1864 / 240 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2790

1576 Nothwendiger Verkauf. . Die dem Thomas Schiwek gehörige Mühlenbesitzung, Hyp. Nr. 23, Groß Pluschnitz, abgeschätzt auf 5879 Thlr. 19 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau II. einzusehenden Tage, soll im Wege der

Execution w am 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,. vor dem Herrn Kreisrichter 1 an ordentlicher Gerichtsstelle in dem erminzimmer Nr. 2 subhastirt werden. . 1 ö. 66 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Groß.-Strehlitz, den 18. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lann Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Eduard Rohde hierselbst, KFlosterstraße Nr. 70 wohn⸗ haft, hat gegen den Rittergutsbesitzer Franz August Christoph Petersen, früher hierselbst, Reue Friedrichsstraße Nr. Sla. wohnhaft, aus den von diesem acceptirten neun Prima Wechseln resp. vom 28. Februar 1860, 3. März 1360 und 16. Marz 1860 wegen der darin verschriebenen Gesammtsumme von 5020 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen und zwar; J

a) von 400 Thlr. seit dem 19. März 18609, b 1009 hl.. 7 11. April 1869,

e) 1000 Thlr. 26. April 1860,

) 800 Thlr. Mai 1869,

) 10290 Thlr. 3. Mai 1860,

700 Thlr. Mai 1860, (.

8) 100 Thlr. * » 16. Juni 1869, die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ritterguts. besitzers Franz August Christoph Petersen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weite ren mündlichen Verhandlung der Sache .

auf den 23. Januar 1865, Vormittags 10. Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts - Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die lage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ö Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. September 1864 .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen re.

12740 Bekanntmachung.

Das von der Domaine Viehhof abgezweigte Königliche Domainen⸗ Vorwerk Ruedlauken, Kreises Labiau, soll meistbietend veräußert werden, Die Uebergabe wird den 1. Juni 1865 festgesetzt.

Das zu veräußernde Vorwerk liegt etwa z Meile von der Kreisstadt Labiau und 67 Meilen von Königsberg entfernt und hat sowohl zu Wasser, als auch durch die Labiau⸗Königsberger Chaussee sehr günstige Verbindungen für den Absatz der Produkte.

Das Vorwerk Ruedlauken enthält:

an Hof und Baustellen 2 Morgen 176 MRuthen,

400 * 875 ö

z y 130 . Reßg arten 16 Weidland y 60 y 163

Summa 1221 Morgen 1227 Muthen, und ist das Kaufgelder⸗Minimum einschließlich aller dazu gehörigen Ge— bäude, Bewährungen, Brunnn ꝛc., so wie einschließlich des fiskalischen In ventariums an Bestellungen, Saaten, Düngung, Vieh und Wirhschafts—

geräthen auf 22 900 Thlr. festgesetzt.

Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf Mittwoch, den 9. November d. J., 10 Uhr Vormittags, im hiesigen Regierungs ⸗Konferenzgebäude vor dem Departements⸗Rath Herrn Regierungs -Rath Krause angesetzt, welcher auch vor diesem Termine bereit

sein wird, nähere Auskunft zu ertheilen.

Die speziellen und allgemeinen Veräußerungs ⸗Bedingungen, Regeln der Licitation, Karte und Vermessungs = Register können sowohl in unserer Re— gistratur, als auch auf dem Königlichen Domainen-Rent ⸗Amte zu Labiau eingesehen werden.

Königsberg, den 6. Oktober 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[2484 Bekanntmachung. Die im Kreise Stallupönen belegene Königliche Domaine Sodargen mit dem Vorwerke Schwigupönen soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1883, anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf .

Freitag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Do⸗— mainen Departements Rathe, Herrn Regierungs Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

Die speziellen Verpachtungs Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licikation können hier zur Stelle im Domainen. Büreau des Regierungs. Gebäudes und bei der Domainen Polizei. Verwal. tung zu Stallupönen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden. r

Die Domaine Sodargen liegt 2 Meilen von der Kreisstadt und dem Eisenbahnhofe Stallupönen und 15 Meilen von dem Bahnhofe Eydkuhnen entfernt.

