1864 / 243 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2822

2777 ö l . dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Robert

von Aulock auf Ober⸗Seichwitz hat der Kaufmann 1. Proskauer zu Creuz-˖ burg nachträglich noch eine Wechselforderung von 212 Thlrn. nebst 3 Thlrn. 10 Sgr. Kosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist au

. den 8. Rovember er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Fommissar im Terminszimmer Nr. 7 hier anbe—⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden. , O. /S. den 10. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Roeser.

12701 Zahl: 16383. é ditt.

Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird über Ansuchen des Ver— walters der Gantmasse des Prinzen Felix von Hohenlohe-Oehringen einver- ständlich mit dem Konkursmassagläubiger. Ausschusse die öffentliche Feil bietung der unten bezeichneten Montanentitäten unter nachfolgenden Be= dingungen stattfinden: ö .

15 Gegenstand der Feilbietung sind die im Großherzogthume Krakau, Be zgiks Jaworzno, gelegenen, dem Prinzen Felix von Hohenlohe-Oehringen resp. der Konkursmasse desselben gehörigen, im Krakauer Grund und

Bergbuche eingetragenen Montan ⸗Entitaͤten und namentlich: Die Zink—

hütte zu Niedzieliskta mit einer den Baur, Arbeits- und Haldenplatz

einschließenden Fläche von vier n. 6. Jochen vol. nor. 1 pag. 209,

1

ferner: die Galmeigruben in Jaworzno von 20 und 1

Krakauer Feldmassen vol. nor. 1 pag. 108 und 113 die Galmei—

uben in Dlugoszyn von 4 ö Krakauer Feldmassen 9. .

vol. nor. 1 pag. 7 und 163 die Galmeigruben in Szezakowa von

. Krakauer Feldmassen vol. nor. J pag. 199 die Eisen

steingruben in Dlugoszyn von ta Krakauer Feldmassen vol. nor. 1

pag. 24 sammt allem Zugehör, insbesendere sammt allen im Schätzungsakte aufgeführten, bei den besagten Bergwerken befindlichen Gründen, Tag und sonstigen Gebäuden, Werkstätten, Anlagen, Ma— schinen, Werkzeugen, Geräthschaften, Plänen, Mappen, Material', Natural⸗ und anderen Vorräthen, Hüttenprodukten u. dergl. mit alleiniger Ausnahme der im Schätzungsakte unter den Postzahlen 18 bis 25 inkl., 28 bis 32 inkl., 37 und 111 angeführten Fahrniße, endlich die aus derm ärarischen, im Verleihungsbuche Tom. IV. pag. 19 ein getragenen Massen Komplexe »Eugenie« Nr. 7 ausgeschiedenen 3 Krakauer Feldmassen, oder laut Schätzungsaktes von ö Krakauer

Feldmassen. 2) Als Ausrufspreis wird der gerichtlich erhobene Schätzungswerth, und

zwar: a) für alle oben angeführten Feldmassen 19433

) ä . D nahme der zuletzt erwähnten 3 aus dem

»Eugenie« ausgeschiedenen Feldmassen der Betrag S5 414 Fl. Kr. ö. Wg.

8 6 x 24,000 V x

mit alleiniger Aus- Komplege

b) für die Gebäude sammt den Bau— und Haldenplätzen der Betrag von

e) für die Maschinen der Betrag vom.

d) für das andere im Schätzungsakte als »Mobilien« bezeichnete Zugehör der Betrag pr

e) endlich für die aus dem ärarischen Komplexe »Eugenies ausgeschiedenen

19433 ö 4 d d ggʒ Krakauer Feldmassen der

Betrag von daher zusammen der Betrag von . 155.001 Fl. 587 Kr. 6. Wg. sage! Einmal hundert fünf und fünfzig Tausend und Ein Gulden 58 Kr. 6. Wg. angenommen.

