2746
Percé
meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau- mur.
Allgemeine Himmels ansicht.
Beobachtungs? eit. Ort.
Wind. Stunde.
Pꝛreussisehe Stationen. ; 6. Oktober. 339, s ö.
349. 1
s. bedeckt, 7⁊. ö
6. 340,
7
6
Nachts Reg. bed., Regen. bedeckt. bed., Nebel. bedeckt. trübe, Neb. heiter, Neb. bedeckt, gestern kegen O, z. heifer, Neb. heiter, gest. Vorm. Regen mit Schnee. trübe. bedeckt. heiter. sehr heiter.
N., sehr schwach.
NW., sehr sehw. WSW. , s. schw. NW., schwach. SVW. , schwach. NNO. , s. schw. ONO. , sehr schw. NW., Windstille.
Morgs.
339, 340, 5 3416, 5 339, 339,
O., schwach.
338, NO., sehwach.
337,6
Münster.... Torgau ....
O., sehwach. N., schwach. NO., mãssig. O., schwaeh.
335,6 333, s 333, 338, 3
Breslau ....
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— In Betreff der Schienenverbindung zwischen Cleve und Nym-— wegen theilt die »Elbf. Ztg.“ mit, daß in diesen Tagen die Bauprojekte für die preußische Strecke genehmigt von Berlin zurückgekommen sind und die Erwerbung des Bau-Terrains eingeleitet ist. Die Bodenerwerbung auf der bekanntlich durch ein zu Nymwegen bestehendes Comits auszuführeuden niederländischen Strecke ist, bis auf einzelne Parzellen, bereits im Wege freier Vereinbarung geschehen. Die ganze Bahnlänge beträgt etwa 3 Meilen, welche sich zu fast gleichen Theilen auf preußisches und holländisches Gebiet vertheilen. Es werden zwei Haltestellen angelegt, in Preußen bei Cranen⸗ burg und in Holland bei Groesbeck.
— Aus Lissa schreibt man der »Posener Sig.“ unter dem 4. d. M.: Der projektirte Bau einer Eisenbahn von hier über Krotoschin nach Ostrowo, zum Anschluß an die projektirte, von Oels aus abzuzweigende »Rechte Oderuferbahn«, die über Ostrowo nach Kalisch führen soll, scheint nunmehr in ein weiteres Stadium der Vorarbeiten getreten zu sein. Wie ich Ihnen bereits in meinem neulichen Berichte andeuten konnte, hat sich hler ein Comité zur Aufnahme freiwilliger Geldzeichnungen Be⸗ hufs Ausführung des Bauprojektes gebildet. Aehnliche Comité s bestehen bereits in den andern von der projektirten Bahnlinie mittelbar oder unmittelbar berührten Kreisen und größern Ortschaften, oder sind in der Bildung begriffen. Nebst der hiesigen Kommunalvertretung inter essirt sich die Stadt Krotoschin am eifrigsten für das Zustandekommen des projektirten Baues. Die Stadt hat sich zur Zeichnung von Jö 00h, der Fürst Thurn und Taxis, als Vesitzer des Fürstenthums Kroto⸗ schin, vorläufig zu einem Beitrage von 100 000 Thalern Behufs Ausführung bes Baues bereit erklärt. Der dortige Kreisbaumeister v. Gropp hat auf Grund der vorangegangenen Aufnahmen und Vermessungen des Terrains den ganzen Kostenanschlag mit ziemlich sicherer Genauigkeit für die ganze 17 Meilen betragende Bahnlänge auf 26665000 Thlr— berechnet, so daß der Bau der Bahnmeile auf nicht höher als eben 223 000 Thir. durchschnittlich zu stehen konimt. Dieser beispiellos niedrige Baukostenaufwand ist erklärlich, wenn erwogen wird, daß das Baulerrain fast auf der ganzen Linie das gün, stigste ist, das gefunden werden kann, und daß der größte Theil, wo nicht das ganze des von der Bahn durchschnittenen Territoriums von den betreffen · ben Kreisen und Ortschaften unentgeltlich hergegeben wird. Gestern traten die Interessenten, und zwar die Vertreter der Kreis und Kommunal · Ver⸗ walsung, so wie die des größeren Grundbesitzes der bei dem projektirten Bau Betheiligten hier zu einer Konferenz zusammen, um sich über die weitern Schritte und Maßnahmen zu verständigen, weiche die Realisirung des Bau⸗ projektes erfordern sollte. Es wurde vorerst die Wahl einer Deputation nach Berlin, Behufs Nachsuchung der Konzession an höchster Stelle, beschlossen. Zu derselben wurden die Herren Rittergutsbesitzer Kammerherr v. Morawski auf Lubowo, Geheimer Kommerzienrath Lehfels aus Glogau und der Ober- bärgermeister Weigelt von hier gewählt. Die Deputation ist ermächtigt, sich zur Förderung des Bauprojektes mit andern Bahnverwaltungen und Baugesellschaften in Verbindung zu setzen.
