,
2774
der Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei * 26 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Juncker, Koenig, Pauli, Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neu- in, den 19. September 1864. . w Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
7 Bekanntmachung. ; ö dem Konkurse aber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Schrämeyer zu Dierberg ist der Schönfärber Herrmann Lemm in Lindow zum definitiven Verwalker bestellt worden.
Reu Ruppin, den 3. Oltober 18614.
Königliches Kreisgericht Abtheilung J.
z Bekannt mach ung. . ö dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Madsack hier hat das unterzeichnete Gericht auf Grund der stattgehabten Ermittelun ;
en und auf Antrag des Verwalters den in dem Beschlusse vom 13. Juni er. festgesetzten Tag der Zahlungseinstellung, den 1. juni d. J. anderweitig. auf ben' i. Mai d. J. festgesetzt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Osterode, den 28. September 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung,
den J. Oktober 186, Vormittags 10 Uhr. ö .
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Lorenz als Inhaberin der Handlungsfirma Emilie Lorenz hierselbst ist der kaufmẽͤnnisch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 20. September er.
t.
fes , einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz · Nath Romahn hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor⸗
i n auf beet ln ben n,, de, g, Rormittsgs 113 Ußr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gericht ge bãudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Hera Rath Heßner, anberaumten Termine, ihre ö gen und Vorschläge über die Beibehaltung diescs Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas
27481
verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu 66. vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. No vem⸗ ber e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
8 * * * 0. 2 1 ch⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbere tigte i, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
20m
Zahl: 16383. 6 ditt. e Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird über Ansuchen des Ver⸗ walters der Gantmasse des Prinzen Felix von Hohenlohe: Dehringen ein ver; ständlich mit dem Konkurs massagläubiger . Ausschusse die öffentliche Feil bietung der unten bezeichneten Rontanentitäten unter nachfolgenden Be— ingungen stattfinden:
. n . der Feilbietung sind die im Großherzogthume Krakau, Be⸗˖ zirks Jaworzno, gelegenen, dem Prinzen Felix von Hohenlohe⸗Oehringen resp. der Konkursmasse desselben gehörigen, im Krakauer Grund ⸗ und Bergbuche eingetragenen Montan Entitäten und namentlich: Die Zink hätte zu Niedzieliska mit einer den Bau-, Arbeits- und Haldenplatz einschließenden Fläche von vier n. 6. Jochen vol. nor. 1 . ferner: die Galmeigruben in Jaworzno von 20 und 125g
Krakauer Feldmassen vol. nor. 4 pag. 108 und 113 — die Galmei⸗
436 8776 . gruben in Dlugoszyn von 33 g und ö Krakauer Feldmassen
vol. nor. 1 pag. J und 163 — die Galmeigruben in Szezakowa von
946 . . 20 1 . Krakauer Feldmassen vol. nor. I pag. 199 — die Eisen
steingruben in Dlugoszyn von ta Krakauer Feldmassen vol. nor. 1
; 19833 nahme der zuletzt erwähnten 5
„Eugenie ausgeschiedenen Feldmassen — der Betra 6 9. — — Sõ / 414 Fl. . Kr. 5. Wg. b) für die Gebäude sammt den Bau- 36 und Haldenplätzen der Betrag von 37720 565 * . e) für die Maschinen der Betrag von 24,000 9 — ö d) fär das andere im Schätzungsakte als Mobilien bezeichnete Zugehör der Betrag pr e) endlich für die aus dem ärarischen Komplexe »Eugenies ausgeschiedenen 81913 25088 Betrag von ; daher zusammen der Betrag von. 155061 Fl. 58 Kr. 6. Wg. sage! Einmal hundert fünf und fünfzig Tausend und Ein Gulden 587 Kr. 6. Wg. angenommen. . 3) Zur Vornahme der Feilbietung werden drei Termine
auf den 16. Rovember 1864 14. Dezember 1364 und 18. Jänner 1865, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, bestimmt, jedoch wird
