1864 / 236 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 2737 Helbhorf jn Glein Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1) Kammerherr Bernhard von Bekanntm ach un g. * 2 Möckerli ö * 1186 r Rm 2 Ortsrichter Christian Gottfried Lohse zu Möckerling, . 6 . Die Geselschafter der am 1 Jul ab i ndesn sünmntet det Füma 3 Fire eurebestze! Eduard Eye in Zöbigker, . 8 2 tan R 6 * Gebr. Hun sa l errichteten n Dendelcg:selschaft find 3 Darn e. e Neubarth in Wünschendorf,U g 236. Fre tag ö Oktober . 1861. 1 der Kaufmann ar n. ß fle ef Men el 5 e Adolph Richter in Niederclobicau, r ar un sa ö ; 1 . . ö U ö x 2 8 unler Nr. 26 unseres Gesellschafts ⸗Registers zu; 6] Ortsrichter . . . . 1864 und den Kosten der Eintragung auf das im stadtgerichtlichen Hypo= ö. ö. . 22215 Verf Som 29. September 1864 am heutigen Tage. G FVerdinand Eine; nnn, thekenbuche von den Umgebungen Vol,. Hz Nr. 3236 verzeichnete Grundstück, Krakauer Feldmassen, oder laut Schätzungsaktes von 85 eg Krakauer K 30 September 1864. 8) Gutsbesitzer ö 2 , , ,, und in Höbe von 350 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Februar Feldmassen . 25088 igliches Kreisgeri . 3 gg, i, 5 Tbir. 5 Sgr. Aulagen und 1 Thlr. 5 Sgr vis d , ,,, Königliches Kreisgericht. g ; 1864, 5 Thlr Sgr. Auslagen un Thlr. 5 Sgr. Provision auf das Als 2 e, ö . 6 Handels⸗ 4 Wei f, w utation. , im ,, ö von den Umgebungen Voj. S3 Nr. 3237 ö wird der gerichtlich erhobene Schätzungswerth, und 8 ö verzeichnete Grundstück beantragt. ö . - 2. . . 44 - Gottlob Magdeburg in Albersrode / Die Klage ist eingeleitet, dem Arrestgesuche stattgegeben, und da der a) füͤr alle oben angeführten Feldmassen, mit alleiniger Ausnahme . n. Gottlob Stephan in Oberwünsch, jetzige Aufenthalt des Bauunternehmers Adolph Meinicke unbekannt ist, so Ausnahme der zuletzt erwähnten gi z5 aus dem Kompleze An un et. Zum in Rt stet ij ant Friedrich Jeltenborn in Moöcke ling mird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage -⸗Beantwortung * ö 25088 ple Nr. 306 ; lsvitte / ö ö Gustay Friedrich Reinicke in Eptingen . and weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf ö »Eugenie« ausgeschiedenen Feldmassen der Betrag der Kaufmann Au gu st Schuß, zu Bommelsvitte, 16. Rittergutspächter Gustar Carl Friedrich Felber in. Branderode der , Febrtar 1 S635 Vormittags 10 Uhr, . S511 Fi. = Kr. 6. Wg. Ort der Niederlgssung: Bommels vitte. 1 Rittergutsbesiher Carl Hettlod Nägler in Raschwihd, vor der unterzeichncten Gerichts Deputation im Stadtgerichts- Gebäude, . die Hebäude sammt den Bau— . Firma; Au g nust. Schuh! ber 1861 tigen Tage 18) ö Earl Heinrich von Helldorff in St. Ulrich, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 4656, anstehenden Termine pünktlich zu . ,, der Betrag von 3720 » 563 * eingetragen zufolg. Werfügung zom 1. Oktober an w gen wage 1s; Gutsbesitzr Eduard Fuß aus Cracau . . Aꝛscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeu— é für die Maschinen der Betrag von. 24000 4 * Memel, den 1. Oltobe 166. isgericht 29 ö Johann Friedrich Andreas Brandt in Obertlobican zen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, 9 , das andere im Schätzungsakte gan n ie. O utatioa 39 93 ö! 9 ern e g , . indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ . . ö. ha eichnet? gehen 256 ) ö . ; Tittergutsbesitze 6. . sicht genommen werden kann. . w ö . ob! Y 2 23. Gutsbesttzet Gottliet Schnige in Schmirma— krscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die endlich für die aus dem aͤrarischen andels - Reg i st e r. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 186 begonnen. in der Klage und in dem Arrestgesuche angeführten Ihatsachen und Urkunden . Eugenie s ausgeschiedenen Die dem Ludwig Carl Wilhelm Grüneberg hierselbst von dem Firmen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stehtt auf den Äntrag des Klägers in eontunaciam für zugestanden und aner— Sr Krakauer Feld ö inni ür die hi ad em Rittergutb Eduard Eye in Zöbigker ) . . , . 30S uer Feldmassen der nhaber, Kaufmann Franz Albert Schwinning, für die hiesige Handlung, ad 3) dem Rittergutsbesiger rd Eye in Zöbigter, kannt erachtet, uͤnd was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt— 2850 ma . C. Galle, ; 5) dem Gutsbesitzer Adolph Richter in , in et. niß gegen den Beklagten aus gesprochen und der angeleg“e Arrest für justi= Betrag von , . , . ,, . heutiger Verfügung unter Nr. S0 18 dem k— Earl Heinrich von Helldorf in St. k . i , ger ö in . , . im Prokuren⸗Register gelö vorden. . w ; Berlin, den 2. Oktteber 1864. . . sage! Einmal hundert fünf und fünfzig Tausend und Lin Gulden Stettin, paß 3. Oktober 1864. 3 ; 9 dem Rittergut besttzer ,, daß Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . 587 Kr. 6. Wg. angenommen. . Königliches Set. und Handelsgericht. . cg, . sti Jul, . ö J. u g Prozeß Deputation II. 3) Zur Vornahme der Feilbietung werden drei Termine alle Schriftstücke wenigstens von dreie & . . 3 auf den 10. November 1864, 14. Dezember