us Baden, 30. September. Fast sammtliche Handelskammern des Großherzogthums haben ihre Zustimmung zu den von der Karlsruher Handelskammer für Errichtung einer eng n Bank getroffenen Ein leitungen abgegeben und sich bereit erklärt, durch Abordnungen aus ihrer Mitte oder durch Vollmachtsertheilung an den engeren Berathungen Theil zu nehmen. Zu re, Zwecke wird nun demnächst eine Versammlung von Vertretern des badischen Handels und der Industrie nach Karlsruhe berufen werden, um dort über die Grundlagen zur Errichtung einer badischen Landes. bank sich zu verständigen und bezügliche Vorschläge in bestimmter Form und kürzester Frist an die Regierung gelangen zu lassen. (S. M.)
London, 5. Oktober. Der Import von Guttap ercha ist in diesem Jahre bedeutend gestiegen. In den ersten acht Monaten d. J. Vellef er sich auf 15.1439 Etr. gegen 8404 Ctr. in der entsprechenden Periode des Jahres 1863 Im „ Augustd. J; allein betrug der Import 3444 Etr. gegen 750 Ttr, im August 1863 und 1924 Etr. im Äugust 1862. Die Gesammteinfuhr dieses Artikels be— ö. für das Jahr 1854 24696 Etr., für 1856 155557 Ctr., für 1862 183384 Ctr. und für das Jahr 1863 21,665 Etr.
Marktpreise. Berlin, den 6. Oktober. Hu Lande: Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Ef. Eu Wasser: Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Lhlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 12 Sgr. 6 FPf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 10 Sr. Grosse Gerste 1ã Lhlr. 19 8gr, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. h Pf., auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 IThł. 1é Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 4 Thlr. 25 Sgr. 3 Ef. Das Schock Stroh 10 Thwr., aueh 9 ihlr. 15 Sgr. und g Thlr. Der Gentner Hen 1 Thlr. is Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, ges ringere Sorte aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Ser. 6 Ef. und 12 8gr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 PE,, auch 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoflel Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 30. Sptbr. 1864 144 Thlr. ⸗ 1. 0ktbr. 144 Thlr. 3 — 144 2148 Thlr. J 144 Thlr. J 145 Thlr. K 144 11 nr, Berlin, den 6. Oktober 1864.
Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass,
KRerliner Getreikehäörse vom 7. Oktober.
Weizen léeo 45 — 5s Thlr. nach Qual., alter bunt poln. 53 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loes 80 — 8Ipfd. 32 Thlr. ab Boden ber, 81 — 82pfd. 34 Thlr. ab Kahn bez., Oktober u. Oktober-November 3211 —- Z Thlr. ber. u. G., 33 Br., November - Dezember 327 — 333 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Frühjahr 343 - 353 Thlr. bez. u. Br., 3531 6., Mai- Jnni 367 - A — 2 Thlr. bez., Juni 373 - 37 Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine 28 - 33 Thlr.
Hafer loco 223 —– 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 23 Thlr. bez. u— G., Oktober November 22 Thlr. bez., November- Dezember 215 Thlr. bez., Frühjahr 213 Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46-50 Thlr.
Winterraps, defeeter galizischer 88 Lhlr. pr. 1800pfd. ab Bahn beæ.
kübs loro 121— 1f4z Thlr. bez., 1216 Br., Oktober und Okto- ber- November 12- 4 Thlr. bez, Br. u. G, Novemher- Dezember 12 bis 3 Thlr. bez. u. G., 5 Br., Dezember- Januar 123 — s Thlr. bez., Apr Mal 1235 =- 4, Linr. bez“, Mal-Juni 13 - 2, Tir. bea.
