2786
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft hierselbs vom 9. August 1864 und Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Septem- ber 186M] ist wider die, ihrem Aufenthalte nach un bekannten, Personen; 1) den Martin Ludwig Koch, geboren am 15. März 1840 zu Booßen, 2) den Earl Ernst Emil Batschinsky, geb. am 31. Januar 1840 zu Frankfurt a4. O., . 3) den t Friedrich Wilhelm Förster, geb. am 13. September 1840 daselb 4 . . Carl Gotthilf August Herrmann, geb. am 30. Mai 1846 daselbst, sz 5) den Georg Friedrich Albert Hoffmann, geb. am 20. September 180 daselbst 6) . . Albrecht Maximilian Mattig, geb. am 3. Januar 1840 daselbst 7 . Cal Wilhelm Paul Eduard Ritter, geb. am 28. Januar 1840 daselb — 8) den . Friedrich Wilhelm Schweitzer, geb. am 18. Januar 1840 daselbst, (. .
9) den Wilhelm Ferdinand Saidler, geb. am 15. Juni 1840 daselbst, 106 den Carl Robert Julius Woite, geb. am 9. März 1849 daselbst, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Militairdienste zu entziehen, auf Grund des 5. 110 des Straf⸗
gesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. .
Die oben benannten Personen werden deshalb zu dem
auf den 25. Novem ber d. J. Vormittags 9 Ubr,
zum öffentlichen mündlichen Verfahren an Gerichtsstelle im Rathhause hier · selbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidlgung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerscht fo zeitig anzuzeigen, daß sie noch bis zu dem Termine herbei— geschafft werden können. ;
Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Belastungszeugen sind zum Termine nicht geladen worden.
Frankfurt a. O, den 27. September 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gegen folgende Heerespflichtigen: 1) Arnold Davidsohn, geboren zu Danzig, den 24. August 1840. 23 Earl Louis Lehmann, geboren daselbst den 6. Mai 1840. 3 Johannes August Sigismund Lampe, geboren den 19. Juli 1840. 4h Friedrich Wilhelm Lille, geboren den 15. März 1840. 5) Abraham Silberstaedt, geboren den 4. Januar 1840. 6) Ernst Siegmann, geboren den 21. Juni 1810. 7) August Friedrich Herrmann Stieler, geberen den 13. Mai 18410. 8) K Friedrich Wilhelm Emil Saegen, geboren den 14. November 1840. 9) Friedrich Wilhelm Julius Sakulla / geboren den 21. September 1840. 106 Albert Rudolf Thomas, geboren den 2. August 1840. 115 Ernst Friedrich Gustav Easpari, geboren den 18. Februar 1840. 123 Ludwig Otto Richard Gaul, geboren den 9. November 1840. 135 August Carl Wilhelm Heldt, geboren den 14. Juni 1849. 14 Caspar Conrad Kürschner, geboren den 20. November 1840. 155 Herrmann Wilhelm Semietzti, geboren den 29. Mai 1810. 16. Johann August Dalesk, geboren den 18. April 1840. 17) . Carl Heinrich Funk, geboren den 10. Februar 1840. 185 Abraham Wolff Goldstein, geboren den 25. August 1831. 19) Johann Wilhelm Rieß, geboren den 29. September 1840. 26 Zohann Heinrich Braunsdorf, geboren den 30. Mai 1841. 215 Heinrich Josef Krueger, geboren den 31. August 1841. 23) Friedrich Hustav Koenitzer, geboren den 12. Juli 1841. 235 Stanislaus Weidner, geboren den 10, 4 1841. 24) Carl Schulz, geboren den 28. April 1841. 25) Aleg. Simon Silberstaedter, geboren den 4. 2 1841. 26) Cark Ale Ludwig Wittke, geboren den 21. Oktober 1841. 275 Ernst Erdmann Hallmann, geboren den 13. März 1841. 28 Wilhelm Peter Eduard Haub, geboren den 3. Mai 1841. 295 Gustav Pfeiler, geboren den 26. August 1841. 30) Carl Wilhelm ing u Schatzkowski, geboren den 28. November 1841. 39 Otto Herrmann Baer, geboren den 29. März 1841. 325 Carl Langowski, geboren den 9. September 1841, ö! nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt- und Kreisgerichts zu . dom 14. September 1864 auf Grund der Anklageschrift vom 28. AVugust 1864 die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen preußischen Lande, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eröffnet worden. . Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. Dezember 1864, Vormittags 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt und Kreisgerichtsgebäudes auf Neugarten hierselbst angesetzt worden.