Querfurt, den 25. September 1894. 96 ö . . . ; 4 . Abtheilung. legayl V 1864 und 18. Jänner 1865, jedesmal

Bekanntmachung. Suial is aericht. ; In unser Firmen Register ist heute bei Nr. 191 e,, ,. . Königliches Kreisg erich 16 Kaufmann A. Arlmann in Braunschweig hat wider den Hand;

ie i ĩ igni der Firma: Emanuel Hahn - lungs Commis Ed d Guericke aus Halle, welcher si is ̃ 3 . ; 6 ; ,. ö n nnn Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗ t e ,ein n. , ,, um 10 Uhr Vormittags, bestimmt, n,, Breslau, den 30. September 1864. Rr. 63 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten sich befindet, wegen 1415 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Entschädigungsforderung 6 den zwei ersten Terminen der Verkauf nicht unter dem obigen Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platz nebst Jinfen Klage erboben und Beschlagnahme des mütterlichen Erbtheils f zätzungs werthe stattfinden, falls aber bei den zwei ersten Feil. . der Firma: »Carls u. Faust« am des Verklagten nachgesucht. Nachdem die Klage eingeleitet und der Arrest bictungsterminen Niemand mindestens den Schätzungswerth bieten Bekanntmachun und daß der Kaufmann Hugo Carls angelegt ist, so wird der Verklagte Edmund Guericke wegen Unbekanntschaft . so wird im dritten hier festgesetzten Termine der Verkauf auch In unser Protur e. Re lie. ist bei Nr. 64 Had Erlöschen der dem mmen 56 seines Aufenthalts hierdurch offentlich aufgefordert, in dem zur Beantwor⸗ rn, ,,, jeden Preis stattfinden ohne Rück- ea, rar Beiser hier . 8 daß er tung der Klage und des Arrestgefuchs so wie weitern mündlichen Verhand— inbo:e en, , ein , ,,,, Gläubiger in dem lung auf Als Vadium hat jeder Kauflustige bei den ersten zwei Terminen

von dem Kaufmann David Marcus Peiser hier für die Nr. 230 des Fir⸗ s den 13. Dezember er men · Registers eingetragene 36 Pesser hier 6 a3 1 u hr, * 10 66, beim dritten Termine dagegen 5 560 des Schätzungspreises im ö ; . 3 . en J. Oktober 1864. 366 . vor der II. Prozeß Deputation im hiesigen Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch . n gg! von 15990 1 Wg n ,. öh p. ertheilte Prokura heu getrag . Der Handelsgerichts Secretair Rr. 18, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das . Waren und zwa; n,, . sch t dem Course zu berechnenden Gelde oder Banknoten oder auch in