Dieselbe umfaßt, und zwar:

a) Sodargen: an Hof und Baustellen Gärten 54 97 ö

Wiesen 69 * Unland 16 y Summa 1813 Morgen 174 MRuthen.

13 Morgen 67 Muthen. 8 54

*

b) Schwiegupönen: an Hof- und Baustellen 6 Morgen 6 UMRuthen.

Garten . 46 J

mae, . 69 ö

Wiesen 9 ;

Hütung 98 * y

Unland . * 3

Summa 787 Morgen 70 Ruthen. insgesammt also ein Areal von 2596 Morgen 64 MRuthen.

Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 3800 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 26000 Thlr auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.

Gumhinnen, den 3. September 18614.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten

2504 Bekanntmachung. Die im Kreise Gumbinnen belegene Königliche Domaine Buylien,

bestehend aus dem Hauptvorwerke Buylien und dem Nebenvorwerke Wuster .

witz mit dem Nebenhofe Neu-Wusterwitz, soll von Johannis 1865 ab auf

18 Jahre, also bis Johannis 1883, anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf

Sonnabend, den 29. Oktober d. J.,, Vormittags 11 Uhr,

im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungs- Gebäudes, vor dem Do—

mainen⸗Departements-Rathe Herrn Regierungs-⸗Rath Balcke angesetzt, zu

welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Gebote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch für beide Vorwerke zusammen, entgegengenommen werden.

Die hiernach aufgestellten speziellen Verpachtungs ⸗Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen⸗Büreau des Regierungs⸗Gebäudes zu jeder Zeit wäh— rend der Dienststunden eingesehen werden.

Beide Vorwerke sind 15 Meilen von der hiesigen Kreisstadt und dem hiesigen Eisenbahnhofe gelegen.

Das Vorwerk Buylien umfaßt:

Hof und Baustellen 16 Morgen MMRuthen,

41 . x

. 56 Wiesen 110 Roßgärten

Hütung 110 Unland 41 19 insgesammt also ein Areal von 1990 Morgen 68 Muthen.

Das Vorwerk Wusterwitz mit dem Nebenhofe Neu⸗Wusterwitz dagegen: Hof und Baustellen x 7 Morgen g3 Muthen, Garten 19 Y 85

9 161 x 56 *

x 36

insgesammt also ein Areal von 1990 Morgen 74 Muthen.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Buylien auf 3700 Thlr., für Wusterwitz mit dem Nebenhofe Neu. Wusterwitz auf 2700 Thlr. und für beide Vorwerke zusammen auf 6400 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht von Buylien ein disponibles Vermögen von 17,000 Thlr., von Wusterwitz ein solches von 19,900 Thlr. und für beide Vorwerke zusammen ö von 30 000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.

Gumbinnen, den 3. September 1864. .

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2397] ̃ Bekanntmachung.

Die Domaine Poseritz im Kreise Nimptsch, ? Meilen von Strehlen und 53 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1199 Morgen 99 MRuthen, worunter 940 Morgen 129 (IRuthen Acker und 201 Mor— gen. 108 Ruthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pachtgelderminimum beträgt 4500 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 20000 Thlr. erforderlich. .

Zu dem auf den 12. November d. J., Vor mittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Rr. 31) vor dem Domainen—

Departements · Rathe, Ober ⸗Regierungs⸗Rath von Struensee, anberaumten

Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß dit Verpachtungsbedingungen und Licitationsregeln sowohl in unserer Registratur, als auch auf dem Domainenvorwerk Poseritz eingesehen werden können, und

daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu tertheilen bereit sind;

J leichten Feld- Lazarethe des 3. Armee Corps sollen

; hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung am östlichen Ende der Doennewitzstraße gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.

seres Geschäftshereiches pro 1865, bestehend in:

scll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftslokal, Papen straße Nr. Sa., so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth— Kommissionen zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth⸗Kommission und bei uns ausgeleg. ten Normalproben in Entreprise gegeben werden, die portofrei bis zum XI. d. Mts. einzusenden.

J Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 22. d. Mts,, Vor nittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa ersönlich erschienenen Bietungslustigen eröffnet werden.

20 Zur Beschaffung des Bedarfs an Hanf, Flachs, Leinewand,

zwillich, Schmiede- und Kesselstein kohlen pro 1865, haben wir einen öffent— lichen Submissions Termin auf Donnerstag, den 27. Okto⸗ er e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Do rotheen.

serungs. Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und ver. segelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von. .... an uns einzureichen.

25] ;

btzügen, gs bunten und 370 weißen ordinairen Kissenbezügen, 8340 ordi— nairen Bettlaken, 30 320 ordinairen Handtüchern, Ilg feinen Kissenbezügen, 230 feinen Bettlaken, is0 wollenen Bettdecken, 3780 Leibstrohsäcken, 150 Leib⸗ und 1900 Kopf⸗—

2791

Breslau, den 24. August 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Merckel.

N42] Pferde Auction.

In Folge Demobilmachung der Krankenträger . Compagnie und der

Mittwoch, den 12. Oktober, Vormittags 11 Uhr, 5 Pferde und Sonnabend, den 15. Oktober, Vormittags 9 Uhr, 40 bis 50 Pferde

Ersatz-⸗Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee ⸗Corps.

M45] Bekanntmachung. Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenstän— den, so wie von Pantoffeln für den Garnison und Lazareth-Haushalt un—

1300 ordinairen Bettlaken, 1500 wollenen Bettdecken,

S090 ordinairen weißen Deckenbezügen, 7100 do. blaubunten do.

800 do. weißen Kopfpolsterbezügen, 1100 do. blaubunten do.

40 feinen Handtüchern, Z500 ordinairen Handtüchern,

300 Kopfpolstersäͤcken, 500 Strohsäcken,

150 Leib⸗Matratzensäcken (eintheilige), 300 gefütterten Krankenröcken,

6590 gewöhnlichen Krankenröcken, 1000 do. Krankenhosen,

150 gefütterten Krankenhosen,

500 Paar wollenen Sock

600 do. baumwollenen Socken / 400 Hemden, 1000 Halstüchern, 1200 Paar Pantoffeln und 250 Pfd Roßhaaren,

Die auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung von leinenen zc.

Berlin, den 8. Oktober 1864. Königliche Provinzial⸗Intendantur 3. Armee⸗Coips.

e u b im i s fis n

Leder, Kandaren und Trensengebisse, Leinöl,

traße Nr. 59, anberaumt. Wir fordern die Unternehmer auf, die Lie-

Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 8. Oktober 1864.

Königliche Direction der Artillerie. Werkstatt. Wesener. Doerge. Schulze.

Wegen Lieferung von 6600 bunten und 320 weißen ordinairen Decken.

146 feinen Deckenbezügen, II0 feinen Handtüchern,

daarmatratzensäcken, 1030 weißen baumwollenen Halstüchern 390 Stück mit Leinwand und 2290 mit Parchend gefütterten Krankenröcken, 680 Paar mit Leinwand und 220 mit Parchend gefütterten Krankenhosen, 220 Paar J. und 300 Paar baumwollenen Socken, ist ein Termin in unserem eschäftslokal auf den 20. Oktober d. J, Vormittags 10 Ühr, lub aumt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre versiegelten, mit er Ausschrift »Suhmission auf die Wäsche⸗Lieferung pro 1865 versehenen feilen bis zum 19. d. M. einschließlich, frankirt an uns einzusenden. Die eerungs. Bedingungen und Normal. Proben sind bei den Belagerungs— aneh. CSommissionen in Coblenz, Cöln und Saarlouis einzusehen. In un Offerten sist zugleich event. bestimmt in Zahlen auszudrücken, ob und n viele Wäschestuͤcke Submittent zu den offerirten Preisen außerdem noch in andere Armee⸗-Corps zu liefern bereit ist und daß derselbe von den Be— igungen Kenntniß genommen habe. achgebote werden nicht angenommen. Coblenz, den 4 Oktober 1854.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Behufs Wiederbesetzung der im Kreise Malmedy erledigten Kreis Wund⸗ arzt Stelle werden qualifizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 . unter Einreichung ihrer Qualifications - Urkunden schriftlich bei uns

Aachen, den . Ottober 1864. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

lærsgl Wilhelmsbahn.

