ein passender Gewinn e ird zu dem Ende eine f-⸗Richartz veranstalten, die deutsche Kün
Privaten sich als Dombauvereins w Museums Wallra Kunstgenossenschaft ersucht, an der Ausstellung einzuladen. Am 12. d. M. hat in en Vereins für die Ge feld stattgefunden. h und fern zu erfreuen. der Grafschaft gefunden Plümicke und Lehrer ttelbaren Nähe von Eisleben freuliche Mittheilung ger Beitrag von 50 Th
Ausstellun
Eisleben die erste Generalversammlung des lterthümer der ch eines zahlreichen Mehrere interessante Vorträge Alterthümer wurden gehalten, Sommer einige Antiquitäten er- gefunden wurden. nacht, daß der »Mans— lrn. dem neuen Vereine
schichte und A
neugegründet 95 Sie hatte si
Grafschaft Mans Besuches von na über die bisher in und durch Bergrath klärt, die in der unmi Versammlung wurde die er felder Bauern Verein einen überwiesen.
— Ueber die neue Fors kischen Reichs, wel det die »Abendpo dieses Monats in Nissa, gelungen ist, die Verbindungsstraß dachte noch den Cho Ratiaria zu besuchen und anzutreten.
avischen Provinzen des tür⸗ Unterstützung macht, mel—= elcher in den ersten Tagen t Konstantins des Großen, Naissus aufzufinden und onau neu festzustellen. Nikopolis und das römische eg nach Wien
chungsreise durch die sl Kanitz mit kaiserlicher ste, daß es dem Rei dem Grburtsor Bäder des alten
senden, w anlangte,
Mauern, . e desselben mit der D
dschabalkan zu dann au
übersteigen, f der Donau den Rückw
Statistische Mittheilungen. Tele graphiselae itt erimnm SherkeHate.
Baro- Tempe-
Allgemeine
Beobachtungszeit. Himmels-
Auswärtige Stati onen.— 19. 0ktob er.
S0O., schwach.
SS6., schwach. NO., sehwach.
W., mässig.
ö ; bewölkt.
bed. Schnee. bedeckt, gestern Reg.
8. Morgs.
Haparanda.. Heisingfors
SW. , mässig.
Petersburg ö SW. , sehr stark.
stark bed.,
bewölkt. bewölkt. bewölkt, gest. Abend
W., sehr stark. S., sehwach.
Stockholm ..
bewölkt. bewölkt. wenig bed.
S0., Windstille. S0 ., Windstille. SVW., sehr schw.
si sehe Stationen.
19. Oktober. ö W., stark.
SW. , stark.
Ws W., schwach.
SW. , schwach.
SVW. , mässig.
SW. , mãssig.
SW. , sehwach.
Skudesnäs .. Gröningen ..
Königsberg.
Danzig .... bed., Regen.
trübe, Neb. bewölkt. gestern Reg.
SW. , sehr schw. SW., sehwach. SO. , schwach. O., schwach. S0O., schwach. S., schwach. NO., schwach.
l Land Feuer ⸗ Soeietät. rovinzial · Land ⸗Feuer⸗ erung betrug am Schlusse hlervon auf Klasse L.
bewölkt.
— Schlesische Provinzia Betriebs und Kassenergebnisse der P sind folgende: Die Gesammt Versich 1863: 58,285,340 Thlr. Thaler, auf Klasse Il: und auf Klasse 1V.: 23, das Vorjahr 1862 um 5.235930 Thl betrug im Jahre 1863 inkl. der Reste aus nd die Gesammtausgabe nur ei Vermögens - Bestand die noch ausstehenden Reste per 6 ch der am Schlusse des Ja d Baarbestand von 277, 745 Thlr. 10 Sgr. als erst fikationen und traten noch Reste, so daß das 53 wirklich 395,946 Thlr. 15 Sgr. ben wurde an Beiträgen ausgeschrieben b) im zweiten Semester ein Zfaches r das ganze Jahr in der J. Klasse III. Klasse 12 Sgr. und in der 9 Sgr. 9 Pf. pro Zahl der Brände 39 Wohnhäuser und 701 Es befanden sich unter ihnen: 5 Wassermühlen,
Societät pro 1863 des Jahres 23 869, 860 : 40415790 Thlr. Versicherung gegen Die Gesammteinnahme 769 Thlr. 25 Sgr. ne Summe von 244,164 Thlr. 138gr. 303605 Thlr. 11 Sgre 6,128 Thlr. hres 1863 476 Thlr.
und kommen 7243, 740 Thlr., auf Klasse III. Demnach ist die r. gestiegen. den Vorjahren 547
129,959 Thlr.
