e chende nnter Nr. 2217 des Firmen · Registers eingetragene Handlung = dem Friedrich August Bandau zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge . unter Nr. I60 in das Prokuren · Register eingetragen.
Die dem Zacharias Wilhelm Goldstücker für die hiesige Kommandit⸗
Gesellschaft M. Moritzsohn u. Co.
ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 258
im Prokuren · Register gelöscht . den 5. Oktober 1864 Königliches Stadtgericht.
Handels -Registex. 1. .
Dem in das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 30 eingetragenen Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Lehmann zu Cottbus ist durch Allerhöchste Kabinets ⸗Ordre vom 2. September d. J. gestattet worden, fortan den Familiennamen Lehmann · Nies zu führen.
Demzufolge hat er die bisher geführte Firma Carl W. Lehmann in Carl Lehmann ⸗ Nies umgeändert, „Diefe neue Firma ist unter Nr. 140 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 4. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen.
Cottbus, den 4. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmen - Register sind zufolge Verfügung vom 30. Septem— ber T. an demselben Tage die Firmen nachbenannter hier wohnhaften Kaufleute:
Nr. 125: H. Marcus, Inhaber: Herrmann Marcus, Nr. I26: G. Wilh. Meister, — . Inhaber: Steindruckerei⸗Besitzer Gustav Wilhelm Meister, eingetragen worden. Guben, den 30. September 1861. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 127 die Firma Ernst Bödner
zu Guben und als deren Inhaber der Töpfermeister Carl Friedrich Ernst Bödner zu Guben zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1864 eingetragen worden.
Guben, den 1. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver fügung vom 3. Oktober 1864 folgende Eintragungen erfolgt: unter Nr. 4, Rubr. 6: die verwittwete Kaufmannsfrau Justine Amalie Friederike Toussaint, geb. Kopp, hat die von ihrem verstorbenen Ehemanne auf sie übergegangene Leder und Marterial⸗ Handlung am 26. September 1864 an den Kaufman Friedrich
Wilhelm Schoenhertz verkauft und ist die Firma L. E. Toussaint
elöscht, ᷣ unter Nr. 65 ö. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schoenhertz, Ort der Nieder lassung Gumbinnen, Firma L. E. Toussaint. Gumbinnen, den 1. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handels ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann David Kalischer hierselbst für seine Ehe mit Ottilie geb. Badt die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat.
Thorn, den 26. September 1864.
Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Oftober 1864 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Benno Herrmann David Loöche ebendaselbst unter der Firma:
Benno Loche in das diesseitige m,, Firmen ⸗Register sub Nr. 615 eingetragen. Danzig, den 4. Oktober 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium. von Groddeck.
Bek anntm ach un
Zufolge Verfügung vom 4. unser eingetragen, daß mit
unter der gemeinschaftlichen Firma:
Gebrüder Loche u. Müller
bestehenden Handels · Gesellschaft (Gesellschafts⸗Register Nr. 85) ausgeschieden ist, im Uebrigen aber das Geschaͤft dieser Gesellschaft von den verbleibenden
beiden Gesellschaften, Kaufleuten 1) Johannes Rudolph Alexander Loche, 2) Richard Adolph Müller,
mit Activis und Passivis übernommen ist und nunmehr unter der gemein ·
aftlichen Firma: h Loche u. Müller
am hiesigen Orte fortgeführt wird. Danzig, den 4. Sktober 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
g.
Oktober 1864 ist an demselben Tage in Handels- (Geselschafts⸗) Negister (unter Nr. 85 Kol. 2 und Kol. 4) dem 1. Oktober 1864 der Kaufmann Benno Herr— mann Bavid Loche zu Danzig aus der daselbst (seit dem 31. Januar 1863)
Bekanntmachung. ⸗ Gemäß Verfügung vom 5. Oktober 1864 ist an demselben Tage die
ü J unter der gemeinschaftlichen Firma: Verfügung vom 5. Oktober 1864 am selben Tage
Cohn u. Henneberg
aus den hiesigen Kaufleuten:
1 Siegmund Cohn,
2) Gustav Ferdinand Traugott Henneberg . ; lseit dem 1. Oktober 186) bestehende Handels Gesellschaft in unser Han dels. (Gesellschasts Register (unter Nr. 109) mit dem Bemerken einge tragen, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat.
