1864 / 240 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2788 ;

einer Ehefrau Alwine, geborene Lange, bierselbst Prokura ertheilt, was unter i 52 9. Proluren. e sterẽ zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1861 am

7. dess. Mis. eingetragen ist. Bielefeld, den J. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B ö 3 6. an Königliches Kreisgericht. eilung J. zu Wesel. H n das . ist unter der Nr. 54 der Kaufmann Friedrich Schultz zu Rees, mit der Firma Friedr. Schultz und Rees als Ort der

Riederlaffung, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1864 am 8. Oktober 1861 eingetragen.

Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . Aufforderung der Konkursgläubiger 3 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldu ngsfrigt. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ferdinand Noelfge zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist bis zum g. November 1864 einschließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem dafür . 4 bis zu dem gedachten Tage ei chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . . ö. . . zur ri n aller in der Zeit vom 22. August 1861 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 23. Rovember 1864, Vormittags 11Uhr4 . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lange im Terminszimmer Nr. Il. eine Treppe hoch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine dit sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forderungen innerhalb einer

risten angemeldet haben. . ö 5. , . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

d i Anlagen beizufügen. . ö eee if igen ö nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit

at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitz zu Forst, Bohn zu Pförten, Mattern, Unverricht, so wie Justizrath Wenzel zu Sorau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

orst, den 3. Sktober 1864. . Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung,

den 22. September 1864, Nachmittags 1 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Ostrodzki hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 1. Juni er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justix Rath Koesling bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Radloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses . oder die Bestellung eines anderen

instweiligen Verwalters abzugeben. khh . welche von ber Gen nschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum 10. Oktober er. ein schließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

ö ige zu machen. stücken nur Anzeige z h welche an die Masse Ansprüche als

ugleich werden alle diejenigen, ; . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang=

ten Vorrecht . bis zum 19. Oktober er. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals am 26. Oktober ers, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 5. November er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 16. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14 vor dem genannten Kom— missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi— ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an= melden werden. K Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

d ihrer Anlagen beizufügen. . . Gienger 8. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 4 oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ·

260

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schulze und Alscher zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

2665 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Colberg, den 36. September 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Handschuhmacher Johann Krüger, Hermine, geb. Kühn, und deren fünf minorennen Kinder zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel lung auf den 29. September e. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Con- rad Schubert daselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

aufgefordert, in dem

auf den 12. Oktober e. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lerche,

ö anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dktober e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖ stücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht - bis zum 31. Okteberse. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. ersonals ö auf den 26. November e., Vormittags 10 Uhr

in unserm Gerichtslokal, Terminezimmer Nr, 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lerche zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. —⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften, zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Rechtsanwalt Plato und Herr Rechtsanwalt Haenisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2754 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fell mann zu Bunzlau ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord Termin

auf den 20. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Bunzlau, den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursts.

2755 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrift. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannfrau Christiane König zu Liegnitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist November 1864 einschließlich

bis zum 5. festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. September er. ab bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten n,, . ist auf den 17. Rovember 1864, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Bäckerstr Nr. J2, vor dem Kommissar, Herrn Ge⸗ richts ⸗Assessor Krug, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Putze und Hasse und die Rechts⸗ Anwälte Lorenz, Siemon und Fraenkel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Kaufmann Golz hierselbst ist zum definitiven Verwalter ernannt.

Liegnitz, den 3. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

Der Kommissarius des Konkurses.

ls)

Nr. 26 belegene, im Hypothekenbuche von Grabow Vol. verzeichnete Wassermühlennahrung nebst Zubehör, welche nach der nebst

2789

Töbl Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders und Galan teriewaarenhändlers Carl Ludwig Becker hier ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Rr. 11, anberaumt worden, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 30. September 1864.

Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. von Land wüst.

,, grillt na dunn

Auf erfolgte Insolvenzanzeige ist hier zu dem Vermögen des Haus— bestzers und Handelsmannes Christian Gottlieb Jüngling in Königsbrück der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Jüngling's, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an dessen Vermögen Ansprüche zu machen haben, hierdurch

geladen, den 6. Dezember 1864

in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte Vormittags 10 Uhr an hiesiger Königlicher Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen unter der Verwarnung, daß sie außerdem von diesem Schuldenwesen für ausgeschlossen, so wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig zu erachten, anzumelden und zu bescheinigen, über deren Richtigkeit mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie des Vorzugs wegen unter sich zu verfahren,

sodann den 19. Februar 1365 eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein, dem—

den 28. Februar 1865, welcher als Verhörstermin festgesetzt worden ist, des Vormittags 10 Uhr anderweit, bei 5 Thlr. Strafe für die Person, an gedachter Amtsstelle zu erscheinen, womöglich einen Vergleich abzuschließen, bezuͤglich dessen Diejenigen, welche gar nicht oder nicht legal vertreten sind, oder über die aufgestellten Vergleichs vorschläge sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als in den Be⸗ schluß der Mehrzahl einwilligend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ̃

den 20. März 1865

der Inrotulation der Akten und

den 25 April 1865, . der Bekanntmachung eines Locations ⸗Erkenntnisses entgegen zu sehen.

Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen, bei Vermeidung einer Einzelstrafe von 5 Thlrn., Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Königsbrück, den 2. September 1864.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst.

der Publication nächst aber

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 183. Mai 1864. Doas dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer gehörige, im Hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises Vol. VII. pag. 161 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow J. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von 200 Thlr., die Laudemial— berechtigung und eine in Geld verwandelte Roggenrente von jährlich zwölf

t5tn)

Scheffeln Roggen, abgeschätzt auf 5426 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst

Hypothekenschein in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

U Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto

. Rudolph Theodor Fehringer, wid hierzu öffentlich vorgeladen.

