (Schlussbericht In Weizen sehr wenig Ge- schäft. Preise nominell. Frühjahrsgetreide unverändert. — Wetter kalt
und windig. HKHäver fach, 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Entschieden bessere Stimmung. Middling Upland 263, fair Dhollerah 18, middling fair Dhollerah 16, good Middling Dhollerah 15, Middling Bengal 107, Seinde 109, Midd- ling Seinde 10, China 131 - 14. . HEanri6s, 5. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Walff's Tel. Bur.) im Allgemeinen matt.
Weizen, weisser
Preussische
(Wolffs Tel. Bur.)
Auch heute war die Börse still und die Stimmun
Die Rente eröffnete zu 65.90, hob sich auf 65.93, fiel wieder auf 65.85
und schloss hierzu unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren S8, gemeldet
Sehluss-Course: 3proz. Rente 65. Sö5. 45prozent. Rente — ltalie- nisehe 5proz. Rente 67.25. ltalienische neueste Anleiht — 3proz, Spanier 477. 1pr0. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisenbahñ= Aetien 443.75. Credit mobilier-Aectien 986 25. Lombard. Eisenbahn-
Aectien 527.50. ,
Königliche Schauspiele.
Freitag, 7. Oftober. Im Opernhause. (1638 ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Alten und 6 Bildern von P. Taglioni. Mussk vom Hof ⸗Komponisten Hertel. Ansang 7 Uhr.
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. (191ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare,
nements · Vorstellung.)
2735
bearbeitet von C. von Holtei. Hierauf; Der Rechnungsrath und seine Töchter. Original ⸗Lust spiel in 3 Abtheilungen von L. Feldmann. Gewöhnliche Preise. . . Sonnabend, 8. Oktober. Im Schauspielhause, 1g2ste Abon - Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von A. Bahn. . Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Seffentli cher Unzeiger.
Steck briefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unter dem 13. August er. hinter den Wirihschaftsbeamten Bern hard Goncierzewiez erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 3. Oktober 1864. Königlicher Staats Anwalt.
Oeffentliche Bekanntmachung. Zu den Sitzungen des Stadtschwurgerichts für den 1.— 19. und 27. —31. Oktober d. J. werden Einlaßkarten ausgegeben durch die Herren
Bezirks vorsteher:
15 Alberty, Hofbildhauer, Neue Friedrichsstr. 59.
2) Meyer, Kaufmann, Jüdenstr. 54.
35 Nobiling, Färbereibesitzer, Stralauerstr. 45. Bennecke, Materialwaarenhändler, Königsstr. 43. Mollheim, Kaufmann, Scharrnstr. 3. Schleißner, Kaufmann, Kurstr. 32. Gerboth, Kaufmann, Jägerstr. 62. Freytag, Rentier, Mauerstr. 42.
Bredow, Bäckermeister, Bernburgerstr. 17.
10 Martini, Kaufmann, Markgrafenstr. 95.
Berlin, den 1. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Handels⸗Negister. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 2878 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma N. Nosenberg, Inhaber: Kaufmann Naumann Rosenberg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.
Unter Nr. 416 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Gebr. Grelling, vorm. Julius Nelke, und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Grelling und Seroni Grelling verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Julius Dungßs und Hermann Grothe, beide zu Berlin, übergegangen. Dieselben setzen das Handelsgeschäft unter der Firma Dungs u. Grothe, vorm. Gebr. Grelling, fort. Vergleiche Rr. 1515 des Gesellschaftsregisters. Unter Nr. 1515 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Julius Dungs ; 2) . Grothe J zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Dungs u. Grothe, vorm. Gebr. Grelling, ljetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 46), am 1. Oktober 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Grelling (Bank⸗Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Platz an der Bau⸗ Akademie Nr. 5 am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ö. , ,. 1) Julius Grelling 2) Seroni Grelling zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 3 1516 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1864 am selben Tage ein getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Ziesing u. Krause (Cigarren und Tabaks Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Dragoner - straße Nr. 12)
am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
die Kaufleute ) Johann Friedrich Ziesing 2 Hermann August Bertram Krause . Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
zu Berlin.
Rr. 1517 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1864 am selben Tage ein.
getragen. Berlin, den 4. Oktober 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts . zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen-Register ist unter Rr. 355 als Firmen ⸗ Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Groche zu Frankfurt a. O, als Srt der Nie- derlassung: Frankfurt a. O., als Firma? —
J Adolph Groche, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1864 am 4. Oktober 1864 eingetragen.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Unger u. Hoffmann. Sitz der Gesellschaft: Guben. — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind die Tuchmacher Johann Samuel Unger und Carl Wilhelm Hoffmann zu Guben. Jeder von beiden ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Die Gesellschaft hat im Monat Mai 1863 begonnen. Guben, den 1. Oltober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels - Registe r. In das Firmen ⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt:
Ort der Niederlassung.
Lau Bezeichnung fende des Nr. Firmen ˖ Inhabers.
Bezeichnung P
Firma.
920. Kaufmann und Hoflieferant Königsberg in Pr. Moritz Levin. Moritz Levin zu Königs- berg in Pr.
921. Kaufmann Gottlieb Frie— driszik zu Königsberg i. Pr.
922. Kaufmann Leopold Herforth
zu Königsberg in Pr. Königsberg, den 30. September 1864.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts - Kollegium.
Königsberg in Pr. G. Friedriszik. L. Herforth.
Königsberg in Pr.
Handels ⸗Register.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Struve u. Hermann bestehenden Handels-⸗Gesellschaft sind: der Kaufmann Christian Struve und der Kaufmann Leopold August Hermann, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. September d. J. unter Nr. 207 in das Gesellschafts-⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 30. September 1864. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Se n, 4 Das hierselbst unter der Firma D. Robertson bestehende Handels- geschaͤft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns David Nobertson, auf seine Wittwe resp. Erbin, die verwittwete Kauffrau Margarethe Robert ⸗ son, geborne Müller, und die Kauffrau Jesse Krause, geborne Robertson, übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführen werden und dem Ehemann der letztern, Kaufmann Carl 3 Krause von hier Pro- kura ertheilt haben, wogegen die dem August Hermann Schultz ertheilte Prokura erloschen ist. ; . .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 27. am 29. September d. J. die Firma unter Nr. 508 des Firmen -Registers, beziehungsweise die alte Pro- fura unter Rr. 79 des Prokuren-Registers gelöscht und die Firma unter Nr. 208 des Gesellschafts⸗Registers dagegen die neue Prokura unter Nr. 137 des Prokuren-Registers eingetragen worden.
Königsberg, den 1. Oktober 1864. ö
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Bekanntmachung. — Die unter Nr. 299 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: C. Hunsalz (Inhaber: Kaufmann Carl Hunsalz zu Memeh ist er= loschen. ⸗ Memel, den 29. September 1864. ö Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation.