1864 / 245 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2842

urückkehrenden bestätigten w, de, n. Angaben des Capitain Speke hin · chtüich des Nillaufes, entgegen den Behauptungen des italienischen Elfen · beinjägers Miani. Die Tinnesche Expedition, welcher Dr. Steudner und die Mad. Tinne selbst zum Opfer gefallen, hatte in Ehartum selbst noch eine Dame, die Schwester jener, die Baronin A. van Capellen, am Typhus ver. loren; von Heuglin rüstete sich wieder nach Sauakim gegen Süden zu 3 iehen. 2 Wie die »Bayrische Zeitung« meldet, hat die Königlich bayrische Staatsregierung geglaubt, im »Hinblick auf ein von der Königlichen Akade mie abgegebenes Gutachten der Einladung zur Beschickung der geo— dätifch en Kon ferenz in Berlin zur Zeit nicht Folge geben zu sollen.

Statistische Mittheilungen. Telegraphische Witternrnsheriehte«

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- Ansicht.

Beobachtungsꝛeit. Ort.

Wind. Stunde.

Auswirtige Stationen.

15. 0Oktob er. 338,9 NW., schwach.

337, 0 WSW. , schwach. 332, NVW., schwach. 331,9 N., sehwach. 332,9 S., sehr schwach. 327, W., Windstille. Gröningen... 337, 6 NNVW., Windst. Helder 338, 0 NNW. , stürmisch.

Preussische Stationen. 15. Oktober. . 333,6 3,2 80., schwach.

heiter, wenig bew. dunstig. heiter. bewölkt. bew. Schnee heiter. halbheiter. halbheiter.

B. Morgs.

Helsingfors. Petersburg Riga Moskau

bewölkt, Nachts - 5, o,

estern viel Schnee. bedeckt,

Nachts Schnee. heiter. bedeckt. bewölkt. trübe. bewölkt, vorher Reg., estern Reg. eiter,

Nebel und

Reif. heiter.

gan⸗ regnerisch, Nachts Reg. trübe, Reik. heiter. halbheiter. trübe.

Memel .....

Königsberg. 334, W., schwach.

NW., mässig. NW., schwach. NO., Windstille. W., mässig. NW., sehwach.

334,9 333, 334, s 335, 333, s

330,1 NW., Windst.

NW., sehwach. W., mässig.

Münster .... Torgau ....

334, 331,4

N., sehr schwach. W., sehwach. VW., schwach. NW., schwach.

329,9 336,1 328, 331,2

Breslau .... k Ratibor ..... Trier... ....

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Zur Erleichterung der, in den §5§. 1, 20 und 45 der Polizei-⸗Ord-⸗ nung für die Häfen und Binnengewässer von Stettin und Swinemünde vom 22. August 1833 vorgeschriebenen Verpflichtung zur Annahme von Lootsen ist von der Königlichen Regierung zu Stettin unter dem 28. v. M. auf Grund des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Lootsenzwanges in den Häfen und Binnengewässern der Provinzen Preußen und Pommern vom 9. Mai 1853 eine Verordnung ergangen, wonach die Führer von Schiffen bis zu 30 Lasten Tragfähigkeit zur Annahme eines Lootsen be hufs Ein. und Auslaufens in und aus dem Swinemünder Hafen nicht ver= pflichtet sind. Auch werden durch diese Verordnung von der Annahme eines Revierlootsen bei den Fahrten auf den Binnengewässern zwischen Stet⸗ tin und den Odermündungen befreit: 1) die Führer inländischer Kriegofahr= zeuge und ker mne ff! 2) die Führer inländischer Schiffe, welche in Stettin oder an einem anderen Orte des Reviers zwischen Stettin und den Odermündungen so wie in Anklam wohnhaft sind oder für Stettiner oder Anklamer Rhederei ein Schiff fahren, die letzteren, sobald sie 4-5 Reisen über das Revier mit ihren Schiffen gemacht haben, sämmtlich jedoch nur, wenn die Fahrzeuge derselben Aà) alleinige Ladung von Gütern innehaben; wenn sie mit Gütern und Ballast dergestalt beladen sind, daß der letztere nicht ohne Wegschaffung der Güter herausgenommen

werden kann, oder e) ganz ledig gehen, und endlich ch wenn der Verschluß der Luken von der Steuerbehörbe in der Art bewirkt worden ist, daß das Ueberwerfen des Ballastes in das Fa . unausführbar ist. Haben dagegen die gedachten Fahrzeuge blos Ballast inne, oder vermischte Ladung in der Art, daß der Ballast ohne Wegschaffung der Güter herausgenommen werden kann, so müssen die Schiffführer gleich allen übrigen einen Revier lootsen annehmen, sie mögen allein fahren, 65h, oder sich durch ein Dampf⸗ 9, bugstren lassen. Von der Verpflichtung zur Annahme eines Revier

otsen sind endlich noch entbunden: 3) die Führer von allen Cabotage treibenden Schiffen unter 30 Lasten Tragfähigkeit, die Führer von offenen Fahrzeugen jeder Art.