Theilungshalber nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlln. Erste (Civil) Abtheilung, den 25. Mai 1864. Das den Erben des verstorbenen Eigenthümers Carl Eduard Schmidt

. gehörige, zu Neu-Schöneberg im Teltow schen Kreise belegene, im Hypotheken . buche von diesem Orte Vol. J. Nr. 8 fol. 29 verzeichnete Grundstück (Po- lizei Nummer 7) mit Gast. und Gemüsegarten, abgeschätzt auf 9175 Thlr.

8 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau

einzusehenden Taxe, soll theilungshalber

am 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Ui549

Subhastations⸗Patent. Vothwendiger Verkauf / Schuldenhalber. Die dem Mühlenmeister Franz Emil Pusch gehörige, fi Grabow unter

Fol. 49 u. 50

Hyvothekenschein in unserm Kassenzimmer einzusehenden Taxe gerichtlich auf . 7575 Thlr. 10 Sgr.

geschätzt ist, soll im Wege nothwendiger Subhastation ö,, 21. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,

unserm Gerichtszimmer hier öffentlich verkauft werden.

. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht= lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 0 mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Pförten, den 2. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

1873 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 20. Juni 1864.

Das dem Johann Priczkowski gehörige zu Staniszewo sub Nr. 3 der Hypothekenbezeichnung belegene Grundsfück von eirea 143 Morgen und einer Weideabfindung von circa 155 Morgen, abgeschätzt auf 8500 Thlr. 10 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll am 23. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

15441 Nothwendiger Verkauf.

Der im Kreise Bütow belegene, in öffentlicher Subhastation von den ,, , . , und Ephraim Sontowski aus Löbau erstan⸗ dene Gutsanthei olezen D., landschaftlich abgeschätzt auf 7584 Thlr. ge h , won z schaftlich geschätz f hl

am 14. Dezember 1864, Vormittags 141 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub— hastations . Gerichte anzumelden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger Geschwister Richard und Mathilde Bandow aus Moddrow werden zu obigem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Bütow, den 1. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2424 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Pasewalk,

Das im Ueckermünder Kreise, Z Meile vom Bahnhofe Jatznick und 125 Meilen von Pasewalk belegene Vorwerk Groß⸗Hammer nebst Zubehõͤk, darunter die Besitzung Klein Hammer mit Schneide und Mahlmühle und 12 Morgen Wiesen im Krams, welche ganze Besitzung bei Vol. J., fol. 1, Nr. 1 des Hypotbekenbuches von Groß Hammer auf den Namen des Ren; tiers Joseph August Bernhard Beil zu Berlin verzeichnet steht, aber Seitens des Vorbesitzers, Rittmeisters a. D. Unun von Ramin daselbst, zurückerwor⸗ ben ist, abgeschätzt Groß -Hammer auf 37,221 Thlr. 5 Sgr, Klein ⸗Hammer auf 13216 Thlr. 25 Sgr. und die 12 Morgen Wiesen auf 480 Thlr., die ganze Besitzung auf 49918 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im II. Büreau des Gerichts einzusehenden Taxe, soll

am 23. März 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver- meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Louise Emilie Bertha und Carl Friedrich Theodor Geschwister Koebke, die Erwerber der Forderungen der früheren Konkursmasse der J. M. Gogelschen Eheleute bei dem Gerichte zu Pasewalk und des verstorbenen Thierarztes Carl Friedrich Prahl, die Wittwe des Amtmanns Gaede, Justine, geb. Rengel, zu Berlin und der Oekonom Erdmann von Ramin, früher zu Groß -Hammer, werden zum obigen Ter— min hierdurch öffentlich vorgeladen.

i521] Nothwendiger Verkauf. Sprz eda? konieezna. Königliches Kreisgericht zu ö Sad powiatowy w Kosten. Koseianie. Abtheilung J. Wydaial I. Kosten, den 2. Mai 1864. Koscian, dnia 2go Maja 1861.

Das im Kostner Kreise belegene, Polozone w powiecie Kos eianskim

dem Franz von Bojanowski gehörige dobra ryeerskie Franeiszka Boja- adelige Rittergut Woynies? nebst nowskiego to jest Woynies« wraz dem Dorfe Gniewowo, abgeschätzt auf zwsig Gniemo wem oszaeowane na i, 466 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge 61,466 tal. 25 sgr. 6 ken. wedle der nebst Hypothekenschein und Be. taxy mogaecs bye prrejrzana wraꝝ dingungen in der Registratur einzu z Wykazem 1am d ,, i warun- sehenden Taxe, soll kamI w registraturze, ma bys am 19. Dezember 1864, dnia J9g. Grudnia 1864,

Vormittags 11 Uhr, im neuen przed potfudniem o godzinie Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt 11 töj, w tutajszym nowym werden. gmaehu sadowym sprzedane.

Die dem Aufenthalte nach unbe— Niewiadomyeh z pobytu wier-

kannten Gläubiger zyeieli

I Frau Johanna Auguste Caro—- 1) pania Joannę Auguste Karö- line Christiane von Bayer, line Krystyang Bayer,

2) verwittwete Wirthin Antonina 2) ow dowiala Antonin Drze- Drzewiecka aus Strzelno, wie eka gospodyniag dominialna Strꝛzelna

zapozywam)y niniejsz em publieznie.

Vierzyeiele, ktörzy waględem pretensyi realnéj, z ksiegi hipo- teeznej niewynikajaeej, 2 ceny kupna chez byé zaspokojeni, z pres

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli⸗ chen Realforderung aus den Kaufgel⸗ dern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei uns anzumelden. tensya ta do nas aglosiè sie winni.