1864 / 244 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2834

6 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · erson als . ö den 12. Dezember 1864, Vermittags *, vor . Kreisgerichtsrath Netter, im Terminszimmer Nr. 2, zu a g seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

i 2 beizufügen. ö

. k nicht in unserem Amtsbezirke seinen 36

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch·

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

ö. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kolbe, Scheurich, sowie Justizrath John hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Crossen, den 11. Oktober 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

21789 Aufforderung der Konkurs gläubiger. [2 89] w §53. 164. 165. Instr. Sd. 21. 22) . In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnmitwaarenhändlers Carl August Julius Hoffmann zu CErossen a O. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi⸗ ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 144. November 1864 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü· fung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 36. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- fare; ö ö den 12. Dezember 1864. Vormittags 9 Uhr, J vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Netter, im Terminszimmer Nr. n. * ) 2 2 ö ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben i en beizufügen. . . 3 , nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheurich und Justiz ˖ Rath John hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Crossen, den 11. Oktober 1854. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der gor fe des Konkurses.

2779 Bekanntmachung, . In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher. meistẽrs Friedrich August Klinkmüller zu Forst ist der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher ver— pflichtet. J Forst, den 13. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

180 Nothwendiger Verkauf. 1 Kreisgerichts⸗ Deputation Mittenwalde, den 1. Oktober 1861.

Die der verchelichten Auguste Wilhelmine Bochow, geborenen Merten, ehörigen, in Telz, Kreis Teltow, belegenen, im Hypothekenbuche vom Dorfe 3 1 J. Rr. 9 pag. N. Vol. I. Nr. 36 Pag. 4533, Vol. I. Nr, 51 Pag. 615 und Vol. J. Rr. 43 pag. 51] verzeichneten Grundstücke, bestehend aus einem Resthüfnergute und mehreren Acker, und Wiesenflächen, abgeschätzt nach ritterschaftlichen Tazprinzipien auf 457 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. Minus. werth und nach landwirthschaftiichen auf 6277 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe, sollen

am 29. JJ 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

i n, Kw einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem . .

a to.

2501 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O- M. J. Abtheilung. Das im Markgrafthuüme Ober ⸗Lausitz und deren Rothenburger Kreile belegene, dem Rittergutsbesitzer Ludwig Fritzsche gehörige Rittergut Wilhelms⸗ feld, abgeschätt auf 147265 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypo—⸗ thekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden

Taxe, soll k a Berntass 11ut,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

elle, welche ö. einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Rothenburg, den 19. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Oeffentliche Vorladung. ;

er Kaufmann 9 Barth zu Berlin, Große Friedrichsstr. Nr. SZa, hat gegen das Pohlsche Ehepaar A. und Louise Pohl aus einem Wechsel vom * bruar 1864, zahlbar drei Monat nach dato, acceptirt von Louise Pohl, Wechselklage auf Höhe von 200 Thlr. nebst 6 pt, Zinsen seit dem 15ten Mai 1864, 2 Thir. 5 Sgr. Protestkosten und d pCt. Provision erhoben. Die Klage ist eingeleltet, und da der jetzige Aufenthalt des Pohlschen Ehepaares A. und Louise Pohl unbekannt ist, so werden diese hierdurch

öffentlich aufgefordert, in 2 zur Klage⸗Beantwortung und weitern münd ichen Verhandlung der Sache * . den 3. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jude straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, Ri Klage zu ö etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen um Urkünden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welhh auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägerz i contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprocht werden. ;

Berlin, den 16. August 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II

25121 Oeffentliche Vorladung.

Seusser, Mitinhaber der früheren Firma Seelig Salomon und Seusser z Berlin und Eöln, Klage wegen 32 Thlr. 26 Sgr. für Frachtauslagen, nehf 6 Prozent Zinsen seit

angeblich zustehende Forderung von 1600 Thalern erwirkt. Die Klage ist eingeleitet,

mündlichen Verhandlung der Sache auf . 25.) Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Portal II, Zimmer Nr. vor dem Herrn Gerichts -Assessor Tornau anstehenden Termin pünktlit zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten und 1lrkunn im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachn

beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die 6 der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Fli— gers in eontumaeciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was du Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten au

gesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden. Berlin, den 2. September 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Kommission 6 für Bagatellsachen.

