2882
reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklag—
ten ausgesprochen werden. Berlin, den 20. August 1864. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
12817 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Johann Carl Hoffrecht hierselbst, Chausseestraße Nr. 101, hat gegen den Kaufmann Johann August Louis Schuitze, früher hierselbst wohnhaft, die Wechselklage aus den 3 ven ihm auf den Verklagten unterm 5. Oktober 1861 gezogenen und von tirten Wechseln über resp. M00 Thlr., 2000 Thlr. und von 7431 Thlr. 9 Sgr. 16 Pf. nebst seit dem 1. Oktober 1862, von 2000 von 3431 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. seit
tober d. J. angestellt. und da der jetzige Aufenthalt des Johann
Die Klage ist eingeleitet, , — Johar August Louis Schultze unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich
aufgefordert, in dem zur Klage Beantwortung und weitern mündlichen Ver⸗
handlung der Sache . auf den 30. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts · Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Inden ˖ straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contuma eiam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 15. Oktober 1861. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II
Thlr. s dem 1. Oktob
12827 Edittal⸗- Citation. Die Ehefrau des Bäckermeisters Julius Schauer, Auguste geborene Buhrow, zu Prenzlau, hat gegen ihren Ehemann, welcher am 17. Septem⸗
ber 1883 feinen Wohnort verlassen und sich demnächst außer Landes und
nach England begeben, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe
eklagt. . Hur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf
den 25. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, vor dem Referendarius von Below in unserm Geschäftslokale hierselbst an geseht worden, zu welchem der Verklagte, Bäckermeister Julius Schauer, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von
der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in eontumaciam für zugestan
den erachtet und demgemäß erkannt werden wird. Anklam, den 6. Oktober 186]. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12829 . Sachen der Ehefrau des Tischlers Schwerin, Bertha geb. Frost zu
Zingst, Klägerin, wider ihren Ehemann, den Tischler Friedrich Schwerin
daselbst, Beklagten, wegen Ehescheidung, ergeht auf die Klage vom 9. Juli
d. J zum Bescheide:
Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung ist ein Ter—
min auf
den 22. Juni 1865, Vormittags 12Uhr, vor der Prozeß -⸗Deputation an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Beklagte unter der Verwarnung geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung der Klä— gerin für zugestanden angenommen und seine Ehe mit der Klägerin auf den weitern Antrag derselben durch richterliches Erkenntniß getrennt wer—
den wird. Beim Ausbleiben der Klägerin wird die Klage
angesehen. Stralsund, den 24. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
für zurückgenommen
Berkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ꝛc.
12824 Verpachtung. Die zum Stist Neuzelle gehörigen, in der Nähe der Kreisstadt Guben belegenen Vorwerke Seitwann, Groß -⸗Drenzig und Borack nebst einer Bren ner und mit einem Gesammt ⸗ Areal von 23437 Morgen 93 Muthen, worunter 1334 Morgen 134 Ruthen Acker, 257 Mrg. 12 MRth. Wiesen, 227 Mrg. 137 MRih. Hütung und 291 Mg. 129 AMRth. nutzbare Seen, sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1865 bis dahin 1883 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderwelt verpachtet werden.
Wir haben zu diesem Behuf einen Licitations · Termin auf
den 6. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr,
im Königlichen Regierungsgebäude hierselbst, Regierungsstraße Nr. 24. 25, vor dem Herrn Regierungs · Rath Braumann anberaumt und bringen sol⸗ ches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß das Pachtgelder- Minimum auf 3200 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von W000 Thlr. erforderlich ist.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation sowie die Karten, konnen in unserer Registratur, während der Diensistunden ein gesehen werden; auch sind wir bereit, auf Verlangen die speziellen Verpach=
tungs ⸗ Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß, abschriftlich mitzutheilen. 1J. Oktober 1864.
Frankfurt a. O, den . Königliche Reglerung. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. ferde⸗-Auetion.
2810 P In Folge Demobilmachung des leichten Feldlazareths der 6. Infanterie ⸗ Division sollen Sonnabend, den 22. Oktober, von 9 Uhr Morgens ab, 40 bis 50 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung — am östlichen Ende der Dennewißstraße — an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Ersatz Abtheilung des Train-Bataillons 3. Armee ˖ Corps.
