1864 / 237 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2740 (. vom 6. Oktober 1864. J fFjzenhahn-ctien. Stamm- Aetien. ut hr. cla t

Aachen. Düsseldorfer 3 981 97 Berlin- Hamburger.. 4 X Kachen-Mastrichter. 293 Berlin- Hamb. II. Em. 4 „Berg. Märk. Lit. A. 3 126 Berl. Potsd. Męd. Lt. . 4 erf uh lter 186 185. do. Litt. B. 4 140 139 do. Litt. C. 4 933 93 ö B erlin-Stettiner 47109100 Berlin- Stettiner do. Il. Serie 4 92 914 Bresl. Schw. Freib. . 1313 130 do. 92 913 Brieg-Neisse. ..... .. 825 Cöln- Mindener . .. ... 37195 194 —— 314 313 ö = 249 Cöln-indener 41101 160 II. Em. 5 1047 967 95 : do. 4 935 72 71 ĩ III. En‚n. 4 927 Z 1585 157 . do. 4 99

110 e 1V. Em. 4. g0 90.

Berliner Börse

minscker Nerhsel-. Fonds- und Geld- CG0Qurs.

Br. . Br. Pfandbriefe.

1431 Kur- und Neumärk. 3 1413 do. do. 4 Kurz 152 Ostpreussische 2 At. 1505 do. . 8. 3 Mt. 6 197 Pommersche .. ...... 300 Fr. Mt. 795 79 do. 8 T. S6 Posensehe

dito 2 Mt. 855 S555 (0. Augshurg si dd. W. 190 FI. 2 Mt. 56 2056 16 do. Fręf a. M. südd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 22 56 18 Schlesische Leipzig in Courant §8 F. 995 993 Vom Staat garantirte

im 4 ThI. Fuss 1090 Thl. 2 Mt. Litt. B Petersburg 3 W. 823 82 Westpreussis che

dito R. 3 Mt. 813. Warschau 8 T. 747 Bremen 8

V echsel-Conmrse.

Amsterdam ..... Kurz dito 2 Alt.

S8

1

———

OSO

31718

Te

.

8 9.

=

13

70 Fon(dls- Corse. . . 99 Freiwillige Anleihe Rentenbriefe. int. rk er. dali 3. 1g, . 395 Staats - Anleihe von Stargard-Posen. 1 35 97 ; 95 dito v. 1854, 1855, 158574 Thüringer... ...... .. = 126 125 dito von 1859 ..... 47 Wilh. IJ Cosel-Odbg) - 52* 514 3 dito von 1856 44 do. (Stamm-) Erior. 4 Nied. Lweigb, Lit. dito vön 1861 do. 5 e, mr, Litt. dito von 1850, 1852 o. dito von 1853 do. ö. Sch 6 * . W tehend kein Zinssatz notirt ist ö . Pram. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. ,,,, do. Kur- u. Neum. Schuldverschr. O der- Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensehe Preussische. . .. ...... Rhein- und WMestph. do. do. e Sächsische Schlesische 82

4 Pr. Bk. Anth. Scheine

ö

R heinisehe rioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Andere Goldmünzen Aachen -Düsseldorker 4 907 S9 do. III. Em. v. 1858/60 3 *57hlIr do. II. Emission 4 Sg, S99yIdo. d0. von 1862 4 48. HI. Emission 4 . do. X. Stan garantirte ] , en , 566 n, . o. Emission 5 do. do. Em. 4 Berg. Mãrkisehe eons. M] 6 khrt. Crf. Kr. glad. do. II. Ser. eonv. 4 991 98 do. II. Serie 4 . . . a n. go fil. es., Bi, Sor. do. Ill. Serie a Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 10. d0. Et? B. 37 Si. So, Stargard- Posen 1. , do. IV. Serie... 45 dH. II. Emission 43 Das Pfund fein Silber do. V. Serie... 47 98 J , 29 Thlr. 23 Sgr do. Düsseld. Elbk. kr. Thüringer eonv. . .. 4 ö . do. do. II. Ser. 4

do. fl. Serie ... .. 4 do. Dortm. - Soest 4 do. III. Serie eonv. 4 ga. d. I .

do. IV. Serie 44 hb erlin· Anhalter Wilh. (Cosel-Odbg.)