Die oben ad 1 bis 35 genannten Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur fie e ren Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Bewei ; dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sise noch zu dem selben herbeigeschafft werden können.
mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaeiam verfahren werden. Danzig, den 14. September 1864. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 27. Juli 1864 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann Ferdinand Herrmann von hier, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 22. Rovember e., Vormittags 10 Uhr,
in unserm, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 an⸗ beraumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin= gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Colberg, den 30. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ß ⸗
Nachdem auf Antrag der Königlichen Staats- Anwaltschaft hierselbst gegen den Schneidergesellen Jacob Loebelson aus Dt. Ostrowo deshalb, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Ter- min auf
den 21. Kovember 1864, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt.
Derselbe wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis- mittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der⸗ gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch her— beigeschafft werden können,
Erscheint derselbe nicht, dann wird mit der Beweisaufnahme in con— tumaciam verfahren und das Urtel auf Grund des §. 110 das Strafgesetz˖ buchs gefällt und verkündet werden. Am persönlichen Erscheinen im Termine be⸗ hindert, ist er berechtigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern, durch seinen Vormund, Verwandte in auf ⸗ und absteigender Linie, Ehefrau und Ge— schwister vertreten zu lassen.
Bromberg, den 11. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann (Gold und Silberwaarenhändlery Johann Theodor Rudolf Lange zu Berlin, welcher für seine hiesige Handelsniederlassung bis
her die Firma Friedr. Emil Gerike geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in Friedr. Emil Gerike Nachf. Th. Lange geändert. Die unter Nr. 1385 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Friedr. Emil Gerike ist daselbst gelöscht, die Firma Friedr. Emil Gerike Nachf. Th. Lange ist unter Nr. 4123 des Firmen ⸗Registers eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Der Kaufmann August Ferdinand Rehhahn zu Berlin, welcher für
seine hiesige Handlung bisher die Firma F. Nehhahn Nr. 3617 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 1. Oktober 1864 den Kaufmann Albert Friedrich Bernhard Kotz zu Berlin als Handelsgesell— schafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma Rehhahn u. Kotz slöjetziges Geschäftslokal: Bresölauerstraße Nr. 19).
Die Einzeln-Firma ist unter Nx. 3617 des Firmen ⸗-Registers gelöscht, 9 Gesellschafts Firma unter Nr. 1519 des Gesellschafts - Registers ein— getragen.
Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 3 Kraft u. Knust (Schoddywagren ˖ Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Ackerstraße Nr. 566) am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ke; Kaufleute Friedrich Carl Ludwig Kraft ; I Heinrich Friedrich . Knust iu Verlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1520 zufolge Verfügung vom S8. Oktober 1864 am selben Tage ein ·
3 erlin, den 8. Oktober 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2787
Handels ⸗ Register In das Firmen ⸗ Regi zei teisgeri ist eir
39 er e. F Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetra— Nr. 65.
Firmen Inhaber: verwittwete Apotheker Hildebrandt, Aug: Louise, geborne Herrmann, 94 r,, Ort der Niederlassung: Beeskow, . Th. Hildebrandt Wittwe. e a . zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1861 an demsel.
Beeskow, den 8. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfi Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unsere Firmen ˖Register ei daß die Firma . Register eingetragen,
erloschen ist. Thorn, den 30. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Albert Raegber«
. mn n t m e g ü nm g. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: A. in 14 iris. , Register: aß die hier bestandene Handels Gesellschaft Rypinski & K (Inhaber Kaufleute Max Rypinski und Ernst . ,, dem 1. Oktober d. J. aufgelöst worden ist und die bisherigen Ge— sesellschafter die Liquidation übernommen haben; B. in das hiesige Firmen -Register: . daß seit dem 1. Oktober d. J. a) der Kaufmann Max Ripinski unter der Firma . Max Rypinskis, b) der Kaufmann Ernst Kostro unter der Firma . ᷣ vErnst Kostro «, hierselbst ein Handelsgeschäft betreiben. Thorn, den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö In das von dem unterzeichneten Gerich fü Fi Register sinð ne, zeich erichte geführte Firmen ˖ Register sind Nr. 770. der Brauereibesitzer Carl Louis Hoffmann zu Stetti ͤ f D Stettin Ort der Niederlassung: Stun, f . '. Firma: Louis Hoffmann; Nr. 771. der Kaufmann Carl Franz Spattscheck zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, . Firma: F. Spattscheck, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1861 am 8. Oktober 1864.
Stettin, den 8. Oktober 1864. Königliches See und Handelsgericht.