*) nicht am 15. Januar 1865, wie in Nr. 217 d. Bl. irrthümit

angegeben worden.

27187 Bekanntmachung. Carl Heinrich Ludwig Gerloff ist, der aber im Mai 1856 seine Adresse

macht, daß die sep. Lieutenant Zeisberg, Sofie

haft, ausgezahlt werden soll. Berlin, den 8. Oktober 1864. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗Sachen.

1657 Editt al- Citation.

Kurt Keferstein wegen einer Forderung für gelieferte Kleidungsstücke vy

84 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen und wird der Verklagte, dessen Aufenth

zur Zeit unbekannt ist, hiermit öffentlich zur Beantwortung der Klage ch den 21. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst an

werden wird. ö Halle a. S., am J. Juni 1864. . Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. (gez) von Hornemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2744 Bekanntmachung.

Truͤppen des Garde-Corps pro 1865, bestehend in

300 feinen Bettlaken, 1 3090 * e , 500 * opfpolsterbezügen, 6243 ordinairen Bettlaken, . 16588 y bunten Deckenbezügen, 631 weißen Deckenbezügen, 10407 Handtüchern, gäho bunten Kopfpolsterbezügen, 36 weißen Kopfpolsterbezügen,

Der Hofspediteur J. A. Fischer hier hat wider den Kaufmann Ado

der Klagebehändigung, angestellt und gleichzeitig j Höhe dieses Betrages und wegen der entstehenden Kosten die Anlegung eins Arrestes auf die dem Verklagten an den Kaufmann Julius Berliner hin

der Arrest angelegt, und da der jetzige Au enthalt des Kaufmanns Adolph Seusser unbekannt ist, so wird dieser hit q durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitem

Dem angeblich im Jahre 1838 nach Texas ausgewanderten Drechth́s 5 ae . 9 dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekann »Mr. Gerloff, Ceder Bay Hariss County, Texas United states« angegeben hat, wird bekannt 9 Friederike Caroline Gerloff, ihm in ihrem Testamente vom . August 1848, Nr. 133595, pull zirt den 31. Oktober 1863, ein Legat von fünfzig Thalern ausgesetzt . welches ihm sechs Monate nach ihrem Ableben nebst Zinsen vom Todesta! dem 16. Oktober 1863, ab ohne allen Abzug von den eingesetzten Erba den drei Geschwistern Gerloff, Kindern des zweiten Bruders der Testati Klempners Heinrich August Ferdinand Gerloff, hier Spreestraße 9 wohs

Der Schneidermeister Leopold Richter hier klagt gegen den Oekonnn .

hiesiger Gerichts! Zimmer Rr. 11, mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem Ausblell

die Forderung für zugestanden erachtet und dann was Rechtens erkanj mnaöachsschende Hölzmütetialcen deschaffft nr rden, und diwat en

2835

1109 Kopfpolstersäcken, 1625 Strohsäcken, 2200 wollenen Decken, 150 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen, 352 eintheiligen do. 407 Krankenröcken (einfachen), 450 Kranhosen do.) 464 baumwollenen Socken (Paar), 300 baumwollenen Halstüchern, 514 Pantoffeln, . 214 Hemden, soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der unterzeichne⸗ ten Intendantur, Dorotheenstraße Nr. 4, ausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Termine mit seiner Unterschrift zu ver— sehen sind, so wie nach den ebendaselbst ausliegenden Normal⸗Proben dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. Die portofrei bis spätestens den 21. dieses Monats, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzureichenden, mit: Submission auf die Lieferung von leinenen Gegen⸗ stän den, auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten werden zur vorgedachten Stunde in unserem vorbezeichneten Geschäftslokal in Gegenwart der persön— lich erscheinenden Lieferungslustigen eröffnet werden. Später eingehende Submissionen, so wie Nachgebote bleiben unberück— ichtigt. h Insofern Unternehmungslustige geneigt sein sollten, außer dem dies seitigen Bedarf Wäschestücke und Krankenkleider auch für andere Armee Corps zu den offerirten Preisen an das hiesige Wäsche Depot zu liefern, so ist dies in den Offerten besonders zu bemerken. Berlin, den 8. Oktober 1864. Königliche Intendantur des Garde ⸗Corps.