Rerliner &etrek ed ebörse vom 17. Oktober.

Weizen loeo 46 58 Thlr. nach Qual., mehrere Ladungen alte fein welss poln. 51 583 Thlr. he.

Roggen loes S8opfd. 343 Thlr. ab Boden bez., 2 Ladungen schles 8 - 79pfd. mit ri Aufgeld gegen November Dezember getauscht. Oktober 2 Ladungen S2 - dpfd. 35 1hlr., 1 desgl. mit 3 Lhlr. Aufgel gegen Oktober-November getauscht, Oktober. November 333 Thir. bern ü. G., 3 Br., November-Dezember 335 - K 34 Thlr. bez. u. Br., 335 6. Dezember- Januar 345 - Thlr. bez., 3 Br., 4 G., Frühjahr 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 36 - d Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Thlr. pr, 1759pfd.

Hafer loco 23 - 253 Thlr., pommerscher 25 - Thlr. ab Bahn ber, Lieferung pr. Oktober 235 Thir, bez, Oktober-VHovember 223 Lhlr. Br, 22 6., Jovember- Dezember 213 Thlr. Br., Frühjahr 213 Thlr. ber. Mai- Juni 22 Thlr. bezꝛ

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 - 50 Thlr.

Rübsl loco 129 Thlr. bez., 4 Br., Oktober und Oktober-Novemhbe

,

127 . Thlr. bez. u. Br., G., November-Dezember 12 * Ihe.

bez., Bezem ber-Jmanuar 123 - M Thlr. bez., April-Mai 124 —– 3 Thlr. ber, u. Br., 4 G., Mai-Juni 13 Thlr.

Leinöl loco 13 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 133 - 6 Thlr. bez., Oktober 13. - 3 ih. bez., 5 Br., 5 G., Oktober - Noveinber und November Dezember 13 bis S) XC nhjr. bez., Br. u. G, Dezember-Januar 1355 Thlr. bez. u. G, z Br., Januar-Februar 133 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br.. April -i

145— 4 Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 143. - 3 Thlr. ben. n.

G., 5 Br.

einen guter Umsatz zu besseren Preisen. Für Roggen in dip. nibler Waare bestand gute Frage und zu besseren Preisen wurde Meh. Termine verkehrten

reres zum Versandt aus dem Markt genommen. bei sehr leblosem Geschäft in fester Haltung und Preise erlitten nu wenig Veränderung. Käufer wie Verkäufer waren gleich zurückhaltend doch waren Erstere zu den notirten Preisen etwas stärker vertreten. Gek. 5000 Ctr. Hafer, Temine behauptet. Rüböl war ebenfalls i fester Haltung, doch blieb die Kauflust im Ganzen nur geringfügig uw die letzten Preise für alle Siehten behaupteten sieh vollends. Gekündig 200 Ctr. Für Spiritus herrschte allein eine matte Stimmung, won

hauptsächlich stärkeres Angebot von Locowaare Veranlassung gab ini

Unter diesem Einfluss litten Gekündig

nur zu billigeren Preisen zu placiren war. auch alle Fermine, welehe etwas billiger käuflich blieben.

20, 000 Ert.

KEKreslar, 17. Oktober, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (El, Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S5 Br, S6! 6. Freiburger Stamm- Actien 133 a bez. u. Br. Litt. A. u. C. 160 Br.; do. Litt. B. 145 G. Oberschlesische Priorität. ,, ,. Litt. D., 4proz., gh Br.; do. Litt. F., 4z5proz., 1903 63 do.

Neisse - Brieger Actien 8ꝰ Br. Opp bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1397 Thlr. G., „Mn Br. weisser 62 713 Sgr., gelber 60-68 Sgr. Roggen 40 - 41 8gr. 39— 42 Sgr. Hafer 24 - 32 Sgr.

Nachdem im gestrigen Privatverkehr schon wesentlieh höhere Count bewilligt worden waren als letzten Sonnabend, trat heut bei sehr beleh,. tem Verkehr neuerdings eine Courssteigerung ein, welche sich bis jun

Schluss fest behauptete.

