2738
grundes angeführten Tbatfachen für bestritten und nicht aneikannt gelten müssen, und was Rechtens, erkannt werden wird. Reu⸗Ruppin, den 10. August 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
L578 Bekanntmachung. Die verehelichte Schneidermeister Mannebach, Johanna, geborne Schwan, aus Pöpelwitz, früher zu Neumarkt, hat gegen ihren Ehemann Ferdinand Mannebach, welcher sich seit dem Jahre 1854 von Neumarkt entfernt hat, und dessen Aufenthalt seit dieser Zeit nicht zu ermitteln gewesen ist, wegen köslicher Verlassung auf Ebescheidung geklagt.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf
ö ben'7 Januar 1865, Vormittags 11 1h, vor dem Gerichts ⸗Assessor Urban, in unserem Parteien Zimmer Nr. 3 an⸗ beraumt, zu welchem der Schneidermeister Ferdinond Mannebach unter der Warnung vorgeladen wird, daß er bei seinem Ausbleiben der böslichen Ver⸗ lassung in eontumaeiam geständig erachtet, und demgemäß, was Rechtens ist, gegen ihn erkannt werden wird.
Neumarkt, den 17. September 1864.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
2137 Proklam a. . . Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefinhaber auf nachstehende verloren gegangene Dokumente: 5 Sgr. IV. 4890. Stempel. 699. p. 19. Februar.
Magdeburg, d. 19. Novber. 1836. Für Rthl. 7B. 20. Er, Court. Pré Monat dato, zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von
Thaler sechs und siebenzig und Iwanzig Sgr. Pr. Court. den Werth in uns selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht.
Herrn C. E. Lehgarth. (gez. Quirll C Plate. Danzig. II. L. Banck, 2640 Magdeburg. .
Ordre des Herrn H. L. Banck. Werth in Rechnung. Magdeburg, d. 12. Januar 1857. gez) CQuirll C Plate.
rdre des Königlichen Bank- Comtoirs. Werth empfangen. Magdeburg, d. 15. Januar 185.
pp. IHH. L. Banck. a. C. Hessa. H. L. Warnecke. Für uns an die Ordre des Königl. J antig.
Angenommen: C. E. Lehgarth.
Magdeburg, d. 17. Januar 1851. Königl. Bank ⸗Comtoir. Schul. Neumann. d. 1. Vstd. Inhalt empfangen. Danzig, d. 19. Februar 1857. Königl. Bank ⸗Comtoir. Neumann. Momber. f. d. 2. Vstd. Zur Einlösung vorzulegen. per 3. März. 00 Magdeburg, den 3. December 1856 Für R. 49. 23 Sgr. 6 Pf. . Pr., Court. Drei Monate nach heute zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre von uns selbst, Thaler Neun und vierzig auch 2335 Sgr. den Werth in uns selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn C. E. Lehgarth.
Danzig.
Lehgarth
Quirll & Plate.
Quirll & Plate II. L. Blanck 195 2641. Magdeburg. Magdeburg.
FE
Quirll & Plate. Angenommen
C.
Rückseit er Ordre d. Herrn II. L. Blanck. Magdeburg, den 12. Janhan 1857. Quirll & Plate. Ordre d. Königl. Bank-Comtoir. Magdeburg, 15. Januar 1857. K Blanck. , K. Warnicke. Für uns an die Ordre des Königl. Bank ⸗Comtoirs in Danzig. Werth in Rechnung. Magdeburg, 17. Janüar 1857. Königl. Bank ⸗Comtoir. Schult. Neumann. . Inhalt empfangen. Danzig, den 3. März 185 Königl. Bank Comtoir.
Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, in dem am 18. November e., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls die Außenbleibenden mit ihren Ansprüchen an die Dokumente präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Danzig, den 27. Juli 1863. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Werth in Rechnung.
Werth empfangen.
