2880
sie noch zu demselben herbeigeschafft wer. ung hierdurch vorgeladen wird, daß im d Entscheidung in eontuma iam
5) der
vorgeladen. , den 10. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
ann, . ——— . Hande is ⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 6 Reifenberg C Co. . (Seidenwaaren en gros- Handlung jetziges Geschäftslokal:
. Rohrenstr. Nr. 37 a.)
am 1. September 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
die Kaufleute 1) Robert Reifenberg in Crefeld, 2) Joseph Reifenberg in Menden, 3) Salomon Reifenberg in Berlin. I Salomon Siebenborn 95 . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1524 zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1864 am selben Tage ein.
getragen. Der Kaufmann Salomon Lewy zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma Salomon Lewy . bestehende, unter Nr. 1306 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Minna Lewy gebornen Rosenberg zu Berlin
Prokura ertheilt. z ö. . zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1864 am selben Tage
unter Nr. I64 in das Prokuren-Register eingetragen.
Berlin, den 18. Ottober 1864. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handel s- Re s i st er des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt. a. O. Die unter Rr. 163 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: R. C. Keil,
Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Robert Keil zu Frankfurt a O.
sst gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1864 am 18. Oktober 1864.
Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1864 ist an demselben Tage in unser Handels ⸗Register = und zwar: in das Firmen ⸗Register unter Nr. hi7 in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 131, 23 eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Samuel Leopold Schwartz in Schwetz
von seiner daselbst unter der Firma: ö. Leop. Schwartz
bestehenden Handelsniederlassung in Danzig eine Zweigniederlassung er⸗
richtet und zugleich den Friedrich Wilhelm Bernhard Schwartz in Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma ber procura zu zeichnen. Danzig, den 17. Oktober 18614. . — Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium von Grodd eck.
Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handels Re⸗ gister eingetragen, daß der Kaufmann Louis Sachse hierselbst für seine Ehe mit Julie, geborenen Lamprecht, die Gemeinschaft der Güter und des Erwer— bes ausgeschlossen hat. ( Thorn, den 13. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Handels- Regi st er, ; In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 106 der Kaufmann August Johannes Friedrich Schmidt, Ort der Niederlassung: Anclam, ö Firma: Neue Dampfmühle A. Schmidt jun.,
J. Abtheilung.
eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1864 am 6. desselben Monats.
Anclam, den 6. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsgesellschaft ⸗ Errichtung resp. Güter gemeinschaft-⸗ Ausschließ ung. r
1. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma »A. Raemisch u. Co. *
am 21. Juli 1864 errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Albert Raemisch zu Belgard,
2 der Maler und Lackiter Eduard Theodor Alexander Schreyer
zu Berlin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Ge⸗
sellschafter ad 1 zu; der Gesellschafter 2d & ist davon ausgeschlossen.
II. Der vorstehend genannte Kaufmann Raemisch hat für seine Ehe mit
Die erforderlichen Eintragungen sind in unsere betreffenden Re gister unter Rr. 9 resp. 3 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute erfolgt.
Beigard, den 10. Oktober 1864. ᷣ Königliches Kreisgtricht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. heute
eingefragen unter Nr. 102
Buchhändler Carl Theodor Alexander Gruß in Greifenberg i. P. Ort der Riederlassung: Greifenberg i. Pomm. Firma: Ale. Gruß. Greifenberg in Pommern) den 13. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels - Reg ist er. ; ; Der Kaufmann Ignatz v. Jaroczynski zu Posen hat seine Firma:
J. Jaroczynski angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen ⸗Register unter
Rr. 733 am 14. Oktober 1864 eingetragen worden.
Posen, den 13. Oktober 1864 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist sub Nr. 129 zufolge Verfügung vom 14 Sttober 186 an demselben Tage eingetragen worden: Firmen · Inhaber; Tuchfabrikant August Ferdinand Riedel in Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Firma: A. F. Riedel. Guben, den 14. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
1) Der Kaufmann Johann Hermann Fölsche hierselbst ist mit dem 14. Sktober 1861 aus der hier unter der Firma »Fölsche u. Comp. « be⸗ stehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. .
Zugleich ist ein Kommanditist eingetreten und wird das Geschäft unter derselben Firma von diesem und dem bisherigen Mitinhaber, Kaufinann Heinrich Julius Föͤlsche, letzterer als persönlich haftender Gesellschafter, fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864 bei Nr. 54 des Gesellschafts ⸗Registers.
Die Kaufleute Ludwig Georg Duvernoy und Tarl Friedrich Aleander Langbein, beide von hier, sind als Inhaber der unter der Firma -Duvernoy u. Langbein« seit dem 1. Oktober 1861 am hiesigen Orte bestehenden Handelsgesellschaft in das Gesellschafts ⸗ Register unter Nr. 342 eingetragen worden.