Stettim, 17. 0Qktober, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags, (Tel. Ne

des Staats - Anzeigers.) Weizen 48—- 55, Oktober 54 G., Oktober-He vember 534, Frükjahr 56 G. u. Br. Roggen 33— 34, Oktober 333

333, Oktober-November 333 bez., Erühjahr 35 6. Küböl 12, Oktober 12, Oktober-November 12 Br., April Mai 123 G. Spiritus 13733, Oktober

133, 0Oktober-November 134, Frühjahr 13 bex. Wienm, 17. 0Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Rest. Anlehen 8440. Die neueste Anleihe wurde zu 86 00 gehandelt. Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 69. 80. 1854er Loose Bank- Actien 775. 00. National - Anlehen 78.50). Kredit- Actien 179.20. Actien - Certifikate 201.00. Galizier 237.00. London 116.10. burg 87.20. Paris 46.00. Böhmische Westbahn 159.59. 125.25. 1860er Loose 92.70. Lombardische Eisenbahn 239.00.

Nordbahn

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 18. Oktober. Im Opernhause.

Tannhäuser, oder: Der Sängerkrieg auf der Wartburg. mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.

Gast: Hr. Nie mann, Königl. Hannoverscher Kammersängtt

(202te Abonnements Vorstellung.

Tannhäuser.

Im Schauspielhause. Auf Vegehren? Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen un 5 Akten, mit theilweiser Benutzung der Idee des Romans d Kavannagh: Grace Lee, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.

Mitt iwoch, 19. Oktober. Im Opernhause. I78ste Vorstellun Auf dringendes Begehren: Flick und Flocks Abenteuer. Komishh⸗

Zauber Vallet in 3 Likten und 6 Bildern von P. Taglioni. Mist

vom Hof Komponisten Hertel. Ansang 7 Uhr.

Gewshnliche Preise. m Schauspielhause. (208te Abonnements - Vorstellung Die Schule der Verliebten. Luspiel in 5 Aufzügen von E. Blum

nach der Idee des Sheridan Knowles.

Obersehlesisehe Actin

itt. E., 3 proz., 827 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 535 be eln - Tarnowitz erStamm - Aetien I

Weinen. Ger

Neues Lotter. 45proz. Metallique⸗ J Staats Eisenbahi.

Han Kreditlo:

(177ste Vorstellung Große

2843 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Hausknecht sauch Kellner) Fried mich Ferdinand Zeitner ist in der Untersuchungssache L. 59. 64 die ge ichllich Haft wegen gewerbsmäßigen Hazardspiels aus §. 266 des Strafgesetz baches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, well er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen wolden ist. Er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein cer, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Zeitn er Kenntniß hat, wird zufgesordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

ö Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗Behörden des In und Aus andrd dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Zeitner zu vigiliren, ihn im Betre⸗ mur göfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän ben' und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction tietselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent. sandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes une gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 14. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 n e ne,. Der ꝛc. Zeitner ist 21 Jahre alt, am 18. Oktober 1843 in Hinden berg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblonde haare, graue Augen, keinen Bart, gewöhnliche Rase und Mund, ist schlan ir Gestalt und hat keine besondere Kennzeichen.

1) Der Knecht Stanislaus Mackowiak, in Wszemborz bei Wreschen zcboren, zuletzt in Odrowacz wohnhaft, wird von der Königlichen Staats- Unwaltschaft in Wreschen wegen Diebstahls verfolgt, wohin derselbe abzu iefern.

Signalement: Alter 36 Jahr. Religion katholisch. Größe 5 Fuß Zoll. Haar dunkelblond. Stirn halbbedeckt. Augenbrauen blond. Augen laugrau. Nase und Mund gewöhnlich. Bart rasirt. Zähne defekt. Kinn und. Gesichtsbildung oval. Gesichtsfarbe gesund. Gestalt untersetzt. Eprache polnisch. .

ZI Der Tagelöhner Anton Parafian aus Chlebowo wird von der

iniglichen Staats ⸗Anwaltschaft in Wreschen wegen Diebstahls verfolgt,

chin derselbe abzuliefern.

Signalement: Alter ungefähr 30 Jahr. haare dunkel. Augenbrauen dunkel. Augen grau. Echnurbart. Statur klein.

Wreschen, den 10. Oktober 1864. Der Staats Anwalt. Brautz.