2699 Bekanntmachung.
Dem seinem jetzigen Leben und Aufenthalte nach unbekannten, angeb= lich in der Armee der südlichen Freistaaten der nordamerikanischen Union dienenden Lieutenant Adolf Andresse, Sohn des Dr. Adolf Andresse zu Neu⸗ Barnim, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er durch das am 12. April d. J. eröffnete Testament der verwittweten Frau Geheime Rath Strenge, Marie Julie Auguste, geborenen Andresse, vom 29. April 1850 (Nr. 14,916) und Fessen Anhänge zum Miterben ihres Rachlasses berufen worden ist und ihm auf Antrag eine Ausfertigung dieses Testaments ertheilt werden wird.
Berlin, den 29. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1690 Bekanntmachung.
Der Füsilier Johann Carl August Weigel aus Metschkau, Kreis Striegau, ein unehelicher Sohn der später verehelichten Charlotte Friedericke Hielscher, gebornen Weigel, ist am 24. Juli 1861 zu Luzemburg ohne Hinterlassung ehelicher Leibeserben und ohne Testameut verstorben.
Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an seinen Nachlaß machen, wer⸗ den aufgefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem am
26. April 1865, vor dem Kreisrichter Orthmann anstehenden Ausschließung ihrer Ansprüche, anzumelden.
Strlegau, den 8. Juni 1864
Königliches Kreisgericht, 1
Vormittags 10 Ubr, Termine, bei Vermeidung der
Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛç.
2398 Bekanntmachung.
Die Domaine Tiefensee im Kreise Nimptsch, 13 Meilen von Strehlen und 5 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1022 Morgen 1è AMRuthe, worunter 810 Morgen 61 AMRuthen Acker, und 1652 Morgen 18 ARuthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. — Das Pacht⸗ gelder Minimum beträgt 3800 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 20 000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf den 15. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude Albrechtsstraße Rr. 31) vor dem Domainen ·˖ Departe⸗ ments · Rathe, Gber ⸗Regierungs Rath von Struensee, anberaumten Bietungs⸗ Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und Licitations-Regeln sowohl in unserer Registra—⸗ tur, als auch auf dem Domainen Vorwerk Tiefensee eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.
Breslau, den 24. August 1861.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.
2696 Vm, den 8. Oktober, Vormittags 141 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Kottbusser Brücke verbliebenen alten Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Berlin, den 5. Oktober 186564. Der Königliche Bau-Inspeltor. . Der Baumeister Th. Meienreis.
2706 Für Bauunternehmer,
Sonnabend, den 8ten d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen beim Umbau des Königlichen Gewerbe -⸗Instituts, Klosterstraße 386, gewonnene Schultische und Bänke, Schranktische, Slaswände, Granitstufen, Eisenzeug,
Kupfer ꝛc. meistbietend, unter Bedingung der sofortigen Wegschaffung
verkauft werden. In Vertretung: Deymann.
2705 Bekanntmachung. Die Lieferung folgender für die Garnison. und Lazareth ⸗Anstalten pro 1865 erforderlichen Gegenstände, als: 500 wollene Decken, 2600 weißleinene feine Deckenüberzüge, 200 desgl. Kopfpolsterüberzüge,/ 200 desgl. » Bettlaken, 300 desgl. Handtücher, 2600 blaubunte leinene ordinaire Deckenüberzüge, 400 weißleinene desgl. desgl. 3200 blaubunte leinene ordinaire Kopfpolsterüberzüge, 330 weißleinene desgl. desgl. 300 desgl. desgl. Bettlaken, 9000 desgl. desgl. Handtücher, 500 grauleinene Leibstrohsäcke, 200 desgl. Hülsen zu Kopfmatratzen, gö00 baumwollene weiße Halstücher, 200 Krankenhosen mit Barchend⸗Fütterung,
300 desgl. ohne desgl.