3) Der Kaufmann Johann Hermann Fölsche hierselbst ist als Inhaber
des unter der Firma »Hermann Fölsche⸗ seit dem 14. Oktober e. hier betriebenen Handelsgeschäfts in das Firmen ⸗Register unter Nr. 851 eingetragen worden.
Magdeburg, den 17. Oktober 1864. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die Kaufleute Gottlob Friedrich Carl Eduard Ulrich und Gustav Julius Krumbhorn, Beide zu Magdeburg, sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Inhaber der hier unter der Firma »Ulrich u. Krumhorn« seit dem 5. Juli 1861 betriebenen Handelsgesellschaft in das Gesellschaftẽ⸗ Register unter Nr. 343 eingetragen worden.
Magdeburg, den 18. Gktober 1864.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ̃ In das von uns als zuständigem Handelsgerichte geführte Firmen Register sind folgende Eintragungen bewirkt: KR. Laufende Nr. 83: EColonne 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers; ; Der Buchhändler Gottfried Friedrich Samuel (genannt Ludwig Schnoch. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Aschersleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Otto Carsted'sche Buchhandlung (Ludwig Schnoch). Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1864 (Akten über das Firmen Register Band III. Seite 236) am 14. dessel⸗ ben Monats. B. Unter Nr. 26 des Registers: Colonne 6. ; . Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Gottfried Friedrich Samuel Schnock zu Aschersleben übergegangen, Ver gleiche Rr. 83 des Firmen: Registers; eingetragen zufolge Ver fügung vom 11. Oktober 1864 (Akten über das Firmen ˖Register Band? III. Seite 236) am 14. desselben Monats. Aschersleben, den 11. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Bekanntmachung. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 7 — bäreffend die liquidirende Gesellschaft Wehrenbold u. Comp. Kolonne ex decreto vom 29. September 1864 an demselben Tage Folgendes ein⸗
getragen.
Lüdinghausen, den 29. September 1864.
. Auguste/ gebornen Mundt, durch Vertrag vom 25. Juni 1
die Gemernschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Beilage
Der Liquidator Direktor Bernard Goswin Weißmüller ist ausgetreten.
2881 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 248.
Freitag 21. Oktober
1864.
Bekanntmachung.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels ˖ Gerichte da—⸗ hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1389 des Firmen ˖ Kegisters. Die Firma Julius Heydorn in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Agent Julius Heydorn daselbst ist. Elberfeld, den 10. Oktober 1864.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair
Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels - Gerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1390 des Firmen ⸗Registers. Die Firma. Rudolph Seibel in EÄlberfeld, deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Seibel daselbst ist.
Y) Rr. 1391 des Firmen - Registers. Die Firma Benj. Stosberg in ee nnn deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Stosberg da · elbst ist.
3) Nr. 444 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Ben⸗ jamin Stosberg, dem Johann Wilhelm Arntz in Solingen ertheilte Prokura.
4 Rr. 222 des Gesellschafts ⸗Registers. Die vermöͤge Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter am 1. Oktober 1861 erfolgte Auflösung der Handels ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Frickenhaus in Wülfrath, der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Frickenhaus in Wülfrath ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handels geschäft ausgeschieden und letzteres mit Aktlven und Passiven an den anderen Thellhaber Kaufmann Peter Frickenhaus, früher in Wülf⸗ rath, nun in Mettmann wohnend, übergegangen, welcher solches in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Wilhelm Hanstein in Mettmann fortführen wird; die Firma Gebrüder Frickenhaus ist erloschen.
Rr. 796 des Gesellschafts-Registers. Bie Handels ⸗ Gesellschaft unter der Firma Frickenhaus u. Hanstein in Mettmann, welche am 1. Okto ber 864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Frickenhaus und Wilhelm Hanstein in Mettmann, von denen Jeder . hat, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 11. Oktober 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Bekanntmachung. In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 155 des Firmen - Registers. Die von dem Kaufmanne Julius Maus in Wermelskirchen, Inhaber der Firma Julius Maus, am J. Oktober 1564 gethätigte Verlegung seines persönlichen Domizils und des Ortes seiner Handelsniederlassung von Wermelskirchen nach Burscheid. ö
2) Nr. 95 des Proturen ⸗Registers. Das Erlöschen der von vorgenann⸗ tem Julius Maus dem August Hölterhoff in Wermelskirchen ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 12. Oktober 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 797 des Gesenschafts. Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Volk u. Comp. in Ronsdorf, welche am 14. Oktober 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Volk und
Friedrich Wilhelm Mickerts, Beide in Ronsdorf wohnend, von denen
Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eiberfeld, den 13. Oktober 1864. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2819 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Zimmermeisters und Thonwaaren— Fabrikanten Eduard Seyring zu Lehnin ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Brandenburg, den 12. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12820 In der Fritsche und Pohlschen Konkurssache von Angermünde ist der ig me mn Seiler hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt orden. Angermünde, den 15. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
2821 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Ernstine Prill
hier find nachträglich Forderungen angemeldet:
von der Hebamme J. Schmeckel zum Betrage von 5 Thlr. — Sgr. — Pf. von H. A. W. Sander zu i . ö — ? 36 ; 2 . * von Metzenthin & Wolff zu Berlin 3 * von H. Meyerdieroks zu Berlin 26 * von J. Scheu zu Berlin 7 von Doris Lindenberg zu Berlin 24 von Louis Blumenthal zu Berlin Y 15 Der Termin zur Prüfung derselben ist auf den ꝛũ. November er., 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Bromberg, den 17. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Kienitz.
