2890
Hamnaharzg, 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse ruhig. Geld reiehlieh. Man erwartet Geidsendungen aus London Und war aher London kurz begehrt, — Metter windig,
Schluss- Course: Kational - Anleihe 6b. Oesterreiehische Kredit- Actien J53. Oesterreichisehe 1860er Loose 773. Z3pron. Spanier 434. 2 proꝛn. Spanien 41. Stieglits de 1855 -=. Mexikaner 40. Vereins- bank 1053. Nordqdeutsehe Bank 107. Rheinische Bahn 100. Nord- bahn 638. Finnländische Anleihe 55. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 413. Diseonto 44, 4 pet. —
Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest und ruhig. Oel fester, Oktober 263 — 263, Mai 273.
Prnnmkf art a. M., 20. Oktober, nuten. Börse ziemlich fest. .
Schluss- Course: HKeueste Preussisehe Anleihe — Preussisehe Kassenscheine 1048. Ludwigsh. Bexbach 1478. Berliner Wechsel] 105. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wech- sel 943. Wiener Wechsesf 10). Darmstädtädter Bankaetien 5 Darmstädter Lettelbank 2473. Meininger Kredit- Actien M.;. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier — 1prozent. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Fereira = Spanische Kreditbank von Roth- chill —. Kurhessische Loose 543. Badische, Loose 528. 5proꝛent. Metalliues 573. 43prozentige Metalliques 517. 1854er Loose 7121. Gesterreichisches National - Anlehen hö z. Oesterreiehisch französische Staats - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 775. Oesterreichische Kredit- Actien 177. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 112. Rhein- Nahe - Bahn 243. Hessische Ludwigs-Bahn 123. EPrio- üitäten —. Neueste österreichische Anleihe 18. 1864er Loose 84. Böhmische Westbahn Actien — Finnländische Anleihe S6. 6proꝛ. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 463.
Wien, 20. Oktober. (Molffs Tel. Bur.) Börse flau.
(Sehluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 69. 80. AzIproz. Metalliques —. 1854er Loose 88.00. Bankactien 772. 9h. Rardbahn 188.50. National - Anlehen 18. 65. Kredit- Actien 177. 50. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifiate 200.509 Galizier 237.00. London 11720. Hamburg 87.75. Paris 46.35. Böhmische Westbahn 159.25. Kreditloose 125. 0). 1860er Loose 91.75. Lombardische Eisenbahn 239.00.
Amsterdam, 20. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss besser.
proz. Metalliques Lit. B. 890. Metalllques 273. 5proz. Oesterreich. . ͤ ; anleihe 69. proz. Spanier 41. Zproz. Spanier. 459. proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 4686. Holländ. Integrale 5953 Mexikaner 24. Spronentige Stieglita de 1855 S038. 5prozentige Russen de 1864 8dbʒz. Betersburger Wechsel 1.49). Wiener Wechsel 97.
HLomqdcm, 20. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter windig. .
Consols . 1proz. Spanier 41. Sardinier S2. 5prozent. Russen 88. Neue Russen 865. Silber 603. sols 49.
Per neueste Bankausweis ergiebt einen Metall vorrath von 13,R 002,488, einen Notenumlauf von 21.232, 935 Pfd. Sterl. Banknoten - Reserve 5, 67, 090 Pfd. Sterl. Der Baarvorrath zeigt eine Abnahme von 38965, der Kotenumlauf eine Lunahme von 15,615, die Banknoten-Reserve eine Abnahme von 51, Ssß Pfd. Sterl.
Liverpool, 290. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Stimmung sehr flau in Folge der weniger günstigen Lage des Geldmarktes.
Nachmittags 2 Uhr 30 Mi-
5proz. Metalliques 547. 2Iproxz. Lational Anleihe 623. Silber-
Mexikaner 253. Türkische Con-
in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen.
Aiddling Upland 223, fair Dhollerah 143, middling fair Dhollerah 1235, good middling Phollerah 113, fair Bengal 83, Seinde Sz, China 12.
Paris, 20. Oktober, 1 Uhr . (Wolffs Tel. Bur) Flaue Börse. Die 3proz. Rente stet 64.50, talienische Rente 64.95, Credit mobilier 857.59), Franz. öesterr. Staatsbahn 428.75.
Haris, 20. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) Die Börse war in grosser 2 Die 3proz., welche zu 64.65 eröffnet hatte, wich his 64.45, stieg dann auf 64.80, fiel wiederum auf 64 70 und schloss bei fortdauernder Bewegung reeht belebt zur Ntir. Sämmtliche Werthpapiere schlossen besser. Consols von Mittags 12 Uhr waren 887 gemeldet.