Leinöl loco 135 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1486 Thlr. bez., Oktober 141 - 1327 bis 14 Thlr. bez. u. G., A Br., Oktober - November 1345 - 4. — H Thlr. bez. u. Br., G., November- Dezember 1315 — A4 - Phlr. ez. *. Br., z G., Dezember-januar do, Januar - Februar 1444 — 134 Thlr. ber. u. 6., 14 Br., April - Mai 1414 - — * Thlr. bez., Mai- Juni 143 - - bis 3 Ihr ber.
Weizen still. Von Roggen in effektiver Waare waren die Oflerten ziemlieh belangreich, jedoch ohne Frage, da sich Benöthigte bequem aus den gekündigten Partien versorgen konnten. Termine waren heute hei Beginn des Marktes in matter Haltung und gegen gestrigen Sehluss etwas billiger ääuflieh. Nachdem jedoch die häufigen Anmeldungen sich ver- Kleinert haben, steigerten wieder Deckungs- Üünd Speculationsankäufe die Preise und der Markt schliesst sehr fest und wesentlich höher. Gek. 10,00 Ctr. Hafer loco und Termine gut behauptet. Rüböl verkehrte in fester Haltung und waren namentlich für die späteren Sichten Ab- . knapp und mussten solehe besser bezahlt weiden. Das Geschäft
ierin war ziemlich belebt. Gek. 800 Ctr. Spiritus war im Preise schwankend. Anfangs fest nnd etwas höher, sehsoss wieder dureh ver- mehrtes . matt und niedriger, da vergrösserte Loco-Lufuhren auf den Gang des Geschäfts von Einfluss sind.
Leipziz, 6. Oktober. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Leipzig - Bresdner 2565 B. Löbau- Littauer —. do. ittr. B. — Bagdeßurg — Leipziger —. Thüringische —. Anhalt . Dessauer Mank Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe —.
EBreslaz, J. Oktober, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. CTel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S6 Br., 85 G- Freiburger Stamm - etien 130 bez. Oberschles. Actien Litt. A. u. 9. 1563 ber. u. G.; do. Litt. B. 144 Br. CObersehlesisehe Prioritäts-Obli- gationen Litt. D., 4proz., 95ꝶ Br.; do. Litt. F., 43proz., 1004 Br., 39 G.; do. Litt. E., 3Iproz., Saz Br. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 52 bez. Neisse - Brieger Actien 82 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aectien 665 bez. Preüssische 5proz. Anleihe von 1859 196 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 135 Ed., 3 Br. Weizen, weisser 62 — 73 Sgr, gelber 59 = 67 Sgr. Roggen 40- 45 Sgr. Gerste 39 - 42 Sgr. Hafer 22 - 32 Sgr.
Die Disconto-Erhöhung übte einen merkliehen Druck auf den Cours der Eisenbahn-Actien aus, doch zeigten sich zu den gewichenen Ceuisen vielseitig Käufer, namentlieh für Freiburger Actien; österreichisehe EfVek- ten lebhaft und höher als gestern zum en. Fonds matt.
stettim, 7. Oktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 49 — 55, Oktober 53 G O ktob er- November 533, Frühjahr 56 bez. Roggen 33 - 35, Oktober 33, Oktober- November 327, Frühjahr 35 - 34 bez. Rüböl 12 bez., Oktober 12 Br;, 114 ber., Oktober-Hovember 12 Br., April-Mai 122 G. Spiritus 133 ber, Oktober 135 bez, 133 Br., Oktober-November 135 bez., Frühjahr 135 bez., Br. u. G.
2747
HHanmmhear m. 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse wegen der Disconto-Erhöhung der Berliner Bank matt und ruhig.“ Geld nicht reichlieh, eher knapp. Valuten ruhig. — Wetter milder.
Schluss- Course: Kational - Anleihe 66z. Oesterreichische Kredit- Actien 759. Oesterreichische 1860er Loose 76. 3pror. Spanier 433. 2zproz. Spanier 413. Stieglita de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 1073. Rheinische Bahn 99. Nord- hahn 623. Finnländische Anleie S5 z. 6proxz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 39. Diseonto 53 pt.
Getreidemarkt. Getreide flau. Oel, Oktober 26 - 265, Mai 27 bis 273, fest. Kaffee 3000 Sack Laguayra verkauft.
Fran nm laFrarrt a. MI... 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Flau in Folge der Erhöhung des Discontos Seitens der preussi- schen Bank. Die Börse schloss jedoch fester.