100 Krankenröcke Rr. 1 mit Barchend - Fütterung,
150 desgl. Nr. 1 ehne desgl, i
100 desgl. Nr. 2 mit desgl,
150 desgl. Rr. 2 ohne desgl,
50 Paar wollene gestrickte Socken,
120 Paar baumwollene gestrickte Socken,
660 Ellen 6 4 breite graüe Leinewand zu Matratzen -Hülsen, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden ver— dungen werden.
Die Lieferungs- Bedingungen sowie die Normal ⸗ Proben sind bei den
Koniglichen Garnison⸗- Verwaltungen zu Münster, Düsseldorf und Bielefeld
sowie bei den Königlichen Belagerungs ⸗ Lazareth⸗ Depots zu Wesel und Min⸗
den zu versehen, und wird noch besonders auf den §. 7. der Bedingungen
aaufmerksam gemacht, wonach in den Lieferungs -⸗Offerten auch best immt
ausgedrückt werden muß, ob und wie viel Waͤschestücke für andere Armee⸗
. Corps zu gleichen Preisen geliefert werden kön nen.
Der Submissionstermin ist auf Donnerstag, den 20. Oktober d. Is, Vormittags 10Uhr,
in unserem Büreau ⸗Lokal anberaumt und wollen Unternehmungslustige spä—
testens bis zu diesem Termin ihre Anerbietungen, in welchen auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen eingesehen sind, rersiegelt mit der Be— zeichnung:
»Submission auf Wäschelieferung pro 1865 an uns frankirt einsenden. .
Offerten, welche nach der festgesetzten Stunde eingehen, können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Die Ablieferung in die betreffenden Depots muß späte⸗ stens am 15. August 18855 beendigt sein.
Münster, den 28. September 1861.
Königliche Intendantur 7. Armee ⸗Corps.
2669 Königliche Riederschle sisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1865 zur Lokomotip-Feuerung erforderlichen Quantums von 220,000 Tonnen Stein kohlen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 17. Oktober d. J. Bormittags 11Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchein die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Steinkohlen« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften derfelben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. . Berlin, den 30. September 18614. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosnng, v
Ans vrt ijat isn Zinszahlung u. s. w. 9 ö ichen Bapizren.
2645 Be lanntihha ch u n
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 29. August e. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Memeler Stadtobligationen
a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1815 die Nummern 21. 41. 45. 71. 91. 95. 167. 196. 201. 260. b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 2853. 402. 4533. 546. 620. 641. 662. S2. 924. 968. 980. 1129. 1247. 1263. 13165. 1327. 1415. 1437. 1453. 1645. 1717. 1730. 1735. 1810. 1999. 2133. 2172. 2169 und 2328. Behufs deren Amortisation durch die Stadt⸗Schulden ⸗ Tilgungs ⸗Kommission 1 . Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeltost wor en sind.
Die Auszahlung des Reminalwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins Coupons àm 2. Ja nuar fut. erfolgen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Mo⸗ naten nach dem Zahlungstermin geschehen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.
Memel, den 22. September 1864.
Der Magistzat.
125141 Nachdem das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in J. 16. 2. derselben die Befugniß eingeräumt, von Privaten, Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich oder unverzinslich anzunehmen, wird biermit bekannt gemacht: 1) daß für Beträge jeder Größe gegenwärtig vergütet wird: bei dreitägiger Kündigung 2. Prozent jährlicher Zins, bei monatlicher y ö y Y bei dreimonatlicher » . ö bei sechsmonatlicher » 4 y y 9 2 daß je nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung eingeräumt wird. Berlin, den 15. September 1864.
pPreußische Irre n BVersicherungs⸗Aclien⸗
esellschaft. Bureau: Friedrichsstraße 100. Der Justizrath G. Wolff, Rechtsanwalt am Obertribunal.
Dr. Otto Hübner. H. Geysmer.
Kreisrichter a. D.