Schluss Course: 3proz. Rente 64.89). 43prozent. Rente —. Italie nische 5proz. Rente 65.10. ltalienische neueste Anleihe —. 3proꝛ. Spanier 45. 1proz. Spanier — Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Altien 435.75. Credit mobilier-Actien 886 25. Lombard. Eisenbahn-
Actien 513.75. PPariä6s, 20. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem der Baarvorrath um 35 Nil-
heutigen Bankausxeis haben sich vermehrt: lionen, das Portefeuille um 23 Millionen, der Notenumlauk um 64. Mil- lionen, das Guthaben des Schatzes um 1 Millionen, das der Erivaten um 3 Millionen Franken. In den Vorschüssen auf Werthpapiere ist keine Aenderung eingetreten.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 22. Oktober. Im Opernhause. stellung Der Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gast: Hr. Niemann, Königlich Hannsverscher Kammersänger: Johann von Leyden als letzte Rolle; Bertha: Frl. Lucca. Anfang 6 Uhr.
Extra⸗-Preise.
Im Schauspielhause. let, Prinz von Dänemark. nach Schlegels Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
Sonntag, 23. Oktober. Im Opernhause. (181ste Vorstellung, Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Vorher: Das Mädchen von Elizondo. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach.
Im Schauspielhause. (207 te Abonnements Vorstellung.) Die Schule der Verliebten. Lustspiel in 5 Aufzügen von C. Blum. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benediz.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünscht, hat am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr seine Meldung in Kürze schriftlich und möglichst unversiegelt, mit Bezeich⸗; nung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billets, so wie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung versehen, in den in der mittleren Eingangsthür des Königlichen , Mel—⸗ dungen um Billets im Theaterbüregu oder an ande⸗ ren Orten als dem Briefkasten werden als nicht ein— gegangen angesehen.
Eine Verpflichtung, auf alle Meldungen Billets zu reserviren, erkennt die Verwaltung nicht an.
(180 ste Vor-
(206te Abonnements⸗Vorstellung.) Ham Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare,
/ / ——
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
e g brief.
Gegen den unten näher bezeichneten Maurer Carl Ludwig Schulze ist in der Untersuchungssache 8. 386. 64 die gerichtliche Haft wegen Unter ⸗ schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht
betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schulze Kenntniß nächsten Gerichts · oder Polizei · Behörde
at, wird aufgefordert, davon der ita f u machen.
leichzeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Sch ulje zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei˖ Direction e abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der dadurch enistandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ö II. für Voruntersuchungen.
Signalement. Der 2c. Schulze ist 39 Jahre alt, am 20. Dezember 1824 in Schönow geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde aare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden kleinen Backenbart, chmales Kinn, etwas starke Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichts˖ lldung, gesunde Gesichtsfarbe volsständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.
—
kö .
Gegen den unten näher bezeichneten Maurergesellen und Buchhalter Adalbert Kahl ist in der Untersuchungssache K. 604 64. die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden is er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kahl Kenntniß hat, wird aufgefordert davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil; und Militair- Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kahl zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattunz der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Oktober 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Der ꝛc. Kahl ist 22 Jahre alt, am 30. November 1845 in Leubut geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haar hunkelblaue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Na und Mund, ovale Gesichtsbildung, rothe Gesichtsfarbe, gute, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
8 Maager« ist erloschen.
reptow a. d. Toll. für die Firma »C.
Prokura ist erloschen und sub Nr. 7 d ⸗ es Prokuren · R 4 gung vom 17. Oktober 1864 an de nie 3 fer .
heute eingetragen worden.
Sandels⸗Negister.
Bekanntm a Bei den auf die Führun . schften ist für das lansendeng gerichts ⸗Secretair Krauspe ernannt. Halle, den 18. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht.
des Handeb. Registers sich beziehenden
Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Gerichts sind zufolge Ver— e folgende hier bestehende
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten fügung vom 19. Oktober 1864 am . Tag Firmen eingetragen:
Nr. 4130. Firma: H. Erfurt.
Firmen ˖ Inhaber: Kaufmann (Eisen und Kohlen ˖Kommissions⸗
waaren- Handlung) August Hermann Erfurt zu Berlin,
Ort der Niederlassung Berlin sjetziges Geschäftslokal: Leip⸗˖
zigerstr. Nr. 135). Firma: Edmund Seckt.
Firmen Inhaber: Kaufmann (Handlung mit Holzlei lun Holzleisten und Ottokar Wilhelm Edmund Seckt zu
ausländischen Hölzern) Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Große
Hamburgerstraße Rr. 25).
Die unter Nr. 484 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma ‚ . Louis Martini, Inhaberin: Kauffrau Wittwe . Ottilie Wilhelmine Malwine . geb. Lischke ist erloschen und zufolge heutiger Verfugung im Register gelöoͤscht.
Der Kaufmann Herrmann Julius Scheffler zu Berlin, welcher für
seine hiesige Handlung bisher die Firma . Julius Scheffler
Nr. 3860 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 1. Oktober 1864 den ls Gesellschafter aufgenommen.
Kaufmann Georg Emil Mosgau zu Berlin a U Die Handelsgesellschaft führt die Firma . Mosgau u. Scheffler
. sietziges Geschäftslokal; Königsstr. Nr. 34). Die Einzelnfirma ist unter Nr. 3860 des GGesellschaftsfirma unter Nr. 1525 des Gesellschafts. beides zufolge heutiger Verfügung. Unter Nr. 41 unseres Gesells— Regi ing, s esellschafts⸗Registers, woselbst . Julius Heidenreich und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Heidenr ich und is Lö H . ꝛ̃ h Louis Löbe Friedensohn verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger V 3 : Die Firma ist seit dem 19. tt e gr g r igun ö
. Heidenreich u. Friedensohn geändert.