Schluss- Course: RKeueste Preussische Anleihe — Preussisehe Kassenscheine 1015. Ludwigshafen -Bexbach — . Berliner Wechsel 1017. Haimburger Wechsel 885 Br. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 94 Br. Wiener Wechsel 100. Darmstädt. Bankactien 211. Darmst. Lettelbank 247 Br. Meininger Kredit-Actien 99 Br. Luxem- burger Kreditbank —. proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 435 Br. Spanische Kreditbank von Fereira — Spanische Kreditbank von RKoth- schild —. Kurhessische Loose 54 Br. Badische Loose 51Ilz Br. 5proz. Metalliques 5I3. A4Aproventige Metalligues 513. 1854er Loose 73 Br. Oesterreiehisches Nafional - Anlehen 658. Oesterreichiseh— französische Staats Eisenbahn-Actien 209 Br. Oesterreichische Bank- Antheile 770. Hesterreichische Kredit- Actien 180. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1145. Rhein- Nahe - Bahn 238. llessische Ludvigs- Bahn 122. Prio- ritättn —. Neueste österreichische Anleihe 773. 1864er Loose 833 Br. Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe 88 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 443.
Vwwien, 6 Oktober. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse schloss matt.
(Schluss- Course der offiziellen Börse,) proz. Metallique- 69. 60. 4,proz. Metalliques — 1854er Loese S6. 50., Bankactien 771. 09. Fordbahn 190.20. National- Anlehen 78. 710. Kredit - Actien 180. 10. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifiate 203.50. Galizier 240.25. London 116 30. Hamburg 87.50. Paris 46.10. Böhmische Westbahn 16900. Kreditloose 123.060. 1860er Loose 080). Lombardische Eisenbahn 245.00.
Lwwien, J. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse begann un- belebt. Neues Lotterie -Anlehen 8I. 89. Die neueste Anleihe wurde zu 86. 75 gehandelt.
(Ankangs - Course.) 5proz. Metalliques 69. 60. — 1854er Loose —. Bank- Actien 771.00. Nordbahn —. National Anlehen 78.60. Kredit- Actien 179.90. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 204.00. Galizier 210.25. London 11630. lam- hurg 87.25. Paris 46.109. Böhmische Westhahn 159 59, Kreditloose 123 25. 1860er Loose 91.10 Lombardische Eisenbahn 244.00.
Am ster darm, 6. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Die niederländische Bank hat den Diseont auf 65 pCt. erhöht. Oesterreic! ische und amerikanische Effekten sehlossen besser,
sonst flau.
45proz. Metalliques
oproz. Metalliques Lit. B. Sog. 5proz. Metalliques 555. 2 rox. Metalliques, 28. proz. oesterreich. . 66. 6 anleihe 697. 11ͤproz. Spanier 42. 3proz. Spanier 475. 6proz. Ver-. . ö ö . Integrale 60. Mexikaner 3 prozentige Stieglitz de 5 tige R =
Fetersburger Wechsel 1.42. r e. ö 3 . (Wolffs Tel. Bur)
Londdom, 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 493. — Schönes Wetter.
Silber 615. Consols 887. 1proz. Spanier 42. Mexi 273 88. Neue Russen 8 . . 5 . Der Dampfer Pennsylvania. ist mit Nachrichten aus New- Vork vom 24. September Morgens in Crookhaven angekommen. Goldagio stand 110. Baumwolle war in Folge von Friedens- gerüchten gedrückt und auf 155 herabgegangen. (Wolff's Tel.
Hi6rwerrhbeochl. 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. Der Markt fährt fort, sich zu
proz. Russen
Bur. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. bessern, da aueh Manchester gestern besser gewesen. Middling Upland 264, fair Dhollerah 18, middling fair Dhollerah 16, good Middling Phollerah 15, fair Bengal 103, Seinde 103 - 10, China 10. Paris * ß. Oktober, 1 Uhr Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3bhroz. eröffnete zu 65.825, Italienische Rente zu 67.22. rü, 6. Oktober, NachmittagsZs 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse wollte man wissen, dass der heutige Bankausweis eine Verminderung des Baarvorraths melden werde. Die 3proxz. eröffnete zu 65.90, fiel dann auf 65. 85 und schloss zu diesem Course in träger Hal- tung. Auch österr. -franz. Staatsbahn war matt. ltalienisehe Rente fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 885 gemeldet. Sehluss-Course: 3zproz. Rente 65.85. 43prozent. Rente — ltalie- nische 5proz. Rente 67.25. Italienische neueste Anleihe — 3prox. Spanier =-. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisenbahn-
Actien 442.50. Credit mobilier - Actien 983.00. Lombard. Eisenbabn-
Actien 525.00.