BVerschiedene Bekanntmachungen. Mit guten Führungs ⸗Attesten versehene civilversorgungsberechtigte In
dividuen, koͤnnen sich zur Uebernahme von Nachtwächterstellen bei den König⸗ lichen Museen melden im Büreau der
General. Direction der Königlichen Museen.
2701
Utensilien⸗
290/000
Eingezahltes Actien ⸗ Kapital Roten im Umlauf Depositen ·Kapitalien Guthaben in Rechnung ö Gotha, den 30. September 1864. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jocku sch.
27021 Vor lesungen für Pharmaceuten. . 4 e en der Pharmacie, welche hierselbst studiren wollen, wer⸗ en . Beginne des bevorstehenden Semesters aufgefordert, sich vom * 8 . ab unter Beibringung ihrer Zeugnisse bei dem Unterzeich⸗ n. , . mpfange der zu ihrem Studium erforderlichen Anweisungen Breslau, den 20. September 1864. Der Direktor des pharmaceutischen Studiums und delegirten Examinations⸗Kommission. Göppert. ; B i wa nee . der Bergbau- ATtien Gesellschaft »Mark« zu Dortmund für den Zeitraum vom 1. Juli 1863 bis inclusive den 30 Juni 1864. I. Uct i va. ; 6 und Grundbesitz⸗ onto . 09,26 Bau ⸗Conto , . 3. J und Conto 2,8 Unkosten und Verwaltungs- 66 kosten⸗Conto . 24 093 z. Interessen ˖ Conto 21,1291 Maschinen ˖ Conto 39,025 Cassa⸗Conto 391 Kohlenlager Contoe.-. 395 Diverse Debitoren 40,655 II. Passiva. ; Actien · Kapital · Conto Einzahlungen auf die Hypo- thekar ⸗Anlehen inel. Zinsen bis zum 30. Juni eur... 6/237 1111 Diverse Creditoren ... 12/611 29 5 ö. Summa Thin dd sisdns Ts 1s 388,829 11 4 Bei der Veröffentlichung unserer vorstehenden Bilanz bringen wir zu gleich zur öffentlichen Kenntniß: daß in der am 29. September d. J. stattgefundenen ordentlichen General- Versammlung sür den verstorbenen Rechts- Anwalt Kersten der provi⸗ vorisch für denselben gewählte, demnächst durch das Loos zum Wieder · austritt bestimmte Herr Kaufmann Ed Hüffer in Münster, und für den ausgetretenen Kaufmann Oswa ld Volmer der provisorisch für den⸗ selben gewählte Herr Freiherr Aug. von Lilien in Werl zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrathes gewählt worden und der Verwaltungs- rath daher jetzt aus den Herren Kreisgerichtsrath Kocks, Gewerken Asselmann, den Kaufleuten Schlichter und E. Hüffer und dem Freihern Aug. von Lilien besteht / daß der Verwaltungsrath den ꝛc. Kocks zu seinem Vorsitzenden und den 2 Asselmann zu dessen Stellvertreter gewählt, und seinem Geschäfts⸗ führer Herrn Oppermann die im S§. 31 des Statuts gedachte Unter- schrift übertragen hat. Dortmund, den 3. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath der Bergbau ˖Actien ⸗Gesellschaft Mark. Kocks. Asselmann. Schlichter. Hüffer. v. Lilien. 202 ; la os) Privatbank zu Gotha. Monats - wnebersicht für Ende September 1864. A kt i v a. Geprägtes Geld Thlr. 1,142,998. Kassen-Anweisungen und fremde Banknoten ö 276673. Wechsel · Bestände — 2/906, 187. Lombard · Bestãnde ö 284,910. Staatspapiere und Effekten 36,728. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa y 632 / 623. Pa ssiva. Thlr. 1, 1( 0,009. 270 2,3909. 223,430. —. 5 7053301.
käuflich bezogen w Münster, den 26. September 1864.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.