an den zwei ersten Terminen der Verkauf nicht unter dem obigen Schätzungswerthe stattfinden ; falls aber bei den. zwei ersten Feil. bietungsterminen Riemand mindestens den Schätzungswerth bieten sollte, so wird im dritten hier festgesetzten Termine der Verkauf auch unter dem Schätzungswerthe um jeden Preis stattfinden, ohne Rück sicht darauf, ob die bis zur Schätzung vorgemerkten Gläubiger in dem Anbote enthalten sein werden oder nicht. Als Vadium hat jeder Kauflustige bei den ersten zwei Terminen 106, beim dritten Termine dagegen 5 76 des Schätzungspreises im runden Betrage von 15000 Fl. 5. Wg. beziehungsweise 7500 Fl. im Baaren und zwar nach Belieben in österr. oder preuß. — nach dem Course zu berechnenden — Gelde eder Banknoten oder auch in österreichischen Staatspapieren oder galizischen Pfandbriefen sammt Coupens nach dem vermöge der letzten Krakauer Zeitung, jedoch nie mals über den Nominalwerth zu berechnenden Course zu Händen der Licitations⸗Kommission zu erlegen. Das Vadium des Erstehers wird zur Sicherstellung der Erfüllung der Lieitations - Bedingungen zurück- behalten, den uͤbrigen Lizitanten dagegen wird das Vadium sogleich zurückgestellt. ; . . 5) Der VBergbuchauszug, der Schätzungsakt und die übrigen Licitations« Bedingungen können in der Registratur des Krakauer Landesgerichts eingesehen werden. . ö . . Hiervon werden die Parteien, die Hypothekargläubiger, als auch jene Gläubiger, denen der gegenwärtige Bescheid nicht rechtzeitig zugestellt wer— den könnte, oder die mittlerweile mit ihren Forderungen in das Bergbuch eingetragen würden, mittelst des hiezu unter Einem in der Person des Herrn Ädvokaten Dr. Samelson mit Substituirung des Herrn Advokaten Br. Balko bestimmten Kurators ad actum in Kenntniß gesetzt.
Krakau, den 20. September 18614. 1014 No n 9 er ln . .
Das im Münderfelde zu Colberg belegene Grundstück HI. Nr. 15.2 des Separations ˖Rezesses, 9 Morgen 73 AMRuthen groß, von welchem der Be— sitztitel im Hypothekenbuche Volumen XV., kolio 349, Nr. 866 für die Hausbesitzer der Münde und Pfannschmieden zu Colberg berichtigt ist, abge— schätzs auf 6772 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll auf den Antrag mehrerer Mit⸗· eigenthümer zum Zwecke der Auseinandersetzung
am 365. Januar 18655, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Dies Grundstück, welches zu Baustellen geeignet ist, wird zuerst im Ganzen und dann in 21 Parzellen ausgeboten werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothikenbuche nicht ersicht— lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Colberg, den 15. April 18654. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
aus dem Komplege
Krakauer Feldmassen der
2256
l be dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufzebot des Accep · tes des Kaufmanns J. Dobriner hierselbst, de dato Roßwein, den 19. No⸗ vember 1863, über 500 Thlr. lautend, am 5. März 1864 fällig gewesen, dem der Name des Ausstellers noch fehlte, und welches bei Uebersendung
hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilunz — am östlichen Ende der Dennewitzstraße — gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.
2744
Gegenständen für den Garnison Verwaltungs. und Lazareth-Haushalt der Truppen des Garde⸗Corps pro 1865, bestehend in
.
. soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der unterzeichne-⸗ . ten Intendantur, Dorotheenstraße Nr. 4, ausgelegten Bedingungen, welche don jedem Submittenten vor dem Termine mit seiner Unterschrift zu ver—⸗
J
.
2742 Pferde Auction.
leichten Feld Lazarethe des 3. Armee Corps sollen
2775
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2661 3 der von der früheren Königlichen Gewehrfabrik zu Saarn benutzten Realitäten und der von der ehemaligen
Abtei daselbst herrührenden Domainen ˖ Grundstücke.
Zufolge Verfügung des Königlichen Finanz- Ministeriums vom 24sten August d. J. werden die früher von der Königlichen Gewehrfabrik zu Saarn, Landbürgermeisterei Mülheim a. d. Ruhr, Kreis Duisburg, benutz ten Realitäten und die von der ehemaligen Abtei daselbst herrührenden Domainen ˖ Grundstücke
am Mittwoch, den 2. November d. J, Morgens 10 Uhr, und erforderlichen Falls an den folgenden Tagen bei dem Gastwirth Buchloh im Stockfisch zu Broich gegenüber Mülheim a. d. Ruhr vor dem hierzu er— nannten Kommissar, Regierungs ⸗Assessor Bergmann, in öffentlicher Licitation zum Verkaufe an den Meistbietenden ausgestellt werden.