Bekanntmachung. Der hinter den Tischlerlehrling Sylvester Macielewiez unterm sten d. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt. Löbau, den 12. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Größe 5 Fuß 17 Zoll. Bart, kleiner s chwarzer

Handels ⸗Register. handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4127 die Kauffrau (Damen und Kinder ⸗Garderobe⸗Handlung) Marie Auguste Louise Riedel, geb. Busse, zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Gertraudten straße Nr. 20), Firma: M. Riedel, ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864 am selben Tage.

Berlin, den 14. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ö Handels Reg iste r.

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1864 ist in unser Handels = Re—

Iister eingetragen:

9 im Firmen ⸗Register in der Kolonne Bemerkungen zu der sub Nr. 6

eingetragenen Firma G. W. Görke zu Dom ⸗Brandenburg.

1 Die Firma ist erloschen.

) im Gesellschafts-⸗Register Nr. 63.

Firma: Goerke u. Saggau.

Sitz: Dom⸗Brandenburg.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Adolph Richard Goerke zu Dom-⸗Brandenburg, 2) der Tuchfabrikant Johann Heinrich Saggau zu Brandenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen ;

9 im Gesellschafts-Register Kolonne Rechtsverhältnisse bei der sub Nr. 19 eingetragenen Gesellschaft Potthof u. Comp. der Gesellschafter Kauf mann Herrmann (richtiger Hubert) Beerentelg aus Schmergow ist am 1. Sktober 1864 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Brandenburg, den 4. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels Register. i Die hierselbst unter Firma: »Friedlaender u. Stern« bestandene Han Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Stern gelöstt worden. Der Gesellschafter Siegfried Simon Friedlaender von

hier hat das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis für eigene Rechnung übernommen und führt es unter der in: »S. Friedlaender jun.« veränder- ten Firma fort.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Oktober die Firma Friedlaender u. Stern unter Nr. 24 des Gesellschafts ⸗Registers gelöschl und die Firma: »S. Friedlaender jun.« unter Nr. g' ß in das Firmen ⸗Register eingetragen worden.

Königsberg, den 8. Oktober 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Handels Reg iste r.

Der Kaufmann Ernst Emil Wilke zu Pillau hat für seine Ehe mit Anna Ernestine Emilie Frey durch Vertrag vom 20. September 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau, so wie Alles, was sie während der Ehe durch Geschen ke, Srb— , oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. September am 4. Oktober d. J. unter Nr. 91 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 8. Oktober 1864.

Königliches Kom]mmerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der im Etablissement Cosse bei Königsberg in Pr. unter der Firma Kochwill u. Salomon am 11. Oktober 1861 begonnenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Johann Emil Kochwill in Cosse und der Kaufmann Salomon Salomon in Tosse.

Dies ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. in das Gesellschafts. Register eingetragen.

Königsberg in Pr., den 12. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8e

Der Kaufmann Johann August Theodor Kuehlich zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Louise Marie Charlotte, gebornen Fischer, durch Ver⸗ trag vom 15. September 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Braut und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom Sten am 11. Oktober d. J. unter Nr. 92 in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 13. Oktober 1864.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

Sandel s Regi st e r.

Die dem Jean Marie von Kleczewsky hierselbst von dem Firmen- In- haber, Kaufmann Joseph Lehmann zu Berlin für die hiesige Zweignieder— lassung seines Hauptgeschäfts zu Berlin, Firma:

J. Lehmann, . ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Oktober . am heutigen Tage unter Nr. 118 im Prokuren ˖‚ Register gelöscht worden.

Stettin, den 14. Oktober 1864

Königliches See , und Handelsgericht.

Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2 unter der Firma »Zacharias Hamburger Söhne« eingetragene, aus den Kaufleuten Maier Hamburger und Salomon Hamburger bestehende Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Schmiegel nach Posen verlegt, und ist dies im hiesigen Ge— sellschafts⸗Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden.

Kosten, den 13. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 139 die durch den Tod Des Gesellschafters Carl Friedrich Gerhard sen. erfolgte Auflösung der offenen en, C. F. Gerhard u. Co. hier

u

n in unser Firmen ⸗Register Nr. 1549 die Firma C. F. Gerhard u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Gerhard hier eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 18614. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 496 das Erlöschen der Firma M. Reumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1861 am selbigen Tage eingetragen worden: a) ad Nr. 15 das Erlöschen der Firma J. Jeschal hierselbst, b) sub Nr. 49 die Firma H. Jeschal hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Julius Herrmann Jeschal. Guhrau, den 11. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.