B erlin-Anhalter ..... 4 do. Vchtamtliche Motirüngen.

Der ald Ausl. Fonds. KU Br. eld. Braunschweiger Bank. 4 S141 Sor ester. Loose (1864). ö. 1207 Bremer Bank. . . ...... 4 1083 1075 do. Silb. - Anl. (1864). 20 Coburger Creditbank. . 4 94 Italien. Anleihe ..... .. 104 Darmstädter Bank.. ... 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. Dessauer Credit 4 25 13 ,, do. Landesbank . 4 SI . v. Rothsehild Lst. Genker Creditbank. . . .. 4 Neue Engl. Anleihe Geraer Bank 4 . . do. Gothaer Privathank ... 4 5 : s Hannoversche Bank. .. 4 ga Leipziger Creditbank. . 4 Luxemburger Bank... 4 96 ; Meininger Dre dithank.. 4 . ö Norddeutsche Bank. . . 4 109 boln. Pkandbr. in S. -R. 4. Oesterreich. Credit. . .. 5 J . 4 Rostocker Bank 4 Amerikaner Thüring. Bank 4 Dessauer Prämien- Anl. Weimar. Bank 4 z Hamb. St.- Präm. - Anl. Oesterr. Metall. . . ..... 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1057 do. Nation. Anleihe Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe. . Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. n. 100 FI. Loose Lübeck. Pr. A. ......

F riedrichsd' or Gold- Kronen

S

87

Ausl. Eisenbahn- lInländ. Fonds.

Stamm · Actien.

4 Amsterdam - Rotterdam 4 4 Gali. (Carl Ludw.) ... 5 4 Löhbau- Littau 5 Magdeburger do. 4 Lud igshafen- Bexbach 4 Posener do. 4 M2. - Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 120 11943 Berl. Hand. - Gesellsch.. 4 Mecklenburger 4 769 Disc. Commandit - Anth. 4 4 4 4 4 4 5

Kass. Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank

d=

Ji 0 d D d M.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 Sehles. Bank-Verein.

Oester. Franz. Staatsbahn 5 118

Oest.sii dl. Staatsb. Lomb. 5 139 Preuss. HIyp. Vers. ...“

Russische Eisenb. ..... 5 76 ,

Westbahn (Böhm.) ... 5 do. do. (Ilenekeh do. Gew. -Bk. (Schuster)

Pommersch. Rittersch. B.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. lranz. Staatsbahn 3 251 259 Ainer va 22 Hest. krr. Südb. (Lomb) 3 249 248 Fabrik v. Eisenbahnbed, s 105 igt do. 6. Moskau-Rjäsan (v. St. a5 S844 Dessauer Kont. Gas. .. 5 148 147 do. Loose (1860 .. 5

di, on udn, iöd? 2 1657 gem. Mecklenburger 753 a 7 gem. Nordbahn (Friedr. bahn 1165 a 1175 gem. GCesterr. südl. Staatsb. Lomhb. 1375 2 1358 gem. Westbahn Böhm.) 69 Rostocker Bank 767 a 77 gem. (Cesterr. National-Anleihe 674 2 3 gem. Oesterr. Loose von 186 47 2 gem. Russ. neue Engl. 5proz. Anleihe 84 a 85 gem.

Heriinn, 6. Oktober. orse war heute, trotz isconto- Erhöhung der preussise en ank auf 7 pCt. für Wechsel, nicht un- günstiger gestimmt; die Course der Bahnen gingen mehrkach zurück,

Industrie · ctien,

Hoerder Hüttenwerk. .

