1864 / 246 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2862

fordert, solche dem unterzeichneten Gerichte binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf r den 19. Januar 1865, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und

3 Rechte daran nachzuweisen, wiedrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen wer den präkludirt werden. 1 ;

Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwälte Hagens und Härtel als Mandatarien in Vorschlag eng.

Berlin, den J. September 1864. ; .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

. Edietal Citation. er Kaufmann Adolf Libuda ist von der Handlung G. F. A. Steiff hier aus zwei von derselben auf ihn gezogenen und von ihm geeeptirten Wechseln de dato Danzig, den 18. und resp. 30. Januar 1864, über 300 Thlr. resp. 200 Thlr. auf Zahlung von 500 Thlr. nebst Zinsen be⸗ langt worden, und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage spätestens in dem auf

den 29. November er., Vormittags 9 Uhr, vor uns anberaumten Termine vollständig zu beantworten, widrigenfalls der Thatvortrag der Klägerin für zugestanden erachtet und demnach das Gesetzliche erkannt werden soll.

Danzig, den 5. August 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck. .

Pr oclam a. . Es werden hierdurch alle diejenigen, welche an folgenden, angeblich ver loren gegangenen Berliner Sparkassenbüchern a) Nr. 22690 auf den Kaufmann Julius Andersohn über 27 Thlr. 12 33 3 Pf. ausgefertigt und dem Kaufmann Paul Elsholz gehörig, b) Nr. JG, 430 auf den Maurergesellen August Riedel über 13 Thlr. ausgefertigt, e) Nr. 55.661 auf die unverehelichte Franziska Schneeweiß über 14 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. ausgefertigt und der Wittwe Schneeweiß, Bertha, geb. Matthias, gehörig, irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, denselben innerhalb vier Wochen, spätestens aber in dem auf den 17. Dezember d. J., 113 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 11, anberaumten Ter- mine anzumelden und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigen falls die ge⸗ dachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden. u Mandatarien werden die hiesigen Rechts anwälte Justizräthe Gall und Geppert in Vorschlag gebracht. Berlin den 22. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisuen re.

lere Bekanntmachung. ö

as von der Domaine Viehhof abgezweigte Königliche Domainen Vorwerk Ruedlauken, Kreises Labiau, soll meistbietend veräußert werden. Die Uebergabe wird den 1. Juni 1865 festgesetzt.

Das zu veräußernde Vorwerk liegt etwa g Meile von der Kreisstadt Labiau und 66 Meilen von Königsberg entfernt und hat sowohl zu Wasser, als auch durch die Labiau. Königsberger Chaussee sehr günstige Verbindungen für den Absatz der Produkte.

Das Vorwerk Ruedlauken enthält:

an Hof und Baustellen 2 Morgen 176 Ruthen, Ad 40909 * 87 ö 130 x H 30 x Roßgãärten 16 ö Weidland 60 9 Unland x 163 x

. Summa 1221 Morgen 122 IRuthen, und ist das Kaufgelder Minimum einschließlich aller dazu gehörigen Ge— bäude, Bewährungen, Brunnen ꝛc, so wie einschließlich des fißkalischen In. ventariums an Bestellungen, Saaten, Düngung, Vieh und Wirhschafts— geräthen auf 22 900 Thlr. fesigesezt.

. Abgabe der Gebote ist ein Termin auf im

ittwoch, den g. November d. J., 10 Uhr Vormittags,

esigen Regierungs Konferenzgebäude vor dem Departements -⸗Rath Herrn Regierungs- Rath Krause angeseht, welcher auch vor diesem Termine bereit sein wird, nähere Auskunft zu ertheilen.

Die speziellen und allgemeinen Veräußerungs Bedingungen, Regeln der Licitation, Karte und Vermessungs ⸗Register können sowohl in unserer Re— me, . . auch auf dem Königlichen Domainen Rent Amte zu Labiau

n esehen en. .