1Pf. währe 4 Pf. erforderte, so daß der 9 Pf. beträgt. Werden hiervon 12 Sgr. J Pf. abgerechnet, so ergiebt si wirklich vorhanden gewesene Deposital ⸗ un
Hiervon kommen jedoch noch in Ab re 1864 nachträglich liquidirte Brandboni hinzu sh Thlr. 13 Sgr. 8 Pf nachträ Vermögen der Sozietat am Schlusse rug. Zur Deckung der Ausga en Semester 13faches Simplum, wonach von den Versicherten fü 6 Sgr., in der durchschnittlich aller Klassen also erungösumme erhoben wurde und wurden durch dieselben
lich eingegangene
5 Pf. bet 2) im erst Simplum, 3 Sgr., IV. Klasse 1 Hundert der Versich belief sich auf 32 Nebengebäude zerstört.
in der II. Klasse
2878
Der Vorstand des Central⸗ g in den Räumen des und hat die allgemeine deutsche stlerschaft zur regen Betheiligung
1Brettmühle, 2 Windmühlen, 16 Schankwirthschaften und 14 Dominien, außerdem aber noch 3 Kirchen - und Thurmgebäude, 2 Pfarreien und é Schule. In 16 Fällen zündete der Blitzstrabl, in 23 Fällen das Flug. feuer, in 1 Fällen entstand der Brand durch unmündige Kinder, welchen Streichhölzer zugänglich geworden waren, in 6 Fällen lag fahrlässige und in 11 Fällen böswillige Brandstiftung vor, In allen übrigen Fällen ist die Entstehungsursache nicht gehörig ermittelt worden. Die meisten Brände fanden statt im Kreise Breslau (29), im Kreise Ohlau (25) und im Kreise Leobschütz (21).
.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Stettin, 18. Oktober. Die »Osts. Ztg.« meldet: »Nach einem gestern dem Eomité für die Allgemeine Gewerbe und Industrie⸗Ausstellung zuge⸗ gangenen Benachrichtigung des Geheimen Ober-Finanzraths und Provinzial. Steuer- Direktors von der Gröben, hat der Herr Finanzminister unterm 6. d. M. für die beiden im Mai 1865 hier stattfindenden Ausstellungen die zollfreie Ein und Ausfuhr für diejenigen Gegenstände genehmigt, welche nach beendigter Ausstellung nach dem Auslande zurückgeschickt werden.
Aus Peking, 28. Juni, wird dem »Moniteur« geschrieben: »Die Hoffnungen, welche man auf die Entwicklung der Handelsbeziehungen China's zu den anderen Länderen gestützt hatte, werden noch von der Wirklichkeit übertroffen werden. Trotz mancher ungünstigen Umstände be⸗ läuft sich in diesem Jahre der Werth der unter fremder Flagge erfolgten Ein. und Ausfuhr auf 1966195700 Taels, d. h. in runder Zahl mehr als 13 Milliarde Fr. 19000 Schiffe, zusammen mit einem Tonnengehalt von 6soh0 000 Tonnen, sind in die Schifffahrtsregister eingetragen. Die Er— schließung der Häfen des Nordens und des HYangtsekiang ist vor Allem Shanghai günstig gewiesen, dessen Handel allein zwei Drittel der mit China gemachten Geschaͤfte repräsentirt. Der nächst Shanghai am meisten begün. stigte Ort ist Hang -Kao, Kanton, die ehemalige Handels- Hauptstadt des himmlischen Reiches, nimmt gegenwärtig nur noch den achten Rang ein.«
KRerliner Getreketehärse vom 20. Oktober.
Weizen laed 46 — 59 Thlr. nach Qual., neuer bunt poln. 53 Thb. ab Kahn bez.
Roggen loes 80pkd. 343 — Z Thlr. ab Boden bez., 9 — 80pfd. ab Boden mt 3 Thlr. Aufgeld gegen November-Dezember getauscht, schwim- mend 2 Ladungen 82 — 83pfd. 353 Thlr. bez, Oktober 34 — Thlr. bez, Oktober-Kovember 333 —- 314 Lhlr. bez. u. G., 3 Br. November- Dezem- ber 333 — 34 Thlr. bez. u. G., d Bre, Dezember- Januar 343 - 3 Ihlr. bez, Frühjahr 358 - Thlr. bez. u. G., Br., Mai-uni 36 Thlr. Br., Juni- Juli 37 - 4 Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Lhlr. pr. 1750p.