537 T gem. Jesterr Kranz. Staats- Genker Creditbank 355 a gein. Oesterr. Loose von 18654

doch zeigte sich schon wieder issist 7a Jen niedrigeren Preisen?“ österreichische Papiere waren steigend und heleht; preussisehe Fonds in gutem Verkehr; Wechsel sehwach belebt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

Koniglich Preustischer

Aue Ppost - Anstalten des In ume Zusläandes nehinen Sestellang an für Seriin die Erpeditien des Aönig⸗ Freu sischrn Staats- Anzeigers: Witte ln s⸗Straße Ro.

ahe der Leipziger sir)

28 966. ö 1. 14 . T e. / . , 53 I. . 57 2 8 8 * 2 ö 7 3 . * X

er.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Beamten 2c. den Königlichen Kronen-Orden zu verleihen, und zwar:

die erste Klasse: dem Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer, Stattbalter in Böhmen, Grafen Richard Beleredi in Prag; die dritte Klasse: Burghauptmann Montoyer in Wien, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Preiß in Carlsbad, Polizei ⸗Ober⸗Kommissar Foerster in Prag und Inspektor der Staats -Telegraphen für Böhmen, Mähren und Schlesien Jo seph Horäk daselbst, so wie

die vierte Klasse:

——

Ober-Telegraphisten erster Klasse und Vorsteher des Tele—

graphen⸗Amts in Carlsbad Enderl.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem praktischen Arzte Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Landtags -⸗Abschied für die im Jahre 1862 versam⸗ melt gewesenen Provinzial Stände der Provinz Westfalen.

Vom 17. September 18614.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. entbieten Unseren getreuen Ständen der Provinz Westfalen Unsern

gnädigsten Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten Gut⸗ achten und Anträge des im Jahre 1862 versammelt gewesenen Provinzial-Landtages den nachstehenden Bescheid: J. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die Propositionen. I) Gebäude- Steuer.

Als Normalstädte für die Einschätzung der im 8. 8 zu 4 des Gesetzes, betreffend die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer vom 21. Mai 1861 (Gesetz- Sammlung Seite 317) gedachten länd⸗ lichen Gebäude sind für sämmtliche Kreise der Provinz, mit Aus— nahme eines einzigen Kreises, die in dem Gutachten Unserer getreuen Stände vom 15. Dezember 1862 in Vorschlag gebrachten Städte bezeichnet worden. Demselben Gutachten gemäß ist von der Auf— stellung besonderer Einschätzungs-Merkmale im Sinne des §. 8 zu 5 des gedachten Gesetzes für die Provinz Westfalen Abstand genom⸗ men, im Uebrigen aber angeordnet worden, daß die Vorschriften im letzten Absatze des 5.7 des Gesetzes auf sämmtliche ebendaselbst unter Rr. 1 bis 3 bezeichneten Wohngebäude Anwendung zu finden haben, und daß bei der Einschätzung solcher ländlichen Wohngebäude, in

welchen gleichzeitig die lediglich zum Betriebe der Landwirthschaft

erforderlichen Räume vorhanden sind, der Nutzungswerth der letzteren außer Ansatz zu lassen sei. 2) Landgemeinde Ordnung.

Die Abänderung der Landgemeinde Ordnung für die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 æist zur Zeit als ein Bedürfniß nicht anzuerkennen. Das von Unsern getreuen Ständen in Bezug auf diesen Gegenstand abgegebene Gutachten wird jedoch, sobald weitere Erörterungen in der Sache, nach dem Ergebniß der Erfahrungen, erforderlich werden sollten, zu sorgfältiger Erwägung gelangen.

3) Kreis⸗Ordnung.

Das Gutachten Unserer getreuen Stände über die Abänderung der Kreis -Versassung wird bei den durch das Bedürfniß sich ergeben—⸗ den weiteren Erörterungen über diesen Gegenstand zur sorgfältigen Erwägung kommen.