Königsberg, den 6. Oktober 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2810 Pferde ⸗Auction.

In Folge Demobilmachung des leichten Feldlazareths der 6. Infanterie. Divisß hn sollen

Sonnabend, den 22. Oktober, von 9 Ubr Morgens ab,

40 bis 50 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung am ostlichen Ende der Dennewitzstraße an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Ersatz⸗Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee ˖ Corps.

2750 Sub misssion.

Zur Beschaffung des Bedarfs an Hanf, Flachs, Leinewand, Zwillich, Leder, Kandaren. und Trensengebisse, Leinöl, Schmiede- und Kesselstein kohlen pro 1865, haben wir einen öffent. lichen Submissions⸗ Termin auf Donnerstag, den 27. Okto- ber e., Vormittags 10 Uhr in unserem Geschäftslokale, Do rotheen. straße Nr. 59, anberaumt. Wir fordern die Unternehmer auf, die Lie. ferungs Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und ver. siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt. .

Berlin, den 8. Oktober 1864.

Königliche Direction der Artillerie ⸗Werkstatt. Wesener. Doerge. Schulze.

2809 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für die hiesige Straf— Anstalt pro 1865, bestehend in 150 Wispeln Roggen, x Mahlerbsen, x Kocherbsen, ' Hafer, v Gerste, Scheffeln Bohnen, Centnern Hirse, * Reis, ü y Fadennudeln, ö Backpflaumen, Quart Milch, Centnern Rindfleisch, y Talg, * Butter, y Kochkümmel, x Pfeffer, Quart Doppelessig, Tonnen Braunbier, Pfund Semmel, Centnern Oel, x Elainseife, im Wege der Licitation dem Mindestfordernden übergeben werden. ist ein Termin auf den 16. November d. J, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Anstalt anberaumt und werden Lie— ferungswillige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungsbedingungen täglich in dem Geschäftslokale der Anstalt eingesehen werden können. Sonnenburg, den 15. Oktober 1864. Der Königliche Straf ⸗Anstalts ⸗Direktor Bormann.

Hierzu

Bekanntmachung ;

2808 g. JI h wn.

Für die Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von:

90 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen mit eisernem Untergestelle und hölzernem Kasten davon 25 Stück mit Bremse und Schaffnersitz —,

10 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen mit eisernem Ober und Untergestelle,

so wie der dazu inel. Reserve erforderlichen:

220 Stück 45 Zoll starken Achsen mit Rädern, die Achsen aus un— gehärtetem Gußstahl, die Naben, Speichen und Unterkranz aus re, die Bandagen aus Puddelstahl —,

un . 420 Stück 33 Fuß langen Gußstahl - Tragfedern, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von vierrädrigen bedeckten Güterwagen ꝛc.« versehen, bis zu dem, auf Bienstag, den 15. November d. ö Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einreichen.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur

bezeichneten Stunde in unserm Geschäftölokale auf dem Bahnhofe hierselbst

2863

in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Sub⸗—

missons Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau des Ober- Naschinenmeisters Rohrbeck hierselbst zur Einsicht offen, werden vom ꝛ4. Rohr tec auch auf an ihn zu richtende portofreie Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 13. Oktober 18651. Königliche Direction der Ostbahn.

Verloosung, Amortisatipn, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren.

. 1 ga der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom 11. August i837 Nr. 170 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha am 1. dieses

Ronats stattgehabten sechs und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen

der geschlossenen Cammeranleihe sind die nachgenannten Obligationen, nämlich:

Nr. 3. 14. 16. 86. 153. 173 und 281;

53. 85. 94. 169. 206. 208. 246. 3411 und 351;

25. 33. 64. 67. 3D. FJ. 117 128. 167. 112. 209.

259. 269. 386. 636. 681. 725. 729. 732 und 760

53. 89. 91. 130. 149. 152. 186. 205. 352. 497. 441.