3) Zur Vornahme der Feilbietung werden drei Termine

auf den 19. November 1864 14. Dezember 1864 und 18. Jänner 1865, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, bestimmt, jedoch wird

an den zwei ersten Terminen der Verkauf nicht unter dem obigen Schätzungswerthe stattfinden; falls aber bei den zwei ersten Feil bietungsterminen Niemand mindestens den Schätzungswerth bieten sollte, so wird im dritten hier festgesetzten Termine der Verkauf auch unter dem n n . um jeden Preis stattfinden, ohne Rück⸗ icht darauf, ob die bis zur Schätzung vorgemerkten Gläubiger in dem nbote enthalten sein werden oder nicht. Als Vadium hat jeder Kauflustige bei den ersten zwei Terminen 1055, beim dritten Termine dagegen 55 des Schätzungspreises im runden Betrage von 15,000 Fl. 5. Wg. beziehungsweise 7560 Fl. im Baaren und zwar nach Belieben in österr. oder preuß. nach dem Course zu berechnenden Gelde oder Banknoten oder auch in österreichischen Staatspapieren oder galizischen Pfandbriefen sammt Coupons nach dem vermöge der letzten Krakauer Zeitung, jedoch nie— mals über den Nominalwerth zu berechnenden Course zu Händen der

* 2

Licitations-Kommission zu erlegen. Das Vadium des Erstehers wird zur Sicherstellung der Erfüllung der Licitations - Bedingungen zurück. behalten, den uͤbrigen Lizitanten dagegen wird das Vadium sogleich zurückgestellt. Der Bergbuchauszug, der Schätzungsakt und die übrigen Licitations. Bedingungen können in der Registratur des Krakauer Landesgerichts eingesehen werden.

Hiervon werden die Parteien, die Hypothekargläubiger, als auch jene Gläubiger, denen der gegenwärtige Bescheid nicht rechtzeitig zugestellt wer— den konnte, oder die mittlerweile mit ihren Forderungen in das Bergbuch eingetragen würden, mittelst des hiezu unter Einem in der Person des Herrn Advokaten Dr. Samelson mit Substituirung des Herrn Advokaten Dr. Balko bestimmten Kurators ad actum in Kenntniß gesetzt.

Krakau, den 20. September 1864.

2772 Dem angeblich seit fünf Jahren verschollenen Johann Georg Krause wird bekannt gemacht, daß derselbe in dem am 15. Februar er. eröffneten Testamente seines am 8. Februar er. zu Berlin verstorbenen Vaters, des Königlichen Professors, Ritters und Mitgliedes der Königlichen Akademie der Künste, Christian August Wilhelm Krause, zum Miterben eingesetzt wor— den ist.

Berlin, den 8. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

1954 C tn gt i en.

Der Stellmacher Carl Knackfuß von hier, welcher vor circa 20 Jahren nach Amerika gegangen ist und im März 1819 aus Neu -Orleans die letzte Nachricht von sich gegeben hat, sowie dessen unbekannte Erben und Erb— nehmer werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Termin

den 7. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich vor dem Deputirten Hrn. Kreisrichter Steiner in unserm Instructionszimmer zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklätt und dessen Nachlaß den sich legitimirenden Erben mit den Folgen des A. L. R. II. XVIII. p. 834 ff. zuerkannt werden wird. Heiligenbeil, den 25. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissinnen re.

2694 Bekanntmachung. Es sollen diverse Gegenstände, welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: 43 Ctr. Schmiedeeisen, 46 Pfd. Stahl, diverse Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc., öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf den

25. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uhr ab,

auf hiesiger Citadelle anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn des Termins bekannt ge— macht werden.

Spandau, den 3. Oktober 1863.

Artillerie Depot.

2743 Bekanntmachung. Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenstän— den, so wie von Pantoffeln für den Garnison und Lazareth⸗Haushalt un— seres Geschäftsbereiches pro 1865, bestehend in:

1300 ordinairen Bettlaken,

1500 wollenen Bettdecken,

800 ordinairen weißen Deckenbezügen,

700 do. blaubunten do.