Im Monat September betrugen die Einnahmen und zwar:

1864 Thlr.

1863 Thlr.

PI O

1) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.

2) aus dem Güter. und Vieh ⸗Transport: a) im innern Verkehr

h im direkten und Durchgangs-Verkehr..

3) ad extraordinaria

9, (0

23197 11,838 8088

8 7758

9,176

18,941

17016

b 442 .

Summa Pro Monat September 1864 also mehr Die Minder -Einnahme bis ult. Aug. hat betragen 176558 Mithin pro 1864 überhaupt weniger 16A, 2600 Ratibor, den 8. Oktober 1861. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Bekann

K

t=! 2

Wir haten eine neue vollständige Auflage des Tarifs der Ostbahn und der Tarif - Vorschriften vom 1. März 1862 unter Berücksichtigung der bis ultimo August d. J. eingetretenen Abänderungen und Ergänzungen ver⸗ anlaßt. Exemplare dieses neu aufgelegten Tarifs können zum Preise von 5 Sgr. für das Exemplar bei sämmtlichen Ostbahn⸗Stations ⸗Kassen käuflich bezogen werden.

Bromberg, den 15. September 1864.

Königliche Direction der Ostbahn.

Mit dem 15. Oltober e. tritt zwischen den preußischen Stationen Berlin Frankfurt 4. O., Kreuz, Bromberg, Danzig, Königs⸗ berg, Stettin und Posen einerselts, und den russischen Stationen St. Petersburg, Pskoff, Ostroff, Dünaburg, Wilna, Grodno, Bialyystok und Riga anderseits, eine direkte Personenbeförderung in erster und zweiter Wagenklasse und eine direkte Gepäckbeförderung ein. Für Per- sonen, welche in Rußland in der ersten und in Preußen in der zweiten Wagenklasse fahren wollen, werden ebenfalls direkte Billets verausgabt. Kinder unter 10 Jahren werden gegen Lösung von Kinder ⸗Billets zu er— mäßigten Fahrpreisen befördert. Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Stelle auf dem Platze ihrer Angehörigen finden, werden frei befördert. Die Billets haben eine Gültigkeit auf 6 Kalendertage, und kann die Fahrt während dieser Zeit auf jeder beliebigen Station, wo der Zug fahrplanmäßig hält, unterbrochen werden, jedoch ist dem Stations- Vorstand bei Vermeidung der Ungültigkeit des Billets das letztere so fort, jedenfalls aber vor Abgang des Zuges, zur Prolongation vorzulegen. Auf jedes Billet wird ein Freigewicht von 50 Zoll-Pfund oder 60 Pfund russisch gewährt. Die Ausantwortung des Gepäcks auf einer Zwischenstation kann nur dann verlangt werden, wenn dasselbe auf Verlangen dahin expedirt ist. Bei Wiezerantritt der Fahrt ist das Gepäck wieder vorschriftsmäßig zur Be= förderung aufzugeben. Auf den Zwischenstationen kann die Weiterexpedirung des Gepäcks nur nach Stationen verlangt werden, welche mit derselben in direktem Gepäckverkehr stehen. Bei den zollamtlichen Revistonen des Ge—= päcks auf den Grenzstationen Eydtkuhnen und Wirballen ist die Gegenwart der Reisenden nothwendig. Inkonvenienzen welche aus der Nichtbeachtung dieser Bestimmung entstehen, haben die Passfagiere selbst zu vertreten.

Bromberg, Berlin, Breslau, Stettin, den 1. Oktober 1564. Königliche Direction Königliche Direction Königliche Direction der Ostbahn. der Niederschlesisch ˖ der Oberschlesischen Märkischen Eisenbahn. Eisenbahn.

Königliche Intendantur des 8. Armee Corps.

1

Direktorium der Berlin Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

*