484. 487. 488. 605. 610. 625. 652. 692. 754. 786.

836. 851. 959. 991. 1026. 10986. 1109 und 1198, aus Serie E. Rr. 33. 66. 81. 154. 211. 251. 262. 349. 363. 371

und 380

gazogen und zur Auszahlung für den 1. April 1865 bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert,

dieselben vom 1. April 1865 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und

aus Serie aus Serie B. Nr. aus Serie C. Nr.

aus Serie D. Nr.

Zinsabschnitten bei der Herzogl. Domainenkasse Verwaltung allhier zu Ab—

ghlung der betreffenden Kapitalbeträge einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April des nächsten Jahres aufhört. . Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Artikels 7 des im Eingange genannten Gesetzes die im Oktober 1860 aus— gelsosten und realisirten Cammerschuldbriefe nebst Talons und Coupons, und zwar: ; I aul Serie A. Nr. 2. 75. 222. 232. 248. 296 aus Serie B. Nr. 6. 71. 88. 187. 231. 283. 287. 375; 6. aus Serie C. Nr. 50. 53. 116. 157. 184. 310. 369. 370. 380. 461. 464. 483. 504. 613. 687. 777. 790 aus Serie D. Nr. 15. 76. 92. 93. 131. 220. 322. 325. 330. 383. 456. 524. 564. 612. 661. 674. 693. 743. 785. 874. 886. 922. 985. 1014. 1018. 1077. 1161 aus Serie E. Nr. 16. 27. 145. 158. 163. 184. 311. 390. vorschriftsmäßig vernichtet worden sind. Endlich werden die zu folgenden Cammerschuldbriefen gehörigen Zins abschnitte aus den nachbemerkten Terminen, nämlich: die am 1. April 1861 betagten Coupons von Litt. C. Nr. 3465. und Litt. D. Nr. 469, J der am 1. Oktober 1861 betagte Coupon von Litt. C. Nr. 198, die am 1. April 1862 betagten Coupons von itt. D. Nr. 443 und Litt. E. Nr. 204, der am 1. Oktober 1862 betagte Coupon von Litt. E. Nr. 201, belche zur Realisirung innerhalb der zweijährigen Frist nicht präsentirt wor den sind, nach Artikel 11 des erwähnten Gesetzes für erloschen erklärt. Gotha, am 190. Oktober 1864. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. v. Seebach.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Rhe, ah n. . Betriebs- Einnahmen l, der Strecken Cöln-Herbesthal⸗ Eupen, Cöln-Cleve und Cöln-Bingen. Nach vorläufigen Ermittelungen.

für bis

Extraor-· ultimo dinaria. Summa. Gepthr. Thlr.

Thlr. Thlr.

7Teb0] 3690 060 2602, no „6h 33 32 J 16 333

für für Personen. Güter. Thlr. Thlr.

217,000 135,300 21,356 1271, 3356

September 1861 ... 9 1863 ...

5/661 10,964 16,628 195,437

weniger..

—— IL. der Strecke Coblenz- Oberlahn st ein. nien dn ss , SS Cöln, den 14. Gktober 1864.

. 8 ale i rene r lo m.

1.

19A 710

[2799]. Bilanz der Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft am 30. Juni 1864. —— ——

A CtIIVa.

Immobilien- Conto

Conto für Erwerb des Bergwerks- Eigenthums

Eisenbahn- Transportwagen-Conto Eisenbahnbau-Conto

Mobilar-Conto

Eisen- Conto k

23, 7105

481, 751 47, 096 1 26, 83

478

6.

Asse curant-Conto .