800 do. weißen Kopfpolsterbezügen,

1400 do. blaubunten do.

40 feinen Handtüchern,

Zö0 0 ordinairen Handtüchern,

3090 Kopfpolstersäcken,

5090 Strohsäcken,

150 Leib ⸗Matratzensäcken leintheilige),

300 gefütterten Krankenröcken,

550 gewöhnlichen Krankenröcken,

1000 do. Krankenhosen,

150 gefütterten Krankenhosen,

500 Paar wollenen Sock

600 do. baumwollenen 3

400 Hemden,

1090 Halstüͤchern,

1200 Paar Pantoffeln und

250 Pfd. Roßhaaren, soll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftslokal, Papen straße Nr. a., so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth— Kommissionen zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth⸗Kommission und bei uns ausgeleg- ten Normalproben in Entreprise gegeben werden, die portofrei bis zum 21. d. Mts. einzusenden. .

Die auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung von leinenen ꝛc. Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 22. d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Bietungslustigen eröffnet werden. s

Berlin, den 8. Oktober 1864.

Königliche Provinzial-⸗Intendantur 3. Armer Corps.

2716 q ö Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung des Leders pro 1865 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 25. Ok⸗

2823

tober er,, Vormittags g Uhr, ein Termin in unserem Bureau an- j

beraumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können. Die Angebote sind schriftlich und be f ag bis zum Beginn des Ter— mins unter der Ausschrift »Submission auf Leder« portofrei an uns ein— usenden. u Neisse, den 6. Oktober 1864. Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.

2717 l Es wird die Beschaffung des Jahresbedarfs an Formularen pro 1865 im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Ge— boten ein Termin auf den 2. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift

»Submission auf die Lieferung von Formularen «

bis dahin portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen und Proben der Formulare liegen in der Registratur zur Einsicht aus.

Danzig, den 4. Oktober 18614.

Königliche Werft.

274 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des zur Bahnunterhaltung pro 1865 er— forderlichen kleinen Eisenzeuges, nämlich: 2500 Ctr. Laschen aus Walzeisen oder 2200 5 » aus Puddelstahl, 900 » Unterlagsplatten, 100 » Oberbleche, 650 Laschenbolzen, 550 Schwellenbolzen, 200 Gegenbleche, 1400 Hakennägel, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen, Modelle nebst Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschristen der Bedingungen, so wie Kopie der Zeich nung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 11. Oktober 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

An ortisatign, Zinszahlung n. f.

Verlsssung, v von üffentlichen Bapieren.

1643

unserer Gesellschaft fordern wie den gegenwartigen Inhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der abhanden gekommenen aus— fertigen und die III. Serie der Zins Coupons s. Z. aushändigen werden. Cöln, den 13. Juni 18614. Die Direction.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20. der Statuten

2773 De n tn n. Bei der am 30sten d. M. stattgefundenen Ziehung der zu tilgenden Stettiner Stadt Obligationen sind folgende Nummern herausgekommen:

I) Littr. E. Rr. 28. 181. 280. 532. 617. 673. 675. 714. S855. 48. 11 t tes ln f , n. hg t nn, tn, tg, tin n nn.

—⸗ 1931. 2036. 2066. 2096. 2142. 2340.

) Littr. F. Nr. 194. 145. 218. 247. 270. 437. 616. 687. 765. 818. 88]. 945. 1209 1446. 1631. 1638. 1754 1808. 1917 18h fen, gn, ig n t 263. 2tzs . 2711. 2945. 2978. 3020. 3102. 3311. 3366. 33712. 3574. 3893. 3959. 4184. 4352. 4356. 4369. 4508. 4599. 4510.

