1864 / 242 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2808

Aabergegangen. Danach ist die Firma zufolge Verfügung vom 5. Oktober

2 * * Tage in unserm Firmen ⸗Register sub Nr. 36 gelöscht

und sub Nr. 3 neu eingetragen worden. Spremberg, den 5. Sktober 1864.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung: In unser Firmen · Re gister ist eingetragen: Zu Nr. 91 bei der Firma Kaufmann Levin Hirschfeld zu Rheinsberg, Zweig niederlassung zu Fl. Zechlin. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 8. Sktober 1864 am 10. Oktober 1864. it

tstock, den 8. 19. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ang.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 127 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: E. Kochwill (Inhaber: Kaufmann Johann Emil Kochwill hierselbst) ist erlosch en. Memel, den 5. Oktober 1861. . Königliches Kreisgericht. . Handels und Schifffahrts ˖ Deputation.

Bekanntmachung. n unser Firmen ˖Register ist unter ö ö ö Nr. 307 der Kaufmann Ernst Magnus Holder -⸗-Egger zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, . Firma: M. Holder Egger, U . eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1864 am heutigen Tage. Memel, den J. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts . Deputation.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Edwin Frentzel⸗Beyme zu Memel hat für seine Ehe mit Marie Auguste Pauline, geborenen Richelof, burch Vertrag vom 21. September 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, welche wegen der Minderjährigkeit der Ehefrau bisher sus— pendirt war, ausgeschlossen. ;

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom Hten Oktober 1864 unter Rr. 29 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den J. Oktober 1864.

Königl. Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts⸗Deputation.

5

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handels⸗Register eingetragen, daß die Firma »C. G. Schmidts (Inhaber der inzwischen verstorbene Wa— genfabrikant C. G. Schmidt) erloschen ist.

Thorn, den 8. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Regist er. In das Firmen⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 772 der Kaufmann Johannes Alexander Hugo Siefert zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hugo Siefert, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1864 an demselben Tage. Stettin, den 11. Oltober 1864. Königliches See und Handelsgericht.

Handels- Register des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg i. Schl.

In unser Gesellschafts Register ist heut zufolge Verfügung vom Tten Oktober d. J. unter Nr. 22 die seit dem Isten dieses Monats unter der Firma: Gebrüder Hille u Löwenberg i. Schl. bestehende Handels⸗Gesellschaft eingetragen worden, eren Gesellschafter sind:

1) der Tuchfabrikant Johann Wilhelm Gottfried Hille zu Löwenberg, 2) der Kaufmann Ferdinand Hille zu Halle a. d. S. Löwenberg, den 8. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unsere Handels ⸗Register ist , worden: 1) in das Gesellschafts-Register am 5. d. M., bei der unter Nr. 34 ein

etragenen offenen Handels- Gesellschaft »Mohrenberg u. Woywode«,

6 durch den Austritt des Maschinenbau⸗Anstaltbesitzers Karl Eduard Woywode erfolgte Auflösung der Gesellschaft,

2) in das Firmen ⸗Register am heutigen Tage unter Nr. 178, die Firma »H. Mohrenberg« zu Ernsdorf Königlich und als deren Inhaber der

Kaufmann und Maschinenbaumeister Herrmann Mohrenberg daselbst. Reichenbach i. Schl, am 8. Oktober 1864. Königliches r, Abtheilung J.

Firma »Grosse u. Schmidt« seit dem 15. September 1864 hier be stehenden Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 341 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

2) Der Kaufmann Victor Simon zu Magdeburg ist als alleiniger In. haber des unter der Firma »S. M. Simon 's Soͤhne« seit dem Sten Oktober 1864 hier bestehenden, unter derselben Firma früher in Harz. gerode betriebenen Handelsgeschäfts in das Firmen ˖ Register unter Rr. 850 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Magdeburg, den 11. Oktober 1864.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

San, egit er. Kreisgericht Halle a. S. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 319 eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Maschinenfabrikant Friederich Heinrich Zimmermann in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Fabrik und Niederlage landwirthschaftlicher Maschinen von F. Zimmermann. Eingetragen laut Verfügung vom 7. Oktober 1864.

Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1864 zu Nordhausen unter

der Firma J. Schlesinger u. Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft

(Manufakturwaarenhandlüng en gros) sind die Kaufleute:

I Joseph Schlesinger

23 Julius Herrmann zu Rordh aufen. . . Dies ist heute unter Nr. 69 des Gesellschafts-Registers einge—

tragen.

Nordhausen, den 8. Oktober 1864. —ͤ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

Die zu Hedersleben bestehende und unter Nr. 11 in unser Gesellschafts— Register unter der Firma: Berge, Braun u, Co. eingetragene Handels Gesellschaft hat für ihre Handlung dem Carl Tölke sen. in Quedlinburg Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 13 in unser Prokuren RRegister eingetragen.

Quedlinburg, den 5. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

San 3st er. In unser Handelsgesellschafts-⸗Register ist ad Nr. 1, Firma Friedrich u. Tod zu Querfurt, der Vermerk: die Bertha Therese Friedrich, geborene Tod, ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Friedrich Bernhard Tod setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die Firma ist deshalb unter Nr. 71 des Firmen ⸗Registers übertragen und in unser Firmen⸗Register: unter Nr. JI der Kaufmann Friedrich Bernhard Tod zu Querfurt, Ort der Niederlassung: Querfurt, Bezeichnung der Firma: Friedrich u. Tod, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Querfurt, den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein getragen: Kolonne 1. Laufende Nr. 21. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Levi Elsbach in Herford. Bezeichnung der Firma: L. Elsbach. Ort der Niederlassung: Herford. Verweisung auf das Firmen - Register: Die Firma L. Elsbach ist unter Nr. I0 des Firmen Registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau des Kaufmanns Levi Elsbach, Nettchen geborne Frankenstein zu Herford. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober . am 160. Oktober 1864. (Acten über das Prokuren ⸗Register Band J. Seite 121.) Agethen, Kanzlei Direktor. Herford, den 9. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

d, . In unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 9 eingetragen:

Handels ⸗Gesellschaft mit der Firma: CT. Baer u. Koch d (Nähmaschinen⸗Fabrik) ind: 1) Fabrikant Carl Baer, 2) Fabrikant Heinrich Koch, beide hierselbst wohnhaft,

Bekanntm ach un

zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1864 am 10. dess. Monats.

ö.

2809 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 242.

Freitag 14. Oktober

1864.

. Handel, s- Reg ä st e r. In unser Firmen- Register ist bei Nr. 232 eingetragen: die Firma:

. Jũ. D. Küster Wwe. ist durch Erbgang auf die drei Geschwister Küster

U abergegangen; in unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 96 eingetragen:

Die Gesellschafter der hier unter der Firma: J. D. Küster Wwe. bestehenden Buchdruckerei und Papierhandlung sind: die Gebrüder Hermann und Auster Küster und das Fräulein Emilie Küster hierselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Hermann Küster zus zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1864 am 10 ten dess. Mts. Bielefeld, den 10. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

2770 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 15. Januar d. J. über den Nachlaß des am

z36. Juli 1862 zu Göttlin verstorbenen Predigers Wilhelm August Herr mann Hildebrandt eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Die Gesellschafter der im Oktober 1860 am hiesigen Srte errichteten

s

Rathenow, den 5. Oktober 1861. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Konkurs -Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Den 27. September 1864, Mittags 1 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Voeltzke zu Bromberg (In habers der Handlung Voeltzke u. Toussaint, auch Voeltzke u. Vogeh ist der

gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr,

nn unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines annderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

ö verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Oktober

1864 einschließlich dem Gexicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin

zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

LKonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten

Vorrecht bis

zum 10. November 1864 einschließlich bei uns

pgchhistlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der äämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

den 22. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts . Rath Hilscher, im Ferminszimmer Nr. 2, uu erscheinen.

und ihrer Anlagen beizufügen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗

neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-

Raͤthe Schöpke, Schultz i., Eckert, Schultz. Voelker, Geßler, Rofeñtran;,

Peterson und die Rechts- Anwälte v. Groddeck, Haenschke, Giessing zu Sach=

valtern vorgeschlagen.