Ma ga nh Conte 2, 902

Conto für bergamtliche und gericht-

liche Kosten 957 Conto für eigenes Fuhrwerk 823 Maschinen-, Kabel, Pumpen- und

Kessel- Conto 163, 965

HHerhbahten-Contoe......·.·., 143, 725 Conto der Arbeiter-Wohnungen. ...... 19,688

Coaks - Anlage- Conto 11,243

Utensilien-Gonto 16,372

Coaks- Utensilien-Conto 2, 163

54,049

1531

Diverse Debitoren 1457, 896 22

Cassa-Conto

1811111128

FEassü6Wwra. Actien-Capital-Conto Anleihe-Conto

1, 998, 800 290,692 15 2, 945 19 648 34.542 23 16, 055 24

Dividenden- Conto Diverse Creditoren Guthaben der Lechen Gewinn und Verlust- Conto, Brutto- Gewinn Davon gehen ab für Linsen, Amortisation ne n , . 24,479. Abschreibungen 13,427. JLubusse der Leche 4, 835.

Prinz von Preussen.

Se! *I

ͤ 56, d9j55

412, 43 14,211 29 10

1457, 896 s 321 1

Der Verwaltungsrath besteht aus den Herren Dr. Müser, Vor- sitzender, H. von Sydow, Stellvertreter, Aug. Müller, sämmtlich in Dortmund, F. G. von der Beeke in Wiesbaden, Ludwig Vaerst in Unna und Geh. Kommerzienrath Krause in Berlin, was nach §. 24 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

Dortmund, den 30. September 1864.

Der Verwaltungsrath.

2752 Bel anni machung

1 1 n. 8 * 8

6 6 . J 8 K—

Mit dem 15. Oktober e. tritt zwischen den preußischen Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, Bromberg, Danzig, Königs⸗ berg, Stettin und Posen einerseits, und den russischen Stationen St. Petersburg, Pstoff, Ostroff, Dünaburg, Wilna, Grodno, Bialaystok, Kowno und Riga anderseits, eine direkte Personenbeföͤrderung

in erster und zweiter Wagenklasse und eine direkte Gepäckbeförderung ein. Für

Personen, welche in Rußland in der ersten und in Preußen in der zweiten Wagenklasse fahren wollen, werden ebenfalls direkte Billets verausgabt. Kinder unter 10 Jahren werden gegen Lösung von Kinder ⸗Billets zu er— mäßigten Fahrpreisen befördert. Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Stelle auf dem Platze ihrer Angehörigen finden, werden frei befördert. Die Billets haben eine Gültigkeit auf 6 Kalendertage, und kann die Fahrt während dieser Zeit auf jeder beliebigen Station, wo der Zug fahrplanmäßig hält, unterbrochen werden, jedoch ist dem Stations- Vorstand bei Vermeidung der Ungültigkeit des Billets das letztere so fort, jedenfalls aber vor Abgang des Zuges, zur Prolongation vorzulegen. Auf jedes Billet wird ein Freigewicht von 50 Zoll-Pfund oder 60 Pfund russtsch gewährt. Die Ausantwortung des Gepäcks auf einer Zwischenstation kann nur dann verlangt werden, wenn dasselbe auf Verlangen dahin expedirt ist. Bei Wiederantritt der 3 hrt ist das Gepäck wieder vorschtiftsmäßig zur Be förderung aufzugeben. Auf den Zwischenstationen kann die Weiterczpedirung des Gepäcks nur nach Stationen verlangt werden, welche mit derselben in direktem Gepäckverkehr stehen. Bei den zollamtlichen Revisionen des Ge— päcks auf den Grenzstationen Eydtkuhnen und Wirballen ist die Gegenwart der Reisenden nothwendig. Inkonvenienzen welche aus der Nichtbeachtung dieser Bestimmung , haben die ö agiere selbst zu vertreten. reslau, Stettin, den 19. Oktober 1864.

Bromberg, Berlin, Königliche Direction

Königliche Direction Königliche Direction e der Ostbahn. der Niederschlesisch⸗ der Aberschlesischen Märkischen Eisenbahn. Eisenbahn. Direktorium der Berlin -Stettiner Eisenbahn . Gesellschaft.

r n 2.