2781 Zur Vergebung von ca. 850 Centnern raffinirtes Rüböl für die König⸗ liche Steinkohlengrube »Königin Louise« für das Jahr 1865 im Wege der Submission ist auf Donnerstag, den 27. Oktober 1864, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Termin im Amtsͤlofal der unterzeichneten Königlichen Berg⸗Inspection anberaumt.

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift

Rüböl ⸗Lieferungsofferte⸗ vor dem Termine franeo an die unterzeichnete Inspection einzusenden. Nachgebote finden keine Berücksichtigung.

Die Lieferungsbedingungen sind von heute ab in der Schichtmeisterei der Königin - Louise Grube einzusehen, auch werden Abschriften derselben ge— gen Erstattung der Schreibgebühren abgegeben.

Zabrze, den 10. Oktober 18614.

Königliche Berg Inspection.

2782 Bean n tm ach un g

Die Lieferung der für die Steinkohlengrube Königin Louise zu Zabrze pro 1865 nothwendigen Drahtseile soll im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin im Amtslokal der unterzeichneten Königlichen Berg ⸗Inspection auf

Donnerstag, den 27. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, welcher hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Hierauf reflektirende Lieferanten wollen ihre Angebote schriftlich und ver— siegelt mit der Bezeichnung:

Seillieferungs⸗Offerte

franco an die unterzeichnete Berg⸗Inspection vor dem Termin einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die näheren Bedingun— gen sind von heute ab während der Amtsstunden in der Schichtmeisterei obengenannter Zeche einzusehen, auch Abschriften gegen Erstattung der Schreibgebühren zu erlangen. .

Zabrze, den 10. Oktober 1864.

Königliche Berg ⸗Inspection.

2783 Bekanntmachung. Für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise sollen pro 1865

a) Rund-⸗Hölzer.

26500 Stamm Sparren, 50 lang, 10 11“ am Wurzelende, 5“ am Zopf stark,

2500 do.

30 lang, 8“ am Zopf, 50600 Stamm Sparren. S000 Stück Stempel, 17 lang, 8“ mittlerer Durchmesser, 12000 do. 141 lang, 7“ do. 5000 do. 13 lang, 7! do.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen, wollenen und baum wollt Gegenständen für den Garnison Verwaltungs. und Lazareth Haushalt

5 /MJ0 Stück Stempel. . 12000 Stück Kappen, 15 lang, 5“ mittlerer Durchmesser, 1,200 Stück Fahrtlatten, 20 lang, 3— 37“ am Zopf stark. b) Schnittmaterialie n.

100 Stück eichene Bohlen, 14 lang, 4“ stark, 8“ breit,

80 Stück buchene Bohlen, 18 lang, 2“ stark, 8“ breit. 2000 Stück ordinaire Bohlen, 20 lang, 10“ breit, 2“ stark (die Hälfte . kieferne, die Hälfte fichtene und tannene), 2000 do. 181 lang, 10 breit, 2“ stark,

1000 Stuck ordinaire Vohlen (die Hälfte kieferne, die Hälfte fichtene und tannene).

aus dem Personenverkehr (151, 384)

aus dem

3000 Stück ordinaire Bretter (die Hälfte kieferne, die Hälste fichtene und . tannene), 20 lang, 10“ breit, 17“ stark, 3000 do. (desgl., 18 lang, 9“ breit, 17“ stark,

6Mo0h Stuͤck ordinaire Bretter. .