3) Littr. G. Nr. 1. 324. 329. 435. 630. 664. 707. 931. 1128. 1223. 14094. 1508. 1657. 1871. 1993. 2474. 2592. 2611.

2777. 2734. Der Kapitalbetrag sowohl als die fälligen Zinsen sind, und zwar rück- sichlch der Obligationen Litir. G., am 2. April 1865, rücksichtlich der Obli- gationen Littr. E und F., am 2. Januar 1865, auf unserer Kämmerei⸗Kasse

Rgen Rückgabe der Obligationen und Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

ie in angegebenen Zahlungs- Terminen nicht erhobenen Beträge werden ferner nicht verzinset. . ö .

Von den früher zur Amortisation gezogenen Stettiner Stadt ⸗Obliga' tionen Littr. E., F., G. sind bis letzt nicht eingeloͤst: ;

Kapital betrag.

Littr. fällig am:

25 Thlr. 21 50

Juli 1864. Januar 1859. Januar 1864.

1990 ; 100

Januar 1863. Juli 1864. Juli 1864. Juli 1864. Juli 1861. Juli 1864. Juli 1864. Januar 1864. anuar 1864. uli 1864. Oktober 1864. Oktober 1864. April 1864. April 1864. Oktober 1862. Oktober 1864. Oktober 1864. Oktober 1864.

1 2 2. 259 ö. Januar 1861. i. 1. 6.

1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2654 Magdeburger Lebens-Versicherungs ⸗Gesellschaft.

Die von uns unterm 1. Mai 1857 auf das Leben des Zimmergesellen Carl Ludwig Pudlich in Tilsit ausgefertigte Begräbnißversicherungs-Police Nr. 4775 D. 53727 über 59 Thlr. ist angeblich verloren worden. Auf Grund der Versicherungs Bedingungen fordern wir den etwaigen Inhaber dieser Police hiermit auf, innerhalb acht Wochen seine Ansprüche an dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls wir das fällig geiwordene Be- gräbnißgeld an die hinterbliebene Wittwe des Versicherten zahlen werden.

Magdeburg, den 29. September 1864.

Magdeburger Lebens . Versicherungs . Gesellschaft. W. C. Schmidt, Königsdörfer, Oberdirektor. Generaldirektor.

Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Betriebs- Einnahmen . k bis . 3 Sgr. Pf. Thlr. . . 119,000. 2 —. g51, 979. 36 . 167,100. —. 177183542. 9/900. —. 57345. ; 96, (00. 2, 727, S866. k 55 ss. TVM sss T. FI.

b9ꝰ 2 (O O0.

pro 1864 a) Transport Einnahmen für NHersenen z,. k b) Anderweite Einnahmen

Total pro 1864

pro 1863 dagegen

Mithin im Jahre 1864 mehr circa .

Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat September 1864 für 14,982 Personen und 229,979, Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung Einnahme im Monat September 1863 nach erfolgter Feststellung inel. Extraor dinarien Im Monat September 1864 mehr ... Hierzu die Mehr⸗Einnahme bis ultimo August d. J. nach definitiver Feststellung

Summa der Mehr⸗Einnahme bis ult. September e. 27,837 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf.

Magdeburg⸗-Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebs ⸗Resultate pro Monat September 1864 vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 216307 Personen mit 18.215tz Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. (gegen 183614 ihnen mit 15.067 Thlr. 29 Sgr. 6 5. im Monat September

9).

b) 2443872,6 Ctr. Fracht. und Eilgüter 2c. mit 26,643 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. (gegen 263, 722,8 Ctr. mit 30,669 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. im Monat September 1865).

e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. 1157 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. gegen 1265 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. im Monat September 186537.

Total- Einnahme pro September 1864: 46,047 Thlr. 9 Sgr. 19 Pf. gegen 47,003 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. im Monat September 1863).

*

*.

23,140 Thlr. 7 Sgr.

21 o9ß⸗ 2/044 Thlr. 13 Sgr.

25 193