Es kommen zum Verkaufe
A, die von der vormaligen Königlichen Gewehrfabrik benutzten Gebäulich— keiten und Grundstücke nebst den vorbezeichneten Domainen ⸗ Grund⸗ stücken, in 22 einzelne Verkaufsnummern mit Unterabtheilungen ein— getheilt, worunter die werthvollen Eichenbestände besonders, und zwar sowohl in einzelnen Loosen als im Ganzen, ausgestellt werden
P. die sämmtlichen vorgenannten Verkaufsobjekte im Ganzen.
Die sehr geräumigen und zu einem großen industriellen Etablissement oder zum Sitze einer Genossenschaft besonders geeigneten Gebäulichkeiten, zum größten Theile Gebäude der ehemaligen Abtei, liegen eben so wie die sie umgebenden oder in nächster Nähe liegenden Gartenanlagen, Büsche, Wiesen und Ackerländereien in unmittelbarer Nähe der nach Mülheim a. d. Ruhr und Duisburg führenden Chaussee und des Ruhrstroms und in der Entfernung einer Viertelmeile von der Witten ⸗Duisburger Eisenbahn, so wie von mehreren bedeutenden Kohlenzechen.
Die Karten, die Verkaufsbedingungen und das Verzeichnitz der Aussatz⸗ summen werden vierzehn Tage vor dem Veikaufstermine auf unserem Do— mainen⸗Sekretariate hierselbst, so wie auf dem Königlichen Domainen Rentamte zu Dinslaken zur Einsicht der Kauflustigen offen liegen.
Wegen Besichtigung der Verkaufsobjekte wollen die Kauflustigen sich an den Portier Klucken zu Saarn wenden. .
Düsseldorf, den 18. September 1864.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Marot.
In Folge Demobilmachung der Krankenträger Compagnie und der
Mittwoch, den 12. Oktober, Vormittags 11 Uhr, 5 Pferde und Sonnabend, den 15. Oktober, Vormittags 9 Uhr, 40 bis 50 Pferde
Ersatz⸗Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee ˖⸗ Corps.
RD na hung
Die Lieferung des Bedarfs an leinenen, wollenen und baumwollenen
300 feinen Bettlaken,
300 » Handtüchern, » Kopfpolsterbezügen, ordinairen Bettlaken,
12747 ö 3 önigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen ;
Es soll die Lieferung 66 33 , 1 . ; ß90,099 Centnern Eisenbahnschienen für das Jahr 1865 im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 24. Oktober d. J., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäfts ⸗ Lokale auf hiesigem Babnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . Submission auf Lieferung von Schienen« eingereicht sein müssen. Es werden sowohl Offerten auf Lieferung eiserner wie auch solcher von Puddelstahl angenommen. . Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab
e e. derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 7. Oktober 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
von s6ffentlichen Papieren. Cöln- Mindener Eisenbahn.
w 2D 8 .
. 8 . . . Mit Bezugnahme auf die §§. 4. 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 12. April 1858 und 26. Ba 1855 — wegen gie . . ,. zentigen und 4prozentigen Prioritäts-⸗Qubligationen unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat April 1865 zur Amortisation gelangenden: a) 41prozent. 2 III. Emisssion: 1 11 Stück à 509 Thlr., 1 . b) 4prozent. Prioritäts- Obligationen IV. Emission: 19 Stück 2 1000 Thlr., , 1 am Sonnabend, den 29. d. Mts., in unserem Geschäftslokale (Franken= platz) stattfinden wird. Cöln, 8 Oktober 1864. Die Direction.
2745 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication.
In Gemãäßheit der Vorschriften des §. 21 des Gesellschafts - Statuts
machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrath unsers Vereins
gegenwärtig aus den Herren ö
Jean Maxie Heimann in Cöln, Vorsitzender,
Theodor Haarmann in Bochum, Stellvertreter,
Jacob Mayer daselbst,
Carl Korte daselbst,
Friedrich Grillo in Essen,
Theodor Movius in Cöln,
bunten Deckenbezügen, ö weißen Deckenbezügen, ' Handtüchern, x bunten Kopspolsterbezügen, 1 weißen Kopfpolsterbezügen, Kopfpolstersäcken, 5 Strohsäcken, wollenen Decken, dreitheiligen Leibmatratzenhülsen, eintheiligen do. ; Krankenröcken (einfachen), 450 Kranhosen do.) 464 baumwollenen Socken (Paar), 300 baumwollenen Halstüchern, 514 Pantoffeln, 214 Hemden,
Louis Baare in Bochum
besteht.