Paris, 6. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Nach dem heute veröffentlichten Bankausweise haben sich vermindert: der Baar- vorrath um 113 Millionen, das Portefeuille um 2 Millionen, das Gut- haben des Schatzes um 313 Millionen Franken. Vermehrt haben sieh dagegen der Notenumlauf um 123 Millionen, die Guthaben der Privaten um 6 und die Vorschüsse auf Werthpapiere um 13 Millionen Franken.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 8. Oktober. Im Schauspielhause. (192ste Abon⸗ nements ⸗Vorstellung) Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von A. Bahn.
Im Opernhause keine Vorstellung.
Sonntag, 9. Oktober. Im Opernhause. (169ste Vorstellung.) Der Feensee. Große romantische Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Im Schauspielhause. (193ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Pietra. Tragsdie in 5 Akten von S. H. Mosenthal.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Ste cht e· ie f .
Die Näherin unverehelichte Albertine Friedericke Baensch, ge⸗ boren am 23. September 1836 zu Letschin, ist durch rechtskräftiges Erkennt- niß des hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 9. September 1863 wegen Diebstahls im ersten Rückfall zu Einem Monat Gefängniß und Untersagung der Ausuͤbung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein, Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der Baensch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Baensch zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden · den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Vollstreckung der Strafe und Benachrichti gung hiervon ergebenst ersuchen, abliefern zu lassen. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den a en Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ ichert.
Berlin, den 26. September 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Steckbriefs - Erledigung.
Der unterm 4. Juli d. J. hinter den Rittergutsbesitzer Nepomuk von Keszycki zu Bsociszewo, Kreis Schroda, Provinz Posen, erlassene Steckbrief ist erledigt und wird zurückgenommen.
Berlin, den 3. Oktober 1864.
Der Untersuchungs ⸗Richter des Königlichen Staatsgerichtshofes.
Nachdem gegen den Schachtmeister Julius Haußmann, 41 Jahre alt, evangelisch, aus Mettman (Kreis Eiberféld) gebürtig, zuletzt in Westin bei Stargard im Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz und im Kreise Prenzlau in Arbeit, auf Grund der Anklageschrift des Staatsanwalts vom 12. d. M.
—
und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage deshalb, weil er dem Bahnmeister August Schmidt bei dem von ihm durch die Auf
stellung falscher Berechnungen wiederholt verübten Betruge in den Hand- lungen, welche die That vorbereitet, erleichtert und vollendet haben, wissent= lich Hülfe geleistet hat, indem er die Rückzahlung der an die Arbeiter zu viel gezahlten Beträge an ihn resp. an Schmidt, den Abreden mit Schmidt entsprechend, vermittelt hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 13. Februar 1865, Vormittags um gUhr,
in unserem Sitzungssaale Nr. 2 anberaumt.
Der oben bezeichnete Angeklagte wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte nicht, so wird nach Befinden in contumaeiam der Beweis aufgenommen und das Urtheil gefällt und verkündet werden. Zu dem Termine sind als Zeugen vorgeladen worden:
der Arbeiter Friedrich Lewke, der Arbeiter Johann Lewke, aus Schloßhauland bei Schulitz, der Arbeiter Martin Lange aus Poln. - Przylubie, der Arbeiter Adam Pansegrau aus Deutsch-⸗Przylubie, der Arbeiter Johann Vogelsang aus Poln.Przylubie, der Arbeiter Heinrich Vogelsang aus Kabott der Arbeiter Jacob Marohn J der Arbeiter Julius Marohn, jetzt zu Czarnowo bei Thorn, der Arbeiter Martin Stange aus Stadthauland, der Arbeiter Friedrich Zahn ebendaher, der Arbeiter Michael Noetzel aus Schloßhauland, der Stations Aufseher Urban aus Schulitz. Bromberg, den 19. August 1864. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
Handels ⸗NRegister. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Der Lederfabrikant Ludwig ÄUugust Ferdinand Salbach zu Berlin hat für seine hierselbst unter der . ; .A. F. Salbach ,
J —
— — K —