Danzig, den 5. Oktober 1864.
Königliches Kommerz n und Admiralität Kollegium. , von Groddeck.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗-Register ist Nr. 1541 die Firma ‚. Richard Green hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Green hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Die in unserem Firmen -Register sub Nr. 482 eingetragene Firma: H. Berger zu Chorzow ist erloschen und zufolge Berfügung vom 1. Oktober er. heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
1
J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ö Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 41 eingetragene Firma: B. Fernbach zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Oktober c heute im Register gelöscht worden, Beuthen O. / S., den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗-Register ist sub Nr. 545 die Firma: H. Cohn zu Michalkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cohn da— felbst heut eingetragen worden. Beuthen D. / S., den 5. Oktober 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Firmen -Register ist heut zufolge Verfügung vom 28. Sep— tembet e. unter Kr. 250 die Firma »Karl Julius Prauses, als Ort der Riederlassung »Reinerz« und als Inhaber der Firma der Kaufmann Karl Julius Prause zu Reinerz eingetragen worden.
Glatz, den 30. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Firmen ⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 27. d. M. unter Rummer 249 folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Kolonne 2. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Buchhändler Wilhelm Leopold Konstantin Sander zu Breslau. 2) Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Glatz, 3) Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: F. E. C. Leuckart. Glatz, den 30. September 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die zu Nordhausen unter
ist mit dem JT. September 1863 durch brüder Hermann und Heinrich Gu stav hau sen übergegangen.
Dies ist heute ad Rr. 32 des Firmen- Registers vermerkt und zugleich . die nunmehr unter der Firma Eduard Müller zu Nordhausen be stehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 68 des Gesellschafts / Re⸗ .
gist ers eingetragen. Rordhausen, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Handels- Reg ist er. In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 91 eingetragen: Die Gesellschafter der mit dem 1. Oktober e. am hiesigen Orte er richteten Handelsgesellschaft mit der Firma: Oertmann u. Baumhöfener Leinen und Wäschehandlung)
sind: 1) der Kaufmann Friedrich August Oertmann und 2 der Kaufmann Carl Heinrich Baumhöfener, beide hierselbst, zufolge Verfügung vom 30. September 1864 am 1. Oktober 1864. Bielefeld, den 1. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels -- Re geist e x. Im Gesellschafts -Register ist unter Nr. 13 eingetragen: Die hier bestehende Firma Goldbeck u. Vieler ist aufgelöst, zufolge Verfügung vom 30. September 1864 am 1. Oktober 1864.
Bielefeld, den 1. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beilage
der Firma Eduard Müller bestehende Handelsniederlassung Landesprodukten · Lommissions⸗ und Speditionsgeschäft; Kauf auf die Kaufleute Ge- Knoblauch zu Nord
2749 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
M 237.
Sonnabend S8. Oktober
1864.
Handels- Regi st er. In unser Firmen. Register ist unter Nr. 260 det Kaufmann Wilhelm Vieler von hier mit der Firma: ⸗
Wilhelm Vieler
(Leinenhandlung),
; ö 4 . ö Bielefeld, zufolge Verfügung vom 30. September 1864 am heutigen T i
Bielefeld, en i res r, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels -- Register.
In unser Gesellschafts · Register ist unter Nr. Z36 eingetragen: Aus der bier bestehenden Handlung: Oertmann u. Co. ist der Kaufmann Friedrich August Oertmann ausgeschieden und der Kaufmann Philemonn Kotzenberg alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 258 des Firmen ⸗Registers: Der Kaufmann Philemon Kotzenberg hierselbst. Ort der Niederlassung: Bielefeld. Firma: Oertmann u. Co.
Unter Nr. 51 des Prokuren ˖ Registers: Der Kaufmann Philemon 1 hierselbst hat für seine im Firmen ⸗Register unter Nr. 258 eingetragene Firma: Oertmann u. Co, seiner Ehefrau Minna, geb. Wilmans, Prokura ertheilt. Alles zufolge Verfügung vom 30. September 1861 am heutigen Tage.