Bochum, den 1. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath.
2745
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. Die Dividende für die Geschäftsperiode 1863,64 ist auf Thlr. 13. — pro Actie
festgesetzt und kann vom 2. Januar 1865 ab
an unserer Kasse hierselbst, so wie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank -⸗Verein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. daselbst, der General-Agentur der Herren Delbrück Leo u. Co. in Berlin, dem Herrn C. Wintgens ⸗ Oeder in Aachen, v Theodor Sprenger in Essen und A. Waldhausen M. W. Sohn daselbst
Y 3
gegen Einlieferung des Coupons Nr. 10 erhoben werden.
Bochum, den 1. Oktober 1861.
ehen sind, so wie nach den ebendaselbst ausliegenden Normal-Proben dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. . Die portofrei bis spätestens den 21. dieses Monats, Vor— . mittags 11 Uhr, einzureichenden, mit:
von hier an den Fabrikanten Reichel, in Roßwein auf der sächsischen Be— förderungsstrecke verloren gegangen sein 31 e eg, a n. , w. s werden d lle diejeni welche an das vorbezeichnete Accep Gründen, Tag und fonstigen Gebäuden, Werkstätken, Anlagen, Mar als Caen rr, i, ,, Viefo 5 36 ö 4 schinen, Werkzeugen, Gerätbschaften, Plänen, Mappen Material, als deren Erben Eigenthums - Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ Natural. und' anderen Vorräthen, Huͤttenprodukten u. dergl. mit gefordert, ihre Eigenthum , Ansprüche dem unterschriebenen Gericht binnen alleiniger Ausnahme der im Schätzungsakte unter den Postzahlen 18 z Monaten, spätestenz aber in dem auf
bis 25 inkl., 28 bis 32 inkl., 37 und 161 angeführten Fahrniße, endlich wp en! f. RKovember 1864, Vormittags 113 uhr,
bag. 2 sammt allem Zugehör, insbesondere sammt allen im
Der Verwaltungsrath. Schätzungsakte aufgeführten, bei den besagten Bergwerken befindlichen
2746 m den Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. Submission auf die Lieferung von leine nen Gegen Die gemäß Beschluß der General- Versammlung vom 29. September 1 stän den, . . 1858 ausgegebenen 5proz. Obligationen unserer Gesellschaft werden hiermit Tun . Seite 6 e n i n . zur vorgedachten gekündigt und erfolgt deren Einlösung ; is öS bis r : ĩ ꝛ ; ; in unserem vorbezeichneten Geschäftslokal in Gegenwart der persön— am 1. April 186 die aus dern ärarischen, im Verleihungsbuche Tom. IV. pag. 16 vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, lich erscheinenden Lieferungslustigen eröffnet werden. aj bei unserer Gesellschafts ⸗Kasse in a 66 Nominalbetrage von getragenen Massen · Kompleze Eugenie Nr. T ausgeschiedenen m ag 33 Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzuzeigen Später eingehende Submissionen, so wie Nachgebote bleiben unberück. Thlr. 200 pro Stück, , . 25088 3 ö. ö) ma dg . ö. 6 werden prä⸗· , ö . J ; Eine Ausgabe der II. Serie der Zinscoupons erfolgt daher nicht und Scha 212 g* ludirt und das qu. Accept für amortisirt erklärt werden wird. . ern Unternehmungslustige geneigt sein sollten, außer dem dies. werden die halbjährigen Zinsen für d itraum vom 1. Okt 1864 Krakauer Feldmassen, oder laut Schätzungsaktes von dz dg Kralauer Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Simson, von Tempelhof, ig n Bedarf Wäschestücke und Krankenkleider auch für andere Armee ⸗ bis zum We r gg. 7 . gan eb r. . Ulfert als Sachwalter in Vorschlag gebracht. . zu den offerirten Preisen an das hiesige Wäsche-⸗Depot zu liefern, so à 5 Thlr. bezahlt. Ils Ausruftpreis wird der gerichtlich erhobene Schäͤtzungswerth, und Berlin, am 25. Juni 4864. K 3. 9. den Offerten besonders zu bemerken. Mit dem 1. April 1865 hört jede weitere Verzinsung auf. zwar: . Königliches Stadtgericht. , , g Civilsachen. erlin, den 8. Oktober 1864. Bochum, den 1. Oktober 1864. a) für alle oben angeführten Feldmassen mit alleiniger Aus Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen. Königliche Intendantur des Garde Corps. Der Verwaltungsrath.