Hlaker 1aro 23 — 25 Thlr., warthebrucher 233 — 3 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Oktober 237 Lhlr.U, Oktober November 223 Thlr. bez., November - Dezember 213 Thlr. bez., Frühjahr 21 Thlr. bez, Mai- Juni 223 Thlr. Br., 4 G.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 - 50 Thlr.
kKübsl loco 123 — 4 Thlr. bez, 128 Br., Oktober n. Oktober - No- vember 127 — 4 Thlr. ben., November-Dezember 123. — 4 — 4 Thhr. bez. n. Br., G., Dezember- Januar 123 — Thlr. bez. u. G., April- Mai 127— * Thlr. bez., Mai-Juni 13 Thlr. Br.
Lrioöl loeo 13 Thlr.
Zpiritus loco obne Fass 1335 - * LIhlr. bez., mit leihweisen Gebin- den 134 Thlr. bez., Oktober u. Gktober - November 133 - — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., November- Dezember 13 — * Thlr. bez. u. Br.,, 3 G. Dezember - danuar 1353 - „5. Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar - Februar 135— 33 Thlr. bez., April - Mai 144. ** Thlr. bez. u. Br., iz G., Mai- Juni 145 - 5m Thlr. bez., Juni- Juli 147 Thlr. bez.
Weinen still. Disponibler Roggen war nur in den besseren Gütern beachtet, worin auch ziemlich rege zum Versandt umgesetzt. wurde. Termine haben heute bei anhaltender Gesehäftslosigkeit nur geringe Preisveränderung erfahren. Die Stimmung, Ankangs matt, bekesigĩe sich im Verlaufs um etwas, doch sind die Course gegen gestern kaum verändert. Hafer loco mehrseitig angeboten, Termine etwas fester— jn Kküböl war der Verkehr äusserst geringfügig und Preise erlitten des- halb keine Veränderung, da Käufer u. Fe e,, sich gleich unthätig zeigten. Für Spiritus zeigte sich bei Beginn des Marktes grössere Verkaukslust, wodurch Preise eine Kleinigkeit nachgaben. Bald stellte sich indessen mehr Frage ein und Preise erfuhren wieder bei festerer Stimmung eine
kleine Besserung.
Leipzig, 19. Oktober. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Leipzig- Bresdner 2553 G. Löbau - Littauer 353 G. do. Littr. B. — Magdeburg-Leipzriger 3525 6G. Thüringische 1264 G. Anhalt-Dessauer Bank- Acten — Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Pank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe —
ö
Dep. des Staats-Anzeigers.) Hesterrcichische Banknoten S6 Br., Sb 6. Freiburger Stamm - Aetien 1346 bez. u. G. Oberschlesische Actien itt. AY u. C. 1603 Br.; do. Litt. B. 146 6. Obersehlesische PRriori- täts- Obligationen Litt. D., , gaz Br.; do. Litt. F., 4pro., 199 Br.; do. itt. E., 33proz.,, 33 Br. ,, Stamm. Aetien 52 - 53 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien 82 Br. peln- Tarnowitz er Stamm Actien 714 - I23 be. , . 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. 8000 pet. Fralles 135 Thlr. G., 4 Br. Weixeh, weisser 8 Sgr, gelber 6J—68 Sgr. Roggen 42 –- 46 Sgr. Gerste 39 -= 42 Sgr. Hafer M- 32 Sgr.
hinter den Bäckergesellen Waldemar Louis Schulz erlassene Steckbrief
Ereslar, 20. Oktober, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. ist erledigt.
. Heilig von hier erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreisung
2879
Börse in sehr günstiger Stimmung. Eisenbahn-Actien vielseitig be— gehrt und zu steigenden Coursen in gutem Umsatz, zum Sehluss wesent- sich höher als gestern. Auch österreichische Effekten fest, doch wenig verändert.