Berlin, den 19. Oktober 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Jö 5 9, . . Reg ist e r. Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts i t der Kaufmann Gustav Theodor Carl . zu , , . Ort der Niederlassung: Stettin,
H . , Mette,
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktob dems enn en ig Cheng J
Königliches See und Handelsgericht.
Tage.
Bekanntmachung
Mr 1 2 J. 2 Die 50 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma
unter Nr. Colberg, den 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. Lerche. ] ;
Bekannt machung. Die dem Handlungs- Commis Friedrich Ludwig Eduard Jansen zu
F. Graf Ww.« daselbst ertheilte
Demmin, 17. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bek ann mn a g nn g In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1461 uch Erlöschen der Firma S. Steiner jun. hier
Breslau, den 14. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unserem Fi . nin fn n .
irmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 103 die Firma: C. Fr.
ki, Nachfolger gelöscht, und unter der neuen Nr. ö die ga Hirschbergs Rachfolger (Ludwig Roever) zu Neustadt O / S. und als
derch ; i n Herr Ludwig Roever daselbst am 15. Oktober 1864 ein ·
eustadt O/ S., den 15. Oktober 1864. ; Königl. Kreisgericht.
ahr, als zweite Gerichtsperson, der Kreis—
Firmen . Registers gelöscht, die Registers eingetragen /
die hiesige Hand⸗
2891
Bekanntm ach un In unser Firmen - Register ist sub laufe 3 i nde Nr. 2 9 1 als deren Inhaber 2 . Hale e f. zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1864 eingetragen worden Ratibor, den 12. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ge⸗
Bekanntm ach un
In unser Firmen Register sub ; ö . Cart Theobor Niehfeld⸗ 1 e, n , . das Erlöschen der Firma
e, 8. Oktober d. J. eingetragen Sprottau, am 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handels. Gesellschafts. Register ᷓ Wandels G ꝛ— t eingetra den: Bei Nr. 20, Gebrüder Hacke i 3 2 . e, , r, dir Ge rf , 2 Ober · Salzbrunn, Kolonne 4: Unter Nr. 28: . F. Hacke u. Comp. zu Ober- S di e ige n, k 1) der Kaufmann Friedrich Hacke zu Ober⸗Sal 2 der Kaufmann Theodor Hacke 3. 4 Die Gesellschaft hat am 6. September 1864 begonnen.
Ei ᷣ ; chene n ner zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1854 an dem—
Waldenburg, den 19. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute Vol. J. Folio 40 sub Rr. 264 ein-
getragen: Inhab Firma: m Friedri 9 . Firma: Kaufmann Carl Franz Friedrich Lerche zu e 9. Niederlassung: Erfurt, zezeichnung der Firma: C. F. ĩ Erfurt, den 19. eee 1864. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Sand el s- Regist er, Königliches Krelsge*ihl! nn a. S.
In das Firmen ⸗Register ist bei der unt ; ᷓ G. F. Eberius.« folgender r g. 3 ,,, an . Friedrich Eberius hat das Geschäft auf seine Wittwe und linder vererbt, und ist deshalb die Firma hier gelsscht und in das Gesellschafts⸗Register Nr. 101 übertragen.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864.
Siernächst ist das Handelsgeschä— schaftk e fen nir sotzt . Haft sub Nr. 101 in das Handelsgesell.
Firma der Gesellschaft: Sid F. n 6 itz der Gesellschaft: ö Döllnitz. 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Erben des am 6 i 186 benen Müllers Gottfried Friedrich Eberius, ö 1.
dessen Wittw j ; ; . dien , ämeltt Rtrsalkt Cerugh get, Cnrih und
Andreas Karl Friedrich, Dorothea Amalie, Julie, Heinrich Paul, Hedwig, Carl Gottfried Hermann, Hermine Elisabeth, Friedrich Carl, Franz Otto, 2 Eberius in Döllnitz. . Der ittwe Amalie Rosalie Eberius ist durch Te 2. August 1863 die Geschäftsführung bis . , tragen und dieselbe allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864. ;
In res gans ,,, . Handels ⸗Register des unterzeichneten Geri . fügung vom bent en,, , . te , n d in das Gesellschafts ⸗ Register: zu Nr. 49. betreffend die Firma Oosterlinck u. t ir, n , st Gladen, der Vermerk, daß
B. in das Firmen ⸗ Register: Nr. 467. L. Oosterlinck, als die Firma des im Kirchspiel ,, bei
Münster bestehenden Geschäfts des Kaufm ĩ . ; linck, Kirchspiels Ueberwasser bei . J Münster, den 11. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung
Von den in dem Gesellschafts . Register des unteijei ; e e r zeichneten Kreisgerichts ö. a,, Firma J. B. Hötte u. Söhne eingetragenen Gesellschaftern,
I) Franz Hötte 2 3 Nesehh ötte
nton Hotte zu Münster,
Abtheilung J.
Y Bernard Hötte