5 . , Die in unserm Firmen- Register unter Nr. 20 eingetragene Fir 2Ed. Bote u. G. Bocke, deren Inhaber der Hef Mentha nf. af d Dien, Bock in Berlin war, ist durch Erbgang auf die verwittwete Emilie Bock geborne Brody übergegangen, welche die Zweigniederlassung zu Posen an den Kaufmann Schmerl Sluzewski hierselbst mit der Befugniß der Fort⸗ führung der Firma durch Vertrag vom 14. August und 3. Oktober 1864 abgetreten hat. Die Zweigniederlassung ist daher geschlossen und das nun mehr mit der Firma »Ed. Bote u. G. Bock« hierorts gebildete selbstständige Handels - Geschäfts dessen Inhaber der Kaufmann Schmerl Sluzewski zu Posen, in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 732 heute eingetragen?
Posen, den 6. Oktober 1864. ⸗ .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö ö Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1543 die Firma hier, und als deren Inhab . . hier, und als der S a gie . , . haber der Kaufmann Ottomar Schlombs hier, heute Breslau, den 4. Oktober 1891. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
kö . 6 . t machung. . In unser Gesellschafts Register ist heute bei der Nr. 108 dieses Re— gisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hillmann u. 2 294 vermerkt worden, daß der Kaufmann Rudolph Hillmann hier in die ge— a e n n, e , . , , dagegen der Kaufmann
g illmann hier aus der Gesellschaft, ohne d ier durch aufgelöst worden, ausgetreten ist. e, ,,
Breslau, den 4. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unset g J r Firmen-⸗-Register ist unter laufende Nr. 92 die Firma Julius , ö. . ö,. Inhaber der Kaufmann in . am 6. ober 1 eingetragen worden. Oels, den t. Oktober 1861. , m . Kreisgericht. Abtheilung.
In unser Fi n ,, n 91 er Firmen- Register ist bei Nr. 39 das Erlsschen der Fi Sophie, verwitwete Scholz, in Bernstadte heut ei — 231 Firma G Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Rr. 177 die Fir ; ; m i e n,, i. Schl. und als deren Juhab! . 2 ꝛ Julius Hamann hierselb eute ei Reichenbach i. Schles., am 6. 83 e e gettagen .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels ⸗ Regist . . Kreisgericht 9an 3 ö. In das Prokuren ⸗Register ist sub Nr. 41 eingetragen: ,, , , . ie Handelsgesellschaft der Papierfabrikanten Keferstein et Soh Bezeichnung der Fir ) . 3 ere nerd ma, welche der Prokurist zu Keferstein et Sohn. Srt der Niederlassung: Cröllwitz. Bezeichnung des Prokuristen: William Waltham Friedrich Otte in Cröllwitz. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1861.
S nn de ls Regie r 2 . Kreisgericht Halle a. S. In das Prokuren-Register ist bei der Firma R. Schwartz u. Co.
unter Nr. 26 folgender Vermerk eingetragen:
»Die Prokura des Wilhelm Drögemüller ist erl zi zufolge Verfügung vom 6. Saen fol er af chen eng hagen
S . Kreisgericht Halle a. S. Nachdem unter Nr. 144 des Firmen ⸗Registers bei der Firma »R. Schwartz
u. Co.“ vermerkt worden
»die Firma ist erloschen«,
ist daselbst unter Nr. 317 anderweit Folgendes eingetragen:
Ser nn nn,e,,, Londitor Wilhelm Bernhar Drögemu 3 w d Otto Drögemüller, Halle a. S. Halle a. S. j Bezeichnung der Firma: W. Drögemüller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1864.
8 ,,, . Kreisgericht Halle a. S. In das Firmen - Register ist unter Nr. 318 Folgendes eingetragen
worden:
n . ,, ,, er Photogenfabrikant Carl Friedri ĩ 8 . Friedrich Brandt, Halle a. S. Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Fr. Brandt, Halle a. S. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 18654.
ö Sand else Regist er. In unser Gesellschafts ÄRegister ist unter Nr. 9g5 eingetragen: Die Gesellschafter der an 12. Juli 1862 am hiesigen Orte errichte. ten Handelsgesellschaft mit der Firma: C. Honrich u. Co. sind: . 1 Kaufmann Conrad Honrich, 2) das großjährige Fräulein Lucie Honrich, beide hierselbst, — Die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Conrad Honrich zu.
zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1864 am 6. desselben Monats.
Bielefeld, 6. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
S an del s. Ke gi erk. In unser Gesellschasts ⸗Register ist unter Nr. 9] eingetragen: Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1864 am hiefigen Orte er- richteten Handelsgesellschaft mit der Firma: . Husemann u. Bolbrinker sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Huse iers ö ; . F ch helm Husemann hierselbst, Nr. 688 er Friedrich Wilhelm Bolbrinker, Nr. 46 am Gadderbaum zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1864 Biefeleld, den 6. Ginger 1861. n , ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Reg ist er. Der Kaufmann Wilhelm Vieler hat für seine hierselbst bestehende und
unter Nr. 260 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma:
Wilhelm Vieler«
J * e, . * ( * p,, —