Breslau, den 30. September 1864. 8 2 ö. . . ; 1 . ö. 6 anzlei⸗Rath Lindlau. Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und *, . ilung JI. geln eh 3 etwaige Jenßen nn ,, nene! 9 ; österreichischen Staats baptere t ii Königliches Stadtgericht At hell ung Arkunden im Originale vorzulegen, indem spätere Einreden, welche auf ,,, ö oder galizischen Pfandbriefen sammt ** ; ö Thatsachen beruhen, unberücksichtigt bleiben müssen. w e n,. 6. . ,. . ekanntm a chung. . ö . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in k . erechnenden Course zu Händen der In unser Firmen · Register ist Nr. 1540 die Firma Konkurse d,, d, , . . der Klage und dem Arrestgefuche angeführten Thatsachen und Urkunden auf ,,, . 6. Vadium des Erstehers wird Max Peiser . Vorladungen u. dergi. Antrag des Klägers in eontamaciam für zugestanden und anerkannt und k ung, 3. . 3 Licitations - Bedingungen zurück. und als deren Inhaber der Kaufmann Mag Peiser hier heute eingetragen 69s] . der angelegte Arrest für justifizirt erachtet. , uͤbrigen Lizitanten dagegen wird das Vadium sogleich worden. t: , 8 za ar Was dem Rechte nach daraus erfolgt, wird im Erkenntniß gegen den ö ; ö. J Breslau, den 30. September 1864. . Kenkurse über ben ,, 8 wn n en , ,. Beklagten ausgesprochen werden. ö . . 4. Bergbuchauszug, der Schätzungsakt und die übrigen Licitations- Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ,. . t ,, ige Verwalter J. Schimmelpfennig Helle, den 3. August 1864 . in der Registratur des Krakauer Landesgerichts zum definitiven Ver Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ne e, d, n, 2 4 Gumbinnen, den 28. September 1861. . Hierbon werden die Parteien, die Hypothekargläubiger, als auch jene 3 ser d ö 9 t nt ,. 3. 39 der Kaufmann Louis Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. aon ic e. denen der gegenwärtige Bescheid nicht rechtzeitig zugestellt wer n unser Firmen - Register ; ; . . en könnte, oder die mittlerweile mit ihren Forderungen in das Bergb ö z J j . 8 . . * J 9 X . als ö ö ö . in Neurode zufolge 2697 Bekanntmachung. Zahl: 16383. . eingetragen würden, mittelst des hiezu unter n in der ve ! . . 30 n e er ö Der über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nohr von Eisleben Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird über Ansuchen des Ver— k Ädvokaten Dr. Samelson mit Substituirung des Herrn Advokaten Königliche Kreisgericht . Deputation. mittelst Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 4. November 1850 walters der Gantmasse des Prinzen. Felix von Hohenlohe-Qehringen einver— ö ö bestunm en Kurators ad zxrtum in Kenntniß gesetzt. ö eröffnete kaufnännische Konkurs ist beendet, und der Cridar, Kaufmann Fran ständlich mit dem Konkursmassagläubiger - Ausschusse die öffentliche Feil Krakau, den 20. September 1864. Nohr für nicht entschuldbar erachtet worden. bietung der unten bezeichneten Wontanentitäten unter nachfolgenden Be—⸗

Bekanntmachung. Elen mn, lden? 1 ., . R ͤ den 4. Oktober 1864. dingungen stattfinden . . Der Fabrikant Rudolph Sandorf) in der Sudenburg ist eh. . ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3. Gegenstand der Feilbietung sind die im Großberzogthume Krakau, Be. Lai3ts . . der Sudenburg unter der Firma »Köhler u. Sandorfy« bestehenden Handels zirks Jaworzno, gelegenen, dem Prinzen Felix, von Hohenlohe⸗-Oehringen 215 14. r .