2811 Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten, zur Verpflegung der Gefangenen in der hiesigen Strafanstalt für das Jahr 1865 erforderlichen Gegenstände, zu den muthmaßlichen Bedarfsummen von:
240 Centnern feinem Roggenmehl zu Brod für Kranke, 2600 Centnern geringerem Roggenmehl zu Brod für Gesunde, 130 Centnern Roggenmehl zu Suppen, 80 Centnern Gerstenmehl, S4 Centnern Erbsenmehl, 10 bis 12 Ctrn. Semmel, 210 Centnern Erbsen, 150 Centnern Kochbohnen, 90 Centnern Hirse, 13 Centnern Gerstengrütze, 7 Centnern Hafergrütze, 7 Centnern Buchweizengrütze, 130 Centnern Gerstengraupe, 9 Centnern Perlgraupe, 9 Centnern Reis, 4 Ceninern Butter, 134 Centnern Rindfleisch, 155 Centnern Rindernierentalg, 50 000 Quarten einfachem Bier, 0600 Quarten Doppelbier zum Mischen, 60600 Quarten einfachem Bier zum Mischen, 112 Centnern raffinirtem Rüböl, 32 Centnern Elainseife, 2 Centnern Talgseife, 26 Centnern Soda, 700 Quarten Essig, 900 Quarten Essigsprit, 6 Scheffeln Leinsaamen, 2 Centnern gegossenen Talglichten, soll im Submissions ⸗ event. Licitations ⸗Verfahren an den Mindestfordernden ausgegeben werden. Bie Bedingungen liegen: bei der Regierungs ⸗Rechnungs ⸗Kontrolle J. in Posen, bei dem Königlichen Polizei Präsidio in Breslau, und in unserem Bürcau zur Einsicht aus. Die versiegelten Submissions-Offerten sind spätestens bis zum 25 Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzureichen. Am 5. Dezember er. Vor mittags 11 Uhr, findet in unserem Direktorial Zimmer die Eröffnung der eingegangenen Submissions ⸗ Offerten und eventualiter das Licitations - Ver—
fahren statt. Rawicz, den 13. Oktober 1864. Königliche Direction der Strafanstalt.
Bekanntmachung. Hafer und Strohbedarf der Truppen des 1. Armee eines Submissionsverfahrens in die Pillau, Tapiau, Wehlau, Insterburg, Stargardt, Marienburg, Danzig und
2766
Der Roggen, Corps pro 1865 soll auf. Grund Königlichen Magazine zu Königsberg, Tilsit, Loetzen, Thorn, Graudenz, Pr. Elbing eingeliefert werden.
Es wird daher hiermit ein Submissions⸗Termin
am 2. Rovember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Roßgärter Markt) anberaumt,
Etwaige Lieferungslustige, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit ge—⸗ nügend auszuweisen vermögen, insbesondere aber Produzenten, werden hierdurch aufgefordert, beliebige Quantitäten von Roggen, Hafer und Stroh zu offeriren und ihre desfallsigen Offerten gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission wegen Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh pro 1865. versehen bis zum 2. November, Vormittags 11 Uhr, franco an uns ein— zusenden.
In den Offerten ist das zu liefernde Quantum nach Gewicht, das Magazin, in welches einzuliefern beabsichtigt wird, und die Zeit der Ein⸗ sieferung genau anzugeben, sowie der verlangte Preis pro Centner Roggen und Hafer und pro Centner Stroh zu bezeichnen, bei Roggen und Hafer außerdem auch anzugeben, wieviel Pfunde ein Scheffel des Lieferungs⸗ Quantums wiegt.
Die eingegangenen Offerten werden am 2. November, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten ge— öffnet werden und bleiben später eingehende Offerten in jedem Falle unbe⸗ rückichtigt.
Die speziellen Lieferungsbedingungen können von Unternehmungslustigen in unserer Registratur sowie in den Geschäftslokalen der Proviant - Aemter, Reserve Magazin ⸗Rendanturen und Depot ⸗Magazin Verwaltungen der Ein ˖ gangs erwähnten Magazin Orte eingesehen werden.
Königsberg, den, 1 4. Oktober 1864.
Königliche Intendantur 1. Armee-Corps.
Die speziellen Lieferungs Bedingungen, so wie die ungefähren Bedarfs.