Bielefeld, den 1. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Can e e i k. Der Kaufmann Tarl Goldbeck hierselbst ist Inhaber der hier bestehen
den Firma C. Goldbeck Einaet 61 , ingetragen unter Nr. 259 des Firmen - Registers l z vom 39. September 18561 am 1. Oktober 150. ufo lg. Terf6gung Bielefeld, den 4. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Keg ist er. * n, . ö.. Nr. 92 eingetragen: ie Gesellschafter der im Jahre 1863 am hi i Handels ⸗Gesellschaft mit der . 1 Dreinhöfer u. Benter
sind: (Tapeten und Farbwaaren ˖ Handlung)
1) Gustav Dreinhöfer und 2) August Benter, beide hierselbst, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1864 an demselben Tage. Bielefeld, den 4. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Regist er. Im Firmen ⸗Register ist unter Nr. 234 eingetragen: Die hier bestehende Firma: Bielefelder Eisenhütte ; H. Schmidt ist aufgelöst.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1864 an demselb Bielefeld, den 4. Oktober 1864. , . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels ⸗ Reg ister. In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 93 eingetragen: Die Gesellschafter der mit dem 14. Oktober c. am hiesigen Orte errichteten Handelsgesellschaft mit der Firma: Bielefelder Eisenhüttte Schmidt u. Holz
1) Kaufmann Heinrich Schmidt 2) Techniker Carl Holz, sotze Bett . iUufolge Verfügung vom 4. Oktober an demselb . Biefeleld, den 4. Oktober 1864. in Tage Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sind:
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Bekanntmachung. . 9 Der über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Gustav , Neuendorf mittelst Beschlusses vom 11. Mai 1864 eröffnete Kon ˖ kurs ist durch rechtskräftig bestätigien Akkord beendigt.
Potsdam, den 3. Oktober 1864.
lait
2709] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Julius
Herrmann Jonas hierselbst ist durch rechtskräftig bestäti i , n, ,,,,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
12710 Bekanntm ach un
In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter Eitebe ers Bi Geyerswalde hat nachträglich der 3 C. F. Qi rf e err r rechtskräftig erstrittene Forderung von 132 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. ohne Vor- recht geltend gemacht. Der Termin jur Prufung dieser Forderung steht . auf den 1. November er., Vormittags 11 Uhr, Instructionszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar an, von
welchem diejenigen Gläubiger, welche i in Kenntniß en we en, re, ,,,
Osterode, den 24. September 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sinagowitz.
2708]
r nm
Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
12713 Bekanntmachung. In dem hier schwebenden Schuldenwesen des Actien Vereins der Leip- ziger Papierfabrik zu Nossen sind die einzelnen Verfahren so weit vor gerückt, daß ᷣ der vierte Februar 1865 fernerweit als Verhörstermin, . der 28. desselben Monats und Jahres für den Aktenschluß und der 10. Juni 1865
zur Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids anberaumt werden können. Unter Bezugnahme auf die bereits unter dem 15. Dezember 1863 er⸗ lassenen Ediktal · Ladungen wird nunmehr den in diesem Gantwesen auf- getretenen Gläubigern die Fortstellung des Konkursprozesses zur Wahrung ihrer ferneren Rechtsnothdurft hiermit bekannt gemacht. Nossen, am 4. Oktober 1864.
Königliches Gerichts amt.
Dr. Müller.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2646 Bekanntm achung.
Das im Kreise Wehlau 4 Domainen Vorwerk Gauleden soll auf ,,, vom 1. Juni 1865 bis Johannis 1883 meistbietend verpachtet werden. . Dasselbe liegt nur 3 Meile vom Bahnhofe Lindenau und 4 Meilen von der Handelsstadt Königsberg entfernt und hat namentlich durch die Königsberg⸗Eydtkuhner Eisenbahn sehr günstige Verbindungen für den Absatz der Produkte. . 12.
An nutzbaren Grundstücken enthält das Pachtstück: Hof und Baustellen 4 Mg. 109 MRth., 8 ,
1
Hütung Wege, Unland
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.