Die verehelichte Schneider Neumann, Dorothee Caroline, geb. Gold

gesellschaft mit dem 26. September 1861 ausgeschieden und wird das Ge⸗ ö. . ö resp. der Konkursmasse desselben gehöri im Krak Grund. uͤnd ? elich schaͤft won dem Mitinhaber, Fabrikanten Ferdinand Köhler allein und zwar 1567] . Roth. wendiger Verkauf. w . n, n,, i schmidt, zu Rögelin hat gegen ihren Ehemann, den Schneider Wilhelm unter der Firma »F. Köhler« fortgeführt. Die alte Firma ist deshalb im Königliches Kreisgericht Liegnitz. J. Abtheilung. batte zu Nied; ielist . Dee, . Arb its d Halden plat Neumann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ Gesellschafts⸗Register unter Nr. 308 gelöscht und die neue unter n. 849 ö Zum , g,. 6. . ö ,, . . . chlleß ,, ö. e, . Wen ö ö. . 29. y y auf Trennung der Ehe geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist des Firmen ⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. elegenen, mit einem Wohnhause bebauten rundstücks, dem Maurermeiste . ö k . 259461 ein Termin auf , Magdeburg, den 30. September 1864. Paul Vangerow gehörig und auf 1349 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt, steh ferner: die Galmeigruben in Jaworzno von 20 und 4935085 den 20. März 1865, Vormittags 11 Uhr ! a, hr hes 53 und Kreisgericht. J. Abtheilung. Termin auf den 17. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, in . 3 . . ö 25088 bei dem unterzeichneten Gericht anberaumt en, Der Verklagte wird unserem Parteienzimmer, Bäckerstraße Nr. 12, an. 4 Krakauer Feldmassen vol. nor n g s 13 113 die Galmei⸗ aufgefordert, spätestens in dem gedachten Termine zu erscheinen und die In unser Gesellschafts - Register ist heute sub Nr. 72 vol. J. Fol. 86 gen ,, , ö. ,, i, . gruben in Dlugoszyn von . und 83 . Krakauer Feldmassen e n nn n,, für dargethan ; = g g . 2 2573 kachtet, und was Rechtens, erkannt werden wird. , a der Gesellschaft: Gebhardt und Urbich ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ol. nor. J pag. 7 und 163 die Galmeigruben in Szezakowa von Ru. Ruppin, den 10. August 186. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. . Tage und Hypothekenschein können in dem Subhastations⸗Büreau ein. 26 4946 seralatzer elbe n g, e die Eis . Königliches Kreisgericht. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind die Brauerei— gesehn ö - * 6 . 1 , . Ilbtheilung 1 j ; : iegnitz, den 1. Juni ; . —⸗ 33 c fr e , . s m Urbich zu Erfurt. Die Gesell gn / steingruben in Dlugoszyn von . Krakauer Feldmassen vol. nor. 1 Erfurt, den 1. Sktober 1864 t 2700 Oeffentliche Vorladung. . bag. 24 sammt allem Zugehör, insbesondere sammt allen im 2352] E dictal- Citation. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Dachdeckermeister Carl Schaefer hierselbst hat gegen den Van ,,. aufgeführten, dei den besagten Bergwerken befindlichen Die verehelichte Arbeiter Paetsch, Albertine Wilhelmine, geborene Fründen, Tag und' fonstigen Gebzuden, Werkstätten, Anlagen, Ma. Schmidt, aus Rheinsberg, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann

Unternehmer Adolph Meinicke hierselbst aus den von diesem unter de 1. Rovember 1863 und 1. April 1864 acceptirten Prima - Wechseln wegc! schinen, Werkzeugen, Geraäthschaften, Plänen, Mappen, Material,, Friedrich Paectsch, dessen setziger Aufenthalt unbekannt ist! wegen Versagung

Handels Reg ister. .

In unser Handelsgesellschafts ˖ Register ist zufolge Verfügung vom heu— der darin verschriebenen Gesammt- Summe von 753 Thlrn. 25 Sgr. ne Natural⸗ und anderen Vorräthen, Huͤttenprodukten u. dergl. mit helichen Pfli der (

tigen Tage eingetragen: 6 pCt. Zinsen von 350 Thalern seit dem 1. Februar 1864 und von 4 alleiniger Ausnahme der im Schätzungsakte unter den Postzahlen 18 35 , 2 ,,, , st 1864, 5 Thlr. 5 Sgr. an Protestkost 25 inkl, 28 bis 32 inkl, 37 und 111 angeführten Fahrniße, endlich den 20. März 1865, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 12 Firma der ,, , , . , n. 6 350 Thl t 1 Thlr. 5 di d Eduard Eye u. Comp. und Auslagen und 3 pCt. Provision von r. mit 1 Thlr. 5 Sg! ie aus dern ärarischen, im Verleihungsbuche Tom. IV. pag. 19 in; bei, d .; Seri .

Sitz der Gesellschaft: Stöbnitz hei Mücheln. die Wechseltiage erhoben und gielchteitig die Eintragung eins Arreste—s ar firaseh n waffen, . me e e , i, ee e e, . 6 . ve, eee, de. die dem 2c. Meinicke gehörigen, hierfelbst belegenen, Grundstücke, und zun getragenen Massen. zomplege „Eugenie Nr. ] ausgeschiedenen Szzhzz Klage zu beantworten, widrigenfalls die zum Beweise des Ehescheidungs ˖

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: in Höhe von 403 Thlrn. 25 Sgr. nebst 6 pEt. Zinsen seit dem ,, J . eil ag