Truppen geliefert werden soll, jederzeit eingesehen werden.
sts ü den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnison - Orten des
Korps. Vereichs hro 1865, haben wir nachstehende Termine anberaumt: MwHauf den 2. November ea wegen der Garnisonorte Wohlau, Win
1) auf
2883
Ebb. Bekanntmachung. Bie direkte Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage für die mit goniglichen Magazinen nicht versehenen Garnison. und Konunando ⸗ Orte und an Fourgge für die in und bei den Remonte- Stations- Crien kan. sonnirenden Remonte Kommandos pro 1865 soll im Wege der öffentlichen Gubmission mit event. darauf folgender Licitation verdungen werden. Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschäftslokalen der unten ge— nannfen Magisträte folgende Termine vor unserm Deputirten, Intendantur⸗ Rath Bierfreund, anberaumt; g auf Montag den 21. Rovember Vormittags 10 Uhr in Rofenberg für die Garnisonorte Rosenberg und Riesenburg und den , . 2 . auf Mittwoch den 23. November Vormittags 2 Brauns berg für die Garnison Braunsberg, . auf Freitag den 25. November Vormittags 10 Uhr in Bartenstein für den Garnisonort Bartenstein und den Kommandoort , hauf Montag den 28. November Vormittags 1 i Drengfurth für die Garnison Drengfurth, . 5 auf Mittwoch den 30. November Vormittags 10 Uhr in Gumbinnen für die Garnisonen Gumbinnen und Ragnit und die Kantonnements in und bei den Remonte Stations -⸗Orten Jurgait⸗˖ schen, Sperling, Kattenau, Brakupoenen und Neuhof Ragnit. ‚ Lieferungslustige, welche sich über ihre Kautionsfähigkeit ausweisen können, ins besondere Produzenten und am Orte ansäßige Gewerbtreibende werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen und ihre Submissions Offerten gehörig versiegelt und mit der Aufschrift versehen: J »Submission wegen direkter Lieferung für den Garnisonort (Kom- ( mandoort) N. N.“ bis zu den betreffenden Terminstagen dem Magistrat desjenigen Orts, an welchem nach Obigem der Termin für den Lieferungsort abgehalten wird, inzureichen oder auch vor dem Termin an Ort und Stelle unserem Depu— kürte zu übergeben. Die Oeffnung der Submissions ⸗ Offerten erfolgt erst beim Beginn des n, ö bleiben alle später eingehenden Submissions - Offerten unbe— rüchsichtigt. Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termin liegt in deren . nteresse/ damit sich dieselben an der späteren Licitation zu betheiligen ver- mögen.
Duantitäten für jeden Ort können in unserer Registratur, so wie in den GHeschäftslokalen der Magisträte aller der Orte, in welchen direkt an die
Königsberg, den 14 Oktober 1864. Königliche Intendantur 1. Armee Corps.
Bekanntmachung. Zur Verdingung der Verpflegung der Truppen mit Brot und Fourage,
zig, Herrnstadt, Guhrau, Militsch, Oels, Bernstadt, Namslau und Creutzburg, . den 3. November é, wegen der Garnisonorte Oppeln, Gr. Strehlitz, Gleiwitz, Pleß, Ratibor, Leobschütz, Ober - Glogau und ö) . 9Yauf den 4. November e wegen der Garnisonorte Freybur Reichenbach, Silberberg und ö kö Produzenten und geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre Döferten versiegelt und mit der Aufschrift: ( . Submission die direkte Truppen ⸗Verpflegung in ) betreffend, j den bezeichneten Terminen, bis um 9 Uhr Vormittags, in unserem 1 abzugeben und demnächst der Eröffnung der Offerten bei⸗ wohnen. Nach dem festgesetzten Zeitpunkt abgegebene Offerten werden als Nach⸗ bote zurückgewiesen. Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, sowie die Nachweisungen der ngefähren Bedarfsquantitaͤten, können bei uns sowie bei den Proviant intern zu Neisse und Cosel und bei der Reserve Magazin Ren dantur zu chweidnitz eingesehen werden. . Breslau, den 14. Oktober 1864. ö Königliche Intendantur des 6. Armee Corps.
pro 1865
918 le Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
s soll die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueber ues zur neuen Unterspreebrücke in der hiesigen Verbin— ugsb ahn im Wege der Submission vergeben werden.
1 hierzu ist auf
, den 3. November d. J. Vormittags 11 Uhr,
n Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu
: . die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ubmission auf die Herstellung des eisernen Ueberbaues für die Unter
preebrücke zu Berlin« —
. sein müssen.
. . und Zeichnungen liegen in den Wochen
7 ormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können
ö an Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen,
: . Fatthing der Kosten in Empfang genommen werden. . erlin, den 18. Oltober 1863
Verlossung, Am srtisatisn, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.
2816
Vereinigte südössterreichische, l h
e sü döst, „ lIombardische und central
italienische Eisenbahn Gesellschaft.
ö Kun d mach u u g.
. er 2 der auf die Dividende des Jahres 1864 am 1. November
30 * . eistenden a eonto-Zahlung ist von dem Verwaltungsrathe auf
ö fi gsseht we. . Betrag kann gegen den ersten Actien⸗
4 von T :
. . . age an bei den unten benannten Kassen be⸗ in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit anstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo et Pa⸗ ö rente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ , schild et Söhne in Venedig bei den Herren J. Levi et Sö .
Wien, den 17. Oktober 165 : 5 Der Verwaltungsrath.
in österr. Währung nach dem Wechsel-⸗
Course auf Paris vom Tage der Auszahlung.
— in Franken.
82] . 7 .
Actien -Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb. , . ö General. Versammlung vom 14. dieses Monats statt-⸗ ö hlen besteht der Administrations⸗Rath unserer Gesellschaft aus
ul. The Losen, Handelskammer-⸗Präsident zu Eupen, Präsident 26 1b. Oppenheim, General -Konsul zu nn en bc, . Ad. Hansemann, Chef der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, F. J. Landvogt, Rentner zu Düsseldorf, V. Wend elstadt, Kommerzienrath zu Cöln, R. Esser II. jun, Advokat zu Cöln, de Commines de Marsilly, Ingenieur im Corps imperial des
Mines zu Amiens,
W. Meurer, Kaufmann zu Cöln, Ed w. Blount, Banquier zu Paris, Vincent Cibiel, Rentner zu Paris.
Laar b. Ruhrort, den 18. Oktober 1864.
Die Direction.
[280233 FRoenir, Actien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. . Dividende für das Geschäftsjahr 1863/64 ist festgesetzt für die Actien Litt. A. auf 8 pCt. oder 17 Thlr. pro Actie, für die Actien Litt. B. auf 6,9 4 pCt. a,, . ö Pf. 3. Actie, und kann gegen Einlieferung des ines Nr. d vom 2. t 1865 ; . k ) Januar 1865 ab in Empfang genom der Directien der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin, dem Abr. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, den Herren Charlier u. Scheibler in Aachen, den Herren Edw. Blount u. Co. in Paris, 3 rue de la Paix, den Herren Nagelmackers et kils in Lüttich und bei unserer Hauptkasse hierselbst. . Die Dividende für die gemäß Art. 4ß der revidirten Statuten redu— zirten alten Actien wird statutgemäß nur gegen Vorzeigung des Actien= Dokuments bei der unterzeichneten Direction ausgezahlt. Laar bei Ruhrort, den 18. Oktober 1861. Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[28255 Bekanntmachung. h 39 b , . . zum 1. April 1855
ie vakant werdende Lehrerstelle für Mathematik und Naturwissen⸗
schaften mit 509 Thlrn. Gehalt 6 ] .
ö. 96 zu errichtende wissenschaftliche Hülfslehrerstelle mit 360 Thlrn.
eha zu besetzen. Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeug- nisse bis zum 15. Dezember er. bei uns schriftlich oder persönlich zu melden, und wird bemerkt, daß es erwünscht sein würde, wenn der Hülfs⸗ lehrer die Qualification zur Ertheilung des Religionsunterrichtes in den unteren und mittleren Klassen besäße. Sorau, den 15. Oktober 1864.
Der Magistrat.
2762 Act len Bau⸗=— Gesellschaft Alexandra-= Stiftung. Die diesjährige General - Versammlung der Actien Bau ⸗ Gesellschaft Alexandra; Stistung findet am Freitag, den 28. October d. J., Nachmittags 67 Uhr, im Bibsotheksaale des Königlichen Museums statt. 1 Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag, den 2Isten d. M, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schaf meister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, nn g g. Nr. 32 (Firma M. Borchardt jun.), Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 12. Oktober 1861. Das Curatorium der Alexandra ⸗ Stiftung.
gegen Vorzeigung der Actien in
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.