Stettin, 20. 0ktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags des Staats Anzeigers.) Weizen 48-54, Oktober 54 ö , ber- November 53 * bez. u. Br., Frühjahr 5ß G. u. bez. Roggen 33 bis 34, Oktober 335 a 335 bez., Oktober November 33 bez. ur 8, Füh- jahr 359 a 35 ber. Rühöl 12 bez., Oktober 12 Br., Oktoher- Novem- ber 115 ber., April - Mai 123 Br. Spiritus 135 — bez., Oktober 133 Br,, Oktober-November 1312 Br., Frühjahr 133 bez. u. Br. ;
garn hen, 19. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 0 Minn Die Börse war fest und ruhig. Geld sehr ref ieß⸗ da es für das 5 rengeschäkt nicht gebraucht wird. — Schönes Wetter.
Schluss - Course: National- Anleihe 66. Oesterreichische Kredit- Aetien 753. Oesterreichische 1850er Loose 773. 3proz. Spanier 433. 2zproz. Spanier 415. Stieglitz de 1855 -. Mexikaner 40h. Vereins- . 33 . . 1064. Rheinische Bahn 100. Nord- bahn 635. Finnländische eihe 853. 6proz. Verein. S Anlei pr. 4 6 e, 423, 4. ö 5
etreidemarkt. Weizen und koggen unverändert und geschäfts- los. Cel, Oktober 267, Mai 27. . etwas ö Stim mung, da zufolge einer Privatdepesche in der holländischen Auction wider Erwarten über Taxe gezahlt worden ist.
ERrnarnHaFarrt a. NI., 19. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Für österreichische und amerikanische Effekten günstige Stim- mung. Nach Schluss der Börse flau.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigsh.-Bexbach 1413. Berliner Wechsel 195 Br. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wech- sel 91. Wiener Wechsel 100. Darmstädtädter Bankactien 214. Darmstädt. Lettelbank 247 Br. Meininger Kredit-Actien 975. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier — 1Iprozent. Spanier 421. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische kKredithank von Roth schill —. Kurhessische Loose 553 Br. Badische Loose 524 Br. 5pro2. Netalliques 575. 4Iprozentige Metalliques 51z. 1854er Bdoose 722. Nesterreichisches National- Anlehen 653. Oesterreichisch - kran? sis che Staats Kisenbahn-Actien — Oesterreichische Bank-Antheile 776 Br. Oesterreichische Kredit -Actien 1783. Oesterreiehisehe Elisabeth Bahn 114 Br. Rhein- Nahe - Bahn 24. Hessische Ludwigs-Bahn 1233 Br. Prioritäten — . Neueste österreich. Anleihe 185. 1864er Loose S1 Br. Böhmische Westhahn- Actien — Pinnländische Anleihe S6 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 47.
wiem, 19. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Stimmung.
(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 69. 90. 43proz. Metalliques — 1851er Loose 88 25. Bankactien 713. Q. Nordbahn 189 20. National- Anlehen 78. 70. Kredit - Actien 178. 70. Staats Eisenbahn Actien - Certifikate 201.50 Galizier 238.25. London 116.70. Hamburg 87.55. Paris 46 20. Böhmische Westbahn 159 75. . 125 50). 1860er Loose 92.309. Lombardische Eisenbahn
wier, 20. 0Otober. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
(Anfangs, Course.) 5proz. Metalliques 59. 50). 43proz. Metalliques —. 18546 Loose —. Bank - Actien 772. 00. Nordbahn —. National! - Anlehen 78.50. Kredit - Actien 177.80. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifibate 200.50. Galizier 237.75. London 11680. Ham- burg 87.50. Pars 46.20. Böhmische Westbahn 159. 75. Kreditloose 125.50. 1860er Loose 91 90 Lombardisehe Eisenbahn 238.00. Neues Lottéerie-Anlehen 83 80. Neueste Anleihe 86 75.
Amas tex edarmz-. 19. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse sehr flau. Prolongationen 1 pCt. höher. ZIproz. Metalliques Lit. B. S893. Iproz. Metalliques 543. 25proꝛ. Metalliques 2723. 5proz. Gesterrc ich. National! - Anleihe G14. Silber- anleihe 6845. 1pro2z. Spanier 418. proz. Spanier d5 3g. proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 46. Holländ. Integrale 593. 5prozentige Stieglit⸗ de 1855 S0z. 5prozentige Kusseh de 1864 S6. Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen bei lebhafterem Geschäfte preishaltend.
Liemlich günstige
6. ö 6 FI. höher. Raps, April 185. Rüböl, Herbst 403, Früh- om om, 19. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff J.