J. Abtheilung.

26] Bekanntmachung. 7 In dem Konkurse über das Vermoͤgen der Handelsgesellschaft Mues * Remy zu Rheine ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ö auf den 31. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, . Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Geißler n , worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken enntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde

genommen wird, zur berechtigen. Steinfurt, den 9.

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ö, Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts, Kommmission zu Lenzen, den J. Mai 1863. Folgende, den neun Geschwistern Gelpke resp. zum Nachlaß ihrer ver— storbenen zwei Geschwister und ihrer verstorbenen Mutter Wittwe Gelpke, Marie Friedrike, gebornen Brase, gehörige, auf hiesiger Feldmark belegene und wie nachstehend im Hypothekenbuche von Lenzen verzeichnete und gericht lich abgeschätzte Grundstücke, sollen in folgenden Terminen: 1) die Ländereien mit Gerechtigkeiten einer vierfachen Bürgerstelle, Vol. 18, kol. 302, tazirt auf 11487 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., das Halbestück Nr. 21. Vol. 153, fol. 101, taxirt auf 500 Thlr., am 22. November d. J., Vormittags 11 Uhr, die Scheune mit Garten vor dem Berliner Thor, Vol. 20, fol. 16, taxirt auf 750 Thlr., die. Scheune vor dem Seethor, Vol. 21, fol. 309, taxirt auf 355 Thlr. und die Buͤttelwiese, Vol. 20, fol. 330, taxirt auf 120 Thlr., am 23. November d. J. Vormittags 11 Uhr, das Altefeldstück, Vol. 27, fol. S5, tagirt auf 150 Thlr., das breite Langefeld, Vol. 28, fol. 141, taxirt auf 150 Thlr,, . kurzen Langenfelder, Vol. 29, fol. 106, taxirt auf 100 Thlr., un das kurze Langefeld, Vol. 29, fol. 120, taxirt auf 25 Thlr., . am 24. Kovember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Theilungs halber subhastirt werden. Taxen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau B. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgesordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

1254 Subhastations Patent. Das dem Carl Neumann gehörige Grundstück Bialla Nr. 32 gericht⸗ lich abgeschätzt auf 5353 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 17. November e., Vormit- tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realförderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden. Alle unbekannten Real—⸗ prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Termine zu melden.

Bialla, den 1. März 1864.

Königliche Kreisgerichts-Kommissien.

2470 Freiwillige Subhastation. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 1 September 1864.

Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, in der Thorner Vorstadt hier- selbst belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Graudenz sub Nr. 353 und 35 verzeichnete frühere Geschäftshaus des hiesigen Kreisgerichts, abgeschätzt auf 5330 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Generalbüreau einzusehenden Taxe, soll

am 30. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, ganz oder in zwei einzelnen Theilen verkauft werden.

Zum Mitbieten wird nur Derjenige zugelassen, welcher eine Caution zum Betrage des zehnten Theils der Taze baar oder in inländischen öffent- lichen Papieren nach dem Courswerthe niederlegt.

1904 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp, den 26. Juni 1864. Das den Mühlenbesitzer Hermann Kypkeschen Eheleuten gehörige, zu Crampe im hiesigen Kreise belegene, im Hypothekenbuch Vol. .. TT

verzeichnets Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 11,427 Thlr. 11 Sgr.

8 Pf. soll

. am 21. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taze und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen sind in unserem Prozeß Bureau Jb. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1604 Bekanntmachung.

Der dem Zimmermann Bernhard Rutzen gehörige, in Schübben be—⸗ legene und unter Nr. 9g des Hypothekenbuches von Schübben verzeichnete Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 5224 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll im Ter-

mine den 21. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle

1 Die Kaufleute Christian Heinrich August Grog und Carl Heinrich

Friedebert Schmidt zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

ungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Taze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

Bielefeld, den 10. Oktober 1864. ö . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beilage