5-000 Stück Nadelholzschwarten, 18 lang, 8 10“ breit, und ist zu deren Vergebung an den Mindestfordernden auf

Freitag, den 28. Oktober ert, Vormittags 11 Uhr, n, , . Amtslokal der unterzeichneten Königlichen Berg-Inspection an- eraumt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt vor dem Termine mit An⸗ gabe des Preises für jede einzelne Holzsorte und der Bezeichnung

. Holzlieferungs Offer te⸗ an die unterzeichnete Berg ⸗Inspection einzusenden.

Die näheren Lieferungs- Bedingungen sind von heut ab in der Schicht- meisterei der Königin - Louise⸗ Grube während der Amtsstunden einzusehen, auch können gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften bezogen wer- den. Uebrigens können Offerten sowohl für den ganzen Bedarf, als auch getheilt, also für die Rundhölzer allein und ebenso für die Schnitthslzer be= n unter Angabe des Preises für jede einzelne Holzsorte eingereicht werden.

Zabrze, den 10. Oktober 18614. Königliche Berg⸗Inspection.

2786 Bekanntmachung.

Am 2. kft. Mts., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von 407 Schachtruthen Granit oder Bruchsteinen zum Verding gestellt werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, porto- frei und mit der Aufschrift:

»Submission auf Steine

an die unterzeichnete Kommission bis zur oben angegebenen Zeit einzusenden.

Die Lieferungs-Bedingungen, welche auf Verlangen auch zugesendet werden, sind im Kommissions. Büreau zur Einsicht ausgelegt.

Heppens, den 13. Oktober 18614.

Die Hafenbau⸗ Kommission für das Jadegebiet.

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2179 Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Aufforderung vom 12. Oktober 1863 und un sere Bekanntmachung vom 18. April don, betreffend die Einlösung der auf Grund des Privilegii vom 10. Juni 1848 ausgefertigten und noch um- laufenden hiesigen städtischen Banknoten zu 1 Thlr., 5 Thlr., 25 Thlr. und 50 Thlr., bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unsere Stadt -BankKasse ermächtigt haben, die gedachten Banknoten noch bis zum 31. Oktober 1864 einzulösen.

Breslau, den 4. August 1861. Der Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2784 Bel gn n tm ,, Die wissenschaftliche Hülfslehrerstelle am hiesigen Gymnasium, mit welcher eine jährliche Remuneration von 500 Thlrn. verbunden ist, soll zum 1. April k. J. anderweitig besetzt werden. Es werden daher Kandidaten der Philologie hierdurch ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Dezember er. bei uns zu melden. Cottbus, den 12. Oktober 1864.

Der Magistrat.

2730 Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum, Station Oberhausen. Die diesjährige ardentliche General⸗Versammlung findet Sonnabend, den 5. November ert, Morgens 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt, wozu wir nach den §§. 13 und 141 des Gesellschafts⸗ Statuts unsere Actionaire hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung. 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1863, 1864, 2) , , Bericht der Revisions ⸗Kommission und Feststellung der ividende, )Beschlußfassung über die Anzahl der zur Ausloosung gelangenden Prioritäts⸗-Obligationen, ; 4) Wahlen: a) der Verloosungs-Kommission, b) der Rechnungs-⸗Revisoren und deren Stellvertreter, l e) eines Vorstandsmitgliedes. Styrum, Station Oberhausen, den 1. Oktober 1864. Der Vorstand.

göbau · Zillauer Eisenbahn.

Vom 1. Januar bis 31. September 1864 wurden eingenommen:

Thlr. 37,833. 12. 9.

(2. C68/631,6 Ctr.) 1462. 2. 4. Thlr. 109355. 15. 3. In demselben Zeitraum 1863 dagegen: ersonenverkehr (140,304)

ö. Thir 31997. 4. 6. Güterverkehr (1.680, 294,7 Ctr.) 59601. 11. 9.

Tyr. 91, 598. 16. 5.

* Y

Güterverkehr

120 Stück eichene Bretter, 14 lang, 12“ breit, 13“ stark.

mithin 1864 n e7Y .- Tr Th 28. v.