1676]. Oeffentliche Vorladung.
Die im gemeinschaftlichen Besitze der Grafen Oscar und Carl von Pilati befindlichen, bei Schlegel, Kreis Neurode, belegenen, mit der Lehns— qualität behafteten Kohlengrüben Johann Baptista und Helene, so wie die Kohlenbau ⸗Berechtigung zu Schlegel, sollen laut eines bei dem unterzeich ne · ten Gerichte von Sscar, Maximilian und Carl Grafen von Pilati, als den gegenwaͤrtig alleinigen Lehns - Agnaten eingereichten Entwurfes eines Fa n, , vom 28. Dezember 1863 in freies Eigenthum verwandelt werden.
Es werden daher: I. von den aus den Akten bekannten Lehnsbesitzenn und Anwärtern:
a) der K. K. Hof ⸗ und Kammer ⸗Rath und Geheime Kämmerer, Zahl⸗ . Joseph Anton Baron Pilati von Thossul und dessen fünf Söhne,
1) der älteste, seinem Namen und letzten Aufenthalte nach un bekannt,
2) der zweite, Johann Baptista Freiherr von Pilati zu Schlegel,
3) der dritte, Carl Freiherr von Pilati im Glatzischen,
4) der vierte, Leopold Freiherr von Pilati, Kanonikus zu Raab und Domdechant zu Trient,
5) der fünfte, Joseph Anton Freiherr von Pilati, welcher zu Linz verstorben sein soll;
b) die beiden Söhne des vorstehend ad 5. 2. genannten Joseph Anton
Freiherrn von Pilati, als: 1) Georg Joseph Freiherr von Pilati, welcher zu Linz, und 2) der K. R. Wirkliche Kämmerer Johann Baptista Graf von Pilati, welcher zu Wien gestorben sein soll ;
e) die drei Söhne des vorstehend ad b. 2. genannten Johann Bap tista Grafen von Pilati, als:
I) der K. K. Lieutenant Joseph Graf von Pilati, welcher zu Linz,
2) Feliz Graf von Pilati, welcher zu Lepa in Ungarn, und
3 der K. K. pensionirte Hauptmann Carl Graf von Pilati, welcher zu Lichtenegg in Oesterreich gestorben sein soll,
oder die sonstige lehnsfähige Descendenz der sämmtlichen vorstehend
aufgeführten Personen, ferner: II. alle sonstigen unbekannten, zur Succession in die bezeichneten Kohlen gruben Johann Baptista und Helene und die Kohlenbau Berechtigung zu Schlegel berechtigten Anwärter zu dem auf den 10. Januar 1865, Vormittags 41 Uhr,
vor dem KreisgerichtsRath Wollny im Zimmer Rr. 16 des hiesigen Ge richtsgebäudes anberaumten Termine mit der Aufforderung, vor oder in demselben ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und mit der Warnung vorgeladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht wird präkludirt werden.
Glatz, den 2. Juni 1864. —
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
23221 Oeffentliche Vorladung.
Der Pfandleiher A. Kaiser hierselbst, kleine Frankfurterstraße Nr. 10, hat unterm 13. August d. J. gegen
1) den Kaufmann J. C. Hube und
2 den Kaufmann Alexander Raschkow aus dem Wechsel d. d. Berlin, 21. August 1863, über 3000 Thlr., welcher von dem 2c. Raschkow auf den ꝛc. Hube gezogen und von Letzterem ange⸗ nommen worden ist, und der durch Giro in das Eigenthum des Kaiser ge⸗ kommen ist, Klage erhoben, weil am 21. Mai d. I/ am Fälligkeitstage des Wechsels, Zahlung nicht erfolgt ist, und hat beantragt, beide Verklagte soli darisch zu verurtheilen, ihm sofort zur Vermeidung der Wechsel · Execution 3000 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 21. Mai d J.) 5 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 Prozent Provision mit 10 Thlr. zu zahlen, und ihnen die Prozeßkosten aufzuerlegen.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der beiden Verklagten geh und Raschkow unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗· lichen Verhandung der Sache auf ; ;
den 15. Dezember 1864, Vormittags 10 66 vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden · straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein ˖