II. Auf die ständischen Petitionen. ) Rhein ⸗Weser Elb ⸗Kanal.

Dem in der Petition Unserer getreuen Stände vom 3. Dezem⸗ ber 1867 erwähnten Projekte zur Ausführung eines den Rhein mit der Weser und Elbe verbindenden Kanals ist Unser Interesse fort⸗ dauernd zugewendet. Unsere Allerhöchsten Entschließungen über die Ausführung des Unternehmens müssen jedoch bis nach erfolgtem Abschluß der umfangreichen technischen Vorarbeiten, von denen zur Zeit erst ein Theil hat beendet werden können, vorbehalten bleiben.

2) Oeffentlichkeit der Sitzungen der Provinzial

Landtage. Dem Antrage in der Petition vom 2. Dezember 1862, die

Oeffentlichkeit der Landtags-Sitzungen zu gestatten, haben Wir zur Zeit nicht stattgeben können.

Dr. Hergersberg in Köln den

3) Zuchtstier⸗Kör⸗Ordnung. Dem Antrage in der Petition vom 9. Dezember 1862, den Kreis-Vertretungen der Provinz Westfalen zu gestatten, die Handhabung der Zuchtstier⸗Kör-Ordnung vom 15. Juli 1845 für den ganzen Kreis oder für einzelne Gemeinden desselben außer Kraft zu setzen,

hat zwar, da den Kreisständen nach dem Gesetze vom 11. März

1850, betreffend die Polizei⸗Verwaltung, eine Befugniß, Polizei⸗

Verordnungen zu erlassen oder aufzuheben, nicht zusteht und nicht eingeräumt werden kann, in der beantragten Form nicht gewillfahrt werden können. Wir haben jedoch Unseren Minister des Innern er— mächtigt, die gedachte Kör-Ordnung aufzuheben, vorbehaltlich der Befugniß der Provinzial-Regierungen, dieselbe unverändert oder mit zweckmäßiger Modification für einzelne Kreise oder mehrere Gemeinden, wo sich ein wirkliches Bedurfniß herausstellt, wieder einzuführen. Welcher Organe die Regierungen zur Einziehung der erforderlichen Information sich bedienen wollen, bleibt ihnen eben so überlassen, wie den Kreisvertretungen nicht gewehrt ist, sich mit ihren Anträgen an die Regierungen zu wenden. 4 Provinzial-Feuer⸗-Sozietä t.

Die in der Petition vom 15. Dezember 1862 gestellten, auf Erweiterung und Abänderung des Reglements der Provinzial ⸗Feuer⸗ Sozietät vom 26. September 1859 und der durch den Erlaß vom 16. Dezember 1861 genehmigten Zusätze gerichteten Anträge Unserer getreuen Stände haben durch die Erlasse vom 2. März und 2. Sep kember 1863 (Gesetz- Sammlung Seite 126, 543) ihre Erledigung gefunden.

5) Reservirter Sparkassen-Unterstützungs⸗-Fonds. Dem Antrage Unserer getreuen Stände in der Petition vom 15. Dezember 1862, den aus dem Zinsgewinne der Westfälischen Provinzial Hülfs Kasse reservirten Sparkassen ⸗Unterstützungs⸗Fonds der Provinzial⸗ Feuer⸗Sozietät Behufs Deckung der Reorganisationskosten als ein unverzinsliches Darlehn auf einjährige, beiden Theilen freistehende Kündigung zu überweisen,

haben Wir nicht stattzugeben vermocht.

Wir wollen vielmehr Unsere Bestimmung über die Verwendung jenes Fonds bis dahin aussetzen, wo Unsere getreuen Stände dafür einen speziellen, dauernd gemeinnützigen Zweck Uns in Vorschlag bringen werden.

6) Provinzial ⸗Hülfs⸗Kasse—

In Folge des Antrages Unserer getreuen Stände in der Peti⸗— tion vom 17. Dezember 1862 hat Unser Minister des Innern zur. Abänderung des §. 1 des Reglements für die Verwaltung der West ;