ö Consols 883. 1 proz. Spanier 41. a, . 8. . r
zhonen feen 83. Kiens Kinsen sz. Siher— TürkischIe Con. *.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Wei inell ihja
a, 6 . Schönes er. .
er Dampfer City of Baltimore ist mit 117,500 Dollars und 20 Pfd. . an Contanten aus New-Vork in Que ensto mn eingetroffen. . ö üwerpeodcl, 19. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel- ur. 1 0 6 Umsatz. Markt flau.
iddling Upland 223, fair Dhollerah 15, middling fair Dh good middling Phollerah 32, fair Bengal gz, unlunß, fin.; . 23. . ag he, 19. . 2 . Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) sprieht man davon, dass sich der B hen n 5 15 Millionen Ers. vermindert hat. 2, ie Börse begann in ziemlich matter Haltung. Die Rente wurd 2. ä 95 gemacht. Als die obige Nachricht ene, wurde, . 9 Börse vollständig. Die Rente fiel auf 61.655 und wurde zu diesem 3 . gan ö. . sehr matt gehandelt. Credit mobilier 50, Lombarde 1 fran: Aeti
nee. . . Oesterr. franz. Staatsbahn-Actien 428. 75, . aris, 19. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur Die Rente, welehe gegen 2 Uhr auf 64.65 gewiehen war, 1, diesen Standpunkt bis zum Schluss, obschon man an der Börse wissen wollte, dass die kegierung morgen im »Moniteur« die sofortige Einzah- 1 ,, 3 . letzten Anleihe fordern werde. Credit obilier war gegen Schluss der Bö l . it . . ö örse noch matter. Consols von Mit lItalie-
Sehluss-Course: 3broz. Rente 64. 65. dische 5proz. Kente 65 55. ltalienisehe neueste Anleihe — —proxz. Spanier — Iproz. Spanier — Oesterreichische Staats - Fisenbahn- Aetien 431.25. Credit mobilier -Actien 862.50). Lombard. Eisenbahn-
Actien 513.75.
prozent. Rente —.
; Königliche Schauspiele. Freitag, 21. Oktober. Im Schauspielhause. (205te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung Was ihr . e . 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend 22. Oktober. Im Opernhause. (180 ste Vor- stellung Der Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gast: Hr. Niemann, Königlich Hannöverscher
Mexikaner 243.
Roggen loeo 3 FI. höher; Umsatz 180 Last. Auf Ter-
Kammersänger: Johann von Leyden als letzte Rolle; Be ; . Lucca. Anfang . ; e cn ,
Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (206te Abonnements⸗Vorstellung Ham- let, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünscht, hat am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr seine Meldung in Kürze schriftlich und möglichst unversiegelt, mit Bezeich⸗ nung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billets, so wie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung versehen, in
den in der mittleren Eingangsthür des Königlichen Schauspielhauses
Mel⸗
in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen.
dungen um Billets im Theaterbüregu oder an ande⸗
ren Srten als dem Briefkasten werden als nicht ein⸗ gegangen angesehen.
Eine Verpflichtung, auf alle Meldungen Billets zu reserviren, erkennt die Verwaltung nicht an.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Seffentli che
r Vnzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbriefs- Erledigung. Der in der Untersuchungssache G. 245, 64 unterm 28. September d. J.
Berlin, den 19. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der unterm 23. Juli 1864 hinter den Bäͤckergesellen Carl Friedrich
Charlottenburg, den 17. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Poppe.
. Oeffentliche Vorladung. Der Bäckergeselle Eduard Offschansky aus Gerdauen ist angeklagt
in der Zeit vom 12. zum 13. Mai d. J, aus der, im obern Stockwerke des Schulzeschen Gasthauses zu Doebrichau gelegenen Wohnstube des Oeko- nomen Roeder eine, diesem gehörige seidene Weste, in der Absicht rechts widriger Zueignung fortgenommen zu haben und zwar: während er in dem Schulzeschen Gasthause als Gast aufgenommen war. Grund der §§. 215, 217 des Strafgesetzbuchs wegen einfachen Diebstahls vom unterzeichneten Kreisgerichte die Einleitung der Untersuchung wider den 2c. Offschans ky 3
scheidung der Sache Termin auf
Es ist deshalb auf
en und zur mündlichen Verhandlung und Ent—
den 17. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumt wor ⸗ den, zu welchem der Angeklagte Offschansky, dessen gegenwärtiger Aufent- haltsort nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig