2889
Allgemeine
2888
selbst büßen.
—
Beobaehtungs? eit.
Ort.
ö 7
B aro- meter. Paris. Linien.
kleine Leute werden 26 Millionen Mark Banko dadurch ein- Einige Kravalle sind durch Kavallerie unterdrückt worden.
London, Donnerstag, 21. Oktober, Nachmittags. Reuters Office- veröffentlicht eine von dem Könige von Griechenland unterm 19. d. an die griechische National⸗Versammlung gerichtete Botschaft. In derselben führt der König Klage über die Langsam⸗ keit der Berathungen in der National ⸗Versammlung. Hierdurch würde das Volk erbittert. Der König bestimmt der Versammlung einen einmonatlichen Termin zur Beendigung der Berathungen über die Verfassung und das Wahlgesetz. Für den Fall, daß nach Ab⸗ lauf dieser Frist die gedachten Berathungen noch nicht beendigt sein sollten, behält sich der König weitere Maßregeln vor, für welche er die National Versammlung verantwortlich mache.
ere Eu Wasser: Wegen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auc 2 LThr. 6 Sgr. ratur. wind r. 3 Ef. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef. 1 hir. sʒ Sgr., auch n ö Rau- . — 9 12 89gr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. Jo Sgr 1 = zuch 1 Thlr. Sgr. 6 Ff. und f ůnir. 3 sHg. g Pt. Hafer 1 Ffär, 433? ö n 5 Ek., aueh 29 Sgr. 5 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Tilr. 203 5 Erod em 1 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf.
33465 Das Schoek Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., aueh 10 Thlr., und 9 Thlr.
15 Sgr. her Centner Hen ö. Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr., geringere Sgr.
Stunde.
—
gen von 1860 in ganz 3 ment in dem . vom 27. März
den ist, daß endlich die gesammten. Akt
1849, so wie die, welche der Convention vom ] .
wie auch nachgefolgt sind, darthun, daß in dieser . . leistung auf Rom enthalten ist: Aus diesen Gründen verlangen die i zeichneten von dem italienischen Parlamente, daß es die mit der franz . Regierung am 15. September abgeschlossene Convention zurückweise, inden sie den Rechten und der Würde der Nation zuwiderläuft. ae
Prinz Amadeus von Italien hat nach der , fü
die Familien der Opfer vom 21. und 22. September 2000 Fr.
hergegeben.
ärkei. Aus Konstant inopel, 12. Oktober, wird über warm . daß die in Folge der englischen . ausgebrochene Handels krisis fortdauere und die türkischen . ö. gefallen seien. In Smyrna hat der franzoͤsische Konsul Ben . ö dem Prinzen Murat, der die Ruinen von Ephesus besuchen wo ein VBanket gegeben. — Der Telegraph zwischen Konstantinope
und Bagdad ist in Betrieb.
Dänemark. Kopenhagen, thing hat heute auf den Vorschlag de beschlossen, daß der Antrag des Justizministers 6 die Anstrengung eines Hochverraths ⸗ Prozesses gegen den in ö Tagen aus dem Auslande zurückerwarteten Herausgeber »Dag⸗ bladets. Cand. jur. Bille, einer Behandlung unterzogen werden soll. Die eigentliche Debatte wird wahrscheinlich übermorgen statt⸗
finden.
tz. Norgs. Memel SOC., mässig. heiter, gestern Nachts Reg. heiter. trübe, Neb. fast heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter. zieml. heit. bewölkt. heiter.
bedeckt.
Sorte auch 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Ef., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S0 ro Cent nae Tralles; frei hier ins Haus geliefert, . ö. — . . ; 14. 0pthr. 18634. .. 13445 3 133 Thlr. 135. 6 13 * 11 Hh. 17. = k 135 2 1358 Thlr. K VJ 1335 Thlr. 19. w 137 2 13237 Thlr.
29 ö Berli 133 2 131 Thlr.
Die Aeltesten der Kaufmannsehakt von Berlin.
334. 2 334, 329, s 332 8 332, s 330, 8 331.5 327, 5 329, 3 328. 3 328, 3
Königsberg.
O., schwach. Danzig ....
S., schwach. S0O., schwach. 8O., schwach. OS., mãssig. SSO. , schwach. S., Windstille. 80C., mässig. S, sehwach. SOC., mãssig. S.. schwach. 327, 2 SVW. , mässig. heiter. 324, s S., Sturm. trübe, Reg.
— Zur Zeitschrift des Königlich preußischen statistischen Büreaus ist das erste Ergänzungsheft erschienen, welches Beiträge zur Statistik des Danziger Handels vom Königlichen Regierungs— Rath Oelrichs in Danzig enthält. Diese Beiträge geben eine geschichtliche Uebersicht in ihrem ersten Abschnitt, und im zweiten das statistische Material, bearbeitet und geordnet nach den folgenden Rubriken: A. Personen des Handelsstandes; B. Gegenstände des Handels und Nachweis der Ein und Ausfuhr von und nach verschiedenen Ländern; C. Rhederei und Schifffahrt; D. Verkehr auf der Osibahn. Die Redaction der Zeitschrift bemerkt: »Um diese vorliegende, in gegenwärtiger Zeit doppelt interessante Monographie, welche (angesichts der Ueberfülle des Stoffs für die Zeitschrift des Königl. statistischen Büreaus) wegen ihres lehr—
Cöslin
Berlin
Posen Münster .... 1
w—
Breslau .... Cöln
ohne Fass.
Geodätische Konferenz ⸗Verhandlungen.
Berlin, den 20. Oktober.
Die Plenarsitzung des internationalen Kongresses der mittel europäischen Gradmessung wurde um 15 Uhr eröffnet. Vor sißen der General-⸗Lieutenant Baeyer. Auf der Tagesordnung stand die Be⸗ schlußfassung der in den Sectionsberathungen bereits angenommenen Beschlüsse. Vor derselben wurden Einladungen mitgetheilt oder ver lesen, i) von Pistor und Martins zur Besichtigung der von ihnen geleiteten mechanischen Werkstatt, worin astronomische Instrumente don den größten Dimensionen gearbeitet werden 2) vom General ⸗Major Hesse zur Besichtigung des Besselschen Apparats für Maßvergleichung? 3) durch Geheimrath Engel zur Besichtigung der Staatsdruckerei, 4) Schreiben des Herrn Ministerial · Direktors Maclean zur Einladung der Kongreßmitglieder auf den Abend in den neuen
.
d 8è*— 9 53 4 5 29 9 8 2
KEerliner set rekretfekEärge vom 21. Oktober.
Weizen laen 46 — 59 Thlr. na 58 Thlr. ab Kahn bex. ö
osgen loes 89pfd. 340 Thlr. ab Boden und mit 3 Thlr gegen November -Dezember getauscht, schwimmend r n, r 35 Thlr. bez., Oktoher 3118-3 — Thlr. bez, Oktober-Novempber ind Dor ember. eremher 34 — — Thlr. hez., Br. u. G., Dezember-Januar 34 Thlr. bez, Br, u. G., Frühjahr 353 - Ʒ — Thlr. bez. us. Br. z ä., Mai-⸗Juni 363 —=36 Thijr. Bez. u d. 3 Br', Jun Juli Sr. Fh. res!
18. Oktober. Das Volks⸗ des Präsidenten Bregendahl v. Heltzen, betreffend
alter feiner weisser poln.
allerhöchste Resolution sind eine Anzahl Unteroffiziere
der 2 ö 7 . befördert worden. . Er⸗ nannten sind ausschließlich Unteroffiziere, welche das ihnen früher n Anerkennung ihrer Tapferkeit offerirte Avancement zum 3 e⸗ Jieutenant aus Rücksicht auf ihre Familien ⸗Verhältnisse ablehn a. Die „Berl. Tid.‘ spricht sich abermals gegen die eiderdänische skandinavistische Opposition aus und meint, es sei der ß be⸗ sonders erfreulich, daß Niemand dem regierenden König einen Man= gel an echt dänischer . laden Antipathie gegen frei⸗ itli staatseinrichtungen nachweisen könne. ö, ,, Engelstoft, verlangt in dem Zu⸗
lubb. Dann zur Tagesordnung übergehend, wurde der Beschluß ö. zeob df hen Se in den Rechnungen als Maßeinheit die Bessel'che Toise anzunehmen, angenommen, ferner 9 die zu den Basismessungen benutzten Maßstäbe. mit. 4 Besselsschen Toise zu vergleichen seien , wofür die ständige Kommission Sorge zu tragen habe. Eine besondere Kemmisspon soll das Verhältniß des Meters zu den Maßen der einzelnen Län. der feststellen und nachdem das Verhältniß des Meters zur Toise festgestellt ist, sollen alle Resultate auch in Metern auggedruch wer. den. In Bezug auf Punkt 2 und 3 des Programms, die Fehlt vertheilung und die Berechnung der Polar - Koordinaten betreffend,
illiaungsgesetze für das gegenwärtige Finanzjahr Unter⸗ w 96 3. re rnglh— den Ministerien des eigentlichen Königreichs Dänemark angehörige vertriebene schleswigsche Beamten, nämlich für den Elementarlehrer an der Schule zu Mels auf der Insel Alsen, Larsen, und für den Kirchspielsprediger der Gemeinde Skydstrup in Törninglehn, Rose, und zwar für den Ersteren 152 Thlr. S4 Schill. und für den Letzteren 1050 Thlr.
43 Schill. Rm. ö. . — Nach der »Flyvepost« findet die Abreise des . . gon Wales nach England am
rinzen und der — ö statt. Vorher werden sie dem Vernehmen nach eine
Tour nach Roeskilde machen, um die dortige Domkirche in Augen— schein zu nehmen.
Amerika. Caracas, 13. September. Dig politischen Ver⸗ . Landes, schreibt man der »Hamb. Börs ́. / haben wieder ein unruhigeres Ansehen angenommen, indem sich der Staat „Guayana« auf Grund verschiedener Maßregeln der Generalregie= rung, mit denen derselbe nicht einverstanden ist, zeitweilig für unab⸗ hängig erklärt hat, bis die Mißhelligkeiten ausgeglichen sind. Die Nationalregierung erklärt jedoch, sich auf keine Erläuterungen ein⸗ lassen zu wollen, sondern bereitet sich vor, durch Waffengewalt den abtrünnigen Staat wieder zu unterwersen. In Folge dessen ist der Orinoco-Fluß und dessen Mündungen in Blokadezustand er⸗ flärt worden, was den hiesigen Vertretern der fremden Nationen bereits notifizirt wurde. Man ö. hier jedoch ziemlich allgemein, . die angekündigte Blokade ni nm 4 . es . venezuela'schen Regierung an der nöthigen See⸗ macht fehlt, um ein so ausgedehntes Flußgebiet, wie das des Ori⸗ noco, auch nur anscheinend effektiv zu „blokiren, theils hofft man, daß die erwähnten Zwistigkeiten auf gütlichem Wege beigelegt wer— den, bevor es zu Feindseligkeiten kommt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Hamburg, Donnerstag, 20. Oktober. Zuverlässige Privat⸗ briefe aus Rio de Janeiro melden, daß die Regierung ein 60tägiges Moratorium bewilligt habe. Die assiva Soute 8 betragen eirea 70 Millionen Mark Banco; es wird eine nur geringe Di⸗ vidende erwartet. Die Verluste betreffen hauptsächlich Brasilien
zur Ausführung kommen werde,
jar die Kommission der Meinung, daß bestimmte Vorschristen hier
e . ö. könnten, und habe hierüber die ständige 5 mifsion nach Lage und Stand der Arbeiten in den einzelnen 9 dern zu entscheiden. Der Punkt 4, die Regulirung der Höhenverhältnisse durch Nivellements, wurde unverändert 4 genommen. Zu den Organisationsfragen übergehend, wurde dit Debatte über die nothwendige Bildung der permanenten Kommissson und des Central⸗Büreaus geschlossen, und die Einrichtung 36 let teren in Berlin dem General Baeyer überlassen, nachdem ö erklärt hatte, daß ihm seitens der preußischen Regierung die Mitte zugesichert seien. In Bezug auf
Punkt 4 der , ,
netische Bestimmungen, wurde angenommen, daß solche en⸗ . J. zu k seien, welche dieselben zu ihrer be sonderen Thätigkeit machen. Punkt 5. wurde dahin erledigt, daß füt die bedeutenderen astronomisch bestimmten Punkte an e,, benachbarten Punkten Untersuchungen über Lokal Abweichungen de Lothes vorgenommen werden. In Bezug auf Punkt 3 ö . tensitäts Bestimmungen der Schwere dringend empfohlen. Schluß
der Sitzung 35 Uhr.
Statistische Mittheilungen. Tele gr Qα Vit tναπsHeri chte.
—
mn.
Allgemeine Himmehks- ansieht.
m..
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Beobachtungszeit.
Ort.
Wind. Stunde.
Aus wöüärtiuge Stationen. 20. Oktober.
331,8 10,6 W., schwach. 329,6 11,5 8W., schwach.
halb bed. sehr ben. Regen in Intervallen. heiter. bedeckt. bewölkt.
——
Paris ...... ; Brüssel
8. Morgs.
2 * 2 2 * 12 2 2 4 2
N., schwach. Windstille. W., mässig. S0. , mässig. S0O., schwach. Windstille. SS0O., mässig. S., stark.
S., sehwach. S., stark.
335,9 335,5 336, 5 335,1 333, 8 331, 7 332,7 325,6 328, 5 327, 5
Haparanda.. Helsingfors.
neblig. heiter. bed., Regen trübe, Reß
Stockbolm .. Sku desnäs .. Gröningen .. Helder. .....
bed., Regeh.
bed. Kega.
.
ö .
. .
reichen und nicht zu verkürzenden Details den Monatsnummern nicht ein verleibt werden kann, dem Leserkreise der Zeitschrift dennoch zuzuführen, so wird sie im Anschlusse an diese zum Preise von 12 Sgr. hiermit ausgege—⸗ ben. — Bei dem stetig wachsenden Interesse an der Statistik und dem ebenso
erfreulichen Wachsen der Zahl gediegener Mitarbeiter an der Zeitschrift wird die Redaction in der Lage sein, von Zeit zu Zeit ähnliche, in sich selbststän⸗ dige Arbeiten als Ergänzungshefte zur Zeitschrift zu veröffentlichen. Ist diesen Heften ohne Zweifel die ausgedehnteste Verbreitung zu wünschen, so ist doch kein Abonnent der Zeitschrift zur Abnahme derselben verpflichtet.
— Nach dem neuesten Budget für Moskau sind die Einnahmen
und Ausgaben dieser Stadt für das nächste Jahr auf 2.270420 R. S.
veranschlagt.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Die Ersffnung der Eisenbahn von Cleve nach Zevenaer, zum Anschlusse an die niederländische Rheinbahn, war für den Monat August in Aussicht gestellt, indem man die entgegenstehenden Hindernisse, nämlich die Unfertigkeit der Trajekt-Anstalt bei Niederelten und eine durch Stromregulirungen entstandene Sandbank im Rhein, bis dahin beseitigen zu können glaubte. Weder das Eine, noch das Andere ist, wie die »Cöln. Ztg.« unter dem 18. d. M. meldet, bis jetzt gelungen, und namentlich hört man, daß die angetriebene Sandbank wohl nur durch besondere, zeitraubende Strombauten hinwegzuschaffen sein wird. Die für den Betrieb der Bahn erbaute Gitterbrücke über den sogenannten alten Rhein bei Griethausen ist längst fertig. Sie ist in einer Gesammtlänge von 338 Fuß ohne Strom pfeiler gebaut und hat eine lichte Spannweite von 320 F., mithin 7 Fuß mehr wie die Spannweiten der Cölner und 20 F. mehr wie jene der Coblenzer Brücke. Die Gitterträger sind 247 F. hoch. Das ganze Gewicht derselben beträgt 10 26,000 Psd., und zwar 1016310 Pfd. Schmiedeeisen und 157660 Pfd. Gußeisen.
Ulm. Bedenkliche Erscheinungen, welche in neuerer Zeit an den Seitengewölben und Sargwandungen der Seitenschiffe unseres Münsters wahrgenommen wurden, machten es, wie die »Augsb. Allg. Ztg.« meldet, unabweislich nothwendig, unparteiische Sachverständige über Ursache und Abhülfe zu Rath zu ziehen, damit dem Abstehen der Seitenwände von den Gewölben und dem Herabfallen der Gewölberippen begegnet werde. Die Wahl fiel auf den K. K. Ober! Baurath Schmidt, den Erbauer des Stephansthurms ꝛc. in Wien, und den Dom-⸗Baumeister Den zin ger inRegens. burg. Beide folgten mit dankenswerther Bereitwilligkeit der an sie ergangenen Einladung, und stellten die genauesten Ulntersuchungen am Münster an, deren Er⸗ gebniß sie in einem schriftlichen Gutachten niederlegen und dadurch die Frage er— ledigen werden, ob jene Erscheinungen mit dem Strebebogenbau in einem Kausalzusammenhang stehen oder nicht. Zu gleicher Zeit erschienen zwei Vorträge im Druck, »Die Baugeschichte der Stadt Ulm und ihres Münsters bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts«, von E. Mauch, dem durch die mit
Grüneisen gemeinsam besorgte Herausgabe von »Ulms Kunstleben im Mittelalter« schon längst bekannten Geschichtsforscher, welche überhaupt für die Geschichte Ulms höchst interessant sind, besonders aber für die Beurthei— lung des jetzigen baulichen Zustands des Münsters historische Anhaltspunkte geben, und einer neuerdings hie und da versuchten Mißdeutung geschichtlicher Thatsachen mit Wort und Bild entgegentreten.
Il ar Hetpreä6sge. Berlin, den 20. Oktober. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer I Thir. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Ff.
Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Thlr. pr. 1750pfd. Haker loco 23 — 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 233 Thlr. bez, gktober - November 223 Thlr. bez., November - Dezember 21 Thlr. Frühjahr 22 LThlr. Br., Mai-Jquni 225 Thlr. Br.“, 3 E. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 485 - „0 Thlr. Minterrübsen sehwimmend poln. 89 LThlr. pr. 1800p. bexæ. Kü] loro 125 Thlr. bez., Cktober u. Gktober- November 123. bis 4 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember do., Dezember- Januar 1272 — 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., April-Mai 123. — 3 Thr. ber n 6, . . . . . loeo 13 Thlr. Zpiritus loco ohne Fass 133 - 3 Thlr. bez., abgelaufene Anmeldun- gen 135 Lhlr. bez., Oktober, 6ktoher. Fo vember' u. j 133 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar 133-3 Thlr. bez. u. Br., G., Januar - Februar 135 Thlr. bez., Br. u. G. April · Mai 145 bis * Thlr. bez—, 14, Br., fa G., Mai juni 145 — 3 Thlr. bey 3B*. 3 6. ö g Weizen fest. Roggen effektiv bleibt anhaltend zu den notirten Preisen gut verkäuflieh und zum Versandt und Konsum war der Ver- kehr ziemlich umfangreieh. Für Termine waren heute bei sehr leblo- zem Geschäft Käufer etwas im Uebergewieht und konnten Inhaber eine kleine Freisbesserung durchsetzen. Der Markt schliesst zu letzten Cour- sen in fester Haltung ruhig. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco schwer zu laeiren,. Termine fest, aber sehr still. In Rüböl war der Verkehr ein sehr stiller, die Stimmung eher eine matte und konnte man zu den Notzrungen williger ankommen, Gele. 200 Ctr. Spiritus war in Folge stärkerer Anmeldungen in matter Haltung und Preise gaben bei ver- mehrtem Angebot wieder eine Kleinigkeit nach. Das Ceschäft ziemlich belebt, namentlieh auf Wintermonate. Gek. 70,000 Ert.
Kréeslanm, 21. Oktober, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Deb, des Staats Anzeigers, Gesterreichische Banknoten S863 Br,, 86 6. Freiburger Stamm-Actien 1343 - 135 bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt., à, u. C. 161 Br.; de. Litt. B. 146 G. Eberschlesische Priori- täts9hligationen Litt. D., 4proz.,, 95 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 100 6G.; do. Litt. E., 3yproꝝz., S27 G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 54 be. Neisse-cBrieger Aetien S2 Br. Oppeln-Tarnowifzer Stamm-Actien 723 bis I3 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus . 8000 pCt. Tralles 135 Thlr. G., 4 Br. Weisser 6e — 3 Sgr., gelber 61 – 68 Sgr. Roggen 42 —- 46 Sgr. 39—42 Sgr. Hafer 24-32 8gr. Die Börse verkehrte heut in recht günstiger Stimmung und wurden bei belebtem Verkehr sowohl für Eisenbahn -Actien als auch für öster- reichische 1860er Loose höhere Course als gestern bewilligt.
Stettirm, 21. 0Oktoher, 1 Uhr 453 Minüten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 48 — 55, Oktober 54 bez., Oktober- November 537 bez., Frühjahr 56 G. Roggen 33 34, Oktober 3337 Br,, Oktober -November 33 Br., Erühjahr- 357 G. Rüböl 12 bez., Oktober . . . . . Akril Mai 123 Br. u. G. Spiritus 34 bez., ober 137 Br. tober November 131 Br. kFrütjahr i3 G., 137 Br. ,,,, wternn, 21. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 69.15. 4proz. Metalliques 158546r Loose Bank- Actien 772. 0. Nordbahn —. National. Anlehen 18.6090. Kredit- Actien 17990. Staats - Eisenbahn- Aetien- Certifiate 201.50. Galizier 237. 75. London 11680. Ham- burg 87. 75. Paris 46.25. Böhmische Westahn 160 00. Kreditloose 125.75. 1869er Loose 92 710 Lombardische Eisenbahn 239.00. Neues
Weizen, Gerste
und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Lotterie-Anlehen 84